Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mauskneter
Ja, sicher gibt es keinen Tourer bei Mercedes, aber eine B-Klasse kam für mich am nächsten dran.Zitat:
Original geschrieben von Golfteddy164
öhm.....
Die B-Klasse mit dem tourer zu vergleichen find ich ja mal krass.....
Das sind 2 verschiedene klassen..... meiner meinung nach nicht zu vergleichen....Das Kernproblem was ich ansprechen wollte, ist das ich enttäuscht bin, das ich die nächsten Jahre mit so etwas (Spiegeln) leben muss und vor Allem, das es bei Opel lt. Aussage FOH öfters auftritt.
Naja kleine Mängel treten leider bei sämtlichen Marken auf....
Ich fahre dienstlich die verschiedensten Marken, und hatte bisher noch keinen bei dem alles auch wirklich Restlos sauber funktionierte....
Ich könnte Lieder davon singen welche Marke mit was Probleme hat.... ich lasse es aber bleiben, da es jeder anderster empfindet.
Manche Fehler sind auch nicht einfach zu finden, deshalb wundert mich die Ausage solange es funktioniert kein Garantiefall nicht wirklich....
Ich selbst habe Privat bisher nur VW gefahren, und hatte keinen der Reibungslos gelaufen ist.
Wobei ich ihn mittlerweile 11 1/2 Jahre habe und 337000 Km auf der Uhr. Das gesamtpaket war soweit in ordnung, allerdings was auf die nerven geht ist das man bei jedem 2. defekt gesagt bekommen hat ja das ist eine krankheit bei diesem Modell...
Ich habe mir einen ZT gekauft, da mir da das gesamtkonzept gefallen hat, und der Preis war auch in Ordnung... (hatte einen guten Preis bekommen wegen meiner Behinderung) Bisher verlief alles ohne großen Probleme, außer das ich einmal in die Werkstatt mußte weil die SS nicht funktionierte.... wurde aber ohne wenn und aber auf Garantie erledigt. Davon könnten sich andere eine Scheibe von abschneiden...
Anderes Beispiel, mein Onkel fährt eine Mercedes C Klasse, ist mittlerweile auch 11 Jahre alt, und sowas von verrostet, da sah meiner frau ihr alter Golf 3 noch besser aus, obwohl er von unten auch ganz faul war....
Das läßt sich leider beliebig vortführen, nur das es dann den Rahmen sprengen würde...
In diesem Sinne
LG
Golfteddy.
seit Freitag it das Knacken weg , es wurde der Schalter gew , alles wieder ok
Original geschrieben von Stromer ZTZitat:
Original geschrieben von Mauskneter
Ich kann mich den nur anschließen. Keinerlei Knacken zu hören. (165 PS Diesel AT) Müsste der Schalter denn nicht schon ab dem ersten Km/h dicht machen und nicht erst ab 20 km/h???
laut Aussage von meinem FOH ist es eine Sperre die verhindert das ich von Stufe D auf Stufe R schalten kann , die aber erst bei ca 15 bis 20 km/h aktiv ist
Jetzt hat der Fehlerteufel mich auch mal erwischt. Mein Ambilight in der rechten Hecktür ist defekt. Keine Ahnung wie lang, da ich so selten auf einem anderen Platz wie dem Fahrersitz bin 🙂
Hallo zusammen,
bei mir lässt sich der Rückwärtsgang oft nicht einlegen. Man muss dann erst etwas vorfahren, damit es dann funktioniert. Leider gestaltet sich das manchmal schwierig z.B. in der Garage oder einer engen Parklücke.
Nachdem ich jetzt zwei Mal deswegen beim FOH war und extra jemand vom Getriebehersteller aus Österreich eingeflogen wurde, wird jetzt die komplette Kupplung getauscht.
Es war zwar ärgerlich, dass ich mehrmals in die Werkstatt musste, aber durch den Tausch des kompletten Getriebes bin ich natürlich mit dem Service sehr zufrieden.
VG Hacki
Ähnliche Themen
Hallo,
wir haben jetzt ca. 1 Monat unseren ZT und sind ca. 1000 km gefahren.
Da sich nun beim Kennenlernen des Autos einige Mängel angesammelt haben, werde ich nächste Woche mal den freundlichen Aufsuchen:
- erster Gang lässt sich sporadisch nicht einlegen (vielleicht ähnliches Problem wie bei Hacki1967), nach dem Einlegen des Rückwärtsganges geht es dann - tritt erst seit einer Woche auf;
- Höhenverstellung der Lendenwirbelstütze reduziert nur die "Dicke" der Lendenwirbelstütze, die Höhe lässt sich gar nicht verstellen (haben Standart-Sitz mit Sitz-Funktions-Paket für Fahrer- und Beifahrer);
- die Zuheizfunktion der Standheizung funktioniert z. T. nicht und der Schalter im Handschuhfach blinkt. Tritt vermutlich dann auf, wenn ich die Standheizung per Fernbedienung aktiviere und sie noch nicht wieder ausgeschalten ist, wenn ich den Motor starte. Das werde ich weiter beobachten.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Auch im Winter gibt es keine Probleme.
Gruß
Knorsten
Dieses Geräusch hatte ich auch schon ein paar mal. Ich dachte es wäre der Riemen von der Lima.
Mein FOH meinte aber dass damit alles in Ordnung ist. Eine Fehlermeldung gibt es auch nicht.
Das Geräusch ist auch nur im Leerlauf.
Zitat:
Original geschrieben von semail
guten morgen,weiß nicht recht ob ich schon von einem Mangel sprechen sollte:
Gestern ist es mir zum zweiten Mal passiert (mittlerweile 13.000 km), dass direkt nach dem Start im Leerlauf von rechts vorne aus dem Motorraum (aus Fahrersicht) ein "beunruhigendes" Geräusch vernommen wird --> eine Mischung aus Schleifgeräuschen (z.B. Ventilator) und eines unrund laufend "Nebenaggregats".
Sobald ich ein bisschen aufs Gas gestiegen bin war das Geräusch wieder weg -> weg vom Gas und das Geräusch war wieder da.
Nach ca. 3 Minuten Fahrzeit (und darauffolgendem Stop) war das Geräusch verschwunden.Hat schon jemand ähnliches beobachtet / gehört?
Diesem Mangel den Verkäufer zu kommunizieren wird wieder ein Horror da er nur bei einer "günstigen Sternkonstellation" auftritt etc ...
bg
Zitat:
Original geschrieben von Hacki1967
Hallo zusammen,bei mir lässt sich der Rückwärtsgang oft nicht einlegen. Man muss dann erst etwas vorfahren, damit es dann funktioniert. Leider gestaltet sich das manchmal schwierig z.B. in der Garage oder einer engen Parklücke.
Nachdem ich jetzt zwei Mal deswegen beim FOH war und extra jemand vom Getriebehersteller aus Österreich eingeflogen wurde, wird jetzt die komplette Kupplung getauscht.
Es war zwar ärgerlich, dass ich mehrmals in die Werkstatt musste, aber durch den Tausch des kompletten Getriebes bin ich natürlich mit dem Service sehr zufrieden.
VG Hacki
Bin zwar leider noch (aber nicht mehr lange) C-Corsa Fahrer. Das beschriebene Problem kommt aber mir sehr bekannt vor.
Hab 2 Wege das Problem zu lösen:
Entweder 1sten Gang einlegen oder im Leerlauf kurz mal auf`s Gas steigen.
Ich vermute aber dass das Problem bei mir von einigen malen "Zähne putzen" in den vergangenen Jahren kommt.
Weiß man vielleicht den Namen des Getriebehersteller?
Grüße Engelwerke
Zitat:
Weiß man vielleicht den Namen des Getriebehersteller?
Opel, entweder Bochum oder Aspern.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Jetzt hat der Fehlerteufel mich auch mal erwischt. Mein Ambilight in der rechten Hecktür ist defekt. Keine Ahnung wie lang, da ich so selten auf einem anderen Platz wie dem Fahrersitz bin 🙂
Sag mal bitte Bescheid, was der FOH zw. Garantie dazu sagt. Leuchtmittel sind ja normalerweise Verschleißmaterial und somit außerhalb der Garantie!
Zitat:
Original geschrieben von Mauskneter
Sag mal bitte Bescheid, was der FOH zw. Garantie dazu sagt. Leuchtmittel sind ja normalerweise Verschleißmaterial und somit außerhalb der Garantie!Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Jetzt hat der Fehlerteufel mich auch mal erwischt. Mein Ambilight in der rechten Hecktür ist defekt. Keine Ahnung wie lang, da ich so selten auf einem anderen Platz wie dem Fahrersitz bin 🙂
Das kommt auf den Defekt an. Außerhalb der Garantie dürfte sich nur das Leuchtmittel selbst befinden.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Opel, entweder Bochum oder Aspern.Zitat:
Weiß man vielleicht den Namen des Getriebehersteller?
Viele Grüße,vectoura
Hi
Mein Getriebe ein M32WR, wurde ja schon bei ca. 3000km erneuert, kommt definitv aus Aspern.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von Mauskneter
Sag mal bitte Bescheid, was der FOH zw. Garantie dazu sagt. Leuchtmittel sind ja normalerweise Verschleißmaterial und somit außerhalb der Garantie!Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Jetzt hat der Fehlerteufel mich auch mal erwischt. Mein Ambilight in der rechten Hecktür ist defekt. Keine Ahnung wie lang, da ich so selten auf einem anderen Platz wie dem Fahrersitz bin 🙂
Hey werde ich auf jeden Fall nen Feedback geben. Fahre heute vorbei. Bin auch mal gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Hey werde ich auf jeden Fall nen Feedback geben. Fahre heute vorbei. Bin auch mal gespannt.Zitat:
Original geschrieben von Mauskneter
Sag mal bitte Bescheid, was der FOH zw. Garantie dazu sagt. Leuchtmittel sind ja normalerweise Verschleißmaterial und somit außerhalb der Garantie!
Ihr werdet es nich glauben.
Die rote Led funktioniert super nur wurde die durchsichtige Leiste die das Licht verteilt einfach vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Ihr werdet es nich glauben.Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Hey werde ich auf jeden Fall nen Feedback geben. Fahre heute vorbei. Bin auch mal gespannt.
Die rote Led funktioniert super nur wurde die durchsichtige Leiste die das Licht verteilt einfach vergessen.
Tolle Qualitätskontrolle........