Der R8 ist kein Sportwagen

Audi R8 42

http://www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBY

Lustig das Audi Youtube verdonnert hat, Kommentare nicht zuzulassen...ähnliches auf anderen Plattformen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Roosta,

der Bericht ist ja bereits bekannt und wenn AUDI hier tatsächlich so viel Einfluß haben sollte, dass Kommentare nicht zugelassen werden, dann halte ich das für sehr fragwürdig.

AUDI ist leider extrem stark in meiner Gunst gesunken. Ich habe am Freitag mein Auto aus dem AZ abgeholt, und mußte nach Auslesen des FB feststellen, das das Auto fast 100 km privat bewegt wurde (aber nicht von mir!).

Vor vier Wochen war das Auto ebenfalls im AZ (für zwei Wochen). Während dieser Zeit sind - unerklärlich - ca. 300 km auf die Uhr gelangt, die ich im FB nicht nachweisen kann. Hierzu werde ich von AUDI zumindest eine schriftliche Bestätigung erhalten, dass bei den Reparaturen ev. das FB deaktiviert wurde.

Die Privatfahrerei habe ich übrigens im letzten Winter ebenfalls mit dem AZ in DA erlebt. Ich möchte nicht wissen, was sonst noch alles mit den Autos passiert! Wegen der 300 km habe ich keine Beweise, die aktuelle Privatfahrt kan nich aber - dank Aufzeichung - auf die Sekunde und den Meter genau nachweisen! Insbesondere ärgert mich daran - anders als in DA - dass das Auto über Nacht NICHT im AZ sondern beim Fahrer zu Hause gestanden ist. Natürlich würde das Auto knochentrocken (ca. 20 Liter waren noch im Tank) wieder an mich ausgehändigt!
- War das Grundstück verschlossen?
- War das Auto in einer Garage?

Meine Aussagen kann ich alle durch das FB belegen!

Insgesamt wurden fast 500 km mit dem Auto gefahren aber...
... Windgeräusche auf der Fahrerseite sind immer noch nicht weg
Aussage: "AUDI sagt, dass wäre halt so!"

... Klappergeräusche auf der Beifahrerseite sind immer noch nicht behoben
Aussage: "AUDI kann da nichts machen!"

Schlimmer war es nur bei Ferrari; da hat mir der Meister 1.200 km auf das Auto gefahren und in Maranello ist dann der Zylinderkopf endgültig im Ars$$ gewesen!

Nur durch enormen Druck habe ich überhaupt durchbekommen, dass die Arbeiten auf Kulanz gemacht werden. Als ich mir den R8 gekauft habe, dachte ich an ein "perfektes" Auto aus einer Manufaktur und einen entsprechenden Service. Das perfekte Auto entpuppt sich nach 2 Jahren immer mehr zu einer Baustelle, dessen Fehler nichte gefunden werden können. Der Service ist im Verhältnis zu MB geradezu unterirdisch; wobei sich jedoch der Kundenbetreuer sehr engagiert hat!

Wir haben gerade erst unseren MB im Service gehabt - da liegen schlicht und einfach Welten zwischen!

Totz des wirklich hohen Engagement des Kundenbetreuers ist sowohl das Vertrauen als auch die Fazination für die Marke AUDI dahin. Hier überzeugt nicht "Vorsprung durch Technik" sondern eine hilflose "Scheißegal-Haltung".

Die Probefahrt für den 25.09.2010 habe ich heute storniert; aktuell habe ich kein Interesse mehr an AUDI

Sorry Roosta, dass ich Dir hier gerade den Thread verwässert habe - aber hat irgendwie ja auch mit der Bekenntnis von AUDI zu hochwertigen Fahrzeugen zu tun...

42 weitere Antworten
42 Antworten

doppelpost!

Hallo Roosta,

der Bericht ist ja bereits bekannt und wenn AUDI hier tatsächlich so viel Einfluß haben sollte, dass Kommentare nicht zugelassen werden, dann halte ich das für sehr fragwürdig.

AUDI ist leider extrem stark in meiner Gunst gesunken. Ich habe am Freitag mein Auto aus dem AZ abgeholt, und mußte nach Auslesen des FB feststellen, das das Auto fast 100 km privat bewegt wurde (aber nicht von mir!).

Vor vier Wochen war das Auto ebenfalls im AZ (für zwei Wochen). Während dieser Zeit sind - unerklärlich - ca. 300 km auf die Uhr gelangt, die ich im FB nicht nachweisen kann. Hierzu werde ich von AUDI zumindest eine schriftliche Bestätigung erhalten, dass bei den Reparaturen ev. das FB deaktiviert wurde.

Die Privatfahrerei habe ich übrigens im letzten Winter ebenfalls mit dem AZ in DA erlebt. Ich möchte nicht wissen, was sonst noch alles mit den Autos passiert! Wegen der 300 km habe ich keine Beweise, die aktuelle Privatfahrt kan nich aber - dank Aufzeichung - auf die Sekunde und den Meter genau nachweisen! Insbesondere ärgert mich daran - anders als in DA - dass das Auto über Nacht NICHT im AZ sondern beim Fahrer zu Hause gestanden ist. Natürlich würde das Auto knochentrocken (ca. 20 Liter waren noch im Tank) wieder an mich ausgehändigt!
- War das Grundstück verschlossen?
- War das Auto in einer Garage?

Meine Aussagen kann ich alle durch das FB belegen!

Insgesamt wurden fast 500 km mit dem Auto gefahren aber...
... Windgeräusche auf der Fahrerseite sind immer noch nicht weg
Aussage: "AUDI sagt, dass wäre halt so!"

... Klappergeräusche auf der Beifahrerseite sind immer noch nicht behoben
Aussage: "AUDI kann da nichts machen!"

Schlimmer war es nur bei Ferrari; da hat mir der Meister 1.200 km auf das Auto gefahren und in Maranello ist dann der Zylinderkopf endgültig im Ars$$ gewesen!

Nur durch enormen Druck habe ich überhaupt durchbekommen, dass die Arbeiten auf Kulanz gemacht werden. Als ich mir den R8 gekauft habe, dachte ich an ein "perfektes" Auto aus einer Manufaktur und einen entsprechenden Service. Das perfekte Auto entpuppt sich nach 2 Jahren immer mehr zu einer Baustelle, dessen Fehler nichte gefunden werden können. Der Service ist im Verhältnis zu MB geradezu unterirdisch; wobei sich jedoch der Kundenbetreuer sehr engagiert hat!

Wir haben gerade erst unseren MB im Service gehabt - da liegen schlicht und einfach Welten zwischen!

Totz des wirklich hohen Engagement des Kundenbetreuers ist sowohl das Vertrauen als auch die Fazination für die Marke AUDI dahin. Hier überzeugt nicht "Vorsprung durch Technik" sondern eine hilflose "Scheißegal-Haltung".

Die Probefahrt für den 25.09.2010 habe ich heute storniert; aktuell habe ich kein Interesse mehr an AUDI

Sorry Roosta, dass ich Dir hier gerade den Thread verwässert habe - aber hat irgendwie ja auch mit der Bekenntnis von AUDI zu hochwertigen Fahrzeugen zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von uricken


Hallo Roosta,

der Bericht ist ja bereits bekannt und wenn AUDI hier tatsächlich so viel Einfluß haben sollte, dass Kommentare nicht zugelassen werden, dann halte ich das für sehr fragwürdig.

AUDI ist leider extrem stark in meiner Gunst gesunken. Ich habe am Freitag mein Auto aus dem AZ abgeholt, und mußte nach Auslesen des FB feststellen, das das Auto fast 100 km privat bewegt wurde (aber nicht von mir!).

Vor vier Wochen war das Auto ebenfalls im AZ (für zwei Wochen). Während dieser Zeit sind - unerklärlich - ca. 300 km auf die Uhr gelangt, die ich im FB nicht nachweisen kann. Hierzu werde ich von AUDI zumindest eine schriftliche Bestätigung erhalten, dass bei den Reparaturen ev. das FB deaktiviert wurde.

Die Privatfahrerei habe ich übrigens im letzten Winter ebenfalls mit dem AZ in DA erlebt. Ich möchte nicht wissen, was sonst noch alles mit den Autos passiert! Wegen der 300 km habe ich keine Beweise, die aktuelle Privatfahrt kan nich aber - dank Aufzeichung - auf die Sekunde und den Meter genau nachweisen! Insbesondere ärgert mich daran - anders als in DA - dass das Auto über Nacht NICHT im AZ sondern beim Fahrer zu Hause gestanden ist. Natürlich würde das Auto knochentrocken (ca. 20 Liter waren noch im Tank) wieder an mich ausgehändigt!
- War das Grundstück verschlossen?
- War das Auto in einer Garage?

Meine Aussagen kann ich alle durch das FB belegen!

Insgesamt wurden fast 500 km mit dem Auto gefahren aber...
... Windgeräusche auf der Fahrerseite sind immer noch nicht weg
Aussage: "AUDI sagt, dass wäre halt so!"

... Klappergeräusche auf der Beifahrerseite sind immer noch nicht behoben
Aussage: "AUDI kann da nichts machen!"

Schlimmer war es nur bei Ferrari; da hat mir der Meister 1.200 km auf das Auto gefahren und in Maranello ist dann der Zylinderkopf endgültig im Ars$$ gewesen!

Nur durch enormen Druck habe ich überhaupt durchbekommen, dass die Arbeiten auf Kulanz gemacht werden. Als ich mir den R8 gekauft habe, dachte ich an ein "perfektes" Auto aus einer Manufaktur und einen entsprechenden Service. Das perfekte Auto entpuppt sich nach 2 Jahren immer mehr zu einer Baustelle, dessen Fehler nichte gefunden werden können. Der Service ist im Verhältnis zu MB geradezu unterirdisch; wobei sich jedoch der Kundenbetreuer sehr engagiert hat!

Wir haben gerade erst unseren MB im Service gehabt - da liegen schlicht und einfach Welten zwischen!

Totz des wirklich hohen Engagement des Kundenbetreuers ist sowohl das Vertrauen als auch die Fazination für die Marke AUDI dahin. Hier überzeugt nicht "Vorsprung durch Technik" sondern eine hilflose "Scheißegal-Haltung".

Die Probefahrt für den 25.09.2010 habe ich heute storniert; aktuell habe ich kein Interesse mehr an AUDI

Sorry Roosta, dass ich Dir hier gerade den Thread verwässert habe - aber hat irgendwie ja auch mit der Bekenntnis von AUDI zu hochwertigen Fahrzeugen zu tun...

Einmal mehr ein Beweis dafür, das Audi != Audizentrum ist.

Es gibt immer wieder schwarze Schafe. Mein Tipp: Schreib an die Kundenbetreuung dann wird sich die AG darum kümmern und kein Händler 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Einmal mehr ein Beweis dafür, das Audi != Audizentrum ist.
Es gibt immer wieder schwarze Schafe. Mein Tipp: Schreib an die Kundenbetreuung dann wird sich die AG darum kümmern und kein Händler 🙂

Hallo Michael,

das werde ich machen, wenn das AZ sich zu meinen Vorwürfen geäußert hat. Aktuell habe ich einmal Kontakt mit einem Sachbearbeiter gehabt; er hat mich auf morgen vertröstet, da dann der Kundenbetreuer selbst mit mir Kontakt aufnehmen wird.

Dann entscheide ich, wie es weiter geht. Wobei ich jedoch auf Grund der aktuellen Kulanzhistorie davon ausgehe, dass AUDI das relativ egal sein wird. Erpressung a' la "Ich geh' zu Bild / RTL" mag ich nicht und werde ich sicherlich auch nicht in Erwägung ziehen. Nur langsam gehen mir im Umkreis die AZ aus :-)

Hofheim ist ein NoGo!
DA ist ein NoGo!

Das aktuelle AZ wird es nach dem aktuellen Hammer "wahrscheinlich" auch.

Jedoch werde ich da erst morgen wirklich Genaues wissen.
Fakt ist, dass es - selbst, wenn es als Probefahrt verkauft wird - ein Hammer ist, dass das Auto NICHT im AZ verblieben ist. Wäre interessant, wie dann wohl ein Versicherungsfall gehandhabt worden wäre! Na ja - schauen wir einfach mal auf morgen!

Ähnliche Themen

Über die Versicherung musst du dir da keine Sorgen machen. Die Autos sind versichert.
Das macht die Sache aber nicht besser.

Ich kann auch ein Lied davon singen wie es ist wenn man von seinem Auto auf einmal auf der Autobahn überholt wird 😉
Jedoch war die Entschädigung welche ich erhalten habe mehr als angemessen.

Im übrigen war es nicht mein Autohaus wo dies geschehen ist sondern eines in einer anderen Stadt wo ich liegen geblieben bin 😉

Allerdings ist es egal ob MB, AM oder Ferrari - es ist überall das gleiche. Nur wenn man die Leute gut kennt und einen guten Draht zu Ihnen hat wirst du wie ein König behandelt 😉 Kommt natürlich auch immer darauf an wie man sich gibt. Gerade in meinem noch recht jungen Alter überlege ich sehr oft wie ich mich verhalte.

dein wagen war in der reperatur und derjenige hat damit irgendwo wahrscheinlich angegeben.. krass..
is es nicht nachweißbar wer den wagen über nacht dort mitgenommen hat ? gibt es für denjenigen keine konsequenzen ?

Ja, klingt nicht sehr gut.

Ich werde jedenfalls beim Service explizit darauf hinweisen, dass ich keine gefahrenen km erlaube ohne mich in Kenntnis zu setzen, wobei ich nicht weiß, welche Mittel die haben, die km Anzeige zurückzusetzen....können die ja sicherlich und dürfte auch keinem Auffallen?! Gibt es Hardware, die man selbst installieren lassen kann, um das zu überwachen? GPS oder sowas?

Dein Bericht macht mir schon ein wenig Angst. Ich bin aber hier Optimist - ich fahre seit 8 Jahren Audi über dieses Autohaus und habe jetzt 150k gezahlt für das Auto - die sollten in mir (30 Jahre) schon noch zukünftiges Potenzial sehen. Irgendwann steht eine Familienkutsche an usw...vielleicht zählt das ja auch.

Ansonsten bleibt nur die Garantie. Die Bedinungen sind fixiert und können sicherlich nicht einfach so ignoriert werden. Wenn man Fehler eindeutig lokalisieren kann und die Garantie diese abdeckt, dann sollte es kein Problem sein. Und ich denke, wenn man sich direkt an Audi in NU wendet, sollte man vielleicht doch nochmal was reißen können. Das Autohaus hat im Prinzip nichts davon, Dir bei best. Phänomenen zu helfen, wenn die Audi Ag das nicht zahlt und Garantie nicht eindeutig greift.

Ansonsten hoffe ich doch sehr auf Kulanz, bei so einem Kauf. Oft zählen aber doch nur Fakten. Ich hab z.B. vor 3 Jahren meinem neuen TT wegen quietschenden Bremsen dort vorgefahren. Die hatten zuerst gesagt, dass ist halt so und da könne man nichts machen. In einem Forum hab ic dann gelesen, dass Audi die wechseln muss, sofern nicht mehr als 10000km auf der Uhr stehen. Ich hatte 9992km auf der Uhr an dem Tag und bin zu Audi gefahren (5km!!). Hatte also Schwein :-) - die haben die Bremsen ausgetauscht oder geschlffen oder was auch immer. Das Quietschen war weg (auch wenn es jetzt wieder da ist ab und an).

@Ulricken: Die verleihen die R8 häufig an Interessenten. So war das bei einem Test R8 von mir - das Auto war eigentlich schon verkauft mit 800km auf der Uhr - ich durfte den aber fahren, obwohl das Auto schon jemand anderem gehört hat. ich war natürlich froh und hab ihn dem Moment nicht nein gesagt, da ich lange eine Probefahrt machen wollte.

Ich will jetzt keinen Teufel an die Wand malen, kann mir aber vorstellen, dass die Deinen R8 für Probefahren zur Verfügung gestellt haben, für Interesseten, die nicht 400 Euro zahlen möchten (oder, wenn das Autohaus tatsächlich so drauf ist, sich die Probefahren mit Deinem Auto auch noch bezahlen hat lassen......)

Mir wurde damals gesagt, dass man ab und an R8 da hätte, die man für Probefahrten nutzen könne....wenn ich mir Dein Post ansehe, könnte sich das nun erklären, woher diese R8 kommen....

Zitat:

Original geschrieben von 19dawid89


dein wagen war in der reperatur und derjenige hat damit irgendwo wahrscheinlich angegeben.. krass..
is es nicht nachweißbar wer den wagen über nacht dort mitgenommen hat ? gibt es für denjenigen keine konsequenzen ?

Doch, ich weiß, wer das FZ gefahren haben muß. Anhand der Adresse und des Sachbearbeiters läßt sich so etwas in Google schnell finden (schei$$ Internet ;-)). Ausserdem konnte ich über Google-Maps erkennen, dass das Gelände nicht umzäunt ist und keine Garage hat. Somit muß das Auto draussen gestanden haben! Natürlich kann das Auto auch unter einem Carport abgstellt worden sein, oder, oder, oder... Aber das ist nicht der entscheidende Punkt - ich bin im festen Glauben, dass das Auto hinter "Schloß und Riegel" auf dem Gelände des AZ verschlossen steht - statt dessen wird damit durch den Taunus gecruist!

Ach ja - "derjenige" hat sicherlich nicht mit dem Fahrzeug angegeben. Das glaube ich beim besten Willen nicht!

Ich schreibe gerade an der EMail an das AZ mit dem Veweis auf die FB.
Insgesamt habe ich einen betriebswirtschaftlichen Schaden von ~850.00 € errechnet. Der basiert auf der Annahme, dass der km mit 1.50 € berechnet ist (netto).

Entscheidend ist für mich vor allen Dingen, dass der Vertrauensbruch extrem ist. Insbesondere im Zusammehang mit dem Auszug aus September kommen mir erhebliche Zweifel vom Aufenthalt im August. Dort waren es lt. Fahrtenbuch nur ca. 20 km - jedoch "fehlen" ~300 km.

Das Fahrzeug war im August im AZ, weil ich erhebliche Windgeräusche aus Richtung A-Säule auf der Fahrerseite habe (sind auch immer noch vorhanden!). Ausserdem ist auf der Beifahrerseite ein Klappern zu vernehmen (immer noch!). Beides konnte auf den Probefahrten vom Kundenbetreuer auch bestätigt werden; nur macht AUDI nichts dagegen ("Das sei halt so!"😉. Die Windschutzscheibe wurde im August gewechselt und ich habe einen Fehler in der Scheibe entdeckt. Deswegen mußte das Auto im September noch einmal in das AZ; dort wurde die Scheiber erneut gewechselt und man wollte den Wind- und Klappergeräuschen noch einmal nachgehen! Leider ohne Erfolg :-(

@Roosta,
das wäre natürlich sehr heftig - kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. So riskant wird kein seriöses AZ seine Geschäfte tätigen. Die Email an das AZ werde ich gleich ebenfall mal anonymisiert hochladen!

Nur mal auf die knapp 100 km bezogen: Ich persönlich finde nicht, dass das viel ist, wenn Du den Wagen mit Windgeräusch-Problemen abgibst. Nimm mal an, dass er zwei Anläufe nimmt, den Fehler zu beheben. Dann bist du bei 50 km je Probefahrt, d.h. 25 km abseits des AZ - es gibt schon Ortschaften, bei denen es länger dauert, bis die nächste BAB (hohe Geschwindigkeiten sind zur Überprüfung notwendig) erreicht ist. Und hat er es dreimal probiert, dann sind es nur noch 17 km je Strecke.

Als bei mir die Bremsen gewechselt wurden, ist der Service-Mechaniker auch auf die BAB drauf und hat sie eingefahren (50 km) - kein Problem. Und ich bin auch schon bei anderen Marken gefragt worden, ob zwecks Überprüfung der Mängel der Techniker den Wagen mit nach Hause nehmen kann, um etwas Strecke zu fahren - kein Problem.

Und dass das AZ dann nicht auftankt, kann ich auch verstehen - Benzin läuft meines Wissens bei solchen Beanstandungen nicht auf Garantie, ebenso wie die Abnutzung der Batterie, der Klimaanlage oder der Sitze.

300 oder 1200 km sind natürlich zu viel, aber 100 km oder weniger halte ich für eine Bagatelle.

So, hier mal die EMail, wie sie gerade an das AZ raugegangen ist.
Nun bin ich gespannt, wie darauf morgen argumentiert wird.

Zitat:

Guten Morgen xxxx xxxxxxxx,

Anbei erhalten Sie – wie gestern bereits mit Herrn xxxxx besprochen – die Auszüge aus dem Fahrtenbuch, um die es geht.
Ursprünglich wollte ich die Informationen bereits vorher zukommen lassen aber ich habe erst jetzt die Zeit gefunden, da das Geschäft nun etwas ruhiger läuft.

Nun zu den Details, die zu klären sind:

Fahrtenbuchauszug aus August 2010
Hier ist eine Differenz zwischen Kilometerstand und Rechnung von ca. 300 km.
Ich vermute, dass das FB ev. deaktiviert war als das Fahrzeug bei Ihnen in der Reparatur gewesen ist.
Grundsätzlich gehe ich immer erst einmal von der naheliegendsten Erklärung aus. Jedoch möchte ich auch ehrlich Besorgnis ausdrücken, da ich dann – wie im zweiten FB-Auszug ersichtlich ist – sehen muss, dass das Fahrzeug auch zu privaten Zwecken verwendet worden ist. Betrachte ich dann die KM-Differenz und das deaktivierte FB, kommen mir Gedanken, die ich nicht denken möchte!

Zum Fahrtenbuch aus September 2010
Hier ist keine Kilometerdifferenz feststellbar jedoch wurde das Auto eindeutig zu Privatfahrten verwendet. Hier ist es m. E. unabhängig davon, dass Sie das Fahrzeug ev. Noch einmal testen wollten. Insbesondere wird eine solche Aussage dann ad absurdum geführt, wenn man genau hinschaut und feststellt, dass das Auto nach dem Aufenthalt an Ihrer Privatadresse noch einmal für ca. 6 km nach xxxxxx xxx xxx xxxxxxx gefahren wurde. Anschließend wurde das Auto dann für 30 km durch die Gegend gefahren, um dann gegen 21:00 Uhr an Ihrer Privatadresse abgestellt zu werden. Am nächsten Morgen wurde das Auto dann erst wieder zum AZ gefahren, um dann erneut eine Probefahrt von 120 km zu machen.
Bei allem Respekt aber für das Ergebnis halte ich die „ausgiebigen“ Probefahrten für extrem übertrieben. Rechne ich alle Fahrten und die fehlenden Kilometer zusammen, komme ich auf eine Gesamtbelastung von über 550 km !!!

20 km im August
300 km, die nicht geklärt werden können
250 km im September

Insgesamt ergibt sich hier ein Volumen von 570 km. Wenn ich von regulären Probefahrten / Testfahrten gerade in Bezug auf die von mir geschilderten Fehler ausgehe, halte ich 150 km für realistisch. Hier ist nahezu das 4-fache an Kilometern verbraucht worden; ein Ergebnis konnte jedoch lt. Ihren Aussagen nicht geliefert werden! Insgesamt betrachtet ergibt sich mir das folgende Bild:

- Fast leerer Tank
- Insgesamt 570 km für Probefahrten mehr auf der Uhr
- Betriebswirtschaftliche Kosten von ~855,00 € (bei Berechnung von 1.50 € / km)
- Keine nennenswerten und verwertbaren Ergebnisse in Bezug auf die von mir genannten Mängel
- Erheblicher Vertrauensbruch
-
Ein solches Erlebnis hatte ich im Dezember 2009 ebenfalls mit dem AZ in xxxxx erlebt. Nur war hier der Werkstattmeister noch so kulant, das Fahrzeug am Tag zu nutzen um damit zum Mittagessen nach Hause zu fahren. Am Nachmittag war er mit dem Fahrzeug dann wieder im AZ angekommen (bitte verzeihen Sie den Sarkasmus)!

Hier erwarte ich vom AZ xxxxxxxxx eine ganz klare Stellungnahme zu allen entsprechenden Vorwürfen.
Gleichzeitig erwarte ich vom AZ xxxxxxxxx eine Entschädigung für die erheblichen Kilometer-Mehraufwände.
Desweiteren benötige für das Finanzamt eine Erklärung des AZ für August, dass u. U. das FB bei der Reparatur u. Umständen deaktiviert worden sein könnte.
Bei Aberkennung der so gefahrenen Kilometer als Geschäftsaufwand behalte ich mir einen späteren Schadenersatz auf jeden Fall vor!
(Es ist mir technisch zwar nicht eindeutig erklärbar aber das FB befindet sich im Handschuhfach. Ev. Ist es beim Wechsel der Windschutzscheibe die Stromverbindung oder die GPS-Antenne abgeschaltet worden!)

Mit freundlichen Grüßen

Da mir so etwas - Privatfahrten - bereits in einem anderen AZ schon einmal passiert ist, glaube ich fast schon nicht mehr an Zufall :-(

Zitat:

Original geschrieben von NR808


300 oder 1200 km sind natürlich zu viel, aber 100 km oder weniger halte ich für eine Bagatelle.

Hallo NR808,

da gebe ich Dir absolut Recht - aber genau das habe ich ja auch in meiner Email entsprechend angegeben. es geht hier nicht um 10, 20, 50 km. Es geht vor allen Dingen um...

- Nachweis der verbliebenen 300 km
- Privatfahrt (und Deponierung auf Privatgelände)
- wiederholter Vorgang

Und das es auch nicht um das Benzin geht, ist eigentlich auch klar - aber das habe ich in der Email ledliglich zur "Dramaturgie" hinzugefügt ;-)
Harren wir der Dinge, die da kommen!

Zitat:

@Ulricken: Die verleihen die R8 häufig an Interessenten. So war das bei einem Test R8 von mir - das Auto war eigentlich schon verkauft mit 800km auf der Uhr - ich durfte den aber fahren, obwohl das Auto schon jemand anderem gehört hat. ich war natürlich froh und hab ihn dem Moment nicht nein gesagt, da ich lange eine Probefahrt machen wollte.

Wer seinen neu gekauften Wagen als Vorführwagen 3 Monate auf das Autohaus laufen lässt, weiß das in der Regel und lässt sich dies durch einen großzügigen Nachlass ein wenig versüßen (wahrscheinlich eher Schmerzensgeld 😁 ).

Immer wieder interessant und erschreckend, solche Horrorgeschichten zu lesen. Bislang - toitoitoi - bin ich von so etwas in sämtlichen Autohäusern verschont geblieben.

Eine wirklich dreiste Sache die sich Audi da geleistet hat. Zum Glück ist mein Q7 im Gegensatz zum R8 eher ein Massenprodukt. 😁😛 (kleiner spaß) Der Grund wieso ich hier überhaupt schreibe ist, dass es mich interessiert wie du den genauen Weg den dein R8 zurück gelegt hat, nachvollziehen kannst?
Ich würde jetzt logisch schlussfolgern, dass du ein GPS-System im Auto verbaut hast? Fals ich damit richtig liege, könntest du da ein paar Einzelheiten posten, wie man das ganze ausliest?
Da mein Dicker manchmal an der Polnischen Grenze steht, hab ich mit dem Gedanken auch schon gespielt so ein Gerät zu verbauen. Vielen Dank im vorraus!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen