Der neue gebrauchte Z4 E 85 meiner Frau. Fazit
Hallo liebe Z4 E85 Gemeinde.
Nun habe ich für meine Frau auch einen wirklich „Guten“ ergattert.
Hier ein paar Eckdaten: ein Z4 E85 Facelift EZ 4.2007, 83800km. Es handelt sich hier um einen 2.5l 6 Zylinder mit 177 PS.
Folgende Ausstattung: Automatik, Xenon, M Sportsitze, M Lederlenkrad, M Fahrwerk, M Felgen 135 225 und 255 mit 6mm Profil, Navi Prof., Sitzheizung, Klima, BMW Individuallack rubinschwarzmetallic, und vielen, sehr vielen weiteren Extras. Alle Inspektionen. Letzte bei 81500 bei BMW.
Es wurden bereits erledigt: Neue Federn vorne und hinten. Neue Scheiben und Klötze vorne, neue Nebelscheinwerfer, neue Hydropumpe fürs Verdeck, neue Antriebsmanschetten u.s.w..
Kaufpreis glatt € 13000.-.
Jetzt wurde von mir noch erledigt: Neue Scheiben und Klötze hinten und vorne ( vorne gleich mit obwohl nicht notwendig ) Handbremsbacken, Ledersitze neu gefärbt und konserviert, Verdeck gereinigt und konserviert, M Felgen und gereinigt und neue Nabenkappen, neue Navi DVD von 2012 ( ebay ) alte von 2007. Überprüfung aller verschleißrelevanten Bauteile.
Es fehlt noch eine M 135 Felge kommt in den nächsten Wochen gebraucht von ebay. Alte hat Parkkratzer. Entfernung Lackkrater Stoßfänger in Smartrapair.
Kosten für alles ca. € 700.-
Gesamtausgaben ca. € 13700.-
Warum schreibe ich Euch das alles?
Ich habe mir ca. 10 Z4 von Bj. 2004 – 2007 angeschaut. 8 mal totaler Müll. Völlig verratze Autos zum irrwitzigen Preis. Auch war ein netter dabei Bj. 2005 erst 40000km gelaufen. Optisch Huiii, technisch pfuiii. Feder hinten gebrochen, Manschette defekt, Ölverlust, Klötze runter...
Keiner der 10 hatte auch nur annähernd den Preis Wert wie er ausgeschrieben war. Alle lagen zwischen € 15600.- und € 21000.-. Völliger Irrsinn.
Mein Fazit: Alle momentan bei Autoscout und Mobile derzeit ausgeschriebene Z4 Bj. 2005-2007 liegen mind. 20% über deren eigentlichen Wert.
Und Fahrzeuge um die 10 – 11 Tausend mit super mager Ausstattung und Schalter kann man leider getrost vergessen.
Auch von Fahrzeugen über 120000 km Laufleistung wurde ich die Finger lassen.
Einfach mal etwas zum Nachdenken für künftige Z 4 Interessenten.
Meine Fazit und meine Meinung.
Beste Grüße
Jobmotor
Beste Antwort im Thema
Auch bei dieser Herangehensweise wird es wieder verkannt. Niemand ist gezwungen etwas zu verkaufen oder zu kaufen, wenn es ihm nicht passt.
Wenn du, wie in deinem Beispiel keine Bananen für 5€/kg erwerben möchtest, sei es drum. Dem Verkäufer bleibt es trotzdem unbenommen diesen Preis zu halten und diese ggf. verfaulen zu lassen. Das ist und bleibt die freie Entscheidung des Verkäufers. Ebenso kann doch der Käufer entscheiden, ob er nicht doch lieber Äpfel (E89, SLK & Co.) statt Bananen (E85/E86) kauft. 😉
Dabei ist es auch im Einzelfall gänzlich irrelevant, was der Markt vorgibt. Denn ein Vertrag kommt hierzulande nicht durch Marktbegebenheiten, sondern durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Demzufolge kann man nun einmal keinen Verkäufer dazu zwingen etwas gegen seinen Willen (Preis) zu verkaufen. Allein der Verkäufer entscheidet zu welchem Preis den Kaufgegenstand veräußert.
Zudem darf man auch nicht vergessen, dass wohl nur wenige Z4-Verkäufer zwingend auf den Verkauf angewiesen sind. Meistens wird es sich wohl um ein Spaß- und somit Zweitwagen handeln und auch etwas Kapital vorhanden sein - unabhängig vom Verkauf des Fahrzeuges. Insofern kann man als Verkäufer doch noch gelassener an den Verkauf herangehen. Bis jemand den Wagen genau zu den passenden Konditionen erwirbt, hat der Verkäufer halt den Spaß mit dem Wagen. 😉
Ich verstehe auch Kaufinteressenten nicht, die sich bewusst Fahrzeuge heraussuchen/anschauen, welche ihre eigen gesetzte Preisgrenze (bei Weitem) übersteigen und sich dann am Preis echauffieren. Es hat sie doch niemand gezwungen sich dafür zu interessieren. Das haben sie ganz allein für sich entschieden.
Und glaubt mir...wenn es nicht so wie oben geschrieben wäre, hätte ich schon längst einen BMW Z8 oder gar Alpina V8 roadster anstelle des "mickrigen" Z4 dastehen. 😉
37 Antworten
Hallo,
mit der Ölgeschichte hast Du völlig recht. Bei mir kommt das Zeug auch bei spätestens 20000 km raus. Und der 6 Zylinder verbaut u.a. im Z4 ist ein sensibeles Motörchen. Das 5w30 passt nicht zum Motor. Hier muß ein 0w40 oder 0w45 ( Mischung ) rein.
Grüße
Jobmotor
Vor allen Dingen sollte ein ACEA Profil "B3/B4" rein und nix mit "C". Nur erste haben noch gescheite Additivpakete, denn diese Öle (meistens Freigabe nach VW 505.00 bzw. MB 229.5 Norm, Porsche A40) müssen nämlich keine Rücksicht auf Dieselpartikelfilter nebst und Asche nehmen.
Ach da schau an. Als ich hier geschrieben habe ein Schalter sei völlig out lag ich ja doch wohl voll im Trend. Im Gebrauchtwagensektor des E89 sind bereits 45% als Automatik/SEG oder wie sich das hier bei BMW auch nennt unterwegs. Und im Leistungsbereich über 250Ps sind es sogar über 50%..
Nun war ich mit meinem Dicken F10 am Samstag auf einem Treffen. Und schaue an, laut meinem örtlichen BMW Händler sind es im Neuwagensegment bereits um die 60% die einen "Automatik/SEG" ordern.
Also, Bla Bla bei Seite und erst mal informieren bevor hier etwas posaunt wird was überhaupt nicht zutrifft.
Und was bringen dir nun diese "neuen" Erkenntnisse? Nichts!
Denn der E89 hat nicht viel mit einem E85/86 gemein. Der F10 wohl fast nur noch das Logo. Also sind deine Informationen absolut nicht relevant - geschweige denn für subjektive Entscheidungsmuster, die jeder für sich allein bestimmt.
Daher mal ein Gegenbeispiel anhand von aktuellen Inseraten bei mobile.de:
Lotus: 418 Treffer, davon insg. 20 mit (Halb-) Automatik; Anteil von ca. 5%
Cobra: 121 Treffer, davon insg. 14 mit (Halb-) Automatik; Anteil von ca. 12%
BMW 5er-Reihe ab 2010: 14.299 Treffer, -"- 12.135 -"-; Anteil von ca. 85%
Beim 7er BMW ab 2010 lohnt es sich schon gar nicht mehr zu rechnen. Ist aber auch völlig irrelevant, weil alle diese Zahlen absolut nichtssagend im Vergleich zum E85/86 und etwaigen "Trend" (also 'in' oder 'out' sein) aussagen. Das hängt von viel zu vielen Faktoren ab.
Daher noch einmal allein für den E85/86 (ohne M-Modelle):
BMW Z4 (2002-2008): 1023 Treffer, davon 175 mit (Halb-) Automatik; also ca. 17% Anteil.
Ob das nun daran liegt, dass die Z4-Automatikfahrer ihr Schätzchen nicht mehr hergeben wollen oder ob, was tatsächlich der Fall ist, die Handschalter schlichtweg überwiegend produziert worden und daher auch jetzt am Gebrauchtswagenmarkt überwiegen, darf sich jeder selbst zurechtbiegen, wie er es gerade braucht. Denn das ist der einzige effektive Nutzen solcher Statistiken. 🙄
Ähnliche Themen
Die Automaten im E85/86 waren elendig und haben dem jeweiligen Modell massiv PS geraubt, sodass es sich leistungsmäßig wie das darunter liegende Modell angefühlt hat.
Mag alles so sein. Es zeigt aber wo der Trend hingeht. Im 7er gibt's womöglich gar kein Schalter mehr. Im 5er kauft kaum einer noch einen Schalter ab 3l Motor.
Mal ganz ehrlich was gibt es schöneres in einem Roadster mit Doppelkupplungsgetriebe und Schaltwippen am Lenkrad unterwegs zu sein. Das ersetzt doch mit 100%iger Sicherheit das Rühren im Getriebe und bringt denjenigen die permanent in die Schaltvorgänge eingreifen meinen zu müssen den totalen Orgasmus. Geschweige denn vom Plus an Sicherheit beide Hände am Lenkrad belassen zu können.
Hatte auch Schaltwippen, OK in der C Klasse ( hatte 270PS ), habe diese nie benutzt.
Ich liebe den Zetti meiner Frau mit Wandlergetriebe. Bin heute eine kurvenreiche Strecke mit bereits Winterreifen Dimension 225 gefahren. Ein absolutes muss sind für mich auch die Sportsitze und das fette M Lenkrad. Was ich nicht gebraucht hätte war die Helene Fischer CD meiner Frau. Der Sound der Bastuck ist viel besser.
So Long.
Du solltest deine Frau statt dein Auto tunen. Wie bