Der richtige Kompressor?

Hallo alle zusammen,

Vielleicht könnt ihr mir beim Thema Druckluft Kompressor weiterhelfen, blicke da nicht mehr durch ..
Ich möchte mir ein für die Garage zulegen, er soll überwiegend für den Alttag wie z. B. Reifendruckkontrolle und zum Ausblasen von Geräten, Werkbank und Motorrad dienen.
Da ich den Kompressor später auch noch mit einem Luftdrucknagler und ggfs. Schrauber betreiben möchte, sollte dieser dementsprechend auch Leistung und Volumen haben!

Beim Thema Volumen bin ich mir auch nicht ganz schlüssig, ich denke 24l sollten ausreichen für den normalen Gebrauch, oder?

Mein Limit liegt bei + - 400 Euro!

Hier sind meine drei Favoriten aus dem Vergleich:

IMPLOTEX Druckluftkompressor 480W

Scheppach Kompressor HC53DC

STAHLMANN Kompressor AC3000-5 (viel Zubehör)

Vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mir ein paar Tipp geben?

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grudge09 schrieb am 7. Mai 2018 um 15:56:45 Uhr:


Welchen Schlauch kann man gut empfehlen? Reicht ein 9er Innendurchmesser aus?

Ich muss ehrlich sagen, ich hoffe, dass niemand antwortet... manche Menschen haben den Sinn eines Forum noch immer nicht verstanden. Ich bin noch nicht lange hier, aber der Schlauchdurchmesser steht in jedem verdammten Kompressor Thread. L E S E N. Wenigstens ein wenig. Vielleicht sollte das mal jemand als Bild malen. 🙄

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

@audi4life schrieb am 14. November 2020 um 22:28:20 Uhr:


ich bin auch auf der Suche nach einem hochwertigen Kompressor, der wenn möglich relativ leise sein sollte.

Okay das hatte ich übersehen. Dann kommt ja nur noch ein Flüsterkompressor in Frage.

Mein Fall ist es nicht, aber jedem das seine.

Bei YouTube gibt es viele Reviews zu den Dingern

Kann es sein, das der Airko Kompressor so viel leiser ist als der Schneider?

75 zu 96 dB ??

So, bei mir ist es tatsächlich ein Gieb Kompressor geworden! 600/90-11-stehend 2-Zylinder 3,0KW - 400 V , sollte für meinen Bedarf reichen. mfg.

Hallo
Kleine Frage . Möchte mir einen Kompressor kaufen .
Dieser benötigt folgendes : Leitungsschutzschalter 16 A träge und/oder einer Auslösecharakteristik Typ C (C-Automat) erforderlich.
Bei uns ist C13 Schutzschalter verbaut, siehe Bild. Reicht das auch ?

20210904
Ähnliche Themen

Wenn du es ausreizen willst, brauchen wir die Leistungsaufnahme vom Kompressor.

Danke für deine Antwort. https://www.stama.ch/aircraft-airstar-401-50-e-kompressor.html

Theoretisch reicht C13 aus.

Zitat:

Theoretisch reicht C13 aus.

Und falls nicht, würde der Schutzschalter immer auslösen?

Der Kompressor müsste höchstens 15min am Stück laufen.

Das ist egal. Der Anlaufstrom macht es.

Wenn der Compressor explizit eine träge c16 möchte liegt das am Anlaufstrom der 13er wird wahrscheinlich bei jedem Start vom Kompressor fliegen.

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 5. September 2021 um 15:57:39 Uhr:


Wenn der Compressor explizit eine träge c16 möchte liegt das am Anlaufstrom der 13er wird wahrscheinlich bei jedem Start vom Kompressor fliegen.

Nicht umbedingt. 16A ist eben Standard... Habe noch kein Gerät mit der Anforderung 13A gesehen...
Und laut Kennlinie sollte es auch der C13 schaffen einen 2,2kW Motor auszuhalten

Du meinst das die Anforderung von Kompressor 220v 16A besagt damit man weiß das ne Schuko Dose gemeint ist?

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 5. September 2021 um 17:27:49 Uhr:


Du meinst das die Anforderung von Kompressor 220v 16A besagt damit man weiß das ne Schuko Dose gemeint ist?

Nein. Hebebühnen brauchen zB 400V Drehstrom und dort ist die Angabe auch 16A.
Das wird von früher einfach noch so sein. Ich kannte bis zu meiner Renovierung auch nicht diese 13A LS Schalter...

Leute, es geht vermutlich um die Trägheit.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 5. September 2021 um 19:37:09 Uhr:


Leute, es geht vermutlich um die Trägheit.

Genau das ! Aber das meinte ich auch. ich habe nur das Wort Auslösecharakterristik benutzt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen