Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich habe geschrieben, dass Opel ..... ein Qualitätsproblem hat. Und schlecht montierte, hochpreisige Fahrzeuge ...sind ein Qualitätsproblem oder was sonst?

Viele Grüße,vectoura

Stimmt,wie übrigens

alle

anderen (Volumen-)Hersteller auch.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Und selbst wenn man alle potentiellen Vankäufer davon überzeugen könnte, dass der Zafira objektiv besser ist (was natürlich wirklich nicht geht), würden immer noch 30 Prozent den Touran kaufen, weil VW draufsteht.
Mag sein, aber gibt es die nicht bei jeder Marke? Hier sind doch genauso Leute, die den ZT kaufen, weil der Blitz dranklebt. Ist doch auch OK, wenn einem die Markenverbundenheit das wert ist. Ideelle Werte sind nunmal auch Werte.

Leider überwiegen bei Weitem die Andersdenkenden.

Die Stammtischgleichungen gehen ungefähr so:

VW - deutsche Wertarbeit - da weiß man, was man hat - geringe Spaltmaße - gute Verarbeitung - gute Qualität - gutes Auto - viele Händler = kaufen.

Opel - Qualitätsprobleme (noch aus den Neunzigern) - schlechte Verkaufszahlen - Konkursgerüchte - Übernahmegerüchte - vermutlich wegen Qualität - Ersatzteilversorgungsrisiko - schlechtes Auto = nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Mag sein, aber gibt es die nicht bei jeder Marke? Hier sind doch genauso Leute, die den ZT kaufen, weil der Blitz dranklebt. Ist doch auch OK, wenn einem die Markenverbundenheit das wert ist. Ideelle Werte sind nunmal auch Werte.
Leider überwiegen bei Weitem die Andersdenkenden.

Die Stammtischgleichungen gehen ungefähr so:

VW - deutsche Wertarbeit - da weiß man, was man hat - geringe Spaltmaße - gute Verarbeitung - gute Qualität - gutes Auto - viele Händler = kaufen.

Opel - Qualitätsprobleme (noch aus den Neunzigern) - schlechte Verkaufszahlen - Konkursgerüchte - Übernahmegerüchte - vermutlich wegen Qualität - Ersatzteilversorgungsrisiko - schlechtes Auto = nicht kaufen.

Du hast das OPA mit Hut-Image vergessen ;-) mein Opa hatte früher einen weinroten Vectra A mit Automatik und Klorolle auf der Hutablage sowie Schmutzfänger ;-) mir hat mal ein VW-Verkäufer gesagt, dass ja wohl der Name "Opel" schein ein Grund wäre, das Auto nicht zu kaufen, weil der sich steinzeitlike anhören würde.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


mir hat mal ein VW-Verkäufer gesagt, dass ja wohl der Name "Opel" schein ein Grund wäre, das Auto nicht zu kaufen, weil der sich steinzeitlike anhören würde.

Jaja, was Händler so den lieben langen Tag so sagen.

Der Opel-Händler meines Schwiegervaters erzählt auch, das "Reifengas" zu einem geringeren Verbrauch und niedrigeren Abrollgeräuschen führt und da "Reifengas" nicht entfleuche auch ein Kontrollieren des Reifenfülldrucks nicht mehr notwendig sei😕😕😕

Ähnliche Themen

Nachdem es ja am Wochenende mal wieder schönes Wetter war und ich meinem ZT eine kleine Wäsche samt Politur gönnte, ist mir einmal mehr die überdurchschnittlich schlechte Qualität bei der Lackierung aufgefallen. Der Oberschenkel einer 80 Jährigen Oma könnte nicht mehr Cellulite haben, wirklich sehr schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Fade1981


Nachdem es ja am Wochenende mal wieder schönes Wetter war und ich meinem ZT eine kleine Wäsche samt Politur gönnte, ist mir einmal mehr die überdurchschnittlich schlechte Qualität bei der Lackierung aufgefallen. Der Oberschenkel einer 80 Jährigen Oma könnte nicht mehr Cellulite haben, wirklich sehr schlecht.

Da Du eine Lackgarantie hast,würde ich damit beim freundlichen vorfahren und die sollen sehen das sie das vernünftig in Stand setzen.😰

Ich dachte die Probleme mit dem Lack gäbe es nur bei weiss,aber so weiss ich nun das ich penibelst drauf achten werde wenn unser kommt.

