der neue Subaru Forester (Modelljahr 2014)
für die Unkundigen, der ganz rechte auf dem Foto
http://lh3.ggpht.com/.../2014-Subaru-Forester-8%25255B5%25255D.jpg
und hier noch zwei oder drei Fotos
http://carscoop.blogspot.com/.../...subaru-forester-in-180-photos.html
Beste Antwort im Thema
ich denke man sollte das auto erst mal live sehen, um sich ein komplettes bild zu machen.
auf alle fälle ist schon mal gut, das es mehr motoren gibt und auch das unsägliche 4-stufen automatikgetriebe raus fällt.
fehlt nur noch das okay zum diesel/automatik.
aber da zieren sie sich noch ein wenig.
kommt erst mal nur für outback im frühjahr ins programm.
für die ganz wissbegierigen hier noch die ausstattung in der anlage.
wer noch mehr wissen mag, dem sende ich gern noch was per mail (nur zum internen gebrauch).
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmit
NEW FORESTER FULL HD ????
Das wird bestimmt ein gutes Fahrzeug, aber das Design ist dem Yeti tatsächlich entsetzlich ähnlich:
http://www.automobilrevue.ch/uploads/tx_adb/_N3P9005s_01.jpg
http://www.blogcdn.com/.../01-gen-09-yeti-live.jpg
Es geht mühelos eleganter und fast jedes SUV sieht besser aus, einfach mal irgendwas googlen:
http://www.auto-bilder.org/autobilder/bmw-x6-6969.jpg
http://i.auto-bild.de/.../Subaru-XV-1200x800-e865851c60329422.jpg
http://upload.wikimedia.org/.../Nissan_Qashqai_front_20080301.jpg
Sogar der Dodge hat eine klarere Linie:
http://www.automobil-blog.de/.../Dodge_Journey_Family.jpg
Schade drum 🙁
Stimmt, sehr ähnlich. Z.B. vier Räder haben alle...
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Schmarrn. Zwischen den Yeti und dem Forester liegen Welten.Der neue Forester hat sich gegenüber dem aktuellen Forester sehr zu seinem Vorteil verändert.
Stimmt,
zwischen Forester und Yeti liegen Welten.
Vor allem bei der Qualität. Da ist dem aktuellen der Yeti weit voraus.
Und bei der Raumausnutzung. Wenn das für andere keine Rolle spielt, für uns muss ein Auto halt praktisch sein und lange halten.
Ich hab mir letzte Woche einen 2008er Forester angeschaut. Bei dem war im Innenraum das Plastik schon derart abgenutzt, dass man kaum an ein 4-jähriges Mittelklasse-Auto glauben kann.
Überall schon die silberne Farbe ab.
Dafür gefällt er mir optisch noch weitaus besser als der neue. Brrrrrr...
Was haben die doch mal für schöne Autos gebaut, weit weg vom Mainstream...
Ich kauf den jedenfalls bestimmt nicht.
Aber Sch... drauf, jeder hat halt so seinen Geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von Naegi
Stimmt,
zwischen Forester und Yeti liegen Welten.
Damit war das Design gemeint.
Ein Yeti hat eher was von einem Doblo .
Wenn ich ein Raumwunder fahren will dann kauf ich mir einen Kastenwagen (quadratisch, praktisch, gut) und pfeiff auf das Design.
Der Nachfolger des SF (bis 2008) war auch in meinem Augen nicht akzeptabel.
Minderwertiges Plastik im Innenraum, schwache Motoren für des größer gewordene Fahrzeug, Qualitätseinbußen (rostende Auspuffanlage, störanfällige Dieseltechnik), schlechte Sitze usw.
Es gab zu viel was mich davon abhielt mir dieses Modell anzutun und deshalb fahre ich weiterhin meinen SF MY07, den ich für das bis dahin beste Forestermodell halte.
Der Neue scheint mir nun besser gelungen zu sein und ich hoffe das er wieder an alte Tugenden anknüpfen kann. Nun, man wird sehen wie er sich in der Praxis schlagen wird.
