Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Bin mit meinem Flexride einfach nicht ganz zu frieden, finde es mit den 18 Zöller einfach schon zu hart! habe auch zwischen dem normal und dem Tourmodus kaum einen unterschied! ist das bei euch auch so? Ich meine das bevor mir das Neue Motorsteuergerät eingebaut wurde es nicht so war! Kann mann eventuell noch die Kennlinie anpassen lassen? Habe von so einem Ähnlichen Problem schon im Insignia Forum gelesen!

Halleluja, meiner ist endlich repariert. War jetzt anderthalb Wochen in der Werkstatt, und ich musste mit dem hemmungslos saufenden Meriva rumfahren.

Habe auch die quietschenden Bremsen moniert und die Information erhalten, dass es neue Beläge geben soll, die aber noch nicht verfügbar sind.

Hat schon jemand dieses Problem gelöst bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Halleluja, meiner ist endlich repariert. War jetzt anderthalb Wochen in der Werkstatt, und ich musste mit dem hemmungslos saufenden Meriva rumfahren.

Habe auch die quietschenden Bremsen moniert und die Information erhalten, dass es neue Beläge geben soll, die aber noch nicht verfügbar sind.

Hat schon jemand dieses Problem gelöst bekommen?

Bisher gibt es bei meinem kein Problem mit quietschenden Bremsen.

Tachostand 12000km.

Ich habe aber auch nach 300km auf die ATE-Ceramic gewechselt.

Gruß berli

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Halleluja, meiner ist endlich repariert. War jetzt anderthalb Wochen in der Werkstatt, und ich musste mit dem hemmungslos saufenden Meriva rumfahren.

Habe auch die quietschenden Bremsen moniert und die Information erhalten, dass es neue Beläge geben soll, die aber noch nicht verfügbar sind.

Hat schon jemand dieses Problem gelöst bekommen?

Vorne oder hinten? Du meinst aber nicht das schleifende quieken hinten beim zurücksetzen, oder? Bei mir ist das auch noch nicht behoben, da die Teile immer noch nicht verfügbar sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Vorne oder hinten? Du meinst aber nicht das schleifende quieken hinten beim zurücksetzen, oder? Bei mir ist das auch noch nicht behoben, da die Teile immer noch nicht verfügbar sind.

Doch, das meinte ich.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Vorne oder hinten? Du meinst aber nicht das schleifende quieken hinten beim zurücksetzen, oder? Bei mir ist das auch noch nicht behoben, da die Teile immer noch nicht verfügbar sind.
Doch, das meinte ich.

Mir wurde nach dem Besuch im TC-Center Jan./Feb.2013 gesagt, dass neue Tilger kommen sollen, die ab Mitte Feb. zur Verfügung stehen sollen, aber mein Händler hat deswegen bislang auch noch nichts gehört.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Vorne oder hinten? Du meinst aber nicht das schleifende quieken hinten beim zurücksetzen, oder? Bei mir ist das auch noch nicht behoben, da die Teile immer noch nicht verfügbar sind.
Doch, das meinte ich.

Komisch. Mein FOH hat einfach die Bremsen gereinigt und neu eingestellt - und schon ist das Quietschen weg.

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Doch, das meinte ich.
Komisch. Mein FOH hat einfach die Bremsen gereinigt und neu eingestellt - und schon ist das Quietschen weg.

Meiner hat sie gefettet, und das Quietschen war weg. Bei der zweiten Probefahrt war es wieder da ...

Dann haben sie einen Vorführwagen getestet und festgestellt, dass der das Problem auch hat ...

Dann haben sie bei Opel angerufen und gesagt bekommen, dass die Lösung noch nicht fertig ist.

Übrigens habe ich erfreut zur Kenntnis genommen, dass ich nach 41tkm trotz mieser Motorbremse noch keine neuen Bremsbeläge brauche (fiel mir gerade ein, weil an anderer Stelle heute jemand schrieb, dass er bei 54tkm bereits neue Scheiben brauchte).

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Doch, das meinte ich.
Komisch. Mein FOH hat einfach die Bremsen gereinigt und neu eingestellt - und schon ist das Quietschen weg.

Bei mir wurde bei 14.000 das erste Mal nur eingestellt, bei 18.000 Radlager und Scheiben incl. Beläge erneuert und ca. 8.000km später ging das schleifende quieken wieder los bis heute.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Komisch. Mein FOH hat einfach die Bremsen gereinigt und neu eingestellt - und schon ist das Quietschen weg.

Meiner hat sie gefettet, und das Quietschen war weg. Bei der zweiten Probefahrt war es wieder da ...

Dann haben sie einen Vorführwagen getestet und festgestellt, dass der das Problem auch hat ...

Dann haben sie bei Opel angerufen und gesagt bekommen, dass die Lösung noch nicht fertig ist.

Übrigens habe ich erfreut zur Kenntnis genommen, dass ich nach 41tkm trotz mieser Motorbremse noch keine neuen Bremsbeläge brauche (fiel mir gerade ein, weil an anderer Stelle heute jemand schrieb, dass er bei 54tkm bereits neue Scheiben brauchte).

Neue Bremsbeläge vorne waren bei mir bei 37.000 fällig.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Übrigens habe ich erfreut zur Kenntnis genommen, dass ich nach 41tkm trotz mieser Motorbremse noch keine neuen Bremsbeläge brauche (fiel mir gerade ein, weil an anderer Stelle heute jemand schrieb, dass er bei 54tkm bereits neue Scheiben brauchte).

Die Motorbremse ist nicht mies, das Getriebe ist lang übersetzt und die Reibwiderstände im Antreibsstrang von Motor bis Rad sind reduziert. Entsprechend schwach fällt die Motorbremswirkung aus, was aber eher positiv ist, da man lange ausrollen kann und Treibstoff eingespart wird.

Wenn man Motorbremswirkung haben möchte, muss man einfach ein oder zwei Gänge runterschalten.

....

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Ich hätte auch einfach "schlecht" schreiben können, ich wollte nur deutlichmachen, dass ich mit der Motorbremse nicht zufrieden bin, weil es unmöglich ist, aus Landstraßentempo in eine Ortschaft reinrollen zu können.

Ja, das geht mit einem lang ausgelegten Getriebe in der Tat nur, wenn man deutlich früher mit ausrollen anfängt.

Es ist aber kein Punkt, der speziell am Zafira Tourer schlecht ist sondern betrifft eben diese m.M.n. sehr guten Getriebe. Dafür muss man eben runterschalten.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Halleluja, meiner ist endlich repariert. War jetzt anderthalb Wochen in der Werkstatt, und ich musste mit dem hemmungslos saufenden Meriva rumfahren.

Habe auch die quietschenden Bremsen moniert und die Information erhalten, dass es neue Beläge geben soll, die aber noch nicht verfügbar sind.

Hat schon jemand dieses Problem gelöst bekommen?

Welche Motorisierung hatte der Meriva?

Zitat:

Original geschrieben von zoranxxx



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Halleluja, meiner ist endlich repariert. War jetzt anderthalb Wochen in der Werkstatt, und ich musste mit dem hemmungslos saufenden Meriva rumfahren.
Welche Motorisierung hatte der Meriva?

Turbo mit ich glaube 120 PS.

Insgesamt kein übles Auto, aber abgesehen vom Saufen mindestens zwei Klassen schlechter als der Tourer. Den gigantischen Unterschied merkt man erst, wenn man beide mal längere Zeit fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen