Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212
Hallo liebe Community Mitglieder,
da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.
Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂
Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.
Also zeigt her eure Schlappen 😁
Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.
Viele Grüße
E350W212
Beste Antwort im Thema
Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.
1981 Antworten
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 6. April 2024 um 20:32:41 Uhr:
Ich habe das Avandgarde Fahrwerk und finde 18 Zoll einen guten Kompromiss zwischen Aussehen, Komfort und Preis! Bin aber auch aus dem Alter raus, wo es die größte Felge sein muss! Ich schätze den Komfort und liebe das Aussehen! 🙂
Genau so sieht es aus. Bin zwar nicht "aus dem Alter raus", aber auf einem Holzstuhl zu sitzen habe ich auch keinen Bock 🙂
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 6. April 2024 um 20:11:55 Uhr:
Zitat:
@Kotello schrieb am 6. April 2024 um 18:09:40 Uhr:
Und zwar als Komplettrad 🙂
Ich selbst fahre nur 19 Zoll im Sommer und 18 Zoll im Winter,wenn,dann würde ich sie als 19 Zöller drauf machen,das sieht einfach am besten aus auf dem Wagen.
Bin vorher auf 17 Zöller gefahren, dann auf 18 original AMG umgestiegen und sagte mir: Ok, bei 18 Zoll ist Schluß. Siehe Zitat oben (Beitrag von mjbralitz).
Zitat:
@migoela schrieb am 6. April 2024 um 20:29:07 Uhr:
Habt ihr alle Airmatic oder wieso haut ihr euch 19 Zöller auf den Dicken…🙄
Mir sind die 18er eigentlich schon zu hart - ohne Airmatic…😉
Nene, normales Stahlfahrwerk und Limo (AMG Line).
Zitat:
@Kotello schrieb am 6. April 2024 um 21:32:13 Uhr:
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 6. April 2024 um 20:32:41 Uhr:
Ich habe das Avandgarde Fahrwerk und finde 18 Zoll einen guten Kompromiss zwischen Aussehen, Komfort und Preis! Bin aber auch aus dem Alter raus, wo es die größte Felge sein muss! Ich schätze den Komfort und liebe das Aussehen! 🙂Genau so sieht es aus. Bin zwar nicht "aus dem Alter raus", aber auf einem Holzstuhl zu sitzen habe ich auch keinen Bock 🙂
Zitat:
@Kotello schrieb am 6. April 2024 um 21:32:13 Uhr:
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 6. April 2024 um 20:11:55 Uhr:
Ich selbst fahre nur 19 Zoll im Sommer und 18 Zoll im Winter,wenn,dann würde ich sie als 19 Zöller drauf machen,das sieht einfach am besten aus auf dem Wagen.
Bin vorher auf 17 Zöller gefahren, dann auf 18 original AMG umgestiegen und sagte mir: Ok, bei 18 Zoll ist Schluß. Siehe Zitat oben (Beitrag von mjbralitz).
Zitat:
@Kotello schrieb am 6. April 2024 um 21:32:13 Uhr:
Zitat:
@migoela schrieb am 6. April 2024 um 20:29:07 Uhr:
Habt ihr alle Airmatic oder wieso haut ihr euch 19 Zöller auf den Dicken…🙄
Mir sind die 18er eigentlich schon zu hart - ohne Airmatic…😉Nene, normales Stahlfahrwerk und Limo (AMG Line).
Ich merke ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen den 18 Zoll und den 19 Zoll,ich habe
allerdings die Koni Rot Dämpfer drin,die haben um Welten ein besseres Fahrgefühl als die originalen Dämpfer, vorher in meinem W211er hatte ich Airmatic,das war dann schon ein riesen Unterschied als ich im 212er dann ein normales Fahrwerk hatte, deswegen auf Rat von meinem Werkstatt Meister habe ich die Koni Rot Dämpfer eingebaut, ist vom Fahrgefühl und der Straßenlage viel besser,zudem ist er nicht mehr so hart und nimmt jede Bodenwelle so ernst.
Wie sieht's eigentlich mit den "Keskin KT16 Dynamic" aus?
Kann man die ohne weiteres einbauen oder muss da was eingetragen/umgebaut werden?
Habe eben Limo mit Stahlfahrwerk, Heckantrieb und AMG Paket.
Zu Felgen: 8x18 - ET 45 - LK 5x112
Zitat:
@Kotello schrieb am 6. April 2024 um 22:28:39 Uhr:
Wie sieht's eigentlich mit den "Keskin KT16 Dynamic" aus?
Kann man die ohne weiteres einbauen oder muss da was eingetragen/umgebaut werden?
Habe eben Limo mit Stahlfahrwerk, Heckantrieb und AMG Paket.
Zu Felgen: 8x18 - ET 45 - LK 5x112
Du kannst sie ohne Bedenken drauf machen,ABE ist dabei,du kannst entweder die ET 45,ET 35 oder sogar die ET 30 drauf machen,es steht zwar immer im Felgenkonfigurator das es zu Umbau Maßnahmen kommt bei ET 30, aber die passen problemlos drauf ohne irgendwas zu machen und der TÜV meckert auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 7. April 2024 um 07:59:57 Uhr:
Zitat:
@Kotello schrieb am 6. April 2024 um 22:28:39 Uhr:
Wie sieht's eigentlich mit den "Keskin KT16 Dynamic" aus?
Kann man die ohne weiteres einbauen oder muss da was eingetragen/umgebaut werden?
Habe eben Limo mit Stahlfahrwerk, Heckantrieb und AMG Paket.
Zu Felgen: 8x18 - ET 45 - LK 5x112Du kannst sie ohne Bedenken drauf machen
Danke an dieser Stelle!
Fährt denn einer von euch Pirelli Cinturato P7 (P7C2) oder Bridgestone Turanza T 005?
Ich kann mich gerade zwischen den beiden nicht entscheiden.
Für mich ist erstmal Fahrkomfort und niedrige Lautstärke wichtig. Laut EU-Label sollen die beiden sehr leise sein.
Oder, wenn sie es in der Realität gar nicht sind, was würdet ihr mir sonst so empfehlen?
P.S. 245/40 R18
Ich habe Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 drauf. Leise, wenig Verschleiß und machen auch auf Nässe 'ne gute Figur.
Ich habe auch den Goodyear drauf mit der Dimension vorne 245/35/19 und hinten 275/30/19,kann mich nicht beklagen
Die Qual der Wahl geht bei mir von vorne los 😁
Die Primacy 4, Asymmetric 5 und 6 hatte ich auch im Visier, aber irgendwie bin ich dann auf die Cinturato P7 und Turanza T 005 gekommen und wollte nur noch einen davon wählen.
Wie lange habt ihr eure Eagles schon drauf? Als MO oder normal?
Meine Eagle F1 Asym 5 habe ich als MO in der Größe 245/40R18 jetzt drei Sommer gefahren.
Laufstrecke 26.000 km, Restprofil zwischen 5 und 6 mm.
Hörst du auch die Flöhe husten? 🙂
Ich höre wirklich jedes kleinste Geräusch, daher sollen die Reifen so leise wie möglich sein. 😛
Na gut, bei mir ist das Techno oder House, aber wenn ich mal Lust habe ohne Musik zu fahren, dann soll der Wagen quasi über der Straße fliegen 😉
Hab zwar "nur" die 17 Zoll Standard Bereifung + Avantgarde Fahrwerk drauf, was für meine Qualität der Straßen relativ genau/gut dosiert ist .
Gekauft hab ich den Goodyear Eagle F1 Assy 5 in 245/45R17...ganz normal...nix MO Kennung oder ähnliches, der aktuell in die 3te Sommersaison geht, runter haben die Reifen aktuell 14500km und es ist noch rundum mindestens 5,5-6,0mm Profil vorhanden...und zum Schluss das Wichtigste, die Reifen sind gleichmäßig abgefahren, kein Sägezahn oder wie bei den Contis (ab Werk) teilweise die Profilblöcke , Profilstücke ausgerissen.
Bis jetzt kann ich die Reifen empfehlen.
Gruß