Ja,
der Yeti hat absolut was von einem Kastenwagen, ein kantiger Typ halt.
Deswegen mag ich ihn ja auch (wenn auch nicht alles, z.B. die Nebelleuchten...).
Aber er ist bei weitem "automobiler" als z.B. ein Renault Kangoo 4x4.
Der neue Forester wird zeigen müssen, ob er an die Stärken der alten rankommt, vielleicht haben die Konzern-Oberen ja auch was gemerkt...
Aber das sind noch ungelegte Eier.
Ähnliche Themen
ich denke man sollte das auto erst mal live sehen, um sich ein komplettes bild zu machen.
auf alle fälle ist schon mal gut, das es mehr motoren gibt und auch das unsägliche 4-stufen automatikgetriebe raus fällt.
fehlt nur noch das okay zum diesel/automatik.
aber da zieren sie sich noch ein wenig.
kommt erst mal nur für outback im frühjahr ins programm.
für die ganz wissbegierigen hier noch die ausstattung in der anlage.
wer noch mehr wissen mag, dem sende ich gern noch was per mail (nur zum internen gebrauch).
Da haben sich weder der aktuelle Forri, noch der aktuelle Impreza lange am Markt gehalten. Ob das and en Qualitätsproblemen lag? Ich war jetzt auf so einer Geschicklichkeitsreally vom ADAC, da fuhr auch der Impreza Kombi mit (letztes Modell was als Kombi gebaut wurde) Das war noch ein Subaru wie man sich den vorstellt. Sportlich,e legant, Nutzwertig und abseits der üblichen Mainstream-Belchburgen. Schade das es sowas klares (was schön die 90ger erinnert) nicht mehr gibt.
passt schon 5 Jahre ... Modelwechsel 🙂 ist bei jedem Hersteller so. Aber das stimmt der jetzige Forester ist in Innenraum nicht so besonderes. Ich habe jetzt als Ersatzwagen (KD) aktuellen CX5 von Mazda bekommen und das sind andere Welten. Der liegt schon 2 Klassen höher.
Mit dem Diesel 2.2 ganz interessant da muss der neue Forester schon was mitbringen .. sprich brutal abgehen und sehr direkt sein. Einfach Spass bringen so wie der 2,5 Turbo MT. So ein Auto bis auf STI 06 bin ich nicht gefahren. Nur der Verbrauch um 14 L/100km hat mich abgehalten.
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
passt schon 5 Jahre ... Modelwechsel 🙂 ist bei jedem Hersteller so. Aber das stimmt der jetzige Forester ist in Innenraum nicht so besonderes. Ich habe jetzt als Ersatzwagen (KD) aktuellen CX5 von Mazda bekommen und das sind andere Welten. Der liegt schon 2 Klassen höher.
Mit dem Diesel 2.2 ganz interessant da muss der neue Forester schon was mitbringen .. sprich brutal abgehen und sehr direkt sein. Einfach Spass bringen so wie der 2,5 Turbo MT. So ein Auto bis auf STI 06 bin ich nicht gefahren. Nur der Verbrauch um 14 L/100km hat mich abgehalten.
Und immer schön daran denken, nicht jedermann mag "brutal abgehen". Oder "direkt sein". Es gibt Leute die mögen es gemütlich und entspannt. Und die erachten dann auch die Abstimmung eines CX5 als unbrauchbar. Sportlich-brutal-direkt ist nicht die Welt...
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
passt schon 5 Jahre ... Modelwechsel 🙂 ist bei jedem Hersteller so.
Der Golf VI war 4 Jahre lang auf dem Markt bevor ihn nun der Golf VII ablöst.
Zwischen Golf 1 und 2 waren es damals 8 Jahre. Die Wechselzyklen der Modelle wird immer kürzer.
Die Kunden wollen immer "frischere" modernere Autos und verzichten dabei auf altbewährtes und ausgereiftes. Schön blöd.
Naja, der Golf 6 war nur nen Golf 5 Facelift. Von daher ein schlechtes Beispiel. Das die Zyclen kürzer werden stimmt, aber bei Subaru waren die Zyklen immer länger als woanders.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Naja, der Golf 6 war nur nen Golf 5 Facelift. Von daher ein schlechtes Beispiel. Das die Zyclen kürzer werden stimmt, aber bei Subaru waren die Zyklen immer länger als woanders.
naja, Beispiel Impreza: 2000-2002, 2003-2005, 2005-2007, dann 2007-2012, jetzt ab 2013
wenn man 2000 bis 2007 zusammennimmt hast Du als Kunde eine nagelneues Fahrzeug gekauft was nach spätestens zwei Jahren so nicht mehr lieferbar war, das sind Veränderungen die über eine Modellpflege doch ein wenig hinaus gehen.
Und der Nachfolger kommt auch nur auf fünf Jahre.
Bringt Subaru nichts Neues, werden sie als rückständig bezeichnet. Kommt ein Modellwechsel, kommt dieser dann aber zu früh.
Es gibt eben Leute, die sind geboren um zu meckern.
Möglicherweise hatte es Subaru mit dem Modellwechsel so eilig, weil beim SH das CVT keinen Platz fand. Nur so ein Gedanke...
Naja, beim Impreza waren das alles ja auch nur Facelifts, mal umfangreicher, mal weniger umfangreich, genau wie beim Legacy und beim Forrester. Die stammten aus ihren Grundzügen aus den 90gern und wurden einfach immer besser. Man muß ja auch gucken, WER meckert. Meistens meckern die, die eh nie nen Subrau kaufen würden, aber nen Vorwand brauchen, warum sie es nicht tun. Ändert Subaru nun was an der Modellpolitik, verprellt man die Stammkunden, und die Meckerer finden andere Vorwände, warum ein Subaru für sie nicht in Frage kommt. Genau so hat Siemens sich bei den Handys vom Markt geschossen. Weil irgendwelche Analysten meinten, Siemens würde bei den jungen Käufern zu wenig Low-Budget-Handys verkaufen. Also hat Siemens in der Modellpolitik Nokia nachgeeifert. Ende vom Lied: Die Kiddys haben das Original gekauft, einfach weil es in und hip war, und die frustrierten Siemens-Stammkunden sind woanders hingegangen, oft zu den aufkommenden Smartphones.
Suzuki ist nicht weit weg und hat mit dem Kizashi ein sehr schönes Auto im Angebot, wie sich viele wohl auch den neuen Legacy vorgestellt hätten. Der aktuelle Legacy ist leider nur durchschnitt in allem, und kommt bei weitem nicht an die Eleganz und die Qualität des alten rann. Das einzige was der aktuelle dem alten Voraus hat: Er wirkt nicht mehr so old-school. Aber selbst das muss kein Pro-Argument sein. Ich kenne ein paar, die vom aktuellen Forrester enttäuscht sind und auf den Grand-Vitara umgeschwenkt sind. Und sehr zufrieden sind.
Bitte versteht mich nicht falsch, aber ich fürchte, das Subaru sich verzettelt und versucht sich in eine Richtung zu verbiegen, die nicht gut für Subaru ist. Und das wäre schade.
@therealblizzard
der Herr ist nicht deiner Meinung
http://management.fortune.cnn.com/.../?source=cnn_bin
Subaru hat sich schon verzettelt mit dem Verzicht auf Allradantrieb bei einigen Modellen,
Ich nehme da jetzt den BRZ raus, der braucht keinen Allrad, aber Impreza mit Frontantrieb, und einen (zugekauften und umgelabelten) Trezia den es gar nicht mit Allradantrieb gibt, das verwässert Palette und Philosophie.
Natürlich hat Deutschland das Pech bei Subaru nur unter "ferner liefen" zu stehen, wenn man mit Japan, den USA und China viel grössere Absatzmärkte hat (in Deutschland wird in einem Jahr verkauft, was dort in einem Monat von einem Modell abgesetzt wird)