Der Offtopic/Laber- und Community-Thread

Volvo

Letztes WE gab es ein Team-Treffen mit vielen Mods und Paten in München, das VolvoTeam war mit @boisbleu @JürgenS60D5 @gseum @Olli the Driver und mir auch dabei!

Hierbei kam dann auch eine Diskussion zum Thema (Volvo-)Community hoch und dass die Idee, Gesprächen und Diskussionen auch mehr (Offtopic-) Raum zu lassen, recht positiv betrachtet wird.

In der Vergangenheit haben wir uns bemüht, Themen-Threads nicht zu weit vom Thema abweichen zu lassen, bevor steuernd eingegriffen wurde. Das möchten wir auch grundsätzlich gerne so beibehalten, allerdings starte ich hier einmal als Testballon einen Offtopic/-Laberthread, den ich (vorerst) in die Unterforen der aktuellen Fahrzeugmodelle spiegeln werde.

Hier soll es jedem möglich sein Fragen, Hinweise, Anregungen mit Gleichgesinnten Volvo-Fahrern und Fans auszutauschen, ohne dass ein unmittelbarer Volvo-Themenbezug herrschen muss. Wir bitten nur darum, den Ton positiv zu gestalten und Unstimmigkeiten möglichst keinen allzu großen Raum zu lassen. Thementechnisch wollen das gerne für alles offen halten, bitten aber darum, allzu polarisierende Themen (Politik und Parteien fallen da schnell drunter) wenn möglich auch als solche zu behandeln.

Was haltet ihre hervon?

Ideen für Themen? Wo kommt ihr eigentlich her? Warum fahrt Ihr Volvo? Wie seid ihr zu Marke gekommen? Welche Autos findet ihr statt Eurem aktuellen Fahrzeug interessant? Wann wird Deutschland wieder Fussball-Weltmeister? Sekt oder Selters? Pizza oder Döner? Android oder iOS?

184 Antworten

@Gustaf_Larson
Ich habe "nur" 2 Generationen A6 quattro gefahren (4F/4G), auch jeweils als Neuwagen; denke, da kann ich mir auch ein Urteil darüber erlauben. Zu dem aktuellen A6 Modell bin ich nicht mehr gekommen, der hat leider einfach nicht mehr in meine Garage gepasst 🥲und so bin ich zum V60 gekommen.
Vielleicht habe ich aber auch Glück gehabt, wenn die aktuellen A6/e-tron wirklich in der Qualität so stark nachgelassen haben wie du schreibst. Meine A6 waren auf jeden Fall die besten Autos, die ich in meiner langen Zeit gefahren bin: Keine Defekte, keine(!!!) SW-Probleme; wobei, man kann mit jedem Wagen Glück oder Pech haben.

Der aktuelle A6 Verbrenner ist sogar etwas kürzer als ein 4G. Korrektur - er ist 1,2 cm länger.

Ich bin nicht wegen eines Größenproblems seinerzeit zum ersten Volvo (V60 PHEV) gekommen, sondern weil mich der Betrug seitens Audi einige Tausend Euro gekostet hat (Wertverlust beim Verkauf).

Der Wechsel zum V60 war eine sehr gute Wahl. Optisch schönes Auto und der unmerkliche Übergang vom Verbrenner auf den E-Motor hat mir gut gefallen. Den hätte ich zu gerne als BEV gehabt. So wurde es dann mein erstes SUV-BEV von Volvo.

P.S.: Der Nachfolger des 4G, der C8 war 1,2 cm breiter. Eine zeitlang bin ich den Audi und den Volvo im Wechsel gefahren.

A6 Avant 3.0 BiTDI und Volvo V60 PHEV

Ok, aber leider breiter; und ich bin vorher schon so gerade aus dem Wagen heraus gekommen 🤔

Audi war vor 20 Jahren wirklich Premium. Das ist lange her. Heute ist er leider ein Wagen wie jeder andere. Ist aber nicht nur bei Audi zu beobachten. BMW und Daimler sind nicht unbedingt vor Volvo zu platzieren.

Auch Volvo hat sehr nachgelassen. Allein das Leder ist die reinste Billigware. Nach nicht einmal 1 Jahr sieht es schlimmer aus wie in dem Volvo von 2013.

Daran müssen wir uns gewöhnen. Das ist nicht mehr Schweden.

Ähnliche Themen
Zitat:
@teddy1x schrieb am 19. Juli 2025 um 01:13:12 Uhr:
Audi war vor 20 Jahren wirklich Premium. Das ist lange her. Heute ist er leider ein Wagen wie jeder andere. Ist aber nicht nur bei Audi zu beobachten. BMW und Daimler sind nicht unbedingt vor Volvo zu platzieren.
Auch Volvo hat sehr nachgelassen. Allein das Leder ist die reinste Billigware. Nach nicht einmal 1 Jahr sieht es schlimmer aus wie in dem Volvo von 2013.
Daran müssen wir uns gewöhnen. Das ist nicht mehr Schweden.

leider nicht, habe das auch feststellen müssen.

Der sogenannte Premiumanspruch der sogenannten Premiumhersteller im Autobereich ist deutlich gesunken. Bei allen genannten Marken, und genau das tut mir als kritischer und nach optimaler Qualität strebenden Menschen sehr weh. Vor allem bei den genannten Listenpreisen.
Skoda ist auf früherem Renault Niveau plus unschönes Design, VW auf früheren Skoda und Seat Niveau mit sehr fragwürdiger Haptik, Audi teils unter früherem VW Niveau inklusive mittlerweile unglaublicher Schwächen in der Verarbeitung, BMW leider zurück in der Zukunft mit gräßlichem Design und Billigmaterialielen, Mercedes und Volvo dann innen noch am besten, aber völlig überteuert für das gebotene.

Deine Antwort
Ähnliche Themen