Der neue is echt ein Traum
Hatte heute mal das Vergnügen alle zwei neuen Modelle probezufahren!!!
Da hat Audi echt ein Meisterstück abgeliefert!!
Hat echt meine Erwartungen übertroffen,sowohl der geile Innenraum ,wie auch Aussen ,und Fahrverhalten!
Der 2,0 FSI hat mich ja total überrascht ,er läuft fast besser wie der 3,2V6
Kein Turboloch , nach dem Schalten ,hängt er wieder sofort am Gas!! echt geil!
Ich glaub ich verkauf meine alte Schüssel😛
53 Antworten
warum überlesen, wertemäßig sind z4 und 3,2 tt (dsg) gleich auf..
ansonsten denke ich so wie du, glaube auch das es einen gewissen unterschied geben muss.
Hatte die Möglichkeit beide neuen je ca. 200km zu testen.
TFSI mit Handschaltung - 3,2 mit DSG.
Über DSG zu debattieren wäre hier Unsinn, da dies eine sehr persönliche Geschmackssache ist.
Starten: TFSI nicht wahrnehmbar (Entäuschung) - 3,2 verwöhnt mit samtigen 6-Zylinderklang.
Beschleunigung/Ansprechverhalten: Subjektiv im TFSI besser, vor allem bei niedrigen Drehzahlen bulliger. Die Meßwerte belehren uns hier eines besseren.
Sound: TFSI unten rum ruhig, im mittleren Bereich sehr schmutzig (GEIL), dazu das Turbopfeifen. Klang kommt aber nur für Passanten bzw. bei geöffnetem Fenster gut rüber. - 3.2 satter Klang, kommt, im Gegensatz zum TFSI, nicht nur aus dem Auspuff sondern auch vom Motor. Man hört den Hubraum nicht nur, man spürt ihn auch.
Spritverbrauch lt. Anzeige: TFSI=9,8l - 3,2=12,4l
Preis: Denke das wird das Hauptkriterium für die Wahl der Motorisierung sein.
Zitat:
Original geschrieben von djfeivel
warum überlesen, wertemäßig sind z4 und 3,2 tt (dsg) gleich auf..
Das ist niederes Denken... Ich kauf mir ein Auto weil ichs will und weils mir gefällt, ob ich damit nen Koffer oder nen Porsche stehen lassen kann is mir Jacke wie Hose 😉
Also ich frag mich so langsam was ihr alle unter "Ansprechverhalten" versteht!? Meiner Meinung nach wird hier der subjektiv stark empfundene Turbobums mit Ansprechverhalten verwechselt.. Unter Ansprechverhalten verstehe ich wenn ein Fahrzeug spontan auf Gasbefehle reagiert! Ihr glaubt doch nicht allen Ernstes dass ein Turbo hier schneller reagiert!? Es muss im Gegensatz zum Sauger IMMER erst Druck aufgebaut werden, und so schnell dass auch geht, es dauert immer länger bs der Gasbefehl in Beschleunigung umgesetzt wird! Während beim Turbo erst noch der Druck aufgebaut wird, beschleunigt ein grossvolumiger Sauger bereits kräftig! Im übrigen hat der 3.2 knapp über Leerlauf bereits 300 NM..
Ich bin ja selbst den GTI probegefahren: der Motor reagiert in der Tat schneller auf Gasbefehle als noch mein ehemaliger S3 210 Ps (und der zeichnete sich schon durch schnelles Ansprechverhalten aus), mit meinem A3 3.2 hält er jedoch nicht mit. Egal in welchem Drehzahlbereich ich auch unterwegs bin, jeder Druck auf's Gaspedal wird hier mit sofortiger Beschleunigung umgesetzt! Da die Leistung sich sofort und gleichmässig entfaltet, kommt es so manchem Turbo-Fahrer träge oder gar etwas lahm vor.. Ich rede hier aus Erfahrung: Als ich vom Turbo auf den R32 umgestiegen bin da hab ich anfangs auch gedacht: "Ist das alles!?" Allerdings hatte ich mit dem R32 öfters die Gelegenheit einen kleinen Vergleich mit S3/TT 1,8 zu fahren (sogar leistungsgesteigert auf 250 Ps), der serienmässige S3 ist ab 180 Km/h deutlich schwächer, der leistungsgesteigerte ist bis 140/160 ein Tick schneller, danach ist der R32 ebenbürtig und nach 200 setzt sich Hubraum gegen kleinen Turbo durch.. Als ich danach im S3 mitgefahren bin da fühlte sich das Auto an als würde es dem R32 um die Ohren fahren können.. Tja, so kann der subjektive BUMS des Turbo täuschen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Das ist niederes Denken... Ich kauf mir ein Auto weil ichs will und weils mir gefällt, ob ich damit nen Koffer oder nen Porsche stehen lassen kann is mir Jacke wie Hose 😉
das ist nicht meine ausschlaggebende präferenz. fahrspass & design zählen für mich.
allerdings selbst wenn - jeder setzt seine präferenzen anders. auch wenn sie dir unsinnig vorkommt: das hat nichts mit niederem denken zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von djfeivel
das ist nicht meine ausschlaggebende präferenz. fahrspass & design zählen für mich.
allerdings selbst wenn - jeder setzt seine präferenzen anders. auch wenn sie dir unsinnig vorkommt: das hat nichts mit niederem denken zu tun.
Wollte dir nicht zu nahe treten, aber n Auto sollte nix sein mit dem man anderen zeigt dass man schlechter oder besser ist.
Meine Meinung.
Und jetz gehts ab in die Heia 😉
Habe heute den TT 3.2 S tronic zur Probe und bin begeistert. Fahre die selbe Kombi in meinem vier Monate alten A3.
Der Sound im TT ist etwas dunkler, man nimmt ihn imho viel stärker wahr als beim A3. Auch beim Überholen hört man den satten Sound mehr als beim A3.
Magnetic Ride gefällt mir auch sehr gut. Im Sportmodus ist es schön knackig hart, genau richtig. Gefällt mir etwas besser als das S line Fahrwerk im A3.
Was kann man noch sagen? Der Fahrersitz schrumpelt nach gerade mal 1.500km vor sich hin, vermittelt aber ein wesentlich besseres Sitzgefühl als meine Sport-Komfortsitze im A3. Das kleine Navi gefällt mir überhaupt nicht, die Bedienung dauert zu lange. Das sind Welten zum RNS-E.
Ich habe noch einen MJ 06 A3, so daß ich die neuen Funktionen im FIS noch nicht habe. Der FIS-Tacho gefällt mir sehr gut, die Ölanzeige ist äußerst praktisch. Das Beste ist imho die Anzeige, bei welcher Geschwindigkeit die GRA aktiviert wurde.
Der Wagen ist nach hinten katastrophal unübersichtlich. Den würde ich nur mit Einparkhilfe bestellen. Auch stört die A-Säule etwas.
Mehr gibts eigentlich nicht hinzuzufügen. Ach doch, der Heckspoiler 😁 Eine Spielerei, aber nichts für mich. Manuell würde ich ihn wohl nie betätigen. 😉
Alles in Allem ein hervorragendes Auto (Preis des Probewagens liegt bei 51.000€ 😰 ), das man sich durchaus als nächstes Auto vorstellen kann.
Bilder gibts hier: http://anonym.to/?...
Nachtrag 😉
Bin eben noch auf der Autobahn gewesen. In der Beschleunigung ab 160 ist der TT wesentlich schneller als der A3. So hatte ich es zumindest im Gefühl. Vor allem beim Erreichen der Endgeschwindigkeit beeindruckt der TT mich. Das ging deutlich schneller und souveräner als in meinem und einigen anderen A3 3.2, die ich gefahren bin.
Vmax lag laut FIS bei 266km/h bei ca. 6.200u/min. Der TT lag im Sportmodus wie ein Brett, auch bei über 250km/h gab es keine Unruhe. Auch die Bremsen packen hervorragend zu. Durfte sie testen, als ein Porsche vor mir rausgezogen ist und ich von 250 auf 130 runter mußte.
Eine Frage habe ich zum Xenonlicht... ist das wirklich so unglaublich schlecht oder waren die Scheinwerfer viel zu tief eingestellt? Die Sichtweite lag bei nur 30-40m. Mein A3 strahlt mehr als doppelt so weit. Hin und wieder kam ich mir bei hohen Geschwindigkeiten wie im Blindflug vor.
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Nachtrag 😉
Auch die Bremsen packen hervorragend zu. Durfte sie testen, als ein Porsche vor mir rausgezogen ist und ich von 250 auf 130 runter mußte.
Ja, da kann ich dir nur zustimmen.
Ich musste auf der Probefahrt auch auf der AB heftig in die Eisen gehen.
Allerdings musste ich von knapp 250 auf ca. 90 km/h abbremsen.
😰
Dies gelingt dem TT dank der großen 17"-Bremsanlage sehr gut.
Das Heck ist zwar etwas nervös geworden aber ich hatte nie ein unsicheres Gefühl.
Ich möchte nicht wissen, was der TT1 ohne "Verspoilerung" oder ein A3 mit der nervösen Hinterachse gemacht hätte.
Gruß Olli