Der neue Iveco Stralis NP LNG/CNG

http://www.iveco.com/.../...O_H1613401_DE_Brosch%C3%BCre_StralisNP.pdf

Beste Antwort im Thema

Es gibt in Deutschland und weltweit keine nennenswerten Bio-CNG Produktionsüberschüsse, die für den Betrieb größerer Stückzahlen von schweren LKW genutzt werden könnten. Also wird das Erdgas dafür aus fossilen Quellen kommen.
Es gibt in Deutschland keine nennenswerten Kapazitäten zur CNG Verflüssigung, dafür muss mit erheblichem Primärenergieeinsatz das CNG erst mal auf -165 Grad Celsius gebracht werden, damit es als LNG in die Tanks von LKWs fließen kann, die mit erheblichem Aufwand betriebssicher gemacht werden müssen, weil LNG ja nicht ganz unproblematisch zu handhaben ist.

Zukunftstraum der LNG Lobby wird nach einer LNG Einführung vermutlich, weitere Steuermillionen für das Projekt abzugreifen, LKW mit Flüssigwasserstoff und Flüssigsauerstoff zu betreiben, denn damit gibt es gar kein CO2 und NOx in den Abgasen. Damit könnte man auch gleich über Raketentriebwerke für Schnelltransporter oder Brennstoffzellen nachdenken, allerdings auch adaptierte Verbrennungsmotore betreiben.

Im Gegensatz zu all diesem nur mit enormen Subventionen zu betreibenden wirtschaftlichen Unsinn steht mit LPG längst ein fossiler Brennstoff in ausreichend verfügbarer Menge bereit, der nicht erst aufwändig verflüssigt werden muss, sondern zum Teil noch bei der Erdölförderung und Erdgasförderung und später bei der Erdölraffinierung als Abfall abgefackelt wird. Das wäre die preiswerte und ökologisch korrekte Alternative!
LPG Tanks sind kaum aufwändiger als Dieseltanks, LPG ist europaweit verfügbar. Ottomotoren sind leicht für LPG adaptierter, da braucht es keine großen Forschungen und teuren Entwicklungsprojekte. Wahrscheinlich wird es deswegen auch nicht gemacht.

Sogar vorhandene Dieselmotoren können mit zusätzlicher LPG Einspritzung ergänzt werden und erzeugen dann drastisch weniger CO2.

Die im Prospekt für CNG und LNG versprochenen "bis zu 40% geringeren" Kraftstoffkosten sind auch nur dank massiver Subventionen zu realisieren.

Mein Fazit:
CNG als Brennstoff ist für eingeschränkte Nutzungen ja noch sinnvoll, aber LNG im normalen Straßenverkehr als Treibstoff zu nutzen, ist technisch und wirtschaftlich blödsinnig. Kein Hersteller und keine Spedition investieren von sich aus in eine solche Technologie, wenn sie die Kosten dafür nicht über massive Subventionen zurück bekommen.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Endlich mal jemand der aus eigener Erfahrung berichten kann. Wie viel KG CNG passen bei dir in den Tank? Geht die CNG Tankstelle in die Knie wenn du Vollgetankt hast? Ist der CNG LKW tatsächlich viel leiser und angenehmer als ein Diesel? Wie viele KM sind insgesamt bereits gefahren worden, was hast du schon auf den Tacho an KM stehen? Danke für deine Antwort.

I-FAST Automotive Logistics hat dutzende LNG/CNG LKW als Autotransporter in Europa im Einsatz:

https://www.grunu.de/.../

https://gk.news/.../

Automobilogistiker ARS Altmann AG setzt den Iveco Stralis NP in Süddeutschland ein:

https://www.pressebox.de/.../959005

10x Iveco Stralis NP für Nicholls Transport (Grossbritannien). Es wird eine eigene LNG Tankstelle gebaut:

https://thetruckexpert.co.uk/.../

Ähnliche Themen

Die Firma Müller Fleisch möchte eventuell in Zukunft nur Biogas LKW's einsetzen. Das Biogas soll selber hergestellt werden.

https://www.mueller-fleisch.de/.../

5x Iveco Stralis CNG für LIDL Italien:

https://www.todotransporte.com/.../

LIDL Schweiz gewinnt den nachhaltigkeits Preis:

https://www.dvz.de/.../...ojekt-mit-dem-hanse-globe-ausgezeichnet.html

109x Iveco Stralis CNG für die Müllabfuhr in Madrid:

https://...nmentalengineering.org.uk/.../

Aber es gibt nicht nur Ivecco mit CNG. Ich meine auf der Autobahn einen MAN und einen Scania gesehen zu haben

50x Iveco Stralis NP für Russland:

https://dvizhok.su/.../...sijskomu-perevozchiku-50-gazovyix-gruzovikov

Zitat:

@heini0815 schrieb am 31. März 2020 um 18:03:56 Uhr:


Aber es gibt nicht nur Ivecco mit CNG. Ich meine auf der Autobahn einen MAN und einen Scania gesehen zu haben

Gib dir hier keine Mühe, ist nur ein Monolog wenn jmd einen LKW kauft der auf Gas läuft.
Das die einzelnen Betankungen nicht gefeiert werden ist aber lobenswert.

Ist sicher lobenswert, das es technische Alternativen zum Diesel gibt, aber ich fände da mal Test und Erfahrungsberichte interessanter als die Tatsache das Aldi neben vielen Diesel-Lkw auch mal einen mit Gas ausprobiert.

Würdest du mal dein LPG Schrotthaufen verschrotten und dich aus den CNG Threads fern halten hätten wir jetzt eventuell kein Corona Desaster. Erderwärmung bedeutet Verbreitung von Viren, Bakterien und Pilze.

Nun lass es mal nicht eskalieren. 😎

Zitat:

@irdnal schrieb am 14. April 2020 um 08:01:11 Uhr:


Würdest du mal dein LPG Schrotthaufen verschrotten und dich aus den CNG Threads fern halten hätten wir jetzt eventuell kein Corona Desaster. Erderwärmung bedeutet Verbreitung von Viren, Bakterien und Pilze.

Klick 😁
Und mich auch 🙂 😁

Auch das noch?
https://www.verkehrsrundschau.de/.../...er-als-diesel-lkw-2464136.html

https://www.transportenvironment.org/.../...uce_emissions_paper_DE.pdf

Darf ich darum BITTEN die Nutzungsbedingungen und Beitragsregeln einzuhalten? Vor allem zum Thema "nicht persönlich werden".

DANKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen