Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Hi
Das mit der "schlechten" Motorbremse ist mir bei meinem Zafira Tourer auch gleich aufgefallen. Ich schob das auf das kleine 1.4er Motörchen. Einerseits ist das schön, da man so sehr gut Sprit sparen kann, durch lange Schubabschaltungsphasen.
Andererseits hängt man doch ziemlich oft und lange auf der Bremse. Besonders ist mir das in den bayrischen Bergen im Urlaub aufgefallen. Ich musste auf Bergabpassagen ständig Bremsen um dem Vordermann der nicht bremste nicht zu nahe zu kommen. Da half auch kein Runterschalten.
@toffil
Nur der Interesse halber, was hat denn der Meriva 1.4 Turbo mit 120PS bei dir verbraucht. Ich hatte den Meriva mit diesem Motor auch schon diverse Male als Leihwagen, wenn mein Tourer mal wieder in der Werkstatt stand.
Ich habe ihn stets mit deutlich unter 7 Litern gefahren, in dem Fahrprofil wo mein Zafira mit ähnlichem Motor in der Regel auf über 8 Liter kommt.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiDas mit der "schlechten" Motorbremse ist mir bei meinem Zafira Tourer auch gleich aufgefallen. Ich schob das auf das kleine 1.4er Motörchen. Einerseits ist das schön, da man so sehr gut Sprit sparen kann, durch lange Schubabschaltungsphasen.
Andererseits hängt man doch ziemlich oft und lange auf der Bremse. Besonders ist mir das in den bayrischen Bergen im Urlaub aufgefallen. Ich musste auf Bergabpassagen ständig Bremsen um dem Vordermann der nicht bremste nicht zu nahe zu kommen. Da half auch kein Runterschalten.@toffil
Nur der Interesse halber, was hat denn der Meriva 1.4 Turbo mit 120PS bei dir verbraucht. Ich hatte den Meriva mit diesem Motor auch schon diverse Male als Leihwagen, wenn mein Tourer mal wieder in der Werkstatt stand.
Ich habe ihn stets mit deutlich unter 7 Litern gefahren, in dem Fahrprofil wo mein Zafira mit ähnlichem Motor in der Regel auf über 8 Liter kommt.Gruß Hoffi
Den Vorführ-Tourer meines Händler´s mit 140PS konnte ich auch zwischen 7 - 7,5l bewegen, nur sobald ich über 100 kam, ging der Verbrauch rapide hoch! Konnte das wieder gut beobachten, als ich den zuletzt 2 Wochen hatte, als meiner im TC-Center war.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Nur der Interesse halber, was hat denn der Meriva 1.4 Turbo mit 120PS bei dir verbraucht. Ich hatte den Meriva mit diesem Motor auch schon diverse Male als Leihwagen, wenn mein Tourer mal wieder in der Werkstatt stand.
Ich habe ihn stets mit deutlich unter 7 Litern gefahren, in dem Fahrprofil wo mein Zafira mit ähnlichem Motor in der Regel auf über 8 Liter kommt.Gruß Hoffi
Als ich in Holland war, also komplett Autobahn mit knapp 50 Prozent Tempolimit 8,9.
Zurück im Alltagsverkehr auf der Landstraße 9,2 - 9,3. Und das bei ganz normalem Mitschwimmen, das ist einfach zuviel.
Hi
Hhm, komisch. Ich lag wie gesagt bei deutlich unter 7 Liter, (mit verschiedenen Meriva 1.4 Turbo 88kw) bei meiner Fahrweise/Profil wie ich sie auch mit dem Tourer fahre. Und da brauche ich über 8 Liter. Was würdest du wohl mit meinem Tourer brauchen...... 😉
Naja, wie dem auch sei. Hauptsache du hast deinen Tourer wieder.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiHhm, komisch. Ich lag wie gesagt bei deutlich unter 7 Liter, (mit verschiedenen Meriva 1.4 Turbo 88kw) bei meiner Fahrweise/Profil wie ich sie auch mit dem Tourer fahre. Und da brauche ich über 8 Liter. Was würdest du wohl mit meinem Tourer brauchen...... 😉
Naja, wie dem auch sei. Hauptsache du hast deinen Tourer wieder.
Gruß Hoffi
Ich glaube jetzt nicht, dass ich verbrauchsintensiv fahre, außer ich bin allein auf der Autobahn. War ich diesmal aber nicht.
Bin aber wirklich happy. Obwohl es heute nochmal spannend wurde: Hatte eine Schraube im Hinterrad. Ab zum Reifenhändler. Der hatte keinen Reifen da. Also Sommerreifen drauf, denn wir wollen am Samstag an die Nordsee. Dann bemerkt, dass einige Sommer-Radschrauben aus dem Beutel ins rechte Seitenteil gefallen war. Zwei wurden rausgeklaubt, eine blieb verschwunden. Also ab zum fOH, der eine aus einem Ausstellungsstück raus- und bei mir drangeschraubt hat. Jetzt bin ich mobil und hoffe, dass im Norden kein Schnee mehr kommt ...
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Jetzt bin ich mobil und hoffe, dass im Norden kein Schnee mehr kommt ...
Tja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Momentan schneit es hier im Norden fast jeden Tag.
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Tja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Momentan schneit es hier im Norden fast jeden Tag.Zitat:
Original geschrieben von toffil
Jetzt bin ich mobil und hoffe, dass im Norden kein Schnee mehr kommt ...
Aua. Wo wohnst Du, wenn ich fragen darf? Ich muss nach Otterndorf.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Aua. Wo wohnst Du, wenn ich fragen darf? Ich muss nach Otterndorf.Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Tja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Momentan schneit es hier im Norden fast jeden Tag.
Was macht man denn in Otterndorf???
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Was macht man denn in Otterndorf???Zitat:
Original geschrieben von toffil
Aua. Wo wohnst Du, wenn ich fragen darf? Ich muss nach Otterndorf.
Das wollte ich auch grad fragen. Ich wohne bei Stade, ist gar nicht mal so weit ab von Otterndorf. Haben die da jetzt eigentlich auch wieder die alten Kennzeichen? (OTT = Oller Torf Trottel) 😁
Könnt Ihr diese Unterhaltung bitte per PN weiterführen? Das interessiert hier absolut niemanden als Euch beide!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Könnt Ihr diese Unterhaltung bitte per PN weiterführen? Das interessiert hier absolut niemanden als Euch beide!Danke!
Hier interessieren in vielen Threads oft die Unterhaltungen einiger nicht. Damit müssen wir alle leben... 😉
Zitat:
Original geschrieben von B3nn
Bin mit meinem Flexride einfach nicht ganz zu frieden, finde es mit den 18 Zöller einfach schon zu hart! habe auch zwischen dem normal und dem Tourmodus kaum einen unterschied! ist das bei euch auch so? Ich meine das bevor mir das Neue Motorsteuergerät eingebaut wurde es nicht so war! Kann mann eventuell noch die Kennlinie anpassen lassen? Habe von so einem Ähnlichen Problem schon im Insignia Forum gelesen!
Wollte es nochmals vor holen, hat keiner damit Probleme oder findet das Flexride unkompfortabel? Bezüglich 18 oder 19 zoll felgen?
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Hatte ich bei einem Vorführ-Astra auch. Die Buchse war einfach ein paar Millimeter zu tief eingebaut und die Kontakte zum Klinkenstecker dadurch verschoben. Das sollte eine Kleinigkeit sein.
War nicht die cinch-Buchse selbst, somdern der Stecker der Multimediabuchse, die ihren Steckplatz irgendwo tief hinter demArmaturenbrett hat. Ziemliches Gefummel lt. Werkstatt. War einfach nicht richtig angesteckt. Aber jetzt ist es ja wieder gut. :-)
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Am 08.03. wurde ich darum gebeten, doch noch mal neue Fehlermeldungen im Bild festzuhalten oder besser zu filmen, da auf der Probefahrt von 30-40km nichts aufgefallen sei. Eine geniale Idee! Es wird Zeit, andere Wege einzuschlagen. Zur Not gibt es auch zig Zeugen für die täglich auftretenden Fehlermeldungen oder das ausgehende Navi, man muß nur mal etwas länger und weiter fahren als nur um den Pudding.Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Da für die ganzen Fehlermeldungen und für das ausgehende Navi usw. keine Fehler abgespeichert werden, erkennt Opel bislang nichts an, auch wenn der Meister usw. bei einer gemeinsamen Probefahrt die Fehlermeldungen selbst gesehen hat. Seit heute steht mein ausgeräumter ZT wieder beim FOH, nachdem er ihn heute abgeholt hat für weitere Versuche. Über 25 Tage Standzeit reichen noch nicht!
Wenn nicht bald was geschieht, gebe ich den Kram an einen Rechtsanwalt und Gutachter ab. Ich hab für meine Firma zum Glück eine entsprechende Rechtschutzversicherung. Sowas ist lächerlich. Bekommen die ständigen Fehler nicht weg und wollen immer weiter probieren, anstatt den Kunden zufriedenzustellen und nicht zu verlieren. Sorry, es reicht! Für über 37.000 Euro kann man erwarten, dass die verbaute Technik einfach nur so funktioniert, wie sie funktionieren soll!!!
Einen Fernseher oder ein Telefon, dass öfters von alleine ausgeht oder jeden Tag Fehler anzeigt, akzeptiert auch kein Kunde auf Dauer!
Nachdem ich zwischenzeitlich Rüsselsheim angeschrieben habe incl. Bilder usw., war gestern der Distriktleiter von Opel da. Ich muß mich langsam sehr zusammenreissen, nicht ausfallend zu werden, nachdem gestern offiziell mündlich vom Opel-Vertreter mitgeteilt wurde, dass die Fehlermeldung von der Kamera kommen würde, die die Spurstreifen auf der Strasse an manchen Stellen nicht richtig erkennen würde und normal wäre..... allerdings wo bitte habe ich diese Kamera, wenn ich nur den Toter-Winkel-Warner drin habe, der über die Parksensoren arbeitet??? Ich sage und SCHREIBE nur seit Juni 2012, keine sonstigen Assistenz-Systeme zu haben ausser der Parksensoren und Toter-Winkel-Warner! An eine Wandlung denkt derzeit aber keiner, sondern heute soll ein Ingenieur der Elektronik aus Rüsselsheim den Fall übernehmen. Die Aufforderung, mir schriftlich zu geben, dass keine weiteren elektronisch gesteuerten Baugruppen sporadisch ausfallen, wodurch auch ein Unfall passieren kann, lehnt man strikt ab.
Das ist nur noch ein Fall für einen guten Anwalt und die Auto-Bild, wie ich finde.
Ich finde allerdings du übertreibst auch ein ganz klein Wenig. Es ist immer ein "Assistenz"-System, kein Blindenhund. Und ja, bei mir zeigt es auch manchmal an dass es nicht verfügbar ist, auch der Tote Winkel Warner macht das. Warum? Ich denke das ist relativ einfach. Wie immer mit einem Sensor gibt es manchmal undefinierbare Werte, das System weiß also nicht was es melden / tun soll. Opel hat sich wohl dafür entschieden in so einer Situation anzuzueigen dass das System nicht verfügar ist. Somit bist du gewarnt dass du dich in dem Moment auf deine eigenen "Sensoren" verlassen musst...
Nicht böse gemeint...