Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Und wie nennt sich Dein Radio?
Laut Bestellunterlagen Radio CD 400...
Zitat:
Original geschrieben von PiratVox
Kein Navi, nur USB Port....Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Ja, laut BA kann das Navi 900 nur 1000 Tietel verwalten.
Er meint den USB. Der kann nicht mehr als 1.000 Titel. Das könnte Dein Problem sein.
Zitat:
Für die auf einem MP3-Player oder
USB-Laufwerk gespeicherten Daten
gelten folgende Einschränkungen:
Maximale Tiefe der Ordnerstruktur:
11 Ebenen.
Maximale Anzahl der speicherbaren
MP3/WMA-Dateien: 1000.
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wiedergegeben
werden.
Gugg mal Seite 54 in Deiner Infotainment BA
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Gugg mal Seite 54 in Deiner Infotainment BAZitat:
Für die auf einem MP3-Player oder
USB-Laufwerk gespeicherten Daten
gelten folgende Einschränkungen:
Maximale Tiefe der Ordnerstruktur:
11 Ebenen.
Maximale Anzahl der speicherbaren
MP3/WMA-Dateien: 1000.
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wiedergegeben
werden.
OK, danke, habe ich jetzt verstanden, aber vormals habe ich mich nur darüber bedauernd geäußert, daß die Verwaltung des USB Mediums leider recht eng gesteckte Grenzen hat, sei es nur 1000 Dateien oder gefühlt mehr als 4 GB. Das muss in der heutigen Zeit meines Ermessen nach nicht mehr sein und schränkt mich aktuell ein (*FussAusstampf*) ;-)
Egal, ist nun halt so und kann man wohl auch nicht ändern.
Und wenn die Grenze bei 2500 gelegen hätte würde es auch jemanden geben dem das nicht reicht.
Ich empfehle einen I-Pod ran und gut iss...
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Und wenn die Grenze bei 2500 gelegen hätte würde es auch jemanden geben dem das nicht reicht.Ich empfehle einen I-Pod ran und gut iss...
Naja, nachvollziehbar ist es nun wirklich nicht, dass Opel bzw. der Infotainment-Hersteller überhaupt ein Limit implementiert hat. Von daher verstehe ich den Ärger durchaus.
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Und wenn die Grenze bei 2500 gelegen hätte würde es auch jemanden geben dem das nicht reicht.
Was spricht gegen 64.000? Das kann das Filesystem problemlos handeln, also warum nicht auch der MP3-Player?
64.000 sind bei 3MByte/Datei immerhin auch schon 192GByte, wer hat schon einen 192GByte-USB-Stick?
Was können denn so Autoradios, die mit SD-Kartenschacht arbeiten? Gibt es da auch Beschränkungen?
Wie gesagt: I-Pod ran und gut iss... 11 Tage Musik nonstop... mehr braucht kein Mensch.
Und auch bei 1000 Titeln a' 3 min kommen mal ebend 50 Stunden Musik bei raus.
Reicht das nicht dann mus halt nochmal 4,95€ in die Hand genommen werden für einen 2. Stick ...
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Wie gesagt: I-Pod ran und gut iss... 11 Tage Musik nonstop... mehr braucht kein Mensch.
Und auch bei 1000 Titeln a' 3 min kommen mal ebend 50 Stunden Musik bei raus.
Reicht das nicht dann mus halt nochmal 4,95€ in die Hand genommen werden für einen 2. Stick ...
Isch 'abe aber kein I-Pod... und auch wenn ich einen hätte, würde ich mir kein 2. Gerät ins Auto legen. Das ist IT zu Fuß.
Mensch, wir fliegen zum Mond, können aber nicht mehr als 1.000 Titel in unserem Opel-MP3-Gedöhns verwalten, wirklich traurig!
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Isch 'abe aber kein I-Pod... und auch wenn ich einen hätte, würde ich mir kein 2. Gerät ins Auto legen. Das ist IT zu Fuß.Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Wie gesagt: I-Pod ran und gut iss... 11 Tage Musik nonstop... mehr braucht kein Mensch.
Und auch bei 1000 Titeln a' 3 min kommen mal ebend 50 Stunden Musik bei raus.
Reicht das nicht dann mus halt nochmal 4,95€ in die Hand genommen werden für einen 2. Stick ...Mensch, wir fliegen zum Mond, können aber nicht mehr als 1.000 Titel in unserem Opel-MP3-Gedöhns verwalten, wirklich traurig!
Ma kann nicht mal mehr einen Titel oder ein Album auf Repeat stellen......beim CD70 und DVD90 ging das, ebenso beim RNS510 bei VW! Also wer sowas absegnet, müsste gefragt werden, was ihm die Konkurrenz zahlt....man kann nicht mal irgendwelche Meldungen auf dem Display vom Lenkrad aus quittieren, sondern muß zwingend mit rechts zur Mittelkonsole greifen und mit OK bestätigen. Also im B ging das mal eben mit links am Lenkrad, ebenso die Wechselei zwischen Navi-Anzeige, Telefon, Radio/CD. Für mich ist die Bedienung des Navi900 ein Rückschritt.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ma kann nicht mal mehr einen Titel oder ein Album auf Repeat stellen......beim CD70 und DVD90 ging das, ebenso beim RNS510 bei VW! Also wer sowas absegnet, müsste gefragt werden, was ihm die Konkurrenz zahlt....man kann nicht mal irgendwelche Meldungen auf dem Display vom Lenkrad aus quittieren, sondern muß zwingend mit rechts zur Mittelkonsole greifen und mit OK bestätigen. Also im B ging das mal eben mit links am Lenkrad, ebenso die Wechselei zwischen Navi-Anzeige, Telefon, Radio/CD. Für mich ist die Bedienung des Navi900 ein Rückschritt.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Isch 'abe aber kein I-Pod... und auch wenn ich einen hätte, würde ich mir kein 2. Gerät ins Auto legen. Das ist IT zu Fuß.
Mensch, wir fliegen zum Mond, können aber nicht mehr als 1.000 Titel in unserem Opel-MP3-Gedöhns verwalten, wirklich traurig!
Da bin ich voll bei Dir... Navi 600/900 sind alles andere als durchdacht!
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Da bin ich voll bei Dir... Navi 600/900 sind alles andere als durchdacht!Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ma kann nicht mal mehr einen Titel oder ein Album auf Repeat stellen......beim CD70 und DVD90 ging das, ebenso beim RNS510 bei VW! Also wer sowas absegnet, müsste gefragt werden, was ihm die Konkurrenz zahlt....man kann nicht mal irgendwelche Meldungen auf dem Display vom Lenkrad aus quittieren, sondern muß zwingend mit rechts zur Mittelkonsole greifen und mit OK bestätigen. Also im B ging das mal eben mit links am Lenkrad, ebenso die Wechselei zwischen Navi-Anzeige, Telefon, Radio/CD. Für mich ist die Bedienung des Navi900 ein Rückschritt.
Da meine Frau einen Zaf. B BJ 06/2011 mit CD70 im Carport stehen hat, weiß ich, wovon ich rede! Ebenso in punkto Kofferraum. Es kann mit aller Liebe nicht schöngeredet werden, dass ein Auto fast 30cm länger und über 10cm breiter wird, aber z.B. der Kofferraum bei einem VAN kleiner wird! Zum einkaufen fahre ich inzwischen lieber mit dem Auto meiner Frau, weil man die Türen in der Parklücke weiter aufbekommt! Ausserdem ist der Kofferraum absolut eben, bei mir rutschen mir einige Sachen auch gerne entgegen, wenn ich etwas gefahren bin, weil der Boden leicht abschüssig ist. Ist das auch bei den ZT so, die ohne Sitze 6+7 ausgeliefert werden? Oder muß ich einfach den Teppich und die Ladeschale rauswerfen und alles direkt auf die Rücken der Sitze 6+7 stellen, damit es etwas ebener wird? Bei B kann der Teppich drinbleiben, ebenso die Schale.
Nur soviel:
Wir lieben Autos!
Insbesondere über die Bedienung des Navi (600er bei mir) ärgere ich mich auch jeden Tag aufs neue.
Und da ist der Punkt "nur 1000 Titel" noch einr der kleinsten.
Ich kann ja nichtmal die Anzeige der Infos auf dem BC ändern, ohne die Hand vom Lenker zu nehmen. Gewschweige denn, mehr als eine Info anzeigen. Dafür macht sich die Position Bordcomputer aber immerhin gut in der Aufpreisliste meines Tourers.
Hallo ,
habe ein Problem mit meiner Automatik . Ich habe ein Knacken in der Mittelkonsole bei ca 20 KM/H. Mein FOH sagt es wäre ein kleiner Schalter der verhindert das man die Stufe wechseln kann. es wäre also normal !!!Ich sage aber ,das ich diesen Knacken nicht schon immer hatte sondern es erst in letzter Zeit aufgetreten ist . Kann mir bitte einer helfen der auch einen ZT mit Automatik hat , ist das Knacken wirklich normal oder ist etwas DEFEKT .