Der Neuzulassungs-Schätzthread
In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.
Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?
Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!
Mein Tipp: 2560
Beste Antwort im Thema
Juni 2010
Deutschland
- BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
- Mercedes C 7.534 (64,5 %)
- Audi A4/A5 7.404 (69 %)
- VW Passat 6.886 (89 %)
- Opel Insignia 2.869 (73 %)
- Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
- Ford Mondeo 1.494 (81 %)
(...)
Seat Exeo 420 (65,7 %)
Spanien
- VW Passat 2.084
- Audi A4/A5 1.902
- Opel Insignia 1.698
- Seat Exeo 1.051
- Mercedes C 967
- BMW 3er 948
- Citroën C5 884
- Renault Laguna 880
- Ford Mondeo 731
- Peugeot 407 576
UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)
1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
Niederlande
- VW Passat 770
- Audi A4/A5 765
- BMW 3er 545
- Opel Insignia 447
- Volvo V50 349
4763 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Da musst du ihm aber Recht geben, denn bis zum heutigen Tage belegen die Zulassungszahlen genau das was es.ef geschrieben hat.
Die Absatzrekordmeldungen sind doch auch an der Tagesordnung.
Hast du dir mal die Bilanzen der Hersteller von Ende 2008 bis heute angeschaut???
Und nochmal, Deutschland ist nicht die Welt. Unfassbar!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das betrifft aber alle anderen Mittelklassemodelle der Mitbewerber auch, deswegen ist das Segment seit 2002 ja um ca. 7-8% geschrumpft.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Na bitte, so wird ein Schuh draus.
Viele Grüße, vectoura
Lies doch nochmal meine Beiträge davor...😉
Danke, nanimarc.🙂
@puddis
Du kannst gern Wortglauberei betreiben, natürlich gehört Opel und Saab zu GM Europe. Der Standort Rüsselsheim sollte den neuen Saab und den Insignia produzieren, zwei Schichten Insignia und eine Schicht Saab. Alle Kalkulationen beruhen auf dieser Annahme, deshalb müssen auch 180.000 Insignias im Jahr gebaut werden. Der geplante Saab wird jetzt in Schweden gebaut, deshalb wird händeringend nach einen neuen Modell für Rüsselsheim gesucht.
Statt so platt zu antworten kannst Du natürlich gern Fakten bringen, die mein Geschriebenes widerlegen.
@vectoura, Der Insignia! Wie gesagt du hast deine und ich meine Methode. 😉
September:
1.800 es.ef
2.463 McFly1
2.500 Teasy30
2525 MeriFan
2.692 eugain
2.750 Ralo64
2.830 Warmmilchtrinke
2.934 Insi66
2.945 janvetter
3.000 TTR350
3.200 Pica1981
3.385 Vectoura
3.413 opelcarba
3.500 signum_freud
3.899 opelvectra_gts
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Danke, nanimarc.🙂
@puddis
Du kannst gern Wortglauberei betreiben, natürlich gehört Opel und Saab zu GM Europe. Der Standort Rüsselsheim sollte den neuen Saab und den Insignia produzieren, zwei Schichten Insignia und eine Schicht Saab. Alle Kalkulationen beruhen auf dieser Annahme, deshalb müssen auch 180.000 Insignias im Jahr gebaut werden. Der geplante Saab wird jetzt in Schweden gebaut, deshalb wird händeringend nach einen neuen Modell für Rüsselsheim gesucht.
Statt so platt zu antworten kannst Du natürlich gern Fakten bringen, die mein Geschriebenes widerlegen.
Soll nich irgend ein Buick in Rüsselsheim gebaut werden?
Edit: Sorry Edition2003.... aber ich war schneller ^^
Einen wunderschönen Sonntag noch...
wollte nur in diesen doch so lustigen Chefanalysten-Thread den
2.001 Beitrag schreiben...
Viel Spaß noch...weiter so...
...interessant wie hier alle die Planungen der Adam Opel GmbH kennen, jezt weiß ich wenigstens wo Carl-Peter Forster seine Berater sitzen hat...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Hast du dir mal die Bilanzen der Hersteller von Ende 2008 bis heute angeschaut???Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Da musst du ihm aber Recht geben, denn bis zum heutigen Tage belegen die Zulassungszahlen genau das was es.ef geschrieben hat.
Die Absatzrekordmeldungen sind doch auch an der Tagesordnung.Und nochmal, Deutschland ist nicht die Welt. Unfassbar!
Hallo ? Du redest jetzt von Bilanzen, gerade ging es noch um Absatzzahlen. Ist doch sowieso das Hauptthema hier.
Von Deutschland habe ich jetzt auch nicht explizit gesprochen und die Europazahlen sowie auch die in anderen weltweiten Märkten sind hier thematisiert:
http://www.faz.net/.../...0935CF5F4A8ABA858~ATpl~Ecommon~Scontent.htmlLetztendlich sollte man das ganze mal so interpretieren, daß die politischen Maßnahmen in 2009 allerorts den Verkauf der Fahrzeuge enorm gestützt haben ( somit also bestätigt sich die von dir angezweifelte Aussage von es.ef: die Wirtschaftskrise hätte die Automobilhersteller bisher KAUM betroffen) , sonst würden hier schon einige mit den Ohren wackeln. Ist ja auch kein Geheimnis.
Also, wie du erkennen kannst hat Deutschland auch da wieder eine Vorreiterrolle gespielt. Um es mal wieder auf dieses Thema zurückzubringen.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...interessant wie hier alle die Planungen der Adam Opel GmbH kennen, jezt weiß ich wenigstens wo Carl-Peter Forster seine Berater sitzen hat...🙄
Das ist wie auf Schalke (Ueckendorf) da sitzen auch immer 50000 Trainer im Stadion :-)
....toller Vergleich....schade das er nicht von mir ist, hätte auch gut zu Ralo gepasst...Zitat:
Original geschrieben von t.n.t.
Das ist wie auf Schalke (Ueckendorf) da sitzen auch immer 50000 Trainer im Stadion :-)Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...interessant wie hier alle die Planungen der Adam Opel GmbH kennen, jezt weiß ich wenigstens wo Carl-Peter Forster seine Berater sitzen hat...🙄
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Zitat:
Original geschrieben von puddis
Noch so ein Hobby-BWLer😁
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Na du stellst dich aber auch nicht anders dar. Wie die Firmen mit dem Werkzeug Kurzarbeit umgehen weißt du scheinbar nicht. Für dich bedeutet Kurzarbeit: Schlechte Auftragslage. Tatsächlich ist es aber so, daß die Kurzarbeitsmöglichkeiten ausgenutzt werden, um die Überkapazitäten die sowieso da sind abzubauen und um vorhandene Aufträge weitgehendst auf längere Sicht zu verteilen.Zitat:
Original geschrieben von puddis
Echt nicht, die Kurzarbeit nicht nur bei Opel muss eine Fatamorgana gewesen sein. Man lernt nie aus, aber wie andere hier immer so schön sagen: Quellenangabe bitteschön (und nicht schon wieder schreiben "ICH bin die Quelle"😉!
Hier vor Ort ist die Firma Voss Automotive, da kenne ich sehr viele Leute persönlich, aus allen Bereichen ( Vertrieb, Marketing, Personalbüro und auch Produktion ). Auch dieses Unternehmen (welches übrigens sehr erfolgreich ist ) hat wie oben beschrieben die Krise durchwandert, und erst Gestern habe ich mit einem Mitarbeiter gesprochen, der mir gesagt hat, daß die Auftragslage allmählich wieder besser würde und nicht nur noch auftragsbezogen gefertigt wird, sondern auch mal wieder was ins Lager produziert wird. Also ein Stückweit haben die schon auch die Kurzarbeit genutzt um auf der sicheren Seite zu sein und erstmal die Lager leerzufahren.
Opel, sowie auch andere Hersteller haben auch zu Beginn der Abwrackprämie erstmal gerne die Haldenfahrzeuge angeboten, die Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt um dann wieder voll durchzustarten. Momentan haben wir genau dadurch die Situation, daß viele Zulieferer und Hersteller mit der Nachfrage nicht mithalten können und wesentlich längere Lieferzeiten entstehen.
Ich denke schon, dass ich mich anders darstelle. Ich leite nicht die (zum Teil die schrägsten) Hypothese irgendwo her. Ich war bei keiner Vorstandssitzung oder Aufsichtsratssitzung dabei um die Detail beurteilen zu können. Aus dem Grund liegt es mir fern die Entscheidungen wie sie getroffen wurden, zu beurteilen.
Im Übrigen ging es um das Statement "Die Wirtschaftskrise hat bisher die Automobilindustrie kaum getroffen." von es.ef, was ich für ein Gerücht halte (siehe Kurzarbeit in der Automobil(-zulieferer-)industrie) und du es doch bestätigst. Die Abrwackprämie ist nicht ohne Grund eingeführt worden. So sind wir doch einer Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Danke, nanimarc.🙂
@puddis
Du kannst gern Wortglauberei betreiben, natürlich gehört Opel und Saab zu GM Europe. Der Standort Rüsselsheim sollte den neuen Saab und den Insignia produzieren, zwei Schichten Insignia und eine Schicht Saab. Alle Kalkulationen beruhen auf dieser Annahme, deshalb müssen auch 180.000 Insignias im Jahr gebaut werden. Der geplante Saab wird jetzt in Schweden gebaut, deshalb wird händeringend nach einen neuen Modell für Rüsselsheim gesucht.
