Der neue SQ5 Benziner wird vom Markt genommen!

Audi SQ5 FY

Guten Abend, ich bekam heute Abend von unseren Autohaus leider die Mitteilung, dass der neue SQ5 in kürze vom Markt genommen wird.

Weiß einer wieso?

Beste Antwort im Thema

Ich glaube mittlerweile die Eigenart, überall und bei jedem Thema in Panik zu verfallen ist ein typisch deutsches Phänomen. Alles was zu diesem Thema hier diskutiert wird hat seinen Ursprung in irgend welchen Aussagen einiger Händler/Verkäufer die, wie wir ja hier in unseren Foren alle wissen, eh am wenigsten Informationen bzw. Kenntnisse haben. Mein Paradebeispiel hierzu: ich habe von einem BMW Händler letzten Dezember schriftlich die Zusage, dass ein X3 4.0i mit LT 03/2018 bereits sicher einen OPF verbaut haben soll. 😕

Von Audi selber hat es zum Thema SQ5 TFSI/TDI bisher keine Aussage in irgend eine Richtung gegeben, warum sollte Audi also:

-die Modelle streichen obwohl dafür eine Menge Entwicklungskosten angefallen sind ohne Chance diese wieder zu refinanzieren ?

-die Premium Marktbegleiter (wie Mercedes/BMW) nach wie vor entsprechende Pendants (43/63/63s bzw. auf Diesel Seite demnächst einen neuen R6 mit 286/340 PS - bereits angeboten im neuen CLS - bzw. einen X3 4.0i demnächst einen 4.0d und danach einen MX3 bzw. MX4) anbieten und sogar stetig weiter entwickeln ?

-Audi auf ein solch prestigeträchtiges und ertragsstarkes Segment verzichten ?

Sehe ich alles nicht und daher gehe ich davon aus, dass es -wenn überhaupt -eine zeitlich begrenzte Maßnahme sein wird, um die aktuellen, neuen Anforderungen zu erfüllen. 🙂

Wie sagte der Graf von Schulenburg dereinst: "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht" - so sollte man das Thema hier sowie die ganze absurde Diesel-Diskussion abhandeln.
In der neuen Autobild hat ein gewisser Prof. M. Brenner mal zur Rechtslage bzgl. Fahrverbote durch Kommunen oder Städten Stellung genommen, da steht wohl noch einiges an juristischem Klärungsbedarf vor den Verboten im Raum.

Von daher mein Rat: ruhig durch die Hose atmen und et hätt noch immer jot jejange. 😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Nö sicherlich nicht, denn deren Absatz ist gestiegen, wenn auch nicht in DE, also alles richtig gemacht.😉
Hier machen sich nur einzelne verrückt und nichts anderes, meine Meinung.

Könnte auch ein Grund sein das Seat den Cupra als eigene Marke machen will .
Das Geschrei ist zur Zeit wieder gross.
Ich finde es aber nicht schlecht das es dann halt nur wenige SQ5 Benziner in Europa giebt . Mit freundlichen Grüßen Minu

Wird die SQ dadurch Exklusiver 😉😁
Gruß Kurt

Ich denke es wird einfach einen überarbeiteten Motor geben der dieser CO2 Norm entspricht, Thats it

Ähnliche Themen

Hmmm glaube es wird ein Hybrid werden .
Der 2.0 TFSI mit einem 150ps Elektromotor.
Mit freundlichen Grüßen minu

Zitat:

@minu123 schrieb am 10. März 2018 um 22:54:21 Uhr:


Hmmm glaube es wird ein Hybrid werden .
Der 2.0 TFSI mit einem 150ps Elektromotor.
Mit freundlichen Grüßen minu

Das ist für einen eingefleischten SQ5-Fahrer wohl mehr als ernüchternd.....

Kann doch auch einfach nur sein das er einen Partikelfilter bekommt und eine adaption des 12V Bordnetzes, so wie es letztes Jahr beim A4/S4 war? Ich würde gerne meinen Macan mit dem SQ5 ersetzen.

Beim A4/S4 wurde was gemacht, ja, aber kein Partikelfilter und auch am Bordnetz nicht.

