der neue Subaru Forester (Modelljahr 2014)
für die Unkundigen, der ganz rechte auf dem Foto
http://lh3.ggpht.com/.../2014-Subaru-Forester-8%25255B5%25255D.jpg
und hier noch zwei oder drei Fotos
http://carscoop.blogspot.com/.../...subaru-forester-in-180-photos.html
Beste Antwort im Thema
ich denke man sollte das auto erst mal live sehen, um sich ein komplettes bild zu machen.
auf alle fälle ist schon mal gut, das es mehr motoren gibt und auch das unsägliche 4-stufen automatikgetriebe raus fällt.
fehlt nur noch das okay zum diesel/automatik.
aber da zieren sie sich noch ein wenig.
kommt erst mal nur für outback im frühjahr ins programm.
für die ganz wissbegierigen hier noch die ausstattung in der anlage.
wer noch mehr wissen mag, dem sende ich gern noch was per mail (nur zum internen gebrauch).
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schnuggi-Lieb
Für so ein Geländewagen fände ich Diesel und Automatik ideal. Aber genau die gibt es nicht. MIST
Warte noch bis zum Herbst, dann gibt es den neuen Forester auch mit Automatik und Diesel-Boxer zu bestellen! In der Subaru-Community stand was von September...
viele Grüße
Oliver
soweit ich weiss soll als erstes der Outback mit Diesel und CVT ausgeliefert werden, quasi als Test weil die Verkaufszahlen weltweit eh am geringsten sind von dieser Modellreihe.
Genau, ab April/Mai der Outback, wenn das Facelift hier verkauft wird.
Und ab Herbst dann schon der Forester. Ich war auch überrascht, dass der so schnell damit nachrückt.
viele Grüße
Oliver
Ähnliche Themen
Super Infos
Danke
Ich war heute bei 'dem Frendlichen' und hab probe gesessen.
Länge der Sitze: perfekt. Den XT gibt es nur mit Ledersitzen (in Frankreich)
Nachdem gestern die Subaru.de Seite offline war hab ich gerade jetzt gesehen, dass alles online und aktuell ist.
2.0 XT gibt es als Comfort in Deutschland, nur was der Platinum hat will ich bis auf die Ledersitze eigentlich nicht missen:
Keyless Acess
Start Stopp Knopf
Panorama Schiebedach
Mittelkonsole vorne une hinten
Navi (muss eigentlich nicht sein, finde Navigon top)
Fahrersitz el verstellbar (nicht unbedingt nötig)
Harman/Kardon, aber unbedingt haben will
Da ist der Mehrpreis (XT) 43.000 zu 39.900 von 3.100 billig😁
Also Platinum.
Der Hinweis mit Diesel und Automatik im Herbst ist 'gold wert'.
mein CRV hat auch genau 147 PS (Benzin) und die reichen mir eigentlich allemal, alledings hat er ne brauchbare Wandlerautomatik und keine Lineartronic 🙄
Die Lineartronic im Diesel muss ich erst mal probefahren
Ich habe mir die Preisliste angesehen - die Preise sind ausstattungsbereinigt ganz schön hochgegangen. In der "Active"-Ausstattung sind viele Dinge jetzt nicht mehr enthalten. Außerdem so Geschichten wie nur noch ein Auspuffrohr beim Diesel, ein kleinerer Tank (60 statt 63 Liter) usw.! Bin alles andere als begeistert...
Gestern war ich kurz beim Händler und die neuen Modelle stehen bereit für die Premiere am 23. März. Nur leider gibt es noch keine Prospekte.
Der Wagen sieht doch viel wuchtiger als auf den Bildern aus, schon fast ein schwerer Offroader, gerade mit den 22 cm Bodenfreiheit und 225/60 R17 Rädern. Der Innenraum ist wie beim Impreza/XV, also ganz ok.
Mal sehen, ob ich damit am Samstag ne kleine Runde drehe. Die CVT finde ich spannend.
Der neue Forester gut gelungen,
Hatte Probesitzen in einem Active, Comfort und Platinum bei meinem Freundlichen.
Der ebenfalls ausgestellte XT war leider verschlossen, da schon verkauft.
Was war aufgefallen ?
Im ACTIVE:
- Mittelarmlehne nicht verschiebbar;
- Beifahrersitz nicht höhenverstellbar
(ERSTAUNLICH, da ERSTENS viele Fori Fahrer in den letzten Jahren sich dies gewünscht
und endlich (!!!) bekommen hatten.
Und ZWEITENS, der PM von Subaru Deutschland sich in in 2012 zu dieser Errungenschaft
(höhenverstellbarer Beifahrersitz) schriftlich positiv geäußert hatte.
(Im Subaru XV fehlt bekanntlich diese Höhenverstellung des Beifahrersitzes.)
Na auf jeden Fall, den mit anwesenden Werkstattmeister angesprochen.
Ergebnis:
1. Er sah in den ACTIVE und bestätigte dies.
2. Er sauste zum ausgestellten PLATINUM und gab platt zu, dass diess Höhenverstellung
hier auch fehlen würde.
Dies ist wahrlich keine Errungenschaft im Fori.
Trotzdem er gefällt mir.
Bin auf die Probefahrt gespannt.
Beste Grüße und schöne Ostern.
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
ich finde der schaut sehr gut aus. Front von XT macht auf große Backen ... kommt hier gut an 🙂
Für mich ist das mini LC. Mit Yeti sehe ich keine Ähnlichkeit mehr Anknüpfung an 2 Generation von Forester.
mit dem neuem 2 DIT und 6,2 s 0-100 km/H ist der für mich wieder Option. Wenn er noch mit 8 L/100 km bewegt werden kann, ist er sehr interessant.
8L auf 100km kannst du vergessen. Ich habe ihn letzte Woche ausprobiert. Der geht gut und verbraucht dabei auch eine menge Sprit, unter 9,4L/100km bin ich nicht gekommen, aber knapp 20L/100km habe ich geschaft.
Also den Prospekt und den Katalog mit Preise und Ausstattung habe ich vor wenige Tage von Subaru zugeschickt bekommen, den Katalog mit Zubehör aber noch nicht (den gibt es tatsächlich noch nicht - ich habe nachgefragt).
Was um die Höheneinstellung von dem Beifahrersitz geht - in dem Katalog steht es nicht - also es sieht so aus, dass es tatsächlich nicht gibt (warum auch immer)
Was mich aber interessieren würde ist der realer Verbrauch von 2.0X (MT und CVT) und den 2.0D. Subaru redet von 6.9(6.5) l/100kmfür 2.0X MT(CVT) was gar nicht schlecht klingt. Der 2.0D sollte mit 5.9 l/100km zu Recht kommen.
Es ist interessant dass der 2.5i Outback um ca. 1.5 l/100km mehr als der Forester 2.0X verbrauchen sollte (die Diesel Motoren liefern fast gleichen Verbrauch) auch wenn sich die Fahrleistungen nur wenig unterscheiden. Ist der 2.0 Motor so wie effizienter als der 2.5i?
Hallo Matus,
in den neuen Prospekten zum Facelift-Outback bzw. Legacy steht folgendes:
Outback 2.5i CVT: insgesamt 7,6 L Super
Legacy 2.0 CVT: insgesamt 7,1 L Super
Der 2,5er Motor hat für den geringen Mehrverbrauch einen erheblich besseren Durchzug,
wir haben beide Motoren (allerdings im Forester den alten 2,0 mit 4-Gang-ATM).
Den bisherigen Outback 2.5 CVT, angegeben mit 8,4 L super im Schnitt,
kann ich mit Spritsparstil seit ca. 35tkm auch so fahren, aktuell 8,3 Liter, weil ich mehr Stadt und schnellere BAB-Passagen hatte.
PS: Das alles sind schon super Werte, finde ich. Ich hatte 2002 einen MB E220cdi Diesel-Kombi, der nahm im Schnitt 7,5 Liter Diesel. Der fuhr auch 200, hatte aber kein Allrad und hatte nicht die Bodenfreiheit.
viele Grüße
Oliver
Hallo Oliver, danke für deine Antwort. Meine Schwester fährt auch den 2.5i CVT Outback 2011 (hat bis heute aber nur 15.000 auf dem Tacho) und hat einen Verbrauch um 8.5 L
Wenn der neue 2.5i CVT Outback tatsächlich unter 8 L fahren kann (klar - man muss sparsam fahren), dann ist es wirklich ein sehr guter Wert. Der Unterschied zu dem 2.0D CVT mit 6.3 L ist damit deutlich kleiner geworden.
Es wird nicht einfach sich dann zwischen 2.0D und 2.5i zu entscheiden - beide kosten gleich viel - ich vermute aber dass die Service-Kosten für den Diesel höher sind als für den Benziner.
Im Spiegel Online gibt es auch einen "Test" des Outback mit Diesel und CVT.
Wenn der Verfasser ernst zu nehmen wäre könnte man sich drüber ärgern...
Zitat:
Original geschrieben von MatusK
Es wird nicht einfach sich dann zwischen 2.0D und 2.5i zu entscheiden - beide kosten gleich viel - ich vermute aber dass die Service-Kosten für den Diesel höher sind als für den Benziner.
vor dem gleichen Dilemma stehe ich ja auch, wobei ich zum Benziner tendiere. In den neuen Fahrberichten zum Diesel-CVT steht jetzt schon einige Male, dass der Durchzug nicht so kräftig ist.
Ich muss mir das mal selber anschauen, aber der 2.5 zieht auf jeden Fall gut durch, wenn nötig, auf BAB...
Vorteile des 2.5 sind auch noch, dass er im Fahrbetrieb leise ist.
Wenn man, wie ich, evt. über viele Jahre den Wagen halten will, könnte auch noch das Hochdruck-Common-Rail-System eine Rolle spielen. Ich hatte früher an meinem 220cdi über Jahre Dieselgeruch im Innenraum, MB konnte nie eine Ursache finden... Dann die Injektoren, der Turbolader... (generell, ich meine nicht die speziellen Subaru-Teile...)
Wenn man Spritsparreifen auf 16 Zoll draufmacht, dürfte man mit dem Outback auch noch 0,1-0,2 Liter sparen. Für 215/65 R16 gibt es entsprechende Angebote...
Viele Grüße
Oliver