Der Porsche für alle - oder ruiniert sich Porsche sein Image durch die neue Strategie?

Porsche

Hallo liebe Porsche Fahrer,

es gab bereits Gerüchte über einen Porsche in dem Golf Segment, diese Gerüchte erhärten sich mittlerweile. Die Planung in der Entwicklung und im Design läuft bereits in der frühen Phase an. Fest steht es natürlich noch nicht, aber die Medien berichten immer mehr über diese Pläne, auch damit die zuständigen Personen Meinungen holen können.

Unter Worldcarfans gibt es diesen Bericht:

http://www.worldcarfans.com/.../...elop-new-golf-sized-entry-level-car

Mich würde es interessieren wie ihr über einen Porsche im Golf Segment nachdenkt. Ich finde damit werden sich viele neue Zielgruppen eröffnen, die den Marktanteil von Porsche kräftig nach oben bringen werden, da Porsche immernoch über ein sehr gutes Image verfügt, doch die Frage ist ebenso auf welchen Kosten das gehen wird, möglicherweise das Image?

Durch die vielen Verkaufszahlen von Porsche beachtet man Porsche Autos mittlerweile so gut wie gar nicht mehr. Kaum auszudenken welche Folgen der Golf Porsche für das Image bringt. Und nachhaltig für die Verkaufszahlen, wer will sich schon in 10 Jahren einen 100.000€ Porsche kaufen, wenn in jeder Ecke ein Golf Porsche parkt.

Ein Ferrari oder ein Lamborghini ist sowieso mehr wert als ein Porsche vom Image, da wird sich wohl der Abstand noch mehr erheben.

Beste Antwort im Thema

Nur weil Mercedes ne A-Klasse (oder gar Smart) verkäuft,
hat die S-Klasse nicht weniger Prestige......

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Der Porsche für alle - oder ruiniert sich Porsche sein Image durch die neue Strategie?

neue Strategie? Image? ist schon spätestens seit 2003 dahin... Porsche ist schon längst Massenhersteller.

Wenn jetzt noch ein Golfableger oder ein Baby SUV auf Basis Q5 kommt, juckt mich das die Bohne...

Björn

Stimme auch der Meinung von WHornung zu. Porsche muß sich wappnen. Auf einigen Flecken dieser Welt, in dem Porsche jede Menge Autos verkauft, brauen sich jede Menge Gesetze zusammen, die Porsche zu diesem Schritt zwingen könnten (z.B. Californien, mW ist da in ein paar Jahren ein Zero Emission Vehicle per Manufacturer vorgeschrieben, sonst wird auch der Rest der Flotte mit Strafzuschlägen beim Verkauf bestraft), in eine ähnliche Richtung gehen die Pläne der EU bei der CO2 Reduzierung zum Klimaschutz.

Merkel hat wohl gerade nochmal das Schlimmste für die deutsche Autoindustrie verhindert (die sofortige Umsetzung der Forderungen von Frankreich abgeblockt), aber letztendlich soll die 120g CO2 Grenze (und niedriger) für früher oder später doch für alle Autos kommen, und da ist Porsche mit der derzeitigen Modellpalette noch meilenweit entfernt. Die Gesetze begünstigen einfach die französischen, italienischen, japanischen, und anderen Massenhersteller von Kleinwagen.

Das derzeitige Management war schlau genug, sich im Vorfeld dieses Szenarios den Zugriff auf VW und Audi Technik zu sichern um auf Dauer wettbewerbsfähig zu bleiben. Reithofer von BMW hat erkannt, daß es ganz schön teuer würde dieses Entwicklungsprogramm alleine zu stemmen, und hat Daimler bzgl Kooperationen angebaggert.

Wie auch immer, die Vergangenheit hat gezeigt, daß Wiedekind und Kollegen Entwicklungen immer gut vorhergesehen haben - ich traue den Porsche Leuten zu, den Porsche Golf mit herausragender Technik, Formgebung und Ausstattung so zu positionieren (inkl Preisgebung), daß das neue Modell eine Bereicherung für die Produktpalette ist und die Marke nicht verwässert. Der Golf VR6, der Anfang der 90er anfangs gute Erfolge hatte, später dann aber von den Verkaufszahlen bedeutungslos wurde, hätte (damals) mit angepaßter Ausstattung, Design und Qualität ggf. auch in einen Porsche Showroom gepaßt. Ein Auto mit eigenständigem Design auf Basis des R32 würde sich bei entsprechender Positionierung als Porsche wahrscheinlich aufgrund des höheren Images noch besser verkaufen als unter der Golf Palette.

Im Ergebnis könnte die Abrundung der Modellpalette nach unten evtl auch die Strafzuschläge für die anderen Modelle senken.

Porsche hat schon einmal den Fehler gemacht die Marke zu verwässern, den ersten 924 mit konventioneller Auditechnik zu verkaufen. Das hätte Porsche fast die Existenz gekostet. Beim zweiten Versuch, die Koproduktion des Cayenne mit dem Touareg, lief das schon deutlich besser. War auch keine Ideallösung, aber Begrenzung des wirtschaftlichen Risikos, falls ein Porsche als Geländewagen doch nicht so ankommt. Da der Cayenne super läuft, soll der neue wohl eine weitgehend vom Touareg abgekoppelte Entwicklung werden, daher werden wohl auch nicht so viele Zugeständnisse vom Design her nötig sein.

VG
Marcus

Der Cayenne hat nicht das Problem, dass er technisch schlecht ist sondern dass er vermutlich einfach in den SUV Sog mit hineingerät - SUVs sind in den westlichen Ländern einfach zum Sinnbild der Ego Fahrzeuge aus der Spassgesellschaft geworden - die meisten zu recht manche sicher nicht. Die Gesetzgebung in vielen europäischen Ländern zeigt dies - ich kenne kein Land in dem es Widerstand aus der Bevölkerung gab.
Allein in London hat sich Porsche laut beschwert - wer die englische Presse kennt weiss sicher mit welchem Resultat für's Image.... Viel Ansehen erreicht man sicher nicht, wenn man gegen strengere Umweltauflagen und auch gegen die Mehrheit der direkt Betroffenen kämpft.

Über kurz oder lang wird eine vergleichbare Situation wie ~ Anfang der 90er auftreten und der SUV nur noch bedingt kaufbar werden - damals waren es Fahrzeuge mit Riesenspoilern, die jeder Hersteller im Programm hatte und auch populär waren und gegen Ende massenhaft auftraten - innerhalb kürzester Zeit dann wieder verschwunden waren und vom Hingucker zum Mitleids-Kopfschüttler oder Lacher wurden.

Der Zyklus exklusiv => Massengut ist beim SUV längst vollzogen, meist kommt danach dann der Absturz ins Gegenteilige - und ich denke das wird dem Cayenne zumindest auf den westlichen Märkten sehr zu schaffen machen - nicht unbedingt die Technik - in China bedroht in die Verbrauchsgrenze sowieso, bleibt Indien und Russland, nur damit wird man bestenfalls den status quo halten und das hiesse verlieren.

Ich denke ein Einstieg in kleinere Klassen ist unvermeidbar denn die Technlogie wie Hybrid / Elektro etc hat man zum Großteil verschlafen... zumindest wenn Porsche auch zukünftig Autos verkaufen will - kann ja auch sein dass man sich auf andere lukrative Gebiete wie MHP zurückzieht, die ja auch sehr viel Rendite bringen.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


.... kann ja auch sein dass man sich auf andere lukrative Gebiete wie MHP zurückzieht, die ja auch sehr viel Rendite bringen.

😕MHP😕

Ähnliche Themen

Naja eine der vielen sehr erfolgreichen Tochtergesellschaften die u.a. auch für andere Autohersteller Business Prozessberatung, Optimierung und auch passende Software liefern

http://www.mhp.de/index.php

Und die Renditen dort können sich durchaus sehen lassen ;-)) Porsche ist ja schon lange kein reiner Automobilhersteller mehr - ich halte es für zumindest denkbar dass man wenn die Zahlen es nahe legen würden, auch einen radikalen Schritt wie das Beenden der Tätigkeit als Hersteller in Erwägung ziehen würde - Porsche ist nun Mal ein sehr gewinnorientiertes Unternehmen. Natürlich halte ich das für unwahrscheinlich aber trotz allem für möglich.

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Porsche ist auf Gewinnmaximierung fixiert , was soll da ein Billigprodukt, da bleibt nix in der Kasse.😁
Gruß
Rolf

Wieso?

Man nehme eine A3-Plattform mit Audi-V6 Quattro-Antrieb, lege diesen noch etwas rwd-betonter aus, designe die Karosserie a la Tuareg->Cayenne leicht um mit Froschgesichtanleihen, lasse ihn auf Audi-Bändern montieren, stimme das Fahrwerk noch etwas besser ab,

dann noch mit ein paar Porsche-Emblemen bekleben und zum Schluss, nach dem die PR-Abteilung alles gut umgerührt hat, schlage man noch 5-10.000 Euro auf die A3-Preise drauf.

Fertig. 😁

Das ganze bei großen Absatzzahlen, und günstiger kann man seinen GEwinn nicht maximieren 😉 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


Wie auch immer, die Vergangenheit hat gezeigt, daß Wiedekind und Kollegen Entwicklungen immer gut vorhergesehen haben - ich traue den Porsche Leuten zu, den Porsche Golf mit herausragender Technik, Formgebung und Ausstattung so zu positionieren (inkl Preisgebung)

Wiede

king

... bitteschoen. So viel Zeit muss sein! (Freud'sche Fehlleistung?) 😉

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon



hm.. naja theoretisch könnte Porsche die Dinger über VW produzieren. Denke mal da könnte man evtl noch Kapazitäten rausholen. Allerdings ergibt das keinen Sinn, da der Cayman, wie du ja schon sagtest, mit 245 PS im oberen Ende des Golfbereichs rumfährt. Außerdem müsste man doch eine komplett neue Infrastruktur erstellen um einen Wagen noch günstiger (also hauptsächlich mit weniger Personaleinsatz) zu produzieren. Porsche ist zwar schon deutlich automatisierter als noch vor Wiedeking, aber eben doch deutlich weniger als bei anderen Massenproduzenten.
Ich denke auch nicht, dass Porsche sowas braucht. Anders als z.b Mercedes (oder Volvo) muss da niemand an die Marke herangeführt werden. Es gibt ewig viele Jungs die vom Porsche träumen und diesen Traum im Hinterkopf behalten.

das wäre ja auch ein guter Grund warum sich Porsche bei VW eingekauft hat und im Moment versucht die Mehrheit zu übernehmen. ehrlich gesagt wünsche ich VW (auch den Mitarbeitern) dass das gelingt, dann wird hoffentlich wieder vernünftige Qualität á la Golf II produziert.

Ein günstigerer Prosche wäre auch kein Fehler für Fans der marke die sich keine Autos im Eigentumswohnungsbereich leisten können oder wollen. Hat ja eigentlich auch Tradition 356, 914, 924 (944 und speziell 968 waren da schon zu abgehoben) gab es eigentlich über lange Jahre.....

lg
Peter

Hier neue Spekulationen wie ein Golfklasse-Porsche aussehen könnte:

Wie gesagt, Spekulation, aber trotzdem interessante Optik 😁

....

Der auf dem zweiten Bild sieht echt heiss aus.
Ich fände einen Porsche auf dem Level eigentlich ganz cool. Vielleicht als Konkurrenz zum 135i Coupe? Wobei die Klasse ja allgemein nicht so tolle Absätze hat momentan und der 135i auch schon gegen den Cayman getestet wurde. Ist wohl relativ schwer da noch die Lücke zum Cayman entsprechend groß zu gestalten.
Als Basismotor gibts dann den 4Zyl TFSI, einen TDI und den neuen 3.0TSI als turbo... oder so 😉

Ich find den auch ziemlich schick und glaube, dass sich sowas gut verkaufen ließe. Bisschen teurer (wegen der Exklusivität) als ein TT, als Basismotor ein Vierzylinder mit rund 200 PS und man würde meines Erachtens gerade bei jüngeren Käufern sehr erfolgreich in dem Revier "sportliche Premium-Kompakte" wildern (gut motorisierte 1er und A3s, Top-Gölfe usw.).

Ein echtes Problem hinsichtlich der Exklusivität für die teureren Modelle sehe ich für Porsche darin nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05



Durch die vielen Verkaufszahlen von Porsche beachtet man Porsche Autos mittlerweile so gut wie gar nicht mehr.

ist das wichtig ? ich finde zu glück!

Kaum auszudenken welche Folgen der Golf Porsche für das Image bringt. Und nachhaltig für die Verkaufszahlen, wer will sich schon in 10 Jahren einen 100.000€ Porsche kaufen, wenn in jeder Ecke ein Golf Porsche parkt.

aber wie ist es bei den gr0ßen suv der vw bruder schadet den porsche hier auch nicht!

Ein Ferrari oder ein Lamborghini ist sowieso mehr wert als ein Porsche vom Image, da wird sich wohl der Abstand noch mehr erheben.

das porsche image lebt mit den autos ich will sagen wenn porsche gute und schöne autos baut wird
porsche seine käufer auch haben egal in welcher klasse.

ich denke ferrari und co sind immer schon was anderes wie porsche gewessen nicht besser und nicht schlechter nur eben exotischer.

Zitat:

Original geschrieben von Wiggerl911


Der auf dem zweiten Bild sieht echt heiss aus.
Ich fände einen Porsche auf dem Level eigentlich ganz cool. Vielleicht als Konkurrenz zum 135i Coupe? Wobei die Klasse ja allgemein nicht so tolle Absätze hat momentan und der 135i auch schon gegen den Cayman getestet wurde. Ist wohl relativ schwer da noch die Lücke zum Cayman entsprechend groß zu gestalten.
Als Basismotor gibts dann den 4Zyl TFSI, einen TDI und den neuen 3.0TSI als turbo... oder so 😉

Ich finde den rein optisch auch nicht schlecht.

So ein Teil hätte bestimmt einen riesen Erfolg und hohe Verkaufszahlen.

Ich persönlich würde mir aber keinen solchen Wagen zulegen, wenn der überwiegend Audi-Technik (Plattform, Fahrwerk und Motoren) hätte.

Eigene Boxer-Motoren und eine deutlicher Unterschied in der Fahrwerkstechnik wären schon die Mindestvorraussetzung, dass sich der Käufer nicht als Marketingopfer in einem gepimpten A3 fühlt.

gefällt mir auch, fast besser as der Scirocco 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen