Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212
Hallo liebe Community Mitglieder,
da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.
Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂
Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.
Also zeigt her eure Schlappen 😁
Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.
Viele Grüße
E350W212
Beste Antwort im Thema
Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.
1981 Antworten
Zitat:
Danke für die Info. Kannst ja berichten was dabei raus gekommen ist.
Ich suche schöne 19 Zöller für meinen mopf s212. Bin da leider etwas unwissend und deswegen als meine Fragen. Wünsche euch ein schönes Wochenende
@mp-3 schrieb am 27. September 2019 um 11:11:17 Uhr:Zitat:
@Ak8479 schrieb am 26. September 2019 um 22:05:25 Uhr:
Hallo ich nochmal passe diese felgen mit der teilenr.A2134012000 auch auf den s212 mopf. Das sind felgen von s213
Schon mal danke im voraus
Zitat:
@mp-3 schrieb am 27. September 2019 um 11:11:17 Uhr:
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 27. September 2019 um 09:01:16 Uhr:
Gab es hier die Frage nicht schon mal im Forum???
Moin,
ja so ähnlich von mir.
9jx19 ET49 A2134012100 7X23 (E-Klasse W213) , sind von Ronal.Auf meine Mail kam keine befriedigende Antwort - ich solle zum Freundlichen mit meinem Anliegen.
Der sagt ich solle zu AMG. Kindergarten ist das....🙄
Habe noch einen Ansprechpartner, den ich kontaktieren kann. Noch gebe ich nicht auf.Ohne eine Bestätigung der Traglast, trägt mir der TÜV die nicht ein. Ist ja auch klar.
Passen würden die schon. Aber Vorsicht ist geboten bei der HA.
Normal sind da beim 213er 245/40R19 drauf. Das geht bei uns nicht, da 245/40 ja schon bei 18" gefahren wird.
Geht man im Querschnitt bei 245 runter, so ist bei der Reifentragfähigkeit bei 93 Schluß.
Es gingen nur 255/35R19 mit 96, die sind aber 1,2% größer. Vorher mit TÜV abklären.
Ich hatte ja meine Anfrage an zwei Adressen gesendet.
Nun kam letzte Woche noch eine Antwort aus anderer Richtung:
Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 17. September 2019.
Sie bitten um eine Traglastbescheinigung der Felge, mit der Mercedes-Benz-Teilenummer A2134012100 X23, 9x19 ET49, LK 5x112, zur Vorlage beim TÜV.
Gerne habe ich für Sie Kontakt mit unserer Fachabteilung aufgenommen. Mir wurde mitgeteilt, dass unsere Felgen immer nur für die Fahrzeuge freigegeben sind, mit denen die Felgen zertifiziert wurden. Das bedeutet, neben dieser Zertifizierung gibt es keine eigene Traglastgutachten zu den Felgen.
Selbstverständlich prüfe ich anhand Ihres Mercedes diese Zertifizierung, wenn Sie das möchten. Hierzu benötige ich jedoch noch die Fahrzeugidentifikationsnummer Ihres Mercedes-Benz. Sobald mir diese Information vorliegt, greife ich Ihr Anliegen gerne wieder auf.
Bei weiteren Fragen bin ich immer gerne für Sie da und wünsche Ihnen eine allzeit gute und sichere Fahrt!
Freundliche Grüße
XYZ
Kundenbetreuung Deutschland
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Gelissendomein 5, 6229 GK Maastricht , Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909
Schon erstaunlich, das ein Fahrzeughersteller nicht über die Daten verfügt, die doch sicher bei "Zertifizierung" von außerordentlicher Bedeutung (für mich die Belastbarkeit) sind um eine Felge überhaupt auf irgendeinem Fahrzeug fahren zu dürfen.
Ich habe nun denn darum gebeten mir vergleichsweise zu meiner Hinterachslast von 1415 KG, mitzuteilen auf welchen Fahrzeug mit höchstmöglicher Hinterachslast diese Felge zum Einsatz kommt.
Auch mit einer solchen Mitteilung würde sich vermutlich mein Dipl. Ing. TÜV-Sachverständigter zufrieden geben - so hoffe ich.
Jetzt heißt es wieder - abwarten.
Ich gehe mal stark davon aus, das der Hersteller der Felge Ronal, auch nicht mit Werten herausrückt von Felgen, die er für Mercedes-Benz produziert.
Gruß Stefan
Hallo suche 19 zoll AMG felgen für mein s212 mopf. Könnt mir gerne hier oder per pn anbieten.
Wenn ich hier im thread falsch bin sagt mir bitte bescheid. Bin nicht so der Profi .
Wünsche euch allen einen schönen Tag
Ähnliche Themen
Der Fragerunde schließe ich mich gerne an.
