Der neue Schuldneratlas ist da
Der neue Schuldneratlas ist da: http://www.creditreform.de/.../...dung-von-verbrauchern-jahr-2016.html
Und der sei allen, die es betreffen könnte, zur Lektüre und kritischen Reflektion des eigenen Konsum- und Kreditverhaltens ans Herz gelegt.
Dass in der Altersgruppe bis 30 jeder siebte Bundesbürger als überschuldet gilt (Männer und Frauen - bei den Männern alleine ist es jeder fünfte!), und in der Altersgruppe 30-39 jeder fünfte (bei den Männern jeder vierte!), finde ich schon einigermaßen besorgniserregend.
Die Überschuldung ist in dieser Studie wie folgt definiert: "Überschuldung liegt dann vor, wenn der Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen mit hoher Wahrscheinlichkeit über einen längeren Zeitraum nicht begleichen kann und ihm zur Deckung seines Lebensunterhaltes weder Vermögen noch Kreditmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Oder kurz: Die zu leistenden Gesamtausgaben sind höher als die Einnahmen."
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:50:32 Uhr:
Ich habe dir gezeigt, dass es eben doch öffentliche Kinderbetreuungsangebote gibt die deine Kriterien erfüllen, wie du wenige Beiträge vorher noch implizit bestritten hast. Das ist nun auch wieder nicht recht und man sucht sich einen anderen Punkt um zu meckern. Es wirkt so, als ginge es nicht um eine ernsthafte Diskussion sondern um Rechthaberei und meckern um jeden Preis.
Ah Selbsterkenntnis. Dass es Dir nur um Rechthaberei geht, wissen die meisten hier schon lange. Schön, dass Du es auch mal erkennst.
Zur Erinnerung sind hier noch mal die Anforderungen, das Entscheidende, das Du ja so sinnentstellend weggekürzt hast, fett markiert:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:24:55 Uhr:
Ok, damit hat sich die Frage nach Theorie und Praxis erübrigt. Zeig mir mal eine öffentliche Kinderbetreuung, bei der das Kind jeden Tag von mindestens 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr nahtlos betreut wird. Zumindest hier herum gibt es keine. In unserem Falle müsste diese Betreuung im Frühdienst meiner Frau auch von 05:00 bis 15:00 Uhr oder im Spätdienst von 12:00 bis 22:00 Uhr sichergestellt sein. Ich kann das in der Woche nicht zuverlässig übernehmen, da ich oft genug, auch kurzfristig, im Hotel übernachten muss.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:50:32 Uhr:
Finde es sehr interessant, wie in diesem Forum Toleranz gegenüber anderen Lebensformen und Lebensmodellen ein absolutes Fremdwort ist und wie viele Benutzer sich in ihrer Welt einigeln und auch wenn ihnen gezeigt wird, dass ihre Annahmen falsch sind, auch der Unmöglichkeit mancher Dinge bestanden wird.
Ist im übrigen kein Phänomen allein in dieser Diskussion oder in diesem Forum, es zeigt sich viel mehr in fast allen sozialen Netzwerken.
Schon wieder Selbsterkenntnis. In der Tat zeichnen sich Leute wie Du durch absolute Intoleranz gegenüber Menschen aus, die ihren Kindern zuliebe beruflich mal ein paar Jahre zurückstecken. Aber Deine Aussage, dass Frauen in Pflegeberufen unter Deinem Niveau sind zeigt ja schon recht deutlich, wes Geistes Kind Du bist. Toleranz ja, aber nur gegenüber denjenigen, die Deiner Meinung sind...
Zur Erinnerung:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 15. Dezember 2016 um 18:03:30 Uhr:
Ich habe mir auch bewusst keine Krankenschwester, Friseuse oder Verkäuferin gesucht. Ich wollte keine Frau die ein typisches Rollenverständnis lebt, ich wollte eine Frau die ein Leben auf Augenhöhe mit mir führen kann [...]
635 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 11. Dezember 2016 um 21:53:42 Uhr:
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 11. Dezember 2016 um 21:02:15 Uhr:
Es gibt viele Bsp. ob nun Spitzenmanager, Künstler oder Sportler. Wenn man sie fragt,werden dir alle sagen, es ist gerechtfertigt 🙂
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 11. Dezember 2016 um 21:53:42 Uhr:
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 11. Dezember 2016 um 21:43:11 Uhr:
Wir reden hier ja von normalen Menschen, nicht von denen die ihre Millionen im Kreis schieben.Von welchen redest du jetzt?
Die echten Großverdiener sind schnell weg, wenn man die Steuern erhöht. Und stellen sie sich nicht zu dumm an, dann bekommen sie es auch hin.
Meine Aussage bezog sich auf Goreono der ins Ausland wollte bei <60k im Jahr...
Die Großverdiener machen große Anstrengungen um nicht so große Abzüge zu haben, schon klar..
Mein Skypaket ist nicht viel teurer als GEZ was ich nicht konsumiere...
Aber Sky bringt Kroos keine 25Mio...das Problem ist allgemein der Hang das vorhandene Geld auszugeben. Sieht man bei den Engländern die wissen gar nicht mehr wohin mit der Kohle und treiben damit sämtliche Preise extrem nach oben.
Irgendwann hat man damit den Bezug zur Realität verloren, in meinen Augen auch schon überschritten.
Was macht der gemeine Profi mit 10Mio/Jahr..Villa,Party,Autos und Lifestyle..was macht er mit 20Mio? Das selbe nur eben immer perverser und so weiter wenn man das Gehalt erhöht.
Wäre doch auch denkbar, dass man immer 10% abgeben muss für das Gemeinwohl, den Amateursport, für was auch immer..vermisst von denen keiner bei den Dimensionen.
Ich weiß, es geht im Grunde zu weit, aber gerade in so Ländern wie Italien und Spanien ist die Distanz von Fan zu Sportler viel zu groß und die Stadien bleiben leer..
Die Gurkentruppe aus Schwaben hat einen besseren Zuschauerschnitt in der 2.Liga als die meisten 1.Liga Mannschaften in Europa..
Wieso? Die Preise passen und die Geldgeier sind weg, da kommt der Pöbel wieder zu den Spielen 🙂
Zitat:
@VaPi schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:10:47 Uhr:
Mit der Wirklichkeit hat das hier rein gar nix mehr zu tun. Leider eine unangenehme Häufung im Motor Talk Forum. Warum auch immer.
Leider so - Parship für Autoverliebte 🙂
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 11. Dezember 2016 um 22:38:54 Uhr:
... wo am Ende jeder Kunde zahlt
Solange es nur der Kunde ist (echte Fans können sich diese Preise eh nicht mehr leisten!), sollte es eigentlich egal sein. Würde es zu einer Finanzierung durch die Gesellschaft kommen (Steuern), sähe es schon anders aus.
Aber jeder, wie er es mag. An der aktuellen Diskussion um das Verschieben von Millionen durch die "Vorzeigeathleten" sieht man ja sehr schön, wie kurzsichtig manche "Fans" sind, wenn sie es den Stars sogar "gönnen". Übel!
Ähnliche Themen
Ich verstehe nicht, warum man sich über Gehälter von Fußballern aufregt.
Ihr, also die Fans und Konsumenten, sorgt doch dafür selbst. Ihr bezahlt doch die Gehälter bzw. sorgt mit eurem Verhalten für die Möglichkeit solche Gehälter zu zahlen.
Geht nicht in die Stadien, kauft keine Merchandisingprodukte(Trikots, Schals etc.) und kein Sky. Und ihr werdet sehen, wie die Einnahmen der Vereine sinken und damit auch die Gehälter der Spieler.
Das gleiche bei Rock- oder Popstars. Alle kaufen sich die CDs oder Songs und gehen zu Konzerten für viel Geld und sorgen erst so dafür, daß diese Künstler Millionäre werden.
Peppi, was ist daran pervers?
Maximal doch wohl die Aufregung über die selbst geschaffene Realität.
Und anschlißend wird gemeckert. "Mimimi...die sind so reich...mimimi...ich bin so arm...mimimi...das ist so ungerecht...mimimi..."
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 12. Dezember 2016 um 09:43:57 Uhr:
Ich verstehe nicht, warum man sich über Gehälter von Fußballern aufregt.
Ihr, also die Fans und Konsumenten, sorgt doch dafür selbst. Ihr bezahlt doch die Gehälter bzw. sorgt mit eurem Verhalten für die Möglichkeit solche Gehälter zu zahlen.
Geht nicht in die Stadien, kauft keine Merchandisingprodukte(Trikots, Schals etc.) und kein Sky. Und ihr werdet sehen, wie die Einnahmen der Vereine sinken und damit auch die Gehälter der Spieler.Das gleiche bei Rock- oder Popstars. Alle kaufen sich die CDs oder Songs und gehen zu Konzerten für viel Geld und sorgen erst so dafür, daß diese Künstler Millionäre werden.
Peppi, was ist daran pervers?
Maximal doch wohl die Aufregung über die selbst geschaffene Realität.
Die Perversion liegt darin das in der DHL Liga so viel Geld vorhanden ist und unten an der Basis zb bei mir im Jugendbereich nicht einmal Geld mehr für neue Fußälle vorhanden ist und man die Eltern der Kinder anbetteln muss um neue Fußbälle zu kaufen.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:04:12 Uhr:
Die Perversion liegt darin das in der DHL Liga so viel Geld vorhanden ist und unten an der Basis zb bei mir im Jugendbereich nicht einmal Geld mehr für neue Fußälle vorhanden ist und man die Eltern der Kinder anbetteln muss um neue Fußbälle zu kaufen.
Dann glotzt nicht die Spiele und kauft teure Trikots, sondern kauft den Kindern Fußbälle.
Aber der Pöbel setzt hier klar seine Prioritäten und schimpft im Anschluss über das ach so ungerechte System, welches aber zu 100% von ihm selbst gemacht ist.
Alle kaufen beim ALDI und sind wütend, daß die Aldi-Brüder Milliardäre wurden. Daß aber die Konsumenten selbst ALDI groß gemacht haben, kapierten sie nicht. Die Brüder fingen ganz klein mit Mutters "Tante-Emma-Laden" an.
Und der Plepps faselte etwas von der Reichtum wäre ja so ungerecht verteilt...
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 12. Dezember 2016 um 15:40:23 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:04:12 Uhr:
Die Perversion liegt darin das in der DHL Liga so viel Geld vorhanden ist und unten an der Basis zb bei mir im Jugendbereich nicht einmal Geld mehr für neue Fußälle vorhanden ist und man die Eltern der Kinder anbetteln muss um neue Fußbälle zu kaufen.Dann glotzt nicht die Spiele und kauft teure Trikots, sondern kauft den Kindern Fußbälle.
Aber der Pöbel setzt hier klar seine Prioritäten und schimpft im Anschluss über das ach so ungerechte System, welches aber zu 100% von ihm selbst gemacht ist.
Da ich kein Sky habe unterstütze ich das System auch nicht.
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 12. Dezember 2016 um 15:56:39 Uhr:
Alle kaufen beim ALDI und sind wütend, daß die Aldi-Brüder Milliardäre wurden. Daß aber die Konsumenten selbst ALDI groß gemacht haben, kapierten sie nicht. Die Brüder fingen ganz klein mit Mutters "Tante-Emma-Laden" an.
Und der Plepps faselte etwas von der Reichtum wäre ja so ungerecht verteilt...
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 14
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
Die erwirtschaftete Höhe des Eigentums ist ja nur durch das Volk entstanden also könnte man auch so argumentieren das ein Teil des Aldi-Gewinns dem Volke dienen soll um davon Kindergärten zu bauen Schulen instand zu setzen und Sportvereine zu fördern.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:21:15 Uhr:
Da ich kein Sky habe unterstütze ich das System auch nicht.
Wenn du es in den öffentlich Rechtlichen oder freien Privaten dir ansiehst, dann unterstützt du es genauso. Aber ob du es konkret machst, ist irrelevant. Es tun mehr als genug und die unterstützen das.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:32:16 Uhr:
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.Die erwirtschaftete Höhe des Eigentums ist ja nur durch das Volk entstanden also könnte man auch so argumentieren das ein Teil des Aldi-Gewinns dem Volke dienen soll um davon Kindergärten zu bauen Schulen instand zu setzen und Sportvereine zu fördern.
Erstens ist das genau so ein Gummiparagraph, wie der §1 der StVO. Daraus lässt sich nichts Konkretes ableiten und zweitens steht da natürlich "zugleich" und nicht ausschließlich. Das ist ein feiner aber entscheidender Unterschied.
Zitat:
Ich verstehe nicht, warum man sich über Gehälter von Fußballern aufregt.
Ihr, also die Fans und Konsumenten, sorgt doch dafür selbst. Ihr bezahlt doch die Gehälter bzw. sorgt mit eurem Verhalten für die Möglichkeit solche Gehälter zu zahlen.
Geht nicht in die Stadien, kauft keine Merchandisingprodukte(Trikots, Schals etc.) und kein Sky. Und ihr werdet sehen, wie die Einnahmen der Vereine sinken und damit auch die Gehälter der Spieler.
Ich für meinen Teil rege mich nicht über die Gehälter der Spieler auf. Ich bin auch nicht so doof zu glauben, dass da alles immer mit rechten Dingen zuläuft. Das Geld zieht automatisch die Ratten an.
Das Thema ist doch:
Ich erwarte von "meinem" Verein (BVB), dass er von krummen Geschäften Abstand nimmt. Und dass "unsere" Spieler ordentlich ihr Einkommen versteuern, und nicht am Fiskus vorbeischieben.
Das halte ich für mehr als frech.
Ich will auch nicht den Moralapostel geben: Wahrscheinlich würde ich an deren Stelle wohl auch Steuern sparen wollen. Nur eben nicht mit illegalen Tricks. Und genau darum geht es.
Bei Spielern wie Messi ist es einfach nur dreist. Steuerzahler subventionieren den Verein indirekt (nicht ohne Grund hat Spanien so eine starke Liga - weil der Staat auch teilweise Schulden der Vereine übernimmt!). Und dann schleußt der Gute die Millionen am Finanzamt vorbei? 😁 Wie raffgierig muss man denn sein? 😁
Das finde ich daran das Schlimme.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:32:16 Uhr:
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 12. Dezember 2016 um 15:56:39 Uhr:
Alle kaufen beim ALDI und sind wütend, daß die Aldi-Brüder Milliardäre wurden. Daß aber die Konsumenten selbst ALDI groß gemacht haben, kapierten sie nicht. Die Brüder fingen ganz klein mit Mutters "Tante-Emma-Laden" an.
Und der Plepps faselte etwas von der Reichtum wäre ja so ungerecht verteilt...Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 14
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
Die erwirtschaftete Höhe des Eigentums ist ja nur durch das Volk entstanden also könnte man auch so argumentieren das ein Teil des Aldi-Gewinns dem Volke dienen soll um davon Kindergärten zu bauen Schulen instand zu setzen und Sportvereine zu fördern.
Daß heißt aber nicht, daß man verpflichtet wäre, irgendwem von seinem hart erarbeitetem Eigentum zwangsweise etwas abgeben zu müssen.
Das hätten zwar die Loser gern, aber selber alles in Alk und Zigaretten stecken und anderen den Wohlstand neiden, wird nicht vom GG gedeckt.(nein, ich meine nicht dich persönlich. Du bist sicher ein fleißiger, guter Familienmensch.)
Das wäre ja auch noch schöner. Stell dir vor, jemand kommt zu dir und sagt "Peppi, wir nehmen dir deine vermietete Eigentumswohnung weg. Wir brauchen die für Flüchtlinge. Pech daß du so viel Eigentum hast."
Der von dir zitierte Passus zielt auf den Besitz eines Betriebes oder Einrichtungen des öffentlichen Lebens ab. Nicht aber auf das private Konto oder die Villa samt Jacht. Man soll als Fabrikbesitzer oder Eigentümer von Nahverkehrsbetrieben zum Beispiel seine Verantwortung für die Gesellschaft wahrnehmen. Soll also seine Stellung, die ihm durch den Besitz zugeflossen ist, nicht mißbrauchen.
Also eher ein verantwortungsvoller Arbeitgeber anstatt ein so genannter Manchester-Kapitalist sein. Capice?
Zu den Aldis.
Die haben in erster Näherung durch viel Arbeit ihren Reichtum erlangt. Das war der Lohn. Viele andre haben gleiches versucht und sind gescheitert. Das ist das Risiko einer Unternehmung. Du nimmst Kredite auf, beleihst dein eigenes Haus, arbeitest bis zum Umfallen und weißt nicht, ob du als Unternehmer das alles schaffst oder untergehst und am Schluß alles verloren hast. Strauchelst du kommen Leute, die dich verhöhnen. Schaffst du es, kommen die ganzen Neider, die dir vorschreiben wollen, wie viel du für dich selbst gebrauchen darfst und was du gefälligst abzugeben hast.
Pustekuchen! Niemand geht ein unternehmerisches Risiko ein, wenn er davon bedroht wird, am Ende einen Großteil abgeben zu müssen. Es muß sich lohnen Unternehmer zu sein. Nur so trauen sich das die Leute. Wo das nicht so war, ging alles seinen sozialistischen Gang. In den Untergang.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:32:16 Uhr:
Die erwirtschaftete Höhe des Eigentums ist ja nur durch das Volk entstanden also könnte man auch so argumentieren das ein Teil des Aldi-Gewinns dem Volke dienen soll um davon Kindergärten zu bauen Schulen instand zu setzen und Sportvereine zu fördern.
Dafür ist ja die Einkommensteuer da.
Gut man kann grundsätzlich drüber diskutieren, dass man über der "Reichensteuer" von 45% bei Millioneneinkommen nochmal ein paar Prozentchen drauflegt, aber es muss sich für den Leistungsträger noch lohnen Leistung zu bringen.
Jeder Bauer weiss, dass man eine Kuh ein Leben lang melken, aber nur einmal schlachten kann 😉
XF-Coupe