Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212
Hallo liebe Community Mitglieder,
da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.
Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂
Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.
Also zeigt her eure Schlappen 😁
Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.
Viele Grüße
E350W212
Beste Antwort im Thema
Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.
1981 Antworten
Rein rechnerisch ist 245/285 wohl die beste Lösung! Ich verstehe nicht warum viele 255/285 fahren.
8,5x19 + 9,5x19 ET 48
Jetzt wäre noch hilfreich zu wissen wie es platzmäß innen (HA) aussieht
Weil es je nach Fahrzeug so vorgeschrieben ist!
Z.B. C/X218 fährt bei Mischbereifung auf 255/285 18“ oder 19“
Zitat:
@ipthom schrieb am 7. November 2024 um 12:58:30 Uhr:
Weil es je nach Fahrzeug so vorgeschrieben ist!
Z.B. C/X218 fährt bei Mischbereifung auf 255/285 18“ oder 19“
Jep, aber beim W212 läuft es bei 255/285 oder 245/285 eh immer auf eine Einzelabnahme raus!
Wieso dann nicht 245/285 was doch die beste Lösung ist (lt. Rechner)
Bleibt immer noch die Frage nach dem Platz . . . .
Ich sehe nur immer noch nicht das Problem - wenn es eine Zulassung für 245/265 bzw. 245/275 gibt!?
Auch für den A/C207 gibt es ab Werk Mischbereifung 235/255. Viele versuchen 235/265 zu fahren - heißt dann ebenfalls Einzelabnahme.
Der Hersteller hat sich etwas dabei gedacht, auch wenn wir nicht immer wissen „was“ er sich gedacht hat. Und auch wenn wir der Meinung sind, das etwas anderes „passender“ wäre, so stimmt es eben nicht mit dem Gedanken des Herstellers überein.
Wer 245/285 oder 255/285 oder sonst eine andere Kombi will, muss zur Einzelabnahme! „Wer schön sein will muss leiden“ hieß es früher mal…
Die für mich einzig positive Quintessenz ist, dass die 4matic und das Verteilergetriebe bei MB mittlerweile sehr robust sind, so dass Abweichungen beim Reifenumfang zwischen VA und HA in keinster Weise schädlich sind! War schon mal anders und ist bei anderen Herstellern immer noch nicht machbar.
Ähnliche Themen
Ist stark Reifen und Situationsabhängig.
Ich fahre für den Sommer den Conti Sport Contact 7 und bin bei 2.7 bar.
Im Winter mit dem Michelin Pilot Alpin PA bin ich bei 3.0 bar.
Lg MaddoXx
Zitat:
@MaddoXx schrieb am 13. Januar 2025 um 08:14:49 Uhr:
Ist stark Reifen und Situationsabhängig.Ich fahre für den Sommer den Conti Sport Contact 7 und bin bei 2.7 bar.
Im Winter mit dem Michelin Pilot Alpin PA bin ich bei 3.0 bar.Lg MaddoXx
Da würde ich nicht drunter gehen. Lieber höher als zu niedrig. Sonst sind schnell die Flanken an den Innenseiten verschlissen.
VG
Peter
Zitat:
@Perly schrieb am 13. Januar 2025 um 08:17:42 Uhr:
Zitat:
@MaddoXx schrieb am 13. Januar 2025 um 08:14:49 Uhr:
Ist stark Reifen und Situationsabhängig.Ich fahre für den Sommer den Conti Sport Contact 7 und bin bei 2.7 bar.
Im Winter mit dem Michelin Pilot Alpin PA bin ich bei 3.0 bar.Lg MaddoXx
Da würde ich nicht drunter gehen. Lieber höher als zu niedrig. Sonst sind schnell die Flanken an den Innenseiten verschlissen.
VG
Peter
Nope, bin auch lange mit 2.5 bar in den Contis gefahren, das war sogar etwas harmonischer. Das Reifenabfahrbild ist bei 2.5 und 2.7 nahezu identisch
Lg MaddoXx
Empfehlung von Michelin:
Für Ihren Mercedes E 500 4Matic, mit Reifen, 856217 MICHELIN 245/35 ZR19 (93Y) XL TL PILOT SPORT 4 S MI,
338231 MICHELIN 285/30 ZR19 (98Y) XL TL PILOT SPORT 4 S MI, empfehlen wir die folgende Luftdrücke:
VA: 3,1 bar
HA: 2,6 bar
Was meint Ihr so??
Dankeschön!!
Ich würde immer der Empfehlung des Reifenherstellers folgen, außer du bist auf maximalen Komfort aus.
Ich hätte gesagt, dass 2,6 bar auf der Hinterachse auch unbeladen etwas wenig sind. Die 3,1 bar vorne kommen mir dafür etwas viel vor, sind aber im Rahmen.
Michelin hat sich aber auch sicher was dabei gedacht.
Gruß
Achim
Hallo zusammen, ich war heute beim TüV und bin aufgrund meiner Felgen durchgefallen, Einzelabnahme fehlt. Hatte die Räder erst im November bei Kleinanzeigen geschossen.
Es handelt sich um Rial M10 alle 4 Felgen mit einer ET 34,5. Reifen sind 245 40 18
In der ABE steht tatsächlich, dass eine Abnahme erforderlich ist. Der Verkäufer hatte die Felgen auch auf einem S212 und meinte dass die ABE reicht, leider habe ich das dann nicht weiter hinterfragt. Die Frage ist nun, ob diese Einzelabnahme ohne weitere Arbeiten durch geht? Hat jemand die selben Felgen auf dem S212?
Und...
Warum steht mein Fzg. in der ABE wenn die Felgen evtl. zu weit rausstehen?
Ich habe mal noch ein Foto angehängt, es gibt evtl. nur Vorne ein Problem laut Prüfer.
Am besten einen anderen Prüfer suchen.
Warum hat der Prüfer die Räder nicht eingetragen?
Unfähigkeit?
Grüße
Peter
Die Einpresstiefe für die 18 Zoll ist bei MB bei 48. Ist denn genug Freiheit im Radkasten beim Einfedern? Ist das Original Fahrwerk verbaut? Bei anderem Fahrwerk und anderen Felgen müssen auch beide zusammen abgenommen werden. Ich habe mal gehört, dass das nicht jeder Prüfer darf!? Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber mögliche Erklärung.
Warst du bei der TÜV Abnahme dabei?
Ja ich war dabei, er hat gemeint vorne stehen die Räder seiner Meinung nach zu weit raus. Nicht der Reifen, sondern die Felge. Das Fahrwerk ist original. Da er wegen so einem Thema schon einmal eine Nachprüfung hatte war er da wahrscheinlich sehr pingelig.
Aber nichtsdestotrotz fehlt halt auch die Einzelabnahme was der eigentliche Grund für den Mangel ist. Dass man sowas für Felgen braucht die eine ABE für das Fahrzeug haben war mir neu. Man lernt nie aus. Es wäre halt interessant ob hier jemand für diese Felge eine Einzelabnahme bekommen hat ohne den Sturz einzustellen oder etwas an den Rädkästen zu machen.