Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Community Mitglieder,

da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.

Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂

Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.

Also zeigt her eure Schlappen 😁

Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.

Viele Grüße

E350W212

Beste Antwort im Thema

Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.

1981 weitere Antworten
1981 Antworten

Ich bleib bei Standard 18zoll aber dafür mit Federn

20151024-151046
20151024-180628

Zitat:

@masterfingerz schrieb am 25. Oktober 2015 um 00:52:22 Uhr:


Ich bleib bei Standard 18zoll aber dafür mit Federn

Du meinst, Du hast komplett auf Federn verzichtet.

Hallo Leute,

Was ist denn auf einem S212 ( Also Kombi) mit 4-Matic alles möglich?
Gibt es mit 4Matic Unterschiede, muss ich da was beachten?
Danke & Gruß
Tom

So viel ich weiß, 'nur' Rundum
245/40/R18

da 4MATIC.

Es gab mal irgendwo auch einige 4MATIC Fahrzeuge, die 245/35/R19 (VA) u. 265/35/R19 (HA) als Mischbereifung gefahren wurden. Leider konnte ich diese Bereifung aber nirgendswo in den Mercedes-Freigaben wiederfinden?!

Ähnliche Themen

Das ist nicht zutreffend. Fahrzeuge mit 7g-TronicPlus dürfen werkseitig Mischbereifung in 19" fahren. Dann ist freigegeben:
245/35 R19 und 275/30 R19 (Achtung: Nicht bei allen Kombis / AHK; Hintergrund ist die Traglast!)

Im CLS wird bei 4matic auch Mischbereifung bei 18" und 19" verbaut in:
255/40 R18 und 285/35 R18
255/35 R19 und 285/30 R19

Wer also 7g-TronicPlus hat und auf Nummer Sicher gehen will, sollte sich auf diese Reifenkombination beschränken. Mit 7g-Tronic würde ich keine Mischbereifung fahren (weil auch grundsätzlich nicht freigegeben).

Hier mein W212 mit geschmiedeten 19 Zoll AMG Felgen vom E63. Nachträglich in schwarz Glanz Pulverbeschichtet.

Felgen stehen mit Reifen zum Verkauf falls jemand Interesse hat kann er mich gerne anschreiben.

Ist da bei dir das Standardfahrwerk drin?

Avantgarde also 15mm tiefer wenn ich mich nicht irre

Bilder von meinem w212 mit 19" Carlsson 1/14RS
VA: 8,5×19 ET45 245/35/19
HA 9,5×19 ET50 275/30/19
und Orginal AMG 18" Rädern.

(19" Carlsson oder bzw. 18" AMG Räder stehen zum Verkauf wg. Wechsel demnächst auf w213 ;-))

Carlsson
Carlsson 19"
Carlsson 19"
+1

Moin,

wahrscheinlich bin ich zu gewöhnlich, ich muss so 'ne Felgen nicht haben.
Die Std. Avantgarde Felgen finde ich schick und sie reichen mir!

Gruß

Hoffe das passt hierher...

Für den Sommer benötige ich noch Sommerreifen + Felgen. Habe jetzt schon einige Felgen in meiner Auswahl.
Preislich habe ich bis 1500€ gedacht. Zu erst habe ich nach neuen Felgen aus dem Zubehör geschaut und nun auch nach gebrauchten orig. Felgen.

Weis einer wie die Qualität der RIAL M10 ist oder wie es bei der KESKIN KT16 ausschaut. Man findet viele Infos aber Teilweise schon 5 -6 Jahre alt. Da wäre die KT16 wohl "Müll" und Keskin sowieso (schlechte Leiferzeiten, Qualität) anderseits fahren viele KT16 auf ihren W/S212 + 207. Zur RIAL M10 findet man fast gar nix, ein User hat sie für den Winter in Schwarz. Ich möchte sie in Silber und da sie am ehesten nach den AMG doppelspeichen aussehen sind sie derzeit mein Favorit (18 oder 19 Zoll). Mir macht halt der recht niedrige Preis etwas zu schaffen, habe Angst das sie schnell wie Hubatz aussehen.

Die orig. AMG´s gefallen mir auch ganz gut aber 1800 für gebrauchte felgen ist es mir nicht Wert. Die Avantgardefelgen vom Mopf finde ich auch ganz schick. Hat die schon einer auf dem Vormopf montiert?

Grüße

Dausl

Also ich fahre im Winter die KT15 seit einem Jahr. Sowohl von Rundlauf als auch von Oberflächenverarbeitung kann ich absolut nichts schlechtes sagen. Weniger als 70 Gramm Wuchtgewichte pro Felge bei 19 Zoll ist auch noch voll in Ordnung, da hab ich auf den Schmiedefelgen mehr drauf kleben. Kann Keskin nur positiv weiterempfehlen.

weiss nicht ob du mich meinst als Fahrer der M10 (fahr die zumindest in schwarz, aber hab den Schlitten erst seit November)
Putzen sich easy, sind halt etwas matt. Kann nicht klagen (wäre aber auch traurig nach 3 MOnaten 🙂 )
PLus sind original Maße und original Nabendeckel/Schrauben passen ebenfalls
mfg
STefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen