Der richtige erst-Wagen????
Hallo,
erst möchte ich mich mal vorstellen:
ich heisse Tobias und bin neu hier. Ich bin zwar erst 16, aber ich habe vor, den führerschein mit 17 zu machen und dann will ich versuchen es zu beantragen, dass ich im winter mit dem Auto alleine zu meiner Arbeitsstelle fahren darf. im sommer kann ich mit meiner 125er fahren, aber im winter ist es ja unzumutbar.
Mein Vater (begeisteter Audifahrer) hat den Vorschlag gemacht, dass ich mir einen Audi 90 Quattro mit Motorschaden zulege, wo wir dann einen passenden Motor (der liegt seit jahren bei uns im Keller) reinbauen. Allerdings hat dieser Motor ca. 170PS was meiner meinung nach etwas viel für ein erst-wagen ist. Wie seht ihr das???
ich würde mich als sicherer Fahrer, der sein können nicht überschätz, einschätzen. ich würde nicht so wie andere 18 Jährigen ohne verstand rumheitzen. Allerdings sind 170 PS doch schon gewaltig und wer weiss obs der richtige erst-wagen ist???
mit freundlichen grüßen
Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo Tobias,
ich kann Dich gut verstehen, wer möchte nicht mit einem "etwas" höher motorisierten Auto seine Autokarriere starten.
Es dürfte den meisten so gehen: wenn die erste Erfahrung gemacht ist und man beim Fahren etwas Sicherheit bekommt, überschätzt man sich automatisch, ich denke, das läßt sich nicht verhindern.
Auch ich war damals zutiefst davon überzeugt, daß ich ein super Fahrer sei, der sein Auto immer voll im Griff hat...
Nachdem ich dann die ersten kritischen Situationen, glücklicherweise ohne Unfall, weil meine Gegenüber für mich mitdachten, überstanden hatte, habe ich ein Sicherheitstraining beim ADAC besucht. Dort wurde mir dann demonstriert, wie "toll" ich meine Kiste "im Griff" hatte. 😁
Und das war damals nur ein 60 PS Kadett ...
Auch haben meine Vorredner damit recht, daß Du mit einem Frontkratzer anfangen solltest, der quattro verführt gerade bei winterlichen Straßen zu einer zu hohen Geschwindigkeit, es ist einfach immer Vortrieb da, und auf einmal wird die Kurve zu eng oder der Bremsweg zu lang....
Bei einem relativ niedrig motorisierten Auto ist die gefahrene Geschwindigkeit meist nicht so hoch wie bei einem "170-PS-Geschoß" und das könnte so mache Situation "retten".
Suche beim Anfängerauto eher nach einem mit der entsprechenden Sicherheitsausrüstung, ABS muß, Airbags sollten sein, damit, wenns doch mal zu eng werden sollte, Du zumindest noch selber aus dem Auto aussteigen kannst...
Mit einigen Jahren Erfahrung kannst Du immer noch auf eine größere Maschine und quattro umsteigen, dann wirst Du auch die Vorteile des quattro zu schätzen wissen 😉.
Viel Erfolg und unfallfreie Fahrt !
Grüße,
Frank
44 Antworten
Eben drum.
Da lohnt ein NG wesentlich mehr.
Fronti versteht sich.
Bekommt man fast nachgeworfen die Dinger.
Ersatzteile sind günstig.
Steuer 170€
Verbrauch so um die 9L
Aber selbst der... Ich hab mir schon abgewöhnt dran zu denken was ich ein Geld sparen könnt wenn ich ein vernümpftiges Auto fahrn würd 😉
Aber der Sound entschädigt für vieles 😁
meinte mit 'günstiger' natürlich einen günstigeren 90er, als winterauto brauchst ja keinen top-zustand wagen.
quattro ist gerade im winter das beste zum vorankommen, als anfänger aber viel wichtiger ist das bremsen und lenken im schnee - da hilft auch kein quattro. die meisten haben aber schon abs drin.
den führerschein wirst du vermutlich nur bekommen wenn z.Bsp. keine öffentlichen Verkehrsmittel dich zur Arbeitsstelle bringen bzw. es unzumutbar lange dauert - alles aber bürokratisch dehnbare begriffe... ein versuch ist aber wert!
viel glück beim führerschein und auch bei deinem ersten audi!!!
das sind die motorkennbuchstaben für den 2.3l 5zylinder mit 10 Ventilen , im prinzip ähnlicher motor wie du einbauen willst, nur das er 136PS hat und eben nur 10Ventile, deiner hat 170PS und 20Ventile und heisst 7a
Ähnliche Themen
Also wenn ich einen ng kaufen würde dann mit so ca. 150.000 km und dann auf autogas umrüsten.
Ich würd dann vielleicht eine 80er-limo mit ng kaufen (so zwischen 1900-2500Euro) und auf eben auf Autogas umrüsten (ca. 2000 Euro). Dann hast du die nächsten 8-10 Jahre keine allzugroßen spritsorgen und du kannst die kiste ohne schlechten gewissen treten.
Aber wenn der vater schon sagt, du sollst dir nen 7a einbauen, dann kann das geld wohl nicht eine allzugroße rolle spielen... :-)
ja, der 7a motor bietet sich eben gerade gut an, weil wir den halt noch übrig haben. mit geld geht es, ich würde den wagen ja sowieso erst nur nutzen um im winter zur arbeit zu kommen und das ach nur 4 Tage in einer woche, weil ich in der Ausbildung bin. wenn ich fertig mit ausbildung bin, hol ich mir entweder nen anderes auto oder ich melde den dann das ganze jahr an.
Aber von autogas halte ich nicht viel. Meine schwester hatte einen Motorschaden, evt. wegen Autogas?!? Und es wird auch immer teurer. Für mich würde es sich dann sowieso nicht lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von Tobs-rider
ja, der 7a motor bietet sich eben gerade gut an, weil wir den halt noch übrig haben. mit geld geht es, ich würde den wagen ja sowieso erst nur nutzen um im winter zur arbeit zu kommen und das ach nur 4 Tage in einer woche, weil ich in der Ausbildung bin. wenn ich fertig mit ausbildung bin, hol ich mir entweder nen anderes auto oder ich melde den dann das ganze jahr an.
Aber von autogas halte ich nicht viel. Meine schwester hatte einen Motorschaden, evt. wegen Autogas?!? Und es wird auch immer teurer. Für mich würde es sich dann sowieso nicht lohnen.
lohnen tut sichs für jeden, auch wenns teurer wird, steigt der benzinpreis schneller als der gas preis, im moment kostet gas weniger als die hälfte vom sprit.
und das deine schwester nen motorschaden hatte ist schade, aber wenns am gas liegt dann war die anlage falsch eingestellt, was ich aber nicht glaube.
da gibts deutlich mehr andere gründe.
trotzdem bleibt der wagen teuer, 2.3l und euro 1, glaube es stand schonmal hier im thread was das an steuern sind
und der verbrauch ist auch net von schlechten eltern
aber man verbraucht doch auch mehr gas als benzin, oder?
dann bin ich jetzt auf der suche nach nen Audi 90 Quattro mit NG motor.
ja aber wenn man 10 liter benzin für 16€ bekommt aber 12l gas für 8€ lohnt es sich dennnocht. wenn man ausreichend fährt. der mehrverbacuth bei gas liegt bei 10-30 prozent je nachdem was und wie eingebaut und eingestellt wird
Also, wenn du dirs leisten kannst mach es.
Hab vor 2 jahren (mit 18) mit den 2.0E im 80er Typ89 angefangen, haben auch n paar gesagt 115 PS sind zuviel, die Kiste überlebt bei dir keine 2 Monate usw.... aber funktioniert bis jetzt doch ganz gut. Wobei 170 PS schon nochmal ein anderes Kaliber sind... unterschätz den Spritverbrauch nicht. Ich "trag" meinen mittlerweile mit 7l und weniger / 100 km durch die Gegend... aber im Winter ist sowas nicht möglich. Und wenn du frisch den Führerschein hast willst du natürlich auch n bissl just4fun rumcruisen...
Ich habe mir mit 18 auch einen typ89 2,0 16V mit 137PS gekauft. Damals war ich auch noch in der Ausbildung, also auch nicht so viel Kohle vorhanden gewesen Naja, den habe ich jetz über 7 gefahren.
Die alten Kisten sind doch relativ günstig im Unterhalt. Ein 5 jähriger Komakt oder Kleinwagen ist das oftmal teurer!
Und Wartung und Reperatur kann man, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat, zu 90% selbst erledigen.