Habe jetzt auch 9J 20 Zoll Felgen mit der ET 42 für VA und HA. Dazu kommt aber noch, das meiner 35mm tiefer ist. Und schon die Felge ohne Reifen, steht etwas über dem Radkasten.
Hat da wer Erfahrungen/ das gleiche Problem?
Passt das alles so oder gibt es Probleme? Macht der TÜV da mit ?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und vielen Dank
Zitat:
@W212_MD schrieb am 15. Oktober 2019 um 19:04:59 Uhr:
Der Fragerunde schließe ich mich gerne an.
Habe jetzt auch 9J 20 Zoll Felgen mit der ET 42 für VA und HA. Dazu kommt aber noch, das meiner 35mm tiefer ist. Und schon die Felge ohne Reifen, steht etwas über dem Radkasten.
Hat da wer Erfahrungen/ das gleiche Problem?
Passt das alles so oder gibt es Probleme? Macht der TÜV da mit ?Ich hoffe ihr könnt mir helfen und vielen Dank
9“ Felge mit ET 42 sollte beim S/W 212 vorne und hinten passen.
Tieferlegung hilft bei der Radabdeckung. Ansonsten spielt die Tieferlegung keine Rolle, weil sich die max. Einfederung ja nicht ändert und da muss Freigängigkeit gegeben sein.
Bei 20“ ist auf den richtigen Reifen zu achten. Vorne 93 Tragfähigkeit und hinten min. 96.
Wichtig ist auch der Abrollumfang. Nicht, dass es vorne an der Schraube am oberen Lenker zu knapp wird.
Grüße
Peter
Da hilft wohl nur der Reifenrechner
https://www.reifenrechner.at/index.html?...
Gruß AtzeKalle
Zitat:
@Perly schrieb am 15. Oktober 2019 um 21:48:27 Uhr:
...9“ Felge mit ET 42 sollte beim S/W 212 vorne und hinten passen.
...
Also bei mir mit Airmatik würde das aber sehr knapp vorn.
Bei den originalen 8,5x18 ET48 mit 245/40 bekomme ich nicht mal den kleinen Finger zwischen Reifen und Federbein. Wenn da jetzt noch einen viertel Zoll (6,35mm) nach innen bei kommt, klemmt es.
Zitat:
@mp-3 schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:29:21 Uhr:
Also bei mir mit Airmatik würde das aber sehr knapp vorn.Zitat:
@Perly schrieb am 15. Oktober 2019 um 21:48:27 Uhr:
...9“ Felge mit ET 42 sollte beim S/W 212 vorne und hinten passen.
...
Bei den originalen 8,5x18 ET48 mit 245/40 bekomme ich nicht mal den kleinen Finger zwischen Reifen und Federbein. Wenn da jetzt noch einen viertel Zoll (6,35mm) nach innen bei kommt, klemmt es.
Und dann ziehst Du die 6mm ET wieder ab 😉 (ET48 <-> ET42).
Zitat:
@ipthom schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:40:45 Uhr:
Zitat:
@mp-3 schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:29:21 Uhr:
Also bei mir mit Airmatik würde das aber sehr knapp vorn.
Bei den originalen 8,5x18 ET48 mit 245/40 bekomme ich nicht mal den kleinen Finger zwischen Reifen und Federbein. Wenn da jetzt noch einen viertel Zoll (6,35mm) nach innen bei kommt, klemmt es.
Und dann ziehst Du die 6mm ET wieder ab 😉 (ET48 <-> ET42).
1:0 für dich.😁
Guten Abend, hat jemand am W212 9x20 et 35 mit 255/30 auf der Vorderachse?
Das 245 passen ist mir bewusst, aber passen die 255er auch noch drunter?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Provido schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:07:29 Uhr:
Guten Abend, hat jemand am W212 9x20 et 35 mit 255/30 auf der Vorderachse?Das 245 passen ist mir bewusst, aber passen die 255er auch noch drunter?
Mit freundlichen Grüßen
Die engste Stelle ist der Abstand Lauffläche zur Schraube vom Federbein.
Wenn Du das Auto etwas tiefer legst, sollte die Radabdeckung ausreichend sein.
Grüße
Peter
Der Wagen hat Airmatic, zum Federbein schien genug Luft, hatte die Felgen Probeweise drauf, nur leider nicht mit dem passenden Reifen.
Ich bin immer noch auf der Suche nach Sommerrädern für meinen 63er Kombi und bin auf dir AMG Felgen vom CLS gestoßen.
Der hat auf der Hinterachse allerdings eine 10J Felge, kann man anscheinend beim E63 eintragen lassen. Mir stellt sich nur die Frage, was da dann fürn Reifen drauf kommt. Bei den 9,5J Felgen kommt ein 285er drauf, weiß da jemand was dazu?