der Neue will einen 1967er GTO und hat eine Menge Fragen :)

Pontiac GTO I

Ein herzliches Servus aus meiner bayrischen Heimat an alle US-Freunde 🙂

da ich hier der Neue bin, darf ich mich mit ein paar Worten selbst vorstellen. Im echten Leben heiße ich Tobias, bin 31 Jahre alt und wohne an der Deutsch-Österreichischen Grenze. Als Außendienst bin ich in Ostösterreich tätigt, deshalb pendle ich jede Woche nach Wien und zurück.

Der Wunsch nach was „schwerem“ besteht schon, seit ich denken kann. Meine ersten Autos waren aus verschiedenen Gründen div. deutsche Fahrzeuge. Aufgrund meiner Tätigkeit habe ich seit längerem ein Firmenauto, welches ich durch die hohe Kilometerleistung regelmäßig tausche.

Über viele Jahre und Lebensphasen, habe ich mich mal mehr, mal weniger mit meinem Wunsch beschäftigt. Der Gedanke ist mittlerweile weit gereift und ich habe eine sehr konkrete Vorstellung, was ich will: Pontiac GTO Modelljahr 1967! Kürzlich war ich auf einer größeren Oldtimer-Messe und habe mich lange mit einem Aussteller, welcher auf Amis spezialisiert ist, unterhalten. Der Mechaniker hat einen sehr kompetenten Eindruck gemacht und meine Vision als realistisch eingestuft. Anfang August werde ich das Austrian 500 (großes US Car Treffen in AT) besuchen und bis dahin möchte ich gerne viele Informationen sammeln.

Was stelle ich mir konkret vor? Ich suche einen Survivor (echten 242), was sich als sehr schwierig gestaltet. Ich durchsuche regelmäßig craigslist (gibt’s eine Option für eine Nationwide Suche?), carsforsale.com, hemmings.com, classiccars.com, classics.autotrader.com, cargurus.com etc. Für weitere Tipps wäre ich echt dankbar.

Wenn die Lady dann erstmal gefunden und hier ist (was ja auch eine Herausforderung darstellt), wird sie nicht erst gefahren, sondern gleich zerlegt. Ich will einen kompletten Neuaufbau. Zeit ist sekundär, Qualität steht im Vordergrund. Im familiären Umfeld gibt es eine kleine, freie Autowerkstatt, wo ich die Arbeiten in guten Händen weiß. Allerdings gibt es wenig Erfahrung mit Amis und hier würde ich Hilfe brauchen vor allem bei der Teilesuche / Empfehlung.

Ich bin kein Fetischist, was Originalität anbelangt und habe mich auf einen möglichen „Shitstorm“ eingestellt. Optisch soll sie möglichst unberührt bleiben, technisch wird sie massiv überarbeitet. Meines Wissens liegen die Fahrzeuge bei rund 1.600kg und die wollen „ordentlich“ beschleunigt, bewegt und abgebremst werden. Für mich steht nicht eine spezifische PS-Zahl im Vordergrund, sondern Kraft bzw. Drehmoment. Die Lady wird an keinen Rennen teilnehmen. Sie soll aber nicht nur schnell gerade aus fahren können, sondern auch gut um die Ecke gehen. Jede Veränderung muss TÜV-konform sein.

Hier kommt ihr ins Spiel. Wie viel Leistung kann man aus dem Originalblock holen? Welche Komponentenhersteller (Motor) könnt ihr ruhigen Gewissens empfehlen? Mir schwebt zusätzlich ein Kompressor vor. Auch hier die Frage, was kann man verbauen? Es muss standfest sein und auch fahrbar. Wie kann man den Rahmen versteifen, damit sich die Beauty nicht verwindet? Habe auch schon über einen Käfig nachgedacht... Welche Komponenten in Hinsicht auf Achsen, Fahrwerk, Bremsen, Getriebe, Differenzial können das Gewicht und die Kraft handeln? Für mich ist auch wichtig zu wissen, was gibt es noch an Ersatzteilen (Karosserieteile, Kleinteile, Chromleisten …) und wo kann man diese beziehen? Kann mir vorstellen, alles aus USA zu importieren. Kenne seit vielen Jahren einen Einheimischen aus dem Großraum L.A.

Momentan bin ich in der Vorbereitungsphase. Für mich gilt es jetzt so viele Informationen wie möglich zu sammeln um auch das Budget zu definieren. Ich habe bereits eine Zahl im Kopf, die nicht soweit von der Zahl entfernt liegt, welche mir der Händler auf der Messe genannt hat. Wie gesagt, Zeit ist für mich sekundär, es dauert solange es dauert. Ich baue das Auto nur einmal und will ein „brachiales Monster“ erschaffen, weil ich es geil finde. Oberste Prämisse ist Qualität, Sicherheit, Standfestigkeit.

Fragen über Fragen, aber ich denke hier im Forum gibt es geballtes Fachwissen. Ich wäre sehr froh und dankbar, würdet ihr es mit mir teilen.

In diesem Sinne, freue ich mich über jegliche Rückmeldung und viele Empfehlungen.

Vielen herzlichen Dank!

Schöne Grüße,

Tobias

Beste Antwort im Thema

an den TE:

1) Jeder Jeck ist anders. Wenn Dich das Projekt glücklich und zufrieden macht - mach es! Aber ein paar Nachdenkfragen habe ich. Die Antworten gehen mich nichts an, die brauchst Du nur Dir selber zu geben.

2) Hast Du überhaupt schonmal ein vergleichbares Auto gefahren? Original oder umgebaut? Oder woher weisst Du, dass genau das "Dein Ding" ist?

3) Es geht um viel Geld, das Du beim Verkauf eher nicht wiedersehen wirst. Insbesondere wenn das Projekt nicht fertig wird. Was Du vor hast, wird ein langfristiges Engagement. Hast Du sowas schonmal gemacht?

4) Hast Du Familie oder Kinder? Spätestens, wenn eine Familiengründung oder ein Hausbau anstehen, werden Deine Prioritäten sich ändern. Du wirst das Geld und die Zeit für etwas anderes nötiger brauchen.

5) Ist Dein Arbeitsplatz / Deine Jobkarriere sicher und stabil? Was passiert mit dem Projekt, wenn Du in zwei Jahren die Stelle wechselst, auf der Karriereleiter hochkletterst, umziehst?

6) Ist die Beziehung zu Deinem werkstattbetreibenden Verwandten so gut und stabil, dass sie ein solches Langläuferprojekt, wo immer wieder was zu tun sein wird, aushält?

Du könntest ja z.B. auch erstmal eine Nummer kleiner anfangen. Ein ordentlich gemachtes Auto zu einem marktgerechten Preis kaufen, nötige Arbeiten dran machen (lassen), ein paar Jahre Erfahrungen sammeln. Und dabei feststellen, was eigentlich wirklich wichtig ist an dem Projekt. Das investierte Geld kannst Du dann zum grösseren Teil wieder holen und ins nächste Projekt stecken, mit mehr Erfahrung und besserer Selbsterkenntnis. Vielleicht willst Du in 2 oder 3 Jahren was ganz anderes! Mir ist das so gegangen.

Und noch eins: Kuck Dir mal Readly an (readly.com), das gibt es als App und für Windows im Browser. Wenn Du dort ein kostenloses Probeabo abschliesst, kannst Du (neben ca. 2000 anderen Titeln) eine Reihe von US-Zeitschriften zum Thema lesen und sehen, was dort in der Szene aktuell so gemacht wird. Ich kriege da keine Prozente, lese aber selber furchtbar gerne ;-)

55 weitere Antworten
55 Antworten

zu der "Leiche" auf ebay: Wenn ich mir den "Kofferraumboden"* so ansehe, hätte ich arge Bedenken, dass der Rosthaufen halbwegs an einem Stück den Transport übersteht. Woher diese Karosserie ihre Reststeifigkeit nimmt, will ich gar nicht wissen.

*wer die Fotos nicht oder nicht mehr sieht: Es gibt da noch ein paar rostige Blechreste, aber der grössere Teil fehlt.

Da dürfte eher der Zustand des Rahmens interessant sein. Die Bodenbleche des GM-A-body haben keine strukturtragende Funktion. Wenn der Rahmen und die Befestigungspunkte der Karosse in Ordnung sind, kann da wenig passieren.

Mahlzeit,

das Thema TÜV ist mir sehr wichtig, ich habe es allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht priorisiert.

Ich frage mich, was mir jetzt ein Gespräch mit einem Gutachter bringt? Vielleicht weicht meine Vorgehensweise von (allen) andern ab, für mich ist es unlogisch jetzt schon mit einer Behörde zu sprechen?

Meine Idee ist, mit einer konkreten Vorstellung den Termin wahrzunehmen. Bedeutet für mich die wichtigsten Komponenten sind zu 85% fix definiert

- Motor / Getriebe
- Bremsanlage
- Fahrwerk
- Rad / Reifenkombi

Sollte es Unstimmigkeiten geben, ist außer investierter Zeit meinerseits nichts verloren und Anpassungen immer noch möglich.

Was ist daran falsch?

Die meisten TÜV bzw Dekra Gutachter, die regelmäßig zu "uns" in die Werkstatt kommen sind seit Jahren die gleichen und im Großen und Ganzen entspannt...

Schöne Grüße aus Wien

So wüsstest du aber von vornherein was geht und was nicht. Gerade wenn es in die Planung geht sind die Rahmenbedingungen unbedingt abzustecken. Ansonsten bestellst du am Ende Teile die dir der Prüfer so gar nicht abnimmt. You know what I mean? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dynamix schrieb am 4. Juni 2018 um 13:53:58 Uhr:


So wüsstest du aber von vornherein was geht und was nicht. Gerade wenn es in die Planung geht sind die Rahmenbedingungen unbedingt abzustecken. Ansonsten bestellst du am Ende Teile die dir der Prüfer so gar nicht abnimmt. You know what I mean? 😉

Ihr stimmt mir ja sicher zu, dass das fertige, abgenommene Fahrzeug 100% Projektfortschritt entspricht. Stand jetzt sehe ich mich bei 3-5%.

