1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Der Neue - oder das mobile Appartment

Der Neue - oder das mobile Appartment

Mercedes E-Klasse W211

moin, moin

nach langer Wartezeit konnte ich nun meine E-Klasse in Sindelfingen abholen.
Nach einem Jahr C-220 CDI T, einem weiteren Jahr mit C270 CDI T, nun endlich 6 Zylinder.
Dieser Klang ist wie Musik, nur das man dazu keine Hifi-Anlage benötigt.
Auch ansonsten kann mich der Wagen überzeugen.
SBC-Hold ist einfach ne tolle Sache, an der Ampel keine Bremse treten, kein Einkuppeln, einfach Gas geben und ab.
Command-System wesentlich besser bedienbar als in der C-Klasse, wird noch ne Weile dauern, bis ich mich komplett durchgearbeitet habe.
In dem Multikontur-Sitz fühle ich mich jetzt schon wohler als in den Sport-Sitzen der C-Klasse, und die waren auch nicht schlecht.
Bei der Rückfahrt an den Bodensee konnte ich bei sintflutartigem Regen auch die Scheibenwischer und den Regensensor testen, übrigens der Wagen ist dicht.
Den Regensensor fand ich viel zu empfindlich eingestellt, verglichen mit der Einstellung in der C-Klasse. Allerdings habe ich auch gemerkt, das die Scheibe irgendwie fettig war ( mit was sind die darüber gegangen ? ). Habe ich heute erstmal gereinigt. Vielleicht verhält das Ding dadurch schon anders. Bei den Scheibenwischern klang es so, als wenn Sie irgendwo anschlagen würden, was sie aber nach Augenschein nicht tun. Werde ich wohl mal neu einstellen lassen müssen.
Das Sound-System fand ich sehr gut, klang für mich besser als die Bose-Anlage in der C-Klasse, allerdings erst, nachdem ich sie auch aktiviert hatte.
Und das ganze ist kein Vergleich mit dem Kofferradio-Klang der Standard-Ausstattung, den ich bei einer Probefahrt kennen lernen durfte.
Parktronic sinnvoll wie eh, finde ich allerdings im ersten Eindruck bei starkem Gegenlicht schlechter ablesbar als die der C-Klasse, immerhin sieht's schicker aus.
Mit der Airmatic habe ich noch keine Experimente gemacht. Bin jetzt zunächst mal mit Sport 1 gefahren.
Die Heckklappe von Hand zu schliessen, finde ich zumindest gewöhnungsbedürftig, bei der C-Klasse war das Ding mit einem Schwung zu. Beim Neuen gelang mir das bisher eher selten, musste dann von aussen nochmal drücken
Bei der Rückfahrt hatte ich auf rund 280 km einen Verbrauch von 8,9 Litern.
So weit mal erste Eindrücke.
erstes Fazit : macht einfach Spass damit zu fahren, wird nochmehr Spass machen, wenn ich die Einfahrphase für beendet erkläre.

Noch kurz zur Werkbesichtigung :
Die Werksbesichtigung ist durch aus interessant, allerdings beziehe ich das mehr auf die optischen Eindrücke, die ich gewinnen konnte, da ich das Gerede des Führenden teilweise nervig fand.

So und nun lassen wir Bilder sprechen zum Thema - das automobile Appartment :

Musste die Bilder verkleinern, damit ich sie hier reinstellen kann, daher leider nicht die original-Qualität.

Zunächst mal die Aussenansicht : Von der Seite

17 Antworten

Hallo Oldenburger,

herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Auto! Wie ich gelesen habe macht dir das fahren ja jetzt richtig spass. Ich hoffe es bleibt auch so in Zukunft und du wirst von den kleinen Elektronik-Problemchen verschont. Deine Bilder sind wirklich sehr schön (besonders Innenraum) geworden.

weiterhin Gute Fahrt!

Viele Grüsse

Late

moin, moin

Danke an alle für die netten Worte...

muss aber doch mal eine Klarstellung vornehmen, bei der Farbe handelt es sich um tansanitblau und nicht schwarz, es kommt auf den Bildern leider nicht rüber. Auf den Bildern in Original-Grösse sieht man es eher. Und an solch einem sonnigen Tag schimmert es und kommt wirklich gut.
Nach zwei Jahren silber hatte ich darauf wirklich keine Lust mehr, und schwarz kommt für mich grundsätzlich nicht in Frage ( weiss und schwarz sind für mich keine Farben, sondern Zustände ... nicht schlagen, alles Geschmackssache, ich finde schwarze Autos durchaus schön ).
Cubanitsilber und tealitblau schieden letztlich auch aus, da ich und einige Kollegen übereinstimmend feststellten, das das T-Modell mit hellen Farben noch wuchtiger wirkt, als es eh schon ist, bei dunkleren Farben wirkt es für mich kompakter, so war klar, das es eine dunkle Farbe sein soll, und als alter Anhänger von dunkelblau-metallic wars dann klar -> tansanitblau
Übrigens in der Abholhalle in Sindelfingen war der Wagen dann auch sehr schnell zu erkennen, in dem ganzen silber und schwarz.

Tschüss

Schönes Auto. Finde es aber auch schade, das das Leder nicht beiges ist.

Finde es gibt nichts schöneres.
Da ich mir nur Gebrauchte MBs leisten kann und es im W210 leider von 100 Autos nur 2 mit beigen Leder gab, musste ich auch das schwarze Leder nehmen und ich finde schwarzes Leder stinklangweilig.

ABer wie gesagt, Geschmackssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen