Der Reifenwahnsinn mal wieder

Mercedes ML W163

Grüße an die Gemeinde

Viele wird's nerven , aber ich bin am verzweifeln.

Grund ist folgender: Da ich meinen ML 500 erst ab Feb diesen Jahres habe , hat er nur kurz Schnee gesehen ( bzw. seine Reifen ) . Montiert waren/sind Dunlop SP Sport 5000 M+S . Das dieses kleine Winterreifen sind ist mir klar , darum habe ich mir im Winter auch keine Gedanken gemacht wegen Grip, bzw der wo keiner war:-)

Aber jetzt kommts. Wir hatten am We den ersten richtigen Regen hier bei uns dieses Jahr. Und ich habe den kleinen fast weggeworfen. Also so eine schlechte Seitenführung im Nassen habe ich noch nie erlebt. Im Kreisverkehr mit keinen 20 Sachen über alle viere nach außen! Naja dachte erst Ölspur . Aber nix da , auf dem Heimweg auf der Landstraße jede etwas enger Kurve war nur mit max 30-40 km/h ohne ausbrechen zu fahren. Kennt ihr sowas von dem Reifen ?

Ahja Dimension 275/55-17 aus 2015 und noch gute 8mm Profil. Absolut gleichmäßig abgefahren 2,3-2,4 Bar und Spur frisch eingestellt von nem Monat.

Auf der Seite von Dunlop steht Laufrichtungsgebundenes Profil, auf dem Reifen finde ich allerdings nichts was darauf hindeutet.

Bin dann eben bei meinem Reifenfuzi gewesen. Nach langem Suchen meinte der er findet keine Reifen für mich. Es müßen Reifen mit MO Kennung sein damit der nicht so bescheiden ist im Nassen.
findet er aber keine :-(

Was fahrt ihr denn als Aktuelle Sommerreifen ? Wie siehts aus mit dem Michelin Latitude 3 oder dem Conti Premiumcontact 6 ?

Es geht um Sommerreifen ! Winter fahre ich Nokian seit Jahren auf nem 210er , immer voll beladen und das um die 100tkm Laufleistung sogar den Sommer durch. Mal sehen wie die immer Winter sich auf dem ML schlagenin 255/60-17.

Gruß Mika

Ps ja ich habe die Suche gequält … aber nur ältere Reifenmodelle gefunden und nichts neueres , was ja bei Reifen so schnell geht wie bei PC´s :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 27. September 2018 um 07:18:04 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 27. September 2018 um 02:41:23 Uhr:


Dieser Reifen hat im letzten SUV Sommerreifen Test mit Sehr Gut abgeschnitten, vor allen anderen!!!

Moin Detlef,
hast du mal die Quelle zur Hand? Brauche in der nächsten Saison auch neue Schuhe.

So hab nochmal in meiner "Altpapier" Sammlung gesucht der Test war in der Autobild-Allrad aus 04-18

das Ergebnis hab ich Dir als Foto unten angehängt

Gruß Detlef

Img-5690
25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich habe mir den Hankook Ventus ST RH06
275/55 R17 109V mit Felgenschutz zugelegt. Wurde mir auch von BMW-Trainern empfohlen. Habe fürs Stück 104,- Euro bezahlt.

Grüße, Jörg

P.S. Für den Winter werde ich mir Goodyear in 255/60/17 holen

Hallo

Die Michelin Ganzjahresreifen fahre ich die sind Top

Brummi V8

Fahre auch die Dunlop SP Sport 5000 M+S 275\55R17.
Bis jetzt habe ich so ein Ausbrechen noch nicht erlebt, fahre aber auch wegen des hohen Fahrzeugschwerpunktes sowieso nicht all zu schnell in Kurven mit dem 270er.
Allerdings habe ich es bei meinem W164 schon erlebt, im Kreisel bei gerade einsetzendem Regen über alle Räder geschoben - ich habs mal auf die schmierige Oberfläche geschoben, welche sich durch Schmutz und Regen erst mal bildet, bevor die Straße sauber gewaschen ist. Es sind hier jedoch auch asiatische Billigreifen von Rotalla, die sich sonst aber eigentlich recht gut fahren lassen. Für den Winter habe ich 255er Bridgestone, damit bin ich schon auf der Skipiste gefahren - ging erst recht gut, hat sich dann aber bergauf im lockeren Schnee eingegraben. Bergab aber kein Problem mit Bremsen oder Seitenführung.
Die Dunlop sind aber nicht laufrichtungsgebunden! Ich fahr sie mit 2,0 bar vorne und 1,8 bar hinten bei leerem Fahrzeug - sonst ist der Fahrcomfort unter aller Kanone. Bei dem Reifenvolumen drücken die sich bei dem Fahrzeuggewicht überhaupt nicht merklich.

Zitat:

@Mika.C schrieb am 25. September 2018 um 17:56:26 Uhr:


Aber jetzt kommts. Wir hatten am We den ersten richtigen Regen hier bei uns dieses Jahr. Und ich habe den kleinen fast weggeworfen. Also so eine schlechte Seitenführung im Nassen habe ich noch nie erlebt.

Nach langen Trockenphase/ohne Regen ist Vorsicht geboten,bis die Strassen vom Regen sauber gespuehlt wurden. Das weiss man doch!🙂

Zitat:

@Mika.C schrieb am 25. September 2018 um 17:56:26 Uhr:



Bin dann eben bei meinem Reifenfuzi gewesen. Nach langem Suchen meinte der er findet keine Reifen für mich. Es müßen Reifen mit MO Kennung sein damit der nicht so bescheiden ist im Nassen.
findet er aber keine :-(

dann solltest diesen Reifendienst auch meiden oder der sollte sich besser Informieren😉

In 275 fahre ich im Sommer den Rodian HP und im Winter den Toyo Open Country. Die Marken wie Dunlop oder Michelin kommen mir in der Größe nicht mehr auf den ML, da ich hier nur schlechte Erfahrung gemacht habe.

Moin Leute
Ich muss fest stellen, das doch sehr unterschiedliche Bestückungen unter euch sind (jetzt nicht falsch verstehen :-) )
Wenn Michelin nicht so der Renner ist, bliebe noch der Conti , falls den noch wer erfahren hat, her damit .
Ist der Ventus denn im Regen auch brauchbar ? Vom Preis her ist das ja ne Hausnummer zum Conti und Michelin von fast 50€ das Stück.

Und ja , ich weiß das es nach längerer Regenpause flutschig ist. Aber es Hat ja 2 Tage geschüttet gehabt und die Leute vor mir fuhren mir regelrecht davon. Und das war kein gehetze , sondern die fuhren normal und ich wie auf Schnee. Da die Kiste über alle viere nach außen ging ist auch kein ESP rein gegangen, alles komisch.Kenne ich nur von Reifen die jenseits der 14 Jahre Laufzeit aufem Buckel haben und hart sind. Im Trockenen sind die Dunlops allerdings Top bis auf die Laufzeit.
Wenn das Wetter sich jetzt doch drehen wird, werd ich mal die Winterpellen drauf schnallen.

Bemerkenswert ist, das doch wohl viele auf Ganzjahresreifen unterwegs sind. Ist mir hier in der Eifel nicht so das wahre.

Mika

Guten Morgen. Ich habe eben den Ventus von meinen Trainer von der BMW-Trainingsakademie empfohlen bekommen, da er mittlerweile bei einigen BMW-Modellen Serie ist. Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht und fahre öfter bei Regen auch kurvige Landstraßen im Allgäu. Die Profiltiefe ist auch relativ hoch. Ich bin jetzt nur auf der Suche nach echten Wintrreifen, da ich im Allgäu bei meiner Partnerin auf 900-1000m rauf muss und die in schlechten Wintern meist immer noch über 50cm Schnee haben. Viele Grüße aus München, Jörg

P.S. Den Ventus gibts über Idealo für etwa 103,-

Ventus hatte ich auch mal. Ist nicht negativ in Erinnerung als Sommerreifen. Hatte sogar M+S Symbol drauf, war aber als Allwetterreifen gänzlich untauglich. Da er ein richtungsgebundenes Profil hat, lässt er sich nicht diagonal wechseln um den unterschiedlichen Verschleiß komplett ausgleichen zu können, wie z.B. leichtes Sägezahnprofil an den Flanken - und das hatte er.

Fahre seit dem letzten Winter ganzjährig billige M+S Reifen in der Grüße 255-60-17 und bin unter allen Bedingungen mehr als zufrieden, auch was den Reifenverschleiß betrifft.
Hatte zuvor Conti Allwetter in der gleichen Größe drauf und im Nassen auch mehrmals den Ausritt über alle viere gehabt, auch die Lautstärke war sehr unbefriedigend.
Da sind die billigen in wirklich allen Belangen besser und vom Preis will ich gar nicht erst reden.

Also ich bin den besagten Dunlop 1 Monat im Schnee gefahren und im Schnee kann der gar nix. Auf Trocken Straße is der Top. Bin jetzt diesen Sommer einen Nokian gefahren, Trocken gut. Im Nassen wie auf rohen Eier.
Im Winter Fahr ich den Pirelli Ice and Snow auch in 275/55 17 und wenn man normal Fährt hat man ein sehr Sicheren Reifen. Auch an Steigungen kein Problem. Ich hab zwar 4 Ketten, aber hab sie noch nie ansatzweise gebraucht.
Und ich fahre immer im Allgäu 😁

PS: Fahr aufm 5er Michelin Sport 4 und der ist der Hammer. Teuer aber gut und Verschleißarm. Oft halten teure Reifen länger, dann fährt man mit Billigen Reifen gar nicht billig 😁
Ok Conti hat das noch nicht ganz raus mit dem Verschleiß 😁

General Grabber AT3 mit echter Schneeflocke.

Hier wird dir geholfen, falls es nicht zu weit für dich ist.

Reifen Pfaff. Verlange den Cheff ( Dieter) persönlich unter der

+49 6029 995963

Wenn er nicht helfen kann, dann wohl kaum einer...

Was, der Dieter in Memesch hat die?

Sollte er ;-)

Und falls nicht, dann wird er mit Sicherheit die Dingens bald haben.

Der Kunde muss sie nur wollen.

😉
Ich fahre seit 26 Jahren alle möglichen und unmöglichen 4x4.

Dieter hat bis jetzt niemals gekniffen und mein absolutes Vertrauen.

Habe bei ihm erst 8 Stück von den benannten Reifen aufziehen lassen.

Außerdem kocht Dieter einen mega guten Kaffee.... 😉

Nee Nee, der ist schon gut bestückt in seinem Lager.
Meine Tochter brauchte für ihren Grand Cherokee von jetzt auf gleich neue Reifen und die hatte er auch auf Lager.
Der ist generell im Offroad Bereich bestens bestückt und hat noch dazu günstige Preise.
Wenn ich nicht auch über einen guten Reifenhändler der noch günstiger ist verfügen würde dann wäre ich da auch Kunde.
Muss zwar ein paar Kilometer weiter nach Erlensee aber den Kontakt habe ich schon über 30 Jahre und ich bekomme Spezielle Preise und die Montage geht auch aufs Haus.
Habe aber im Gegenzug schon viele Kunden dahin vermittelt.
Eine Hand wäscht halt die andere.

Deine Antwort