Zitat:

@Marini schrieb am 10. März 2018 um 17:37:19 Uhr:


@wastl50:

Stimme mit Dir vollkommen überein.
Es wird halt für die Autohersteller eine gewisse Gratwanderung werden, die Verfügbarkeit von EURO 6d Modellen (rechtzeitig) zu kommunizieren, ohne die "nicht EURO 6d"-Modelle, die am Lager bzw. in der Produktionspipeline sind, "abzuwerten".
Denn wer kauft denn heute noch ein Neufahrzeug ohne EURO 6d.
Auch das Verschieben ins Ausland bzw. der Umweg über "Tagesanmeldungen" ist immer mit Verlust verbunden.

Euro 6d-temp und nicht Euro 6d, es gibt noch kein Fahrzeug, das nach Euro 6d typgeprüft ist, nur nach 6d-temp! In einem Autoforum sollte man schon die korrekten Bezeichnungen verwenden.

BTW: Der einzige Audi, der im Moment Euro 6d-temp erfüllt und danach zertifiziert ist, ist der A7 50 TDI (und vermutlich auch der A8 50 TDI).

Zitat:

@silentmode schrieb am 12. März 2018 um 08:25:49 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 10. März 2018 um 17:37:19 Uhr:


@wastl50:

Stimme mit Dir vollkommen überein.
Es wird halt für die Autohersteller eine gewisse Gratwanderung werden, die Verfügbarkeit von EURO 6d Modellen (rechtzeitig) zu kommunizieren, ohne die "nicht EURO 6d"-Modelle, die am Lager bzw. in der Produktionspipeline sind, "abzuwerten".
Denn wer kauft denn heute noch ein Neufahrzeug ohne EURO 6d.
Auch das Verschieben ins Ausland bzw. der Umweg über "Tagesanmeldungen" ist immer mit Verlust verbunden.

Euro 6d-temp und nicht Euro 6d, es gibt noch kein Fahrzeug, das nach Euro 6d typgeprüft ist, nur nach 6d-temp! In einem Autoforum sollte man schon die korrekten Bezeichnungen verwenden.

BTW: Der einzige Audi, der im Moment Euro 6d-temp erfüllt und danach zertifiziert ist, ist der A7 50 TDI (und vermutlich auch der A8 50 TDI).

Kein Einspruch Euer Gnaden!

Hab mal ne Frage, welche Euro 6-Norm erreichen denn aktuell der Q5 Tfsi und der SQ5? Wäre hier eine Nachrüstung mit einem OPF dann später sinnvoll?
Bin da etwas verwirrt.
Viele Grüsse

Zitat:

@LaniLo05 schrieb am 13. März 2018 um 07:45:03 Uhr:


Hab mal ne Frage, welche Euro 6-Norm erreichen denn aktuell der Q5 Tfsi und der SQ5? Wäre hier eine Nachrüstung mit einem OPF dann später sinnvoll?
Bin da etwas verwirrt.
Viele Grüsse

Ich nehme an, die haben EURO 6b.
Die Nachrüstung eines BPF ist m.E, noch völlig offen.

ich bin nun den SQ5 Benziner und den GLC43 gefahren, beide nett aber der GLC43 ist vom Motor her ne Spur sportlicher wie ich meine.....da es vorl. den SQ5 eh nicht mehr gibt und mein Leasing erst im März ausläuft warte ich ab, Tendenz geht aber momentan zum Daimler, die haben auch keine Abholgebühr wie Audi.....aber das macht den Kohl eh nicht fett....

So Long,

Tom

Hallo Tom,
Kann dem zustimmen. Ich bin beide Fahrzeuge gefahren. Der Motor vom GLC43 ist etwas aggressiver dafür fand ich den SQ5 auf längerer Sicht „lässiger“ mit besserer Luftfederung sowie mehr Platz um den Fahreritz. Habe mich für den SQ5 entschieden.

Ich finde das Raumgefühl im GLC schlecht.
Deshalb ist es bei mir der SQ5 geworden.
Mit freundlichen Grüßen minu

Deine Antwort
Ähnliche Themen