Zitat:
Original geschrieben von Markus1038
Ich habe mir mit 18 auch einen typ89 2,0 16V mit 137PS gekauft. Damals war ich auch noch in der Ausbildung, also auch nicht so viel Kohle vorhanden gewesen Naja, den habe ich jetz über 7 gefahren.
Die alten Kisten sind doch relativ günstig im Unterhalt. Ein 5 jähriger Komakt oder Kleinwagen ist das oftmal teurer!
Und Wartung und Reperatur kann man, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat, zu 90% selbst erledigen.
du sagt es selbst schon, sie sind nur billig wenn man einiges selbst macht, wenn du wegen jeder kleinigkeit in die werkstatt musst wird son alter wagen auf einmal schweineteuer im unterhalt.
also Gas rendiert sich meiner meinung nach für jeden, egal wieviel er fährt, ist halt nur die frage wann er die umrüstung wieder drin hat.
ausser man fährt nur extrem kurzstrecke, so das er nicht umschaltet auf Gas, dann ist es wirklich nicht rentabel.
aber nen 10-30% mehrverbrauch? 😰 wie denn das?
wir haben nen 523i e39 auf gas, und der braucht jetzt genau das gleiche wie vorher. wenn die anlage perfekt eingestellt ist geht das, wenn sie nur "normal gut" eingestellt ist, so wie bei den meisten dann hast du nen mehrverbrauch von 5-10% wenns hoch kommt.
bei 30% mehrverbrauch würde ich mal die anlage auf dichtigkeit prüfen
mhm ist dann nur die frage, wie man die richtige werkstatt fürs umrüsten erkennt. bei meiner schwester wars dann wohl ne fusch werkstatt, der wagen war auch bevor er den motorschaden hatte bestimmt 5x wegen irgendetwas dort.
Aber die Wartungsarbeiten sind kein problem.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
also Gas rendiert sich meiner meinung nach für jeden, egal wieviel er fährt, ist halt nur die frage wann er die umrüstung wieder drin hat.
ausser man fährt nur extrem kurzstrecke, so das er nicht umschaltet auf Gas, dann ist es wirklich nicht rentabel.
aber nen 10-30% mehrverbrauch? 😰 wie denn das?
wir haben nen 523i e39 auf gas, und der braucht jetzt genau das gleiche wie vorher. wenn die anlage perfekt eingestellt ist geht das, wenn sie nur "normal gut" eingestellt ist, so wie bei den meisten dann hast du nen mehrverbrauch von 5-10% wenns hoch kommt.
bei 30% mehrverbrauch würde ich mal die anlage auf dichtigkeit prüfen
dann rechen mal mit 7000km im jahr, 24km durchnittliche weglänge, 0,5l kaltstart, filterwechsel alle 30tkm, gastankwechsel alle 10 jahre, bei mir müsste ich mittlerweile 9 jahre fahren dass ich es drin habe, bei den angeboten die ich bei mir gemacht bekommen habe. meine restnutzungsdauer wird wohl nur noch 2 jahre betragen. da ist es definitiv sicher dass es sich nicht lohnt.
bei den motoren die hier die anwendung haben wird meist eine venturianlage verbaut die hat den nachteil eines höheren verbauchs je nach dem 10-30% meistens liegt es bei 15% aber weniger nicht. ansonsten läuft der motor bei 10 oder weniger zumeist zu mager was der lebensdauer nicht zuträglich ist....
moin zum thema steuern bei Euro 1 für dein Motor liegen die so bei 350€-380€ pro Jahr versteht sich zum Thema Motor umbau es ist wirklich eine schweine arbeit geht bei mir selber im winter los baue bei mir im Audi 80 1.8S 90ps nen gesteigerten gli ´amerikanischer gti' auf 180ps ein das wird auch ne heiden arbeit mein erstes auto war ein golf 2 1.8l 90ps das reicht allemal als erstwagen von der leistung her aber 170ps würde ich auch nicht zu anfang empfelen besonders nicht im winter da dir die fahr praxis fehlt bin zwar auch erst fast 19 bin aber langstecken fahrer habe schon bissel über 100.000 auf der strasse gerissen achja führerschein mit 17 hatte ich auch ich glaube aber nicht das das geht vor 18 ohne begleitung zu fahren ich weiss es zwar nicht kann sein das es geht glaube es aber nicht heisst ja auch begleitendes fahren aber musste mal ausprobieren wen es klappt den sag mal bescheit wen es so weit ist würde mich echt mal interesieren