Dass ich vor dem Bestellvorgang, in meinem eigenen Interesse, unbedingt mit dem TÜV sprechen muss ist mir vollkommen klar und war auch von Anfang an eingeplant.

Für mein Empfinden, ist es jetzt noch zu früh um mit TÜV über was wäre wenn zu sprechen..?

Wenn es meine Zeit erlaubt, besuche ich am Mittwoch den Händler, welchen ich vor ein paar Wochen auf einer Veranstaltung kennen gelernt habe.

Ich halte euch auf dem laufenden.

So Long

Zitat:

@tekay1987 schrieb am 4. Juni 2018 um 13:48:11 Uhr:


.........

- Motor / Getriebe
- Bremsanlage
- Fahrwerk
- Rad / Reifenkombi
.....

handelt es sich um eine österreichische oder deutsche zulassung?
wenn deutsche und h gewünscht, dann les dir mal den anforderungskatalog vom tuev-sued durch

https://www.tuev-sued.de/.../2anfordkat-oldtimer.pdf

Zitat:

@torjan schrieb am 4. Juni 2018 um 21:51:47 Uhr:



handelt es sich um eine österreichische oder deutsche zulassung?
wenn deutsche und h gewünscht, dann les dir mal den anforderungskatalog vom tuev-sued durch

https://www.tuev-sued.de/.../2anfordkat-oldtimer.pdf

Hello, das Fahrzeug soll eine deutsche Zulassung bekommen.

H-Kennzeichen halte ich eigentlich nicht für nicht realisierbar..
Sollte es möglich sein, gerne - im Fall nein, wovon ich eigentlich ausgehe, auch okay..

Den Anforderungskatalog finde ich super, danke dafür!

Viele Grüße

Guten Abend,

was denken sie Profis über dieses Fahrzeug

https://m.ebay.com/.../253669863852?...

Ich finde, der macht keinen schlechten Eindruck..
Wo sind die Schwachstellen der GTO's? Worauf muss man besonders achten / wo wird's richtig ekelhaft?

Danke fürs Feedback.

Viele Grüße

Wenn kein H, bist du dir dann über die Nebenkosten m Klaren?

Sieht gut aus. Der Motor ist nicht von 1967 oder hat eine neueres Steuerketten/Wasserpumpengehäuse. Hier ist der Wagen auf einer Plattform angebotem, zu einem deftigen Preis:
https://classiccars.com/.../...le-in-north-andover-massachusetts-01845

Wenn du ihn kaufst und willst anderen Räder- ich kaufe dir die die jetzt drauf sind gerne ab.

Gruß SCOPE

Guten Abend,

die letzten Tage waren für mich sehr streßig, aber jetzt habe ich endlich Urlaub.

Am Mittwoch war ich ganz kurz bei dem Händler, welchen ich vor einiger Zeit auf einer Oldtimermesse getroffen habe. Habe nicht viele Info's aus ihm rausbekommen, ist zudem übern Winter schon voll mit Arbeit...

Was haltet ihr von

http://www.heidts.com/

Gibts Erfahrungen?

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 5. Juni 2018 um 20:28:51 Uhr:


Wenn kein H, bist du dir dann über die Nebenkosten m Klaren?

hmmm, nicht ganz, nehme aber nicht an dass er mehr kostet als ein RS, M oder AMG? Das Auto wird ohnehin nur 4-5 Monate im Jahr angemeldet, was die Lady braucht, bekommt sie.

Zitat:

@SCOPE schrieb am 5. Juni 2018 um 23:33:55 Uhr:


Sieht gut aus. Der Motor ist nicht von 1967 oder hat eine neueres Steuerketten/Wasserpumpengehäuse. Hier ist der Wagen auf einer Plattform angebotem, zu einem deftigen Preis:
https://classiccars.com/.../...le-in-north-andover-massachusetts-01845

Wenn du ihn kaufst und willst anderen Räder- ich kaufe dir die die jetzt drauf sind gerne ab.

Gruß SCOPE

Irgendwie finde ich den ganz gut, aber etwas stört mich an der Lady, ich kann leider nicht sagen was... ?
60k ist schon eine Ansage, das würde ich für diese Lady nicht ausgeben! Bin mal gespannt wie die Auktion endet, meine Vermutung sagt mir, der Mindestpreis wird nicht erreicht. Vielleicht hoffe ich das auch nur, hatte nicht die Zeit, den Verkäufer zu kontaktieren und so weiß ich nichts über die Restaurierung von dem Fahrzeug. Bis jetzt konnte ich mich nicht dazu entschließen, blind mitzubieten. Mein Plan war eigentilch das Auto vor Ort zu besichtigen. Wird sie nicht verkauft, kontaktiere ich auf jeden Fall den Anbieter.

@ SCOPE, gerne komme ich darauf zurück. Wenn der GTO, welchen ich kaufe, diese Felgen hat, melde ich mich auf jeden Fall gerne!

In diesem Sinne,

Schönen Abend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen