Der Neuzulassungs-Schätzthread
In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.
Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?
Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!
Mein Tipp: 2560
Beste Antwort im Thema
Juni 2010
Deutschland
- BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
- Mercedes C 7.534 (64,5 %)
- Audi A4/A5 7.404 (69 %)
- VW Passat 6.886 (89 %)
- Opel Insignia 2.869 (73 %)
- Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
- Ford Mondeo 1.494 (81 %)
(...)
Seat Exeo 420 (65,7 %)
Spanien
- VW Passat 2.084
- Audi A4/A5 1.902
- Opel Insignia 1.698
- Seat Exeo 1.051
- Mercedes C 967
- BMW 3er 948
- Citroën C5 884
- Renault Laguna 880
- Ford Mondeo 731
- Peugeot 407 576
UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)
1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
Niederlande
- VW Passat 770
- Audi A4/A5 765
- BMW 3er 545
- Opel Insignia 447
- Volvo V50 349
4763 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Der Vergleich zum Vectra C hinkt ebenso. Man kann doch nicht die Zulassungszahlen vom Ende eines Produktionszyklusses mit dem Start eines neuen Modelles vergleichen.
Klar kann man das. Um die Steigerungsrate zum letzten Jahr des Vorgängers zu berrechnen. Vergleichen muss es dann aber mit der Steigerunsrate Vectra B auf Vectra C oder Passat 3B auf 3C (hoffe die Bezeichnungen stimmen).
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Klar kann man das. Um die Steigerungsrate zum letzten Jahr des Vorgängers zu berrechnen. Vergleichen muss es dann aber mit der Steigerunsrate Vectra B auf Vectra C oder Passat 3B auf 3C (hoffe die Bezeichnungen stimmen).Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Der Vergleich zum Vectra C hinkt ebenso. Man kann doch nicht die Zulassungszahlen vom Ende eines Produktionszyklusses mit dem Start eines neuen Modelles vergleichen.
???? Und was soll das bringen? Es ist doch logisch, dass ein neues Modell sich besser verkauft als ein altes. Dass der Vectra C sich ab 2007 nicht mehr verkaufen ließ (die Gründe sind im Vectra C-Forum weitreichend diskutiert), darf doch nie Maßstab für den Insignia sein. Im Vergleich Modellstart Vectra C zu Modellstart Insignia sieht es allerdings nicht besser für den Insignia aus (siehe Fakten von vectoura, bzw. kba).
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
???? Und was soll das bringen? Es ist doch logisch, dass ein neues Modell sich besser verkauft als ein altes. Dass der Vectra C sich ab 2007 nicht mehr verkaufen ließ (die Gründe sind im Vectra C-Forum weitreichend diskutiert), darf doch nie Maßstab für den Insignia sein. Im Vergleich Modellstart Vectra C zu Modellstart Insignia sieht es allerdings nicht besser für den Insignia aus (siehe Fakten von vectoura, bzw. kba).
Ganz einfach, du siehst wie gut ein Auto ankommt im Vergleich zum letzten Jahres des Vorgängermodells. Ein Vergleich zum ersten Jahr des Vectra C ist leider falsch. Nur weil ihr es alle 5 Seiten wieder hochkocht, wird es nicht richtiger.
1. Wenn überhaupt, muss man den Marktanteil vergleichen, weil sich der Markt jedes Jahr ändert.
2. Hat sich der Markt, was das Angebot betrifft, deutlich geändert. Der nächste Opel Meriva wird niemals den Marktanteil oder das Volumen des Vorgängers erreichen, weil es mittlerweile Autos wie den Tiguan, Quashqai etc gibt, die den Kompakten Vans Kunden entziehen. Aus diesem Grund ist es das beste die Segmentanteile oder die Steigerungsrate vs letztes Jahr des alten Modells zu berrechnen, den in einem Jahr hat sich das Angebot des Marktes sooo geändert, wie im Vergleich zu 2002.
Beim Insignia spielt das SUV-Segment ne grosse Rolle. Viele Kunden der Mittelklasse sind zum SUV-Segment gewechselt. Nur in 2002 gabs noch nicht so viele Alternativen wie heute.
Bei den Postings der letzen 2 Seiten wird eines vielleicht zu wenig beachtet.
Ich selbst habe vor der Bestellung meines Dienstwagens, wegen der Berichterstattungen um Opel, lange gezögert. Ich bin aber sogar jemand mit langer Opel- Erfahrung.
Jetzt stellt euch einen pot. Markenwechsler vor, der sich schon trotz des üblichen Geredes für diese Fahrzeug entscheiden würde. Der liest täglich etwas von drohender Insolvenz, wie lange halten die noch ohne Übernahme durch, usw. Ich finde viele Medien verhalten sich zugunsten einer Schlagzeile in dieser Thematik bisweilen Geschäftsschädigend gegenüber Opel.
Kein Wunder, dass sich da so mancher (auch gestandener Opelfahrer) gegen den Insignia entscheidet, der ohne diese Situation ohne zu zögern bestellt hätte. Und das gerade in der Privatkundschaft, die das Fahrzeug mehr als 3Jahre (wie ich meinen Dienstwagen) fahren müssen. Was ist denn bei Insolvenz, was bei Übernahme? Wie lange gibt es dann noch Opel bzw. Werkstätten und Ersatzteile. Was ist mein Auto dann noch wert?
