Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Community Mitglieder,

da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.

Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂

Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.

Also zeigt her eure Schlappen 😁

Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.

Viele Grüße

E350W212

Beste Antwort im Thema

Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.

1981 weitere Antworten
1981 Antworten

19" 8,5J auf 245/35 und 9,5J 275/30, vorne und hinten ET35

1
2
3

Hallo alle zusammen,

hab mir die Keskin Kt16 8,5J x 19 ET45 geholt, hab jetzt noch ein guten Satz mit 255 / 35 / 19 würden die gehen den laut gutachten von Keskin sind nur die 255 / 30 / 19 auf der felge erlaubt, muss ich dann eine Einzelabnahme machen oder ??? (200 CGI Limo Avantgarde Fahrwerk)

Mfg

So nun habe ich meine 19Zoll Felgen/Reifen den ersten Sommer drauf und bin ca 7-8tkm damit gefahren. Nächste Woche kommen die Winterreifen drauf.

Habe es nach knapp 20 Jahren Autofahren erstmals geschafft am Bordstein meine Felge zu zerkratzen 😠 War danach beim meinen Reifenhändler und die Felge hat zum Glück keinen Schlag etc. Leider ist dabei aufgefallen, dass meine Reifen vorne Außen abgefahren sind. Also wird beim Reifenwechsel gleich noch die Spur und der Sturz eingestellt. Bis auf den Bordsteinkontakt vor 3 Wochen bin ich nirgends angestoßen. Komicherweise sind meine Winterreifen in 17 Zoll (bei gleicher Fahrweise) kaum abgefahren und vor allem gleichmäßig abgefahren...bin gespannt was nächste Woche raus kommt.

Eine Frage habe ich aber... Meine Felgen haben 8.5x19 ET45 und die Reifen 245/35 R19 und die Reifenflanken stehen bei mir eher Schräg. Somit ist die Felgenschutzkannte ja fürn A...

Beim Schwager (AMG Michbereifung) hat er vorne ja 8,5x18 Zoll mit 245/40R18 Reifen und da ist die Reifenflanke "kerzen gerade" und die FGelgenschutzkante würde da auch etwas mehr helfen. Er hat glaube ich Michelin drauf und ich Fahre die Dunlop Sport Maxx RT. Gibt es wirklich so große unterschiede obwohl die Reifen eine identiche Reifenbreite haben? Theoretich müssten ja bei uns beiden die Reifenflanken gleich "Stehen" ?!?

Grüße

Dausl

Nein die Reifenflanke steht je nach Hersteller bzw je nach Reifen anders, zusätzlich hängt das ganz noch vom Querschnitt ab. Dazu kommt noch das nicht jeder zb. 245/35R19 Reifen gleich breit ist. Da gibts teilweise abweichung von locker 0,5cm bei 285er sogar bis zu 1cm. Ein Yokohama ist ca 1cm breiter als ein Hankook in gleicher größe.

Ähnliche Themen

also hilft so eine reifen schutzkante wirklich der felge?

bei steinschlägen von fahrzeugen vorherfahrend oder bei hinteren felgenrändern wegen der aufgewirbelten dinge von den vorderrädern ... ok !

aber wenn man mit den felgenrand wo gegen/drauf fährt oder auf den randstein ect drauf "lenkt" ....

dann stanzt oder scheert man sich doch einfach nur die "schutzkante" vom reifen durch/ab! und dann geht es zugleich hart weiter auf die felgenkante! ....

so ein allerweltsheilmittel ist diese tolle reifenschutzkante in meinen augen nun wirklich nicht!

Michelin Pilot Super Sport baut in 245/40 R18 locker >1cm breiter als ein Conti SC5.

Naja dafür ist diese Felgenschutzkante ja da. Nur ist sie bei mir 1:1 mit der Felge. Nicht gemessen nur was man halt so sehen kann. Ob die in meinem Fall geholfen hätte...keine Ahnung. Bei den Michelin vom Schwager steht sie ca 5mm über der Felge.

Wie bekommt man raus, welcher Reifen bei 245/35 19 breiter baut? Gibt es da was zum lesen oder gibt es da nur Erfahrungswerte?

Laut Gutachten, könnte ich auch 255er reifen fahren...welche höhe müsste ich nochmal schauen.

Beim Besichtigen letzte Woche bei den Fahrzeugen, die bei einem lokalen Mercedes Händler so auf dem Hof standen, haben meiner Meinung nach Goodyear, Michelin und Conti-CSC5 relativ breite Felgenschutzleisten

Nexen fallen sehr schmal aus, Hankook auch recht schmal.

Die Felgenform ist auch entscheidend.

Meine AMGs haben hier 14mm Felgenhornbreite außen, da darf die Leiste gerne etwas dicker sein....

Das andere Bild ist mit dem 255/35R19 auf der 8,5er AMG 7 Doppelspeichen-Felge

14mm
Amg19

Fährt hier jemand eigentlich 235/40R18 Bereifung?
Brauche bald Winterreifen, Felgen sind 8x18.
245/40R18 denke ich wird zu sehr "Ballon" bei einer 8j Felge?!

Moin.

Hat jemand von euch eventuell die DEZENT TG DARK auf dem Wagen? Was haltet ihr von der Felge? Die original Nabendeckel würden passen. Würde die Felge gern für den Winter nehmen

Was meint ihr? Hat AMG nicht auch eine ähnliche Felge im Angebot?

563_DE.png

Habe die silbernen dezent tg.

Habe nun auf 19" umgerüstet und würde sie evtl abgeben.

Zustand neuwertig, keine macken und Kratzer. Erst ein paar Monate alt.

Hast du Fotos davon?

Hier die bilder

Passen ja zum felgenthred hier

Sind 8,5x18 rundum mit 245/40r18 et 40, hinten 20mm diszanzscheiben

Reifen kannst du mitbringen ich kann sie dir drauf montieren

Preis habe ich mir noch nicht überlegt, habe schon 18" Winterreifen dafür gekauft, habe aber noch nen Satz originaler 'sinnif" in 18" hier liegen die ich ggf für den Winter nehme...

S212 Juni 2016 (4).jpg
20160828_175405.jpg

hm, erinnern mich irgendwie an die Mazda6 Standardfelge von 2006.

Ich würde die wenn gern in DARK haben wie auf dem Foto oben das ich hochgeladen hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen