der polo schwimmt
hallo aller seits habe einen polo bj. 95 das auto schwimmt auf der autobahn beim spurwechsel und bei kurwen auch aber nicht nur auf der autobahn eigentlich überall wo ne kurwe ist fährt sich halt total unsicher.
hab mir überlegt das ich jetzt alle gummilager vorne tauschen will und vieleicht auch auf etwas härtere umsteigen möchte, weil nächstes jahr eh konis reinkommen. weis einer wieviele und was für gummilager ich alle tauschen muss gibt es da ein sett welche sind den gut von den verstärkten.
will wieder sicher fahren können.
ps stoßdempfer sind noch gut.
12 Antworten
hi
hehe, ich glaub du hast festgestellt, wie schlecht das original fahrwerk vom polo ist 😉
das war bei mir auch so, bis ich mein fahrwerk drinnen hatte. die gummilager braucht man normalerweise nicht zu wechseln, ausser die sind beschädigt.
ich frag mich seit neuestem, wo das imho wieder herkommt. aber das liegt bei mir jetzt an den winterreifen, weil die n riesen querschnitt ham.
wart ma ab bis du dir dein fahrwerk eingebaut hast.
ich hab auch immer gedacht ich würd jeden augenblick aus der kurve fliegen, weil ich dachte, das auto bricht aus. änderte sich aber mitm fahrwerk..
mfg..
alles klar danke für die erfahrung hab wenegstens dan die kohle gespart. wart ich halt bis früjahr und bis dachin fahr ich langsam jo jo
hiho
mm also komtm drauf an wieviel der runter hat es kann schon sein das die gummis vom querlenker und der ha hin sind
von sorg gibs da härtere die bei mir evtl auch irgendwann man rein kommen
er hat erst 87000 runter.
sind vorne nur die am querlenker eventuel am arsch oder auch die am stabi. kann es auch an den domlager liegen?
für die gummis an der hinterachse muss ich die achse dafür raushollen ist der wechsel schwer ich meine mit rauspressen und so sowohl vorne als auch hinten ???
Ähnliche Themen
also bei 87tkm wirds wohl nit an den gummis liegen. hab mein fahrwerk bei 115tkm eingebaut. danach wars verschwunden. und der kfzler hat sich vorher alles angekuckt ob was getauscht werden muss. war aber noch alles in ordnung.
ausser damit is ma einer stockcar gefahren, und da wurd alles n bissl zu viel beansprucht. die laufleistung von solchen teilen ist normalerweise ziemlich hoch.
aber kannst ja trotzdem die härteren reinmachen. musst allerdings bedenken, dass die die stöße nicht mehr so gut absorbieren, und alles estwas mehr auf die materie deines autos stößt.
wenn dann noch n hartes fahrwerk dazu kommt, ist die frage, ob das so gut ist für die ganzen gelenke 🙄
das mit den domlagern kannste mal ausprobieren, indem du deine auto auffe bühne hebst, oder hochbockst, und von unten kräftig gegen das rad stößt. wenn die ausgeschlagen sind, dann müsste da normalerweise was knacken. radlager kannste so auch ausprobieren, indem du seitlich an deinem rad wackelst. wenns an einer stelle knackt, dann könnte es daran liegen..
mfg..
dieses gefühl in jeder kurve aus der spur zu fliegen kann auch von einem gewissen fahrstil kommen 😉 ...
hat nicht unbedingt was mit dem "schlechten" (so schlecht isses nämlich eigentlich nicht) fahrwerk zu tun 😁
das irgendwelche gummis oder gummi-metalllager hin sind glaub ich auch nicht. das wäre GANZ komisch !
gruß
polo6nfahrer
och, also mein fahrstil war eigentlich immer sehr human... n bissl sportlich, aber halt human 😁
ne schon klar, das kommt aber auch von der seitenneigung, die das auto in ner kurve bekommt. man meint ja auch nur, dass man rausfliegt. ist mir noch nit passiert. jetzt mitm fahrwerk ja eh nit mehr.
aber man darf doch auch mal etwas sportlicher fahren, oder etwas nicht? so lange man sich im rahmen des legalen bewegt, sehe ich keine probleme dabei 😉
mfg..
danke noch mal für die guten ratschläge werde wohl am wochenende etwas schrauben müssewn.
hab auch gemerkt das wenn ich mit der rechten seite von bortstein fahre irgend wie so ein komisches gereuch kommt so als ob irgend etwas lose wäre ( polp ) auf der anderenseite ist es aber net zu hören da klingt es auf jeden fall fülliger und steifer so wie es normal sein muss na ja muss mann halt gucken vieleicht das traggelenk wenn es net die gummis sind
hm also kann mir da gar nix drunter vorstellen am besten solltest du mal zu sehen dass du mal nene anderen serien Polo 6N fährst und schaust ob das da auch so ist ......
War das denn von anfang an oder kam das einfach so ?
Evtl zum Vw Händler und so tun als wenn du nen Polo 6N kaufen willst.... und probe fahren ....
Klar dann mitm anderen Wagen hinfahren !
Um zu schauen ob dein Schwimmgefühl in allen serien Polos ist !
Hallo Leutz,
ich weiß dieses Thema hier ist schon uralt aber ich habe mit meinem Polo ein ähnliches Problem. ich weiß nicht genau ob das jetzt an dem kalten wetter liegt aber mein Feuerstuhl :-) der ist selbst bei geradeausfahrt mit 60 km/h voll am schwimmen. ausserdem ist meine kontrollleucte für die bremse beim anfahren und bei kurvenfahrt immer am leuchten. ich war jetzt noch nicht in der Werkstatt. Ich wollte nur vorab mal fragen wo dran das liegen kann und ob ich die nächsten monate nur von brot und wasser leben muss.
gruß Bruno
Das Bremsensymbol im tacho?nur beim Anfahren und Kurven fahren?
hast mal geprüft,ob denn der Stand im ausgleichsbehälter in ordnung ist?
zu wenig/zu viel...
zu wenig :könnte auf verschlissene Bremsen oder undicht hinweisen...
zu viel :könnte auf wasser im Bremskreislauf hinweisen,dann sollte es gewechselt werden,entlüften nach wechsel nich vergessen...
das schwammige,wenn ich mir so manche strassen hier in Berlin angucke,wo teilweise ne Fette Eisschicht drauf ist,weil es die BSR nich für nötig hielt dort auch mal salz zu streuen,oder mit der schaufel am Wagen langzudüsen,da wird mein Polo auch schwammig...
oder hast das auch auf Asphalt/ Teer.
Stimmt der Reifenluftdruck?wie neu oder alt sind die Reifen?
Stossdämpfer überprüfen,kann auch davon kommen wahr bei mir so.Seid die neuen drin sind hat er auch wieder eine 1A Lage auf der Fahrbahn.