Was man auf die Versprechen von Investoren geben kann, hat sich ja in der Mobilfunkbranche bewiesen: Hoppla wir haben uns verschätzt – Knowhow mitnehmen und zu die Tür….
Wenn ich nur die Gespräche in meinem Umfeld betrachte, dann könnte dieser Umstand meiner ganz persönlichen Meinung nach die Bestellungen und damit natürlich auch die Zulassungszahlen bestimmt geschätzte 20-30% nach unten drücken.
Ein Vorteil für uns, die bestellt haben: die Exklusivität bleibt noch ein wenig länger erhalten, bis sich die dt. Straßen mit Insis füllen.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Und sowas gibts sehr oft, die Leute in Deutschland würden sogar noch VW fahren wenn die Autos der letzte Müll wären und das nur, um VW zufahren.
Selbst wenn dieser Blödsinn zutreffen würde, genau das ist doch der Status den
jederHersteller gerne hätte.
@Pica
Natürlich verschieben sich die Autoklassen immer mehr. So wie einige vlt. SUV fahren, wechseln andere evtl. aus der oberen Mittelklasse in die normale. Wenn ich allerdings über 8000 Passats im Juni sehe, die Mittelklasse lebt und Audi, BMW oder Mercedes sehr gut davon. Lassen wir die Zulassungszahlen außer Betracht, dann ist zumindest die Auslastung vom Produktionsstandort interessant. Rüsselsheim benötigt dringend andere Modelle, um den Standort dauerhaft zu sichern. Der Insignia reicht nicht aus, das Werk auszulasten. Deshalb wurde der Standort in UK für den GTS geschlossen, um die damalige Vectra C-Produktion besser auszulasten. Noch immer gibt es keine Nachtschicht in Rüsselsheim (Saab 9-5 ist gestorben). Der einzige Opel-SUV ist eine Koreakrücke. Wann kommen die Alternativen von Opel, um wieder Marktanteile zu gewinnen (wenn die Abwrackverschiebung vorbei ist)? Selbst der Erfolg des neuen Agilas nützt Opel nichts, da kein Opel.
Fazit: Es nützt nichts, schlechtere Zahlen mit Marktveränderungen zu erklären. Dann benötige ich eben das clevere Angebot, um dieses zu kompensieren.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
???? Und was soll das bringen? Es ist doch logisch, dass ein neues Modell sich besser verkauft als ein altes. Dass der Vectra C sich ab 2007 nicht mehr verkaufen ließ (die Gründe sind im Vectra C-Forum weitreichend diskutiert), darf doch nie Maßstab für den Insignia sein.
O.k., dann vergleichen wir halt das Jahr 2006, das dürfte dann ja Deiner Meinung nach o.k. sein:
Passat: 124.611 Zulassungen
Vectra C: 25.337 Zulassungen
Das bedeutet: ca. 5x so viele Passatzulassungen
Im Vergleich dazu sieht es doch 2009 viel besser aus, oder?
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
@Pica
Natürlich verschieben sich die Autoklassen immer mehr. So wie einige vlt. SUV fahren, wechseln andere evtl. aus der oberen Mittelklasse in die normale. Wenn ich allerdings über 8000 Passats im Juni sehe, die Mittelklasse lebt und Audi, BMW oder Mercedes sehr gut davon. Lassen wir die Zulassungszahlen außer Betracht, dann ist zumindest die Auslastung vom Produktionsstandort interessant. Rüsselsheim benötigt dringend andere Modelle, um den Standort dauerhaft zu sichern. Der Insignia reicht nicht aus, das Werk auszulasten. Deshalb wurde der Standort in UK für den GTS geschlossen, um die damalige Vectra C-Produktion besser auszulasten. Noch immer gibt es keine Nachtschicht in Rüsselsheim (Saab 9-5 ist gestorben). Der einzige Opel-SUV ist eine Koreakrücke. Wann kommen die Alternativen von Opel, um wieder Marktanteile zu gewinnen (wenn die Abwrackverschiebung vorbei ist)? Selbst der Erfolg des neuen Agilas nützt Opel nichts, da kein Opel.
Fazit: Es nützt nichts, schlechtere Zahlen mit Marktveränderungen zu erklären. Dann benötige ich eben das clevere Angebot, um dieses zu kompensieren.
Na Opel hat doch 70000 Buick Regal/Lacrosse als Auftrag für Rüsselsheim bekommen. Das ersetzt den Saab 9-5 mal locker. Ich denke nicht das Opel freiwillig den Antara und Agila zugekauft hat. Die beiden sind aber mit der Grund warum Opel insgesamt Marktanteile verliert. Das Mini und SUV Segment haben super profitiert in den letzten Jahren und die steigenden Marktanteile die man hier gewinnt, gleichen den durch den fortgeschrittenen Lebenszyklus Martanteilsverlust bei den anderen Segmenten wieder aus. Nur Opel ist hier mit dem Agila (zu teuer) und dem Antara (zu teuer, zu hoher Verbrauch, zu schlechte Qualität) nicht gut aufgestellt. Das ändert sich hoffentlich, ein Soft-SUV auf Astra-Plattform soll ja zumindest gerade entwickelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Naja, der Passat ist halt der Passat... hast du auch die zahlen vom Astra?Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Ergänzung bzgl. Spanien:
1.425 Audi A4
1.207 Passat
1.119 Insigina
998 BMW 3
885 Mondeo
623 Seat ExeoFürs 5. Baujahr hält sich der Passat ganz gut.
1. Halbjahr 09 Spanien, Kompaktklasse:
- Megane 23.372
- C4 20.257
- Focus 13.799
- P 308 13.569
- Leon 11.783
- Golf VI 11.765
- Astra 9.572
- Quashqai 9.017
- A3 8.112
- BMW 1er 6.209
Man könnte meinen die Spanier wären irgendwie markenblind in französischer Hinsicht. Mit 19.362 Zulassungen mischt aber auch der neue Ibiza ganz vorne mit.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
O.k., dann vergleichen wir halt das Jahr 2006, das dürfte dann ja Deiner Meinung nach o.k. sein:Passat: 124.611 Zulassungen
Vectra C: 25.337 ZulassungenDas bedeutet: ca. 5x so viele Passatzulassungen
Im Vergleich dazu sieht es doch 2009 viel besser aus, oder?
2006 war aber der Passat brandneu und der Vectra im letzten Drittel seiner Laufzeit. 2009 ist es genau umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
1. Halbjahr 09 Spanien, Kompaktklasse:Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Naja, der Passat ist halt der Passat... hast du auch die zahlen vom Astra?
- Megane 23.372
- C4 20.257
- Focus 13.799
- P 308 13.569
- Leon 11.783
- Golf VI 11.765
- Astra 9.572
- Quashqai 9.017
- A3 8.112
- BMW 1er 6.209
Man könnte meinen die Spanier wären irgendwie markenblind in französischer Hinsicht. Mit 19.362 Zulassungen mischt aber auch der neue Ibiza ganz vorne mit.
Wobei der Ibiza nicht zur Kompaktklasse zu zählen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
O.k., dann vergleichen wir halt das Jahr 2006, das dürfte dann ja Deiner Meinung nach o.k. sein:Passat: 124.611 Zulassungen
Vectra C: 25.337 ZulassungenDas bedeutet: ca. 5x so viele Passatzulassungen
Im Vergleich dazu sieht es doch 2009 viel besser aus, oder?
LG Ralo
Gutes Argument, jedoch handelt sich 2006 beim Vectra nur um ein Facelift, als kein neues Modell. Lassen wir dieses außer Betracht ergeben sich folgende Zahlen:
Passat: 124.611
Vectra C: 25.337
Signum: 8.040
Summe Opel-Mittelklasse 2006: 33.377
Der Signum muss mit in Betracht gezogen werden, da er immer zur Opel-Mittelklasse gezählt hat und der Insignia wieder beide Modelle vereinen soll. Somit hat Opel sein reduziertes Ziel mit 35.000 Insignia-Zulassungen dem Ergebnis von 2006 angepasst. Warten wir das Jahr ab, ob das Ziel erreicht wird.
@Pica
Jetzt verdrehst Du aber alles. Der La Buick kompensiert die fehlende Auslastung in der ersten und zweiten Schicht. Der Saab 9-5 sollte erst eine dritte Schicht möglich machen. Durch die nur zweischichtige Auslastung hat Rüsselsheim einen eklatanten Nachteil gegenüber dem Wettbewerb.
Der Agila sichert Opel einen besseren Marktanteil, auch wenn Opel ihn nur vertreibt. Warum Opel diesen teurer und mit schlechtere Ausstattung gegenüber dem Splash verkauft weiß auch nur Opel. Der Antara (oder wie der Opel captiva heißt) ist der gleiche Mist, nur viel teurer, warum auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Wobei der Ibiza nicht zur Kompaktklasse zu zählen ist.
Deswegen steht er ja auch nicht in der Liste.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Deswegen steht er ja auch nicht in der Liste.Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Wobei der Ibiza nicht zur Kompaktklasse zu zählen ist.
Aber bei dir im Beitrag. Sehr gut wie sich der "alte" Astra gegen den Golf 5.5 schlägt. Nächstes Jahr kann der Astra vorbeiziehen.
Edit: Der Qashqai gehört nicht zur Kompaktklasse.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Der Antara (oder wie der Opel captiva heißt) ist der gleiche Mist, nur viel teurer, warum auch immer.
Den Sinn des Antara verstehe ich auch nicht ganz. Der hatte ja sogar den müden 2-Liter-Diesel und auch die Automatik (?) aus Korea übernommen. Warum man hier nicht die besseren Motoren und Getriebe von Opel verbaut, erschließt sich mir nicht. Der 1.9CDTI wäre da doch besser geeignet gewesen. Hoffentlich wird der nächste Antara gelungener.