Der Neuzulassungs-Schätzthread

Opel Insignia A (G09)

In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.

Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?

Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!

Mein Tipp: 2560

Beste Antwort im Thema

Juni 2010

Deutschland

  1. BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
  2. Mercedes C 7.534 (64,5 %)
  3. Audi A4/A5 7.404 (69 %)
  4. VW Passat 6.886 (89 %)
  5. Opel Insignia 2.869 (73 %)
  6. Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
  7. Ford Mondeo 1.494 (81 %)

(...)

Seat Exeo 420 (65,7 %)

Spanien

  1. VW Passat 2.084
  2. Audi A4/A5 1.902
  3. Opel Insignia 1.698
  4. Seat Exeo 1.051
  5. Mercedes C 967
  6. BMW 3er 948
  7. Citroën C5 884
  8. Renault Laguna 880
  9. Ford Mondeo 731
  10. Peugeot 407 576

UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)

1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
 

Niederlande

  1. VW Passat 770
  2. Audi A4/A5 765
  3. BMW 3er 545
  4. Opel Insignia 447
  5. Volvo V50 349
4763 weitere Antworten
4763 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Hatte Opel nicht eine Drittelung angegegebn also 1/3 Stufenheck, 1/3 Fließheck und 1/3 ST?

Aber sicher für das gesamte Verkaufsgebiet. In Deutschland ist ja die Karosserieform "Leichenwagen" ..ähhh.. "Kombi" viel zu beliebt, um nur zu einem Drittel gekauft zu werden. Wie der Anteil hier im Forum ist, kannst Du den Fred fragen. 🙂

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Du musst aber berücksichtigen, dass auch viele Einzelpersonen (Freiberufler, Einzelunternehmer) als "Firma" gelten und somit nicht als Privatzulassung gezählt werden obwohl sie sich eigentlich nicht vom Privatkunden als solchem unterscheiden. Außerdem sind gewerbliche Zulassungen ebenso wie beispielsweise ein hoher Marktanteil bei Taxiunternehmen quasi der "Ritterschlag" für ein Modell. Denn Willy Winzigs 10.000 Privatkilometer im Jahr schafft jedes Auto.

Hinzu kommen noch die ganzen Tageszulassungen und andere Kurzzeitzulassungen, Vorführer usw.

Die Statistik zeigt nur, wie viele Autos

mindestens

an Privatleute ausgeliefert wurden.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Es waren nur 11 Privat-Vectra darunter. Außerdem wurden noch 72 Signum angemeldet, Gewerbeanteil 100 %.
Das dürften sicher alles Tageszulassungen (daher gewerblich erfasst) sein.

Gruß
Michael

Die Frage ist, woher kamen diese? ich meine was passiert mit nem Fahrzeug wenn es vom Band rollt?

Seit wann wurde die Produktion eingestellt?

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Du musst aber berücksichtigen, dass auch viele Einzelpersonen (Freiberufler, Einzelunternehmer) als "Firma" gelten und somit nicht als Privatzulassung gezählt werden obwohl sie sich eigentlich nicht vom Privatkunden als solchem unterscheiden. Außerdem sind gewerbliche Zulassungen ebenso wie beispielsweise ein hoher Marktanteil bei Taxiunternehmen quasi der "Ritterschlag" für ein Modell. Denn Willy Winzigs 10.000 Privatkilometer im Jahr schafft jedes Auto.
Hinzu kommen noch die ganzen Tageszulassungen und andere Kurzzeitzulassungen, Vorführer usw.
Die Statistik zeigt nur, wie viele Autos mindestens an Privatleute ausgeliefert wurden.

Gruß
Michael

Also ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ihr ( bzw. das KBA ) darauf kommt, denn woher wollen die wissen, wenn ich mein Auto anmelde ob es privat oder geschäftlich genutzt / besteuert wird ?

Ich habe kürzlich meinen Firmenwagen angemeldet ( der Hyundai und der Passat sind beides "Gewerblich genutzte Fahrzeuge". Ich persönlich gelte bei der Zulassung aber als Privatperson, denn es ist le4diglich mein Vor und Zuname eingetragen, keine Firmenbezeichnung.

Daher: Die Statistik in der Hinsicht trügt in meinen Augen schon, denn ich denke daß noch mehr gewerbliche Zulassungen da sind, sie nur nicht erfassbar sind.

4.000 für April...

April: 5.000

4.150 im April

April:
3890

Platz 7 in Griechenland mit 306 Zulassungen im März:

http://www.autotriti.gr/.../bestseller_new_show_mo_AUTO.asp

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Platz 7 in Griechenland mit 306 Zulassungen im März:

http://www.autotriti.gr/.../bestseller_new_show_mo_AUTO.asp

Sehr schön. Und der Passat nicht unter den Top 19. Man, die Griechen haben Geschmack. 😁

Darauf einen Ouzo

Ralo

Interessant auch zu sehen, wie gut sich "hochgelegte" Kompakte wie Tiguan und Quashqai verkaufen.

Wenn da Opel bloß was gescheites und nicht den Antara gebracht hätte....

Zumindest in Griechenland ist der Insignia der meistverkaufte Mittelklassewagen.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Daher: Die Statistik in der Hinsicht trügt in meinen Augen schon, denn ich denke daß noch mehr gewerbliche Zulassungen da sind, sie nur nicht erfassbar sind.

Die Statistik ist für die Katze, ebenso wie mittlerweile die Pannenstatistik des ADAC. Aber es fällt denen, die diese Statistiken erstellen, eben sehr schwer zuzugeben, dass ihre Statistiken mittlerweile durch verschiedene Fehlereinflüsse für die übliche Interpretation völlig nutzlos sind.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Interessant auch zu sehen, wie gut sich "hochgelegte" Kompakte wie Tiguan und Quashqai verkaufen.

Wenn da Opel bloß was gescheites und nicht den Antara gebracht hätte....

Zumindest in Griechenland ist der Insignia der meistverkaufte Mittelklassewagen.

Ich hab nix gegen die hochgelegten Fahrzeuge. Bequemer Einstieg, höhere Sitzposition, eigentlich Vorteile, wenn nur die vielen SUV-Gegner nicht wären 😉

Ich könnte jetzt anfangen zu fragen, ob man den bequemeren Einstieg als u 70 Jähriger wirklich braucht und was jetzt so toll an einer hohen Sitzposition ist, aber ich lasse es...🙄

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Ich könnte jetzt anfangen zu fragen, ob man den bequemeren Einstieg als u 70 Jähriger wirklich braucht und was jetzt so toll an einer hohen Sitzposition ist, aber ich lasse es...🙄

Das kann ich Dir gerne sagen: Wenn man beispielsweise Probleme mit den Knien oder dem Rücken hat, weiss man einen bequemen, also nicht so tiefen, Ein- und Ausstieg durchaus zu schätzen. Und gerade diese gesundheitlichen Probleme haben heutzutage auch viele, die noch recht weit von der 70 entfernt sind! Und eine hohe Sitzposition hat auch durchaus ihre Vorteile ...

Deine Antwort