Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stromer ZT


Hallo ,

habe ein Problem mit meiner Automatik . Ich habe ein Knacken in der Mittelkonsole bei ca 20 KM/H. Mein FOH sagt es wäre ein kleiner Schalter der verhindert das man die Stufe wechseln kann. es wäre also normal !!!Ich sage aber ,das ich diesen Knacken nicht schon immer hatte sondern es erst in letzter Zeit aufgetreten ist . Kann mir bitte einer helfen der auch einen ZT mit Automatik hat , ist das Knacken wirklich normal oder ist etwas DEFEKT .

Ich hab das bisher nicht gehört und ich hab ca. 38.000 km drauf.....

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Original geschrieben von Stromer ZT


Hallo ,

habe ein Problem mit meiner Automatik . Ich habe ein Knacken in der Mittelkonsole bei ca 20 KM/H. Mein FOH sagt es wäre ein kleiner Schalter der verhindert das man die Stufe wechseln kann. es wäre also normal !!!Ich sage aber ,das ich diesen Knacken nicht schon immer hatte sondern es erst in letzter Zeit aufgetreten ist . Kann mir bitte einer helfen der auch einen ZT mit Automatik hat , ist das Knacken wirklich normal oder ist etwas DEFEKT .

Ich hab das bisher nicht gehört und ich hab ca. 38.000 km drauf.....

Ich kann mich den nur anschließen. Keinerlei Knacken zu hören. (165 PS Diesel AT) Müsste der Schalter denn nicht schon ab dem ersten Km/h dicht machen und nicht erst ab 20 km/h???

Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Ich hab das bisher nicht gehört und ich hab ca. 38.000 km drauf.....

Ich kann mich den nur anschließen. Keinerlei Knacken zu hören. (165 PS Diesel AT) Müsste der Schalter denn nicht schon ab dem ersten Km/h dicht machen und nicht erst ab 20 km/h???

laut Aussage von meinem FOH ist es eine Sperre die verhindert das ich von Stufe D auf Stufe R schalten kann , die aber erst bei ca 15 bis 20 km/h aktiv ist

Ja, ja ich weiß... Jetzt kommt ein Mangel, der wieder auf höchsten Niveau ist, aber es ärgert mich trotzdem.

Ich hatte bereits bei meinem Vectra C die elektrisch anklappbaren Außenspiegel verbaut. Nach 2-3 Jahren stellte ich irgendwann fest, das die Spiegel nicht mehr synchron anklappen. Heißt ein Motor läuft schneller als der andere. Ich dachte mir damals, das man nach einiger Zeit halt mit dem Ein oder Anderen Ermüdungserscheinungen am Auto leben muss.
Nun nach ganzen 2,5 Wochen im Tourerbesitz das selbe Spiel. Man hört auch, das sich der eine Spiegelmotor förmlich quält, den Spiegel zum Auto zu ziehen.
Nach Aussage vom FOH müsse ich damit Leben. Das Problem tritt bei allen elektrisch anklappbaren Spiegeln bei den Opelmodelen auf. Man könne erst auf Garantie was tun, wenn ein Spiegel hackt oder gar nicht mehr läuft.
Wie oben schon geschrieben, es ist nicht der Weltuntergang, doch qualitativ finde ich die Sache schlecht. Mal sehen, wann den nächsten Motoren (das Qualitätsmanagement wird ja gleich sein) z.B. elektrische Parkbremse, AFL+ usw. die Puste ausgeht.

Ähnliche Themen

Hi

Ich denke nicht das es sich dabei um einen fehlerhaften E-Motor handelt, sondern eher um Motoren mit minimal unterschiedlicher Leistung (auch da wird es sowas wie Leistungstoleranzen geben). So das halt der eine Spiegel etwas schneller, als der andere bewegt wird.
Das lässt sich auch beim E-Fensterheber feststellen. Bei meinem fahren die Fenster auch nicht gleich schnell hoch/runter. Der linke vordere ist zum Beispiel schneller als der rechte, und genau so hinten (evtl. da umgekehrt 😉)

Gruß Hoffi

Ich denke mal wichtig ist auch diese Mechanik regelmäßig zu verwenden um das Gelenk leichtgängig zu halten. Bringt nichts, dies nur hin und wieder mal zu benutzen, dann haben´s die Motoren schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Ich denke nicht das es sich dabei um einen fehlerhaften E-Motor handelt, sondern eher um Motoren mit minimal unterschiedlicher Leistung (auch da wird es sowas wie Leistungstoleranzen geben). So das halt der eine Spiegel etwas schneller, als der andere bewegt wird.
Das lässt sich auch beim E-Fensterheber feststellen. Bei meinem fahren die Fenster auch nicht gleich schnell hoch/runter. Der linke vordere ist zum Beispiel schneller als der rechte, und genau so hinten (evtl. da umgekehrt 😉)

Gruß Hoffi

Das kann auch eine mechanische Sache sein, weil beispielsweise die Fensterheberschienen zwar spiegelbildlich sind, aber halt nicht ganz identisch. Oder am Seil, das es immer noch am Fensterheber gibt.

Zitat:

Ich hatte bereits bei meinem Vectra C die elektrisch anklappbaren Außenspiegel verbaut. Nach 2-3 Jahren stellte ich irgendwann fest, das die Spiegel nicht mehr synchron anklappen. Heißt ein Motor läuft schneller als der andere. Ich dachte mir damals, das man nach einiger Zeit halt mit dem Ein oder Anderen Ermüdungserscheinungen am Auto leben muss.

Kann tatsächlich am Motor selbst liegen. Oder am Vorwiderstand im Fahrzeug, welcher die Leistung des Motors beeinflußt.

Oder oder.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Ich denke nicht das es sich dabei um einen fehlerhaften E-Motor handelt, sondern eher um Motoren mit minimal unterschiedlicher Leistung (auch da wird es sowas wie Leistungstoleranzen geben). So das halt der eine Spiegel etwas schneller, als der andere bewegt wird.
Das lässt sich auch beim E-Fensterheber feststellen. Bei meinem fahren die Fenster auch nicht gleich schnell hoch/runter. Der linke vordere ist zum Beispiel schneller als der rechte, und genau so hinten (evtl. da umgekehrt 😉)

Gruß Hoffi

Das kann auch eine mechanische Sache sein, weil beispielsweise die Fensterheberschienen zwar spiegelbildlich sind, aber halt nicht ganz identisch. Oder am Seil, das es immer noch am Fensterheber gibt.

Hi

Ja klar, kann natürlich auch sein.

Gruß Hoffi

Genau soetwas macht den Unterschied zw. Daimler und Dacia. Preislich orientiert sich Opel ja eher an Daimler...

Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter


Preislich orientiert sich Opel ja eher an Daimler...

Schon ein Gläschen Wein getrunken? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter


Genau soetwas macht den Unterschied zw. Daimler und Dacia. Preislich orientiert sich Opel ja eher an Daimler...

Das stimmt so nicht. Solche Sachen kommen in den besten Familien vor. Selbst Honda hatte kürzlich ein Fensterheberproblem. Früher undenkbar.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter


Preislich orientiert sich Opel ja eher an Daimler...
Schon ein Gläschen Wein getrunken? 🙂

Tourer: ab 23.300 t Eus

B-Klasse: ab 27.900 t Eus

Dacia Lodgy: ab 10.000 t Eus

Ich hoffe Ihr wisst, worauf ich hinnaus möchte, auch wenn Ihr vielleicht nicht der selben Ansicht seit!

Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Schon ein Gläschen Wein getrunken? 🙂

Tourer: ab 23.300 t Eus
B-Klasse: ab 27.900 t Eus
Dacia Lodgy: ab 10.000 t Eus

Ich hoffe Ihr wisst, worauf ich hinnaus möchte, auch wenn Ihr vielleicht nicht der selben Ansicht seit!

öhm.....

Die B-Klasse mit dem tourer zu vergleichen find ich ja mal krass.....
Das sind 2 verschiedene klassen..... meiner meinung nach nicht zu vergleichen....

Zitat:

Original geschrieben von Golfteddy164



Zitat:

Original geschrieben von Mauskneter


Tourer: ab 23.300 t Eus
B-Klasse: ab 27.900 t Eus
Dacia Lodgy: ab 10.000 t Eus

Ich hoffe Ihr wisst, worauf ich hinnaus möchte, auch wenn Ihr vielleicht nicht der selben Ansicht seit!

öhm.....

Die B-Klasse mit dem tourer zu vergleichen find ich ja mal krass.....
Das sind 2 verschiedene klassen..... meiner meinung nach nicht zu vergleichen....

Ja, sicher gibt es keinen Tourer bei Mercedes, aber eine B-Klasse kam für mich am nächsten dran.

Das Kernproblem was ich ansprechen wollte, ist das ich enttäuscht bin, das ich die nächsten Jahre mit so etwas (Spiegeln) leben muss und vor Allem, das es bei Opel lt. Aussage FOH öfters auftritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen