Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Community Mitglieder,

da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.

Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂

Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.

Also zeigt her eure Schlappen 😁

Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.

Viele Grüße

E350W212

Beste Antwort im Thema

Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.

1981 weitere Antworten
1981 Antworten

So habe nun letzte Woche die RIAL M10 Silber in 19 Zoll bestellt. Als Reifen haben ich 245/35R19 Dunlop SPM RT genommen. Inklusive Auswuchten; Aufziehen und dem Einlagern der Winterreifen habe ich 1280€ bezahlt, was in meinen Augen OK ist.

Die RIAL habe sich letztendlich durchgezetzt, weil die orig. Nabendeckel passen (OEM Style halt) und wirklich nix negatives über die RIAL´s zufinden war. Bei den Keskin war es sehr gemischt, was die Beurteilung der Qualität angeht. Bei den Reifen hat eh jeder seine Meinung, ich werde sie jetzt Testen und dann mal schauen. Wichtig war mir nur, das kein Müll wie Linglong, Acchilles oder Deciba drauf kommt.

Zu Ostern sollen die Reifen/Felgen da sein... werde sie dann drauf machen, sobald das Wetter passt. Dann kommen auch mal paar Bilder rein.

Dausl

Nicht riesig aber scheeeeeeeen. 19" vom SL R231 Vor-MoPf. Dank der deutlich breiteren Spur vorne (hinten ET48 wie Serie, vorne ET 35,5) ist die Untersteuerneigung sogar etwas reduziert gegenüber 245igern ringsum mit ET48!

Hallo

ich habe hier nun die schicken AMG SLS Felgen liegen / 4 Stk 9,5x19 et 59 / A197.40.10.202

Mein Vorhaben > die schicken SLS Felgen auf den W212 350cdi kein 4matic zu stecken > es sollte grob so aussehen ...

VA > von der Et 59 mit zb. 15er Spurplatten auf ET 44 "raus wandern" Bereifung sollte 255/35/19 genügen !

HA > ... ET 59 dann mit 20er (17er) Spurplatten auf zb. ET 39 (ET42) / entweder auch HA dann mit der Grösse 255/35/19 oder evtl auch mit 275/30/19 fahren.

Meine Frage nun in erst mal Theorie, aus Freizeitgründen ohne Hebebühne oder Testereien > was in den nächsten freien Tagen folgt ...

1. Welche ET ist an der W212 Vorderachse mit zb 8,5x19 bzw mit 9x19 im Minimum nach innen gesehen normal machbar? > bevor es eben innen die Platzprobleme gibt? ( ET50? ET48? ET45?)

2. Welche Et ist hinten bei 9,5x19 nach aussen in Verbindung mit 275/30/19 als Grenzwertig zum Radlauf hin?

Danke schon mal vorab und Gruss Steve

Ich hatte mal -als Versuch- eine 9,5x18 ET48 vorne drauf. Das ging gar nicht (lag am Federbein an). Die 8,5 ET35,5 ist vorne auch das absolute Maximum was geht (siehe meine Bilder).

Ähnliche Themen

Bei den großen Felgen sehen die Bremsscheiben dann aber sehr mickrig aus. Man fragt sich auch, warum der Herr Dunlop mal für die Erfindung der Luftbereifung gefeiert wurde. Eine Felge mit lediglich einem dünnem Gummiüberzug ist nach meinem Dafürhalten einfach ein technischer Rückschritt. Alles über 18 Zoll finde ich optisch sehr gewöhnungsbedürftig.

Bezüglich der Bremse gebe ich Dir recht. Allerdings gibt es ja für die 360mm Bremse andere Bremssattelhalter und 390iger Scheiben. Damit sehen wenigstens 19" gut gefüllt aus.

Hallo.

Wie sieht es denn mit diesen Felgen vom R231 aus.

Sind ja ähnliche Dimensionen wie bei J.M.G.s Wagen.

Wie ist es mit der Traglast vom 231er, ist diese ehr höher als vom S212 350cdi, so das die Felgen mit einer Einzelabnahme eingetragen werden können ?

Gruß

nun ja ...

die gelochte amg sportpaket bremse, geht ganz gut und genügt schon sehr ausreichend im 350cdi, auch optisch !

räder unter 18 zoll (bei den radläufen einer c klasse evtl ok!) bei einer w212 e klasse und den grossen radhäusern, ist es nicht so die wahl des glücks! ;-)

8x18zoll mit 245 40 18 im winter und 19zoll zb 245.255/35 im sommer, ist ein guter mittelweg, gerade wenn man es etwas präziser und nicht so schwammig beim fahren mag ...

denn alles unter 18zoll, da werden die räder immer so unverhältnissmässig "winzig" und die reifen werden dabei gerade etwas zu ballonig *ggg* / meine meinung :-)

aber mir ging es eher um das auspendeln der mindest et zur innenseite, an der vorderachse ...

und die maxi et zur radlaufkante, an der hinterachse des w212 ohne 4matic ausführung :-)

VA : 245/35 R19 Vredestein auf 8JX19H2, ET 38 HO67 8X19 HA : 275/30 R19 Vredestein auf 9JX19H2, ET 35 HO67 9X19, sieht meiner Meinung nach Top aus und der Fahrkomfort ist immer noch sehr gut. Habe meine mittlerweile 83 jährige Schwiegermutter spazieren gefahren und sie war total begeistert, wie ruhig und komfortabel das Auto fährt.

Zitat:

@Clusterkopf schrieb am 9. März 2016 um 08:45:10 Uhr:


VA : 245/35 R19 Vredestein auf 8JX19H2, ET 38 HO67 8X19 HA : 275/30 R19 Vredestein auf 9JX19H2, ET 35 HO67 9X19, sieht meiner Meinung nach Top aus und der Fahrkomfort ist immer noch sehr gut. Habe meine mittlerweile 83 jährige Schwiegermutter spazieren gefahren und sie war total begeistert, wie ruhig und komfortabel das Auto fährt.

Wenn sie das letzte Mal in einem Fiat Topolino chauffiert wurde, ist das kein Wunder.

@clusterkopf

275 er an der HA? Wie geht das mit der Traglast? Finde nur 275er mit 96Y , das ist doch zuwenig beim Kombi? Oder vertuhe ich mich ?
Bei meinem S212 steht 1540kg bei der Traglast der HA. Da brauch ich doch mindestens 285 er oder nicht bzw. Traglast von 99.

Klärt mich bitte auf was bei 19 oder 20 zoll für ne Reifengrösse nötig ist.

Danke

Zitat:

@masterfingerz schrieb am 9. März 2016 um 11:42:52 Uhr:


@clusterkopf

275 er an der HA? Wie geht das mit der Traglast? Finde nur 275er mit 96Y , das ist doch zuwenig beim Kombi? Oder vertuhe ich mich ?
Bei meinem S212 steht 1540kg bei der Traglast der HA. Da brauch ich doch mindestens 285 er oder nicht bzw. Traglast von 99.

Klärt mich bitte auf was bei 19 oder 20 zoll für ne Reifengrösse nötig ist.

Danke

Hallo,
bei mir steht 1405 kg, vermutlich hast du eine Anhängerkupplung verbaut

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 8. März 2016 um 22:05:42 Uhr:


Bezüglich der Bremse gebe ich Dir recht. Allerdings gibt es ja für die 360mm Bremse andere Bremssattelhalter und 390iger Scheiben. Damit sehen wenigstens 19" gut gefüllt aus.

Wo gibt es das?

Beim MB (siehe C63 BS).

Zitat:

So habe nun letzte Woche die RIAL M10 Silber in 19 Zoll bestellt. Als Reifen haben ich 245/35R19 Dunlop SPM RT genommen. Inklusive Auswuchten; Aufziehen und dem Einlagern der Winterreifen habe ich 1280€ bezahlt, was in meinen Augen OK ist.

Hallo.

Hast du die Rial M10 inzwischen schon bekommen ?

Leider gibt es keine Gutachten für 19" und den Kombi von Rial, nur in 18". Dafür kostet eine Felge nur "100" Euro. Somit sind die Felgen billiger als die Gummis.....

in 19" mit original - ähnelnden Designs wird es rar....

Deine Antwort
Ähnliche Themen