Der Offtopic/Laber- und Community-Thread

Volvo

Letztes WE gab es ein Team-Treffen mit vielen Mods und Paten in München, das VolvoTeam war mit @boisbleu @JürgenS60D5 @gseum @Olli the Driver und mir auch dabei!

Hierbei kam dann auch eine Diskussion zum Thema (Volvo-)Community hoch und dass die Idee, Gesprächen und Diskussionen auch mehr (Offtopic-) Raum zu lassen, recht positiv betrachtet wird.

In der Vergangenheit haben wir uns bemüht, Themen-Threads nicht zu weit vom Thema abweichen zu lassen, bevor steuernd eingegriffen wurde. Das möchten wir auch grundsätzlich gerne so beibehalten, allerdings starte ich hier einmal als Testballon einen Offtopic/-Laberthread, den ich (vorerst) in die Unterforen der aktuellen Fahrzeugmodelle spiegeln werde.

Hier soll es jedem möglich sein Fragen, Hinweise, Anregungen mit Gleichgesinnten Volvo-Fahrern und Fans auszutauschen, ohne dass ein unmittelbarer Volvo-Themenbezug herrschen muss. Wir bitten nur darum, den Ton positiv zu gestalten und Unstimmigkeiten möglichst keinen allzu großen Raum zu lassen. Thementechnisch wollen das gerne für alles offen halten, bitten aber darum, allzu polarisierende Themen (Politik und Parteien fallen da schnell drunter) wenn möglich auch als solche zu behandeln.

Was haltet ihre hervon?

Ideen für Themen? Wo kommt ihr eigentlich her? Warum fahrt Ihr Volvo? Wie seid ihr zu Marke gekommen? Welche Autos findet ihr statt Eurem aktuellen Fahrzeug interessant? Wann wird Deutschland wieder Fussball-Weltmeister? Sekt oder Selters? Pizza oder Döner? Android oder iOS?

219 Antworten

Citroen legt da noch einen drauf. Bei meinem Wohnmobil Kastenwagen blätterte die Farbe nach 4 Jahren auf dem Dach schon ab.jetzt nach 7 Jahren auch vorne schon.

Original Statement von Citroen: der wurde als Lieferwagen gebaut und Handwerksbetriebe tauschen i.d.R. alle 7 bis 8 Jahre die Autos. Was können wir dafür, wenn es zum Wohnmobil von der Fa. Adria umgebaut wird.

Was ich am Telefon dazu gesagt habe, möchte ich hier lieber nicht wiedergeben.

Eins ist sicher: Diese Marke ist für mich auf Ewigkeit gestorben.

Okay, dann nehme ich mal ketzerisch aus den Antworten und Tipps mit einem Smiley folgendes mit:

Unter 60 km/h fahren, dann werden die Insekten nicht getötet, die Anzahl derer nicht reduziert und der Lack bleibt sauber.

Die ersten Monate nur reduziert fahren, da der Lack noch im Trockenmodus ist. Als Vorschlag hier dieses in die Garantiebedingungen mit aufzunehmen.

Da aufgrund der Klimaerwärmung die Insektenzahl deutlich weniger geworden ist, sind die Schäden am Lack ebenso geringer geworden und in der Zukunft vielleicht gänzlich verschwunden.

Möchte man dieses umgehen, empfiehlt sich den Volvo bei Rolls Royce lackieren zu lassen. Da kann man durch den Dschungel dann auch schneller fahren ohne Angst um den Lack.

Beschwerden bringen nichts, da die Fahrzeuge nur für eine geringe Haltbarkeit ausgelegt werden, dem Nachhaltigkeitsgedanken folgend.

......................

Dieses ist zwar für mich und meinen Fall etwas unbefriedigend alles, aber was soll ich mich drüber aufregen. Wird sich bei der Rückgabe dann drüber unterhalten

Beste Grüße

Haeken 😉😉😉🙃

Man darf nicht vergessen, dass einerseits (wie schon erwähnt) die Fahrzeuge nicht mehr so qualitativ widerstandsfähiger gebaut/lackiert werden, andererseits aber auch die Insekten nicht mehr die gleichen sind wie vor 30 oder 40 Jahren. Die nehmen mittlerweile auch einen Haufen Umweltmüll auf, sind widerstandsfähiger geworden und mutiert durch die ganzen bösen Chemikalien und Mikroplastik in der Natur. Dass es weniger Insekten geworden sind, kann ich aktuell nicht bestätigen. Dafür sind sie teilweise auch selbstmörderischer unterwegs. Das erlebe ich beispielsweise zuhause. Wie viele Bienen, Wespen, Hummeln und Fliegen sich da mit Gewalt einen Zugang durchs Fenster in den Wohnraum kämpfen wollen, ist schon sagenhaft und auch klanglich immer ein Erlebnis.

Und die Insekten hören ebenfalls nicht auf Beschwerden, wie die Hersteller auch :D

Gruß

Markus

Wird vielleicht auch an den Wasserlacken liegen, dass die nicht mehr so hart sind?

Ähnliche Themen

@Eifel-Elch Die insekten sind gefühlt um 9/10tel weniger. Wenn ich an die 80er oder 90er Jahre denke:

1 Autobahnfahrt von 15 Minuten und du konntest nichts mehr sehen bei bestimmter Witterung. Und das ist nicht übertrieben. Frage die Älteren hier.

Zitat:@teddy1x schrieb am 22. Juli 2025 um 17:51:57 Uhr:
@Eifel-Elch Die insekten sind gefühlt um 9/10tel weniger. Wenn ich an die 80er oder 90er Jahre denke: 1 Autobahnfahrt von 15 Minuten und du konntest nichts mehr sehen bei bestimmter Witterung. Und das ist nicht übertrieben. Frage die Älteren hier.

:D danke für das Lob. Was nennst Du früher und älter?

80er 90er Jahre war es noch so

Zitat:
@teddy1x schrieb am 22. Juli 2025 um 17:51:57 Uhr:
@Eifel-Elch Die insekten sind gefühlt um 9/10tel weniger. Wenn ich an die 80er oder 90er Jahre denke:
1 Autobahnfahrt von 15 Minuten und du konntest nichts mehr sehen bei bestimmter Witterung. Und das ist nicht übertrieben. Frage die Älteren hier.

und da war da noch der Mercedes meines Vaters, mit einer Scheibenwaschanlage, die man per Gummibalg und „Fußdruck“ betätigen musste.

Da haben die Insekten gelacht!

Ich fahre jetzt seit 1989 Auto. Ja, es ist zwischenzeitlich mal weniger gewesen, steigt aber seit gut 3 Jahren etwa wieder an. Und wir hatten niemals 90% weniger Insekten. Der WWF ging Ende letzten Jahres von 76% aus (was auch schon zuviel ist). Aber nach meinem Gefühl nehmen (zumindest die flugfähigen) Insekten wieder zu. Und die Brummer werden fetter. Ich hab vom Wochenende schon wieder eine gute Schicht an Sichtbehinderern auf der Frontscheibe von 600 km Fahrt

Die Brummer sind zwar weniger, aber die Verbliebenen nehmen die Autobahn. Ist doch logisch.

Solange sie mautfrei ist… 😁😂🤣

Gruß Didi

@Haeken - Es würde ja reichen, wenn du die Front mit einer sehr guten Versiegelung/Wachs selbst schützt, dann bekommst du die Viecher schneller runter. Es muss ja nicht immer gleich die komplette Keramikversiegelung des Fahrzeugs sein.

Und natürlich: Nicht zwei Wochen warten mit dem Entfernen, bis sie durch die Sonne eingebrannt sind. Und die vielen Tricks im Netz kann man natürlich auch nehmen, einer, der mir plausibel scheint, Ist das Auflegen von nassem Zewa für eine einige Zeit vor dem Säubern.

das mit dem nassen ZEWA oder einfacher Tageszeitung wirkt echt Wunder

Tageszeitung würde ich nicht empfehlen. Die Druckfarbe kann sich ablösen und aufs Fahrzeug übertragen.

mache ich tatsächlich seit Jahren mit einer Tageszeitung auch bei meinem weißen Auto und es hat noch nie abgefärbt

Deine Antwort
Ähnliche Themen