Der neue Insignia Facelift - Wann bestellt und wann bekommen?
Hallo zusammen, ich habe ja seinerzeit (das ist nun auch schon wieder über vier Jahre her) den Thread "Wann bestellt und wann bekommen" eröffnet.
Wie man dort sehen kann, hat dieser Thread sehr großen Zuspruch gefunden.
Nun möchte ich hier, für alle Interessierten und Neugierigen noch einmal ein Thema eröffnen, jetzt aber für den "Neuen Insignia", das Facelift-Modell 2014A.
Bitte tragt doch hier Eure Bestellungen ein, einfach nur was, wann (und vielleicht auch warum) Ihr bestellt habt und vielleicht dann zu gegebener Zeit, wann er bei Euch angekommen ist.
Und ich mache dann auch gleich mal den Anfang 😎.
War heute beim FOH und habe folgende Bestellung aufgegeben:
Opel Insignia Sports Tourer 1.6 SIDI Innovation (125KW/170PS) in Smaragdgrün und Automatikgetriebe.
Folgende Zusatzausstattung habe ich mir noch gegönnt:
1.) Premiumpaket Nappaleder Brandy (cognacfarben)
2.) Außenspiegel elektrisch anklappbar
3.) Parkpilot
4.) Innovationspaket
5.) 8" Fahrerinstrumentendisplay
6.) Leichtmetallräder im 7-Speichen-Design in Bicolor-Optik
7.) Panorama-Glasschiebedach
8.) Elektrische Heckklappe
9.) Solar Protect Wärmeschutzverglasung im Fond
So, dass war`s.
Liefertermin ist so ca. Anfang-Mitte Oktober.
Und nun wünsche ich Euch viel Spass beim Stöbern und eintragen und warten... auf den "Neuen".
Grüße
Mr. Insignia
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, ich habe ja seinerzeit (das ist nun auch schon wieder über vier Jahre her) den Thread "Wann bestellt und wann bekommen" eröffnet.
Wie man dort sehen kann, hat dieser Thread sehr großen Zuspruch gefunden.
Nun möchte ich hier, für alle Interessierten und Neugierigen noch einmal ein Thema eröffnen, jetzt aber für den "Neuen Insignia", das Facelift-Modell 2014A.
Bitte tragt doch hier Eure Bestellungen ein, einfach nur was, wann (und vielleicht auch warum) Ihr bestellt habt und vielleicht dann zu gegebener Zeit, wann er bei Euch angekommen ist.
Und ich mache dann auch gleich mal den Anfang 😎.
War heute beim FOH und habe folgende Bestellung aufgegeben:
Opel Insignia Sports Tourer 1.6 SIDI Innovation (125KW/170PS) in Smaragdgrün und Automatikgetriebe.
Folgende Zusatzausstattung habe ich mir noch gegönnt:
1.) Premiumpaket Nappaleder Brandy (cognacfarben)
2.) Außenspiegel elektrisch anklappbar
3.) Parkpilot
4.) Innovationspaket
5.) 8" Fahrerinstrumentendisplay
6.) Leichtmetallräder im 7-Speichen-Design in Bicolor-Optik
7.) Panorama-Glasschiebedach
8.) Elektrische Heckklappe
9.) Solar Protect Wärmeschutzverglasung im Fond
So, dass war`s.
Liefertermin ist so ca. Anfang-Mitte Oktober.
Und nun wünsche ich Euch viel Spass beim Stöbern und eintragen und warten... auf den "Neuen".
Grüße
Mr. Insignia
1521 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
Ich sehe es genau andersherum, ich finde es gutZitat:
Original geschrieben von combaste
Reifendruckkontrolle soll ab November 2014 Pflicht werden? ....meines Erachtens Blödsinn.😕combaste
Ich finde es auch gut, weil es meiner und der Sicherheit anderer dient.
2:1 für Gut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von combaste
Reifendruckkontrolle soll ab November 2014 Pflicht werden? 😰Stimmt das? 😕Was n das fürn Käse?😠
Das ist das Einzige, was mein bestellter Insi nicht hat, weil meines Erachtens Blödsinn.😕combaste
Zählt doch nur für Fahrzeuge die ab da zugelassen werden.
Ist man denn gleichzeitig dazu verpflichtet bei den Winterreifen auch Sensoren zu nutzen?
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Ich finde es auch gut, weil es meiner und der Sicherheit anderer dient.Zitat:
Original geschrieben von BassXs
Ich sehe es genau andersherum, ich finde es gut
2:1 für Gut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hdieckmann
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Ich finde es auch gut, weil es meiner und der Sicherheit anderer dient.
2:1 für Gut. 😉
Ein Reifendruckkontrollsystem dient allein deshalb schon der Sicherheit, weil schleichender Druckverlust frühzeitig bemerkt wird. Die Warnmeldung für europäische Systeme (ob über ABS gesteuert oder mittels Radiofrequenzsignalen, 433,92MHz) liegt bei einem Druckverlust von 20 % vom Warmfülldruck nach 10 Minuten Fahrt kumuliert. Der weitere Nutzen liegt darin, den Spritverbrauch zu senken durch den korrekten Reifenfülldruck. Die Forenmitglieder hier sind nahe an ihrem Fahrzeug, pflegen und hegen es, das gilt jedoch nicht für die Mehrheit.
Zur weiteren Frage nach Sensoren in Winterrädern - meines Wissens müssen auch die Winterräder mit Sensoren ausgestattet sein, sofern die Erstzulassung ab November 2014 geschieht. Ein RDKS (Reifendruckkontrollsystem) ist dann vorgeschrieben und ein Teil der Sicherheitsausstattung.
Wer jetzt noch einen Insignia ohne RDKS bestellt, sollte auch an die Wiederverkauf denken. Der Aufpreis dafür ist moderat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hdieckmann
Wer jetzt noch einen Insignia ohne RDKS bestellt, sollte auch an die Wiederverkauf denken. Der Aufpreis dafür ist moderat.Zitat:
Original geschrieben von hdieckmann
Wenn der Wagen vor der gesetzlichen Pflicht erstmals zugelassen wurde, braucht man es ja nicht nachrüsten. Jedenfalls ist man nicht dazu verpflichtet.
Wie ist denn das bei Opel? Sind das Ventilsensoren, die auch wie bei anderen Herstellern, bei jedem neuen Reifenkauf mit ausgetauscht werden müssen? Dann wirds teuer beim Reifenwechsel.
Eine regelmäßige Kontrolle tut es meiner Meinung nach auch. In meinem vorherigen Wagen hat es mich genervt, weil Sie auch mal einfach so angezeigt haben, dass der Druck zu niedrig ist. Da es jedoch nicht so war, habe ich mich nicht mehr drauf verlassen, was mir das Kontrollsystem sagt und lieber selbst regelmäßig geprüft.
Zitat:
Original geschrieben von operator784
Wenn der Wagen vor der gesetzlichen Pflicht erstmals zugelassen wurde, braucht man es ja nicht nachrüsten. Jedenfalls ist man nicht dazu verpflichtet.Zitat:
Original geschrieben von hdieckmann
Wer jetzt noch einen Insignia ohne RDKS bestellt, sollte auch an die Wiederverkauf denken. Der Aufpreis dafür ist moderat.
Wie ist denn das bei Opel? Sind das Ventilsensoren, die auch wie bei anderen Herstellern, bei jedem neuen Reifenkauf mit ausgetauscht werden müssen? Dann wirds teuer beim Reifenwechsel.
Eine regelmäßige Kontrolle tut es meiner Meinung nach auch. In meinem vorherigen Wagen hat es mich genervt, weil Sie auch mal einfach so angezeigt haben, dass der Druck zu niedrig ist. Da es jedoch nicht so war, habe ich mich nicht mehr drauf verlassen, was mir das Kontrollsystem sagt und lieber selbst regelmäßig geprüft.
AD 1: ein Nachrüsten ist weder Pflicht noch leicht durchzuführen (wenn überhaupt) und es wäre wesentlich teuerer als die 200 Euronen Aufpreis. Es gibt zwar Nachrüstsysteme, die aber unabhängig vom dem Fahrzeug sind und nur eine Nischendasein fristen. Von dem Geld würde ich lieber lekker essen gehen.
AD 2: Ventilsensoren sind ausgelegt auf eine Lebensdauer von etwa acht Jahre oder 160.000 Kilometer. Unser Clio von 2006 fährt immer noch mit den werkseitig verbauten herum. Die Winterräder sind ebenfalls bestückt. Was teuerer wird als gewohnt, ist das bei einigen Marken das Anlernen über die OBD Schnittstelle geschehen muss. Opels haben einen Selbstlernmodus - etwa 15 Minuten Fahrt und die Sensoren werden erkannt.
AD 3: Die regelmäßige Kontrolle wird von den Wenigsten durchgeführt. Wenn jedoch ein spitzer Gegenstand den Reifen durchsticht und der Druck während der Fahrt langsam absinkt ist die Warnung durch das RDKS durchaus sinnvoll, bevor das Gummi sich von der Felge verabschiedet.
Hat jemand Bilder von der Mittelkonsole mit der automatischen Klimaanlage? Nicht 2-Zonen!!! 😉
Kann man die Chromumrandung am Fenster eigentlich nachrüsten?
Zitat:
🙂😁
Original geschrieben von macke28
die halten mehrere jahre und müssen nicht mit dem reifen gewechselt werden und
Meinst Du die Felgen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Hat jemand Bilder von der Mittelkonsole mit der automatischen Klimaanlage? Nicht 2-Zonen!!! 😉Kann man die Chromumrandung am Fenster eigentlich nachrüsten?
Dieses Auto hat z.B. eine solche Klimaanlage
automatische Klimaanlage - keine 2-Zonen KlimaDer neue Insignia Facelift - Wann bestellt und wann bekommen -
So nun ist es endlich soweit, die warterei geht zu ende, ich kann Ihn endlich abholen!
Bestellt KW 2 Geliefert KW 14
Donnerstag kann ich Ihn abholen.
Lieferzeit ist angesichts der Sonderaustatung (Standheizung, Anhängerkupplung...) ganz gut, und wurde eine Woche früher geliefert als vorgegeben.
Opel Insignia, Sports Tourer OPC,
2.8 V6 Turbo, 239 kW (325 PS), 6-Stufen-Automatikgetriebe (4x4
Allradantrieb)
Farbe Schnee Weiß
Modell Stoff Track / Ledernachbildung Morrocana, Schwarz
Räder 20-Zoll Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design
Sonderausstattung
Ausziehbarer Gepäckraumboden, Flex Floor ®
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem „Keyless Open"
Heckklappe, elektrisch
Steckdose, 12 Volt
Sonnenschutzrollos
Frontkamera
Standheizung
8'' Fahrerinstrumentendisplay
Elektrische Sitzeinstellung Fahrer und Beifahrer
Anhängerzugvorrichtung, schwenkbar
Rückfahrkamera
Reifendruckkontrollsystem
Digitaler Radioempfang DAB+
Parkpilot
Steckdose (230 V) an der Rückseite der Mittelkonsole
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik
Kurz um...
Ich habe es nachbestellt. Ob es noch klappt, erfahre ich noch.
Hätte nie gedacht, dass das mal ein wichtiges Feature wird.
combaste
Zitat:
Original geschrieben von hdieckmann
Ein Reifendruckkontrollsystem dient allein deshalb schon der Sicherheit, weil schleichender Druckverlust frühzeitig bemerkt wird. Die Warnmeldung für europäische Systeme (ob über ABS gesteuert oder mittels Radiofrequenzsignalen, 433,92MHz) liegt bei einem Druckverlust von 20 % vom Warmfülldruck nach 10 Minuten Fahrt kumuliert. Der weitere Nutzen liegt darin, den Spritverbrauch zu senken durch den korrekten Reifenfülldruck. Die Forenmitglieder hier sind nahe an ihrem Fahrzeug, pflegen und hegen es, das gilt jedoch nicht für die Mehrheit.Zitat:
Original geschrieben von hdieckmann
Zur weiteren Frage nach Sensoren in Winterrädern - meines Wissens müssen auch die Winterräder mit Sensoren ausgestattet sein, sofern die Erstzulassung ab November 2014 geschieht. Ein RDKS (Reifendruckkontrollsystem) ist dann vorgeschrieben und ein Teil der Sicherheitsausstattung.
Wer jetzt noch einen Insignia ohne RDKS bestellt, sollte auch an die Wiederverkauf denken. Der Aufpreis dafür ist moderat.
Habe gerade eine negative Antwort bekommen.
Ich kann das RDKS nicht mehr nachbestellen, da der Fertigungsprozess schon zu weit fortgeschritten ist und das Fahrzeug kurz vor der Fertigstellung ist.
Komisch ist nur, dass ich den erst in der 26. KW bekommen soll.
Das sind jetzt noch 10 Wochen. Was soll das, wenn das Auto jetzt schon fast fertig ist?
Komisch.
combaste