Statt so platt zu antworten kannst Du natürlich gern Fakten bringen, die mein Geschriebenes widerlegen.
Natürlich hast du recht, dass Opel und Saab zum GM Europe gehören. Aber die Entscheidung werden nicht bei Opel getroffen, vielleicht wäre bei einer alleinigen Entscheidungsvollmacht von Opel in der Vergangenheit so Manches anders entschieden worden. Nicht ohne Grund ist Opel schon lange keine AG sondern eine GmbH.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Hallo ? Du redest jetzt von Bilanzen, gerade ging es noch um Absatzzahlen. Ist doch sowieso das Hauptthema hier.
Von Deutschland habe ich jetzt auch nicht explizit gesprochen und die Europazahlen sowie auch die in anderen weltweiten Märkten sind hier thematisiert: http://www.faz.net/.../...0935CF5F4A8ABA858~ATpl~Ecommon~Scontent.htmlLetztendlich sollte man das ganze mal so interpretieren, daß die politischen Maßnahmen in 2009 allerorts den Verkauf der Fahrzeuge enorm gestützt haben ( somit also bestätigt sich die von dir angezweifelte Aussage von es.ef: die Wirtschaftskrise hätte die Automobilhersteller bisher KAUM betroffen) , sonst würden hier schon einige mit den Ohren wackeln. Ist ja auch kein Geheimnis.
Also, wie du erkennen kannst hat Deutschland auch da wieder eine Vorreiterrolle gespielt. Um es mal wieder auf dieses Thema zurückzubringen.
Die Aussage von es.ef war, dass die Wirtschaftskrise die Automobilindustrie kaum getroffen hat. Dazu zählen neben dem reinen Markt auch der Fahrzeugmix und die Kohle die man damit verdient. Und das ist wahrscheinlich die falscheste Aussage die hier jemals im Forum getroffen wurde. Selbst in deinem Link wird das weiter bestätigt.
"Auf dem wichtigsten Automarkt der Welt, den Vereinigten Staaten, sank der Absatz im Juni um 28 Prozent, in den vergangenen Monaten hatten die Rückgänge allerdings deutlich über der 30-Prozent-Marke gelegen."
Zu Europa
" Zuvor war der Neuwagenverkauf seit Mai 2008 steil gesunken. In der ersten Jahreshälfte 2009 wurden 7,4 Millionen Autos oder 11 Prozent weniger Fahrzeuge abgesetzt als ein Jahr zuvor. "
Was glaubst du denn welche Autos für die Abwrackprämie oder Cash for Clunkers verkauft werden?
Klein und Kompaktwagen in der margenärmsten Austattung. Was glaubst du in welchen Regionen der Welt die Margen am grössten sind?
Hier mal ein paar Ereignisse aus der Wirtschaftskrise.
US-Automarkt 2008:
http://www.stern.de/.../...us-automarkt-beendet-horrorjahr-650625.html
Europa-Automarkt 2008:
http://www.acea.be/.../...ean_market_posts_fifteen_year_low_in_2008_78
Daimler:
http://www.faz.net/.../...CAD61CF151188C37C~ATpl~Ecommon~Scontent.html
VW:
http://de.ellre.com/a-e0gekuyiCkO
Toyota:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,605847,00.html
BMW:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,623096,00.html
Zulieferer:
http://www.zeit.de/online/2008/50/tmd-insolvenz
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eferer-insolvent-929042.html
http://www.br-online.de/.../...lbranche-zulieferer-ID1225209657911.xml
http://www.derwesten.de/.../detail.html
http://www.faz.net/.../...D8F2B1F27448DED08~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Ich bin es mittlerweile LEID, immer und immer wieder das Hobbywirtschaftsgeschreibsel diverser User zu entfernen! Es gibt genug andere Themen in denen Ihr das ausleben könnt! Aber nicht hier! Wenn das hier so weitergeht, werde ich echt ungemütlich. Und dann ist es mir auch völlig egal wie der Account heisst der über die Klinge springt! Wer nicht hören will muss fühlen 😠
Caravan16V
P.S.: Und wer zu dem roten Text was anzumerken hat, egal ob positiver oder negativer Natur, der schreibt mir bitte ne PN!