Schön das Du uns hier drauf aufmerksam gemacht hast....

l.g
Sunny

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon



Zitat:

Original geschrieben von Fade1981


Nachdem es ja am Wochenende mal wieder schönes Wetter war und ich meinem ZT eine kleine Wäsche samt Politur gönnte, ist mir einmal mehr die überdurchschnittlich schlechte Qualität bei der Lackierung aufgefallen. Der Oberschenkel einer 80 Jährigen Oma könnte nicht mehr Cellulite haben, wirklich sehr schlecht.
Da Du eine Lackgarantie hast,würde ich damit beim freundlichen vorfahren und die sollen sehen das sie das vernünftig in Stand setzen.😰
Ich dachte die Probleme mit dem Lack gäbe es nur bei weiss,aber so weiss ich nun das ich penibelst drauf achten werde wenn unser kommt.
Schön das Du uns hier drauf aufmerksam gemacht hast....

l.g
Sunny

Da es bei mir ein Vorführwagen war wird das wohl recht schwer werden mit der Lackgarantie, zumal das Instandsetzen eine komplette Neulackierung der Metallteile beinhalten würde. Da der Lackiervorgang sicherlich ähnlich dem von VW sein wird geh ich davon aus das die Oberflächenspannung einfach nicht gepasst hat beim Prozess.

Es sollte keine Rolle spielen ob Du den Wagen jetzt Fabrikneu gekauft hast oder als Vorführer.
Dies ist eine Garantie die Opel ab Erstzulassung für 2 Jahre ( warum so wenig?) mir ein Rätsel
gewährt wird.

Und Du hast Anspruch auf ein tadelloses Auto.
Du hast keine billige Rostlaube gekauft sondern ein Produkt das einen Premium Anspruch haben will,also hin und ruhig mit reden.
Und die Kosten dafür sind Sache von Opel!!!!!!!!!!!! Hätten die gleich ordentlich gearbeitet würden sie auch nun nicht belastet.
Das würde ich nicht auf mich nehmen....der "schwarze Peter" liegt hier klar bei Opel!!!!!!!!!!!

l.g
Sunny

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Und Du hast Anspruch auf ein tadelloses Auto.

Die Lackgarantie gilt aber doch sicherlich nur für eine fehlerfreie Lackierung im Sinne von vollständig und gleichmäßig. Eine "Orangenhaut" ist da wohl Auslegungssache, ob das mängelfrei oder mangelhaft ist, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Und Du hast Anspruch auf ein tadelloses Auto.
Die Lackgarantie gilt aber doch sicherlich nur für eine fehlerfreie Lackierung im Sinne von vollständig und gleichmäßig. Eine "Orangenhaut" ist da wohl Auslegungssache, ob das mängelfrei oder mangelhaft ist, oder?

Genau das denke ich, auch ich frag morgen mal bei unserer QS nach wie das bei VW gehandhabt wird, dass ist erstmal kürzer als der FOH 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fade1981



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Die Lackgarantie gilt aber doch sicherlich nur für eine fehlerfreie Lackierung im Sinne von vollständig und gleichmäßig. Eine "Orangenhaut" ist da wohl Auslegungssache, ob das mängelfrei oder mangelhaft ist, oder?
Genau das denke ich, auch ich frag morgen mal bei unserer QS nach wie das bei VW gehandhabt wird, dass ist erstmal kürzer als der FOH 🙂

Also, ich habe mir mal meinen Weißen ZT in der Sonne betrachtet und bin mit dem Lack sehr zu frieden (ist auch frisch gewaschen). Wo ich aber ebenfalls eine Orangenhaut habe ist am Schweller... m.E. ist das aber so gewollt.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Wo ich aber ebenfalls eine Orangenhaut habe ist am Schweller...

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Wo ich aber ebenfalls eine Orangenhaut habe ist am Schweller...
😁😁😁

Freud'scher Versprecher. *lol*

Unterhalb der Türen ist schon beim Zafira B das Lesebuch für Stevie Wonder abgeduckt gewesen.
Warum das so sein soll weiß ich aber auch nicht.

Opel hat bei tns infratest eine Umfrage in Auftrag gegeben, zu der ich eingeladen wurde. Die Online-Befragung hat ca. 45 Minuten in Anspruch genommen und ich hatte das Gefühl, dass speziell und sehr gezielt auf die Qualität und die Mängel eingegangen wurde. Ich habe das Problem mit dem 3. Kindersitz im Fond noch einmal angesprochen.

Wurde noch irgend jemand von Opel zu dem Test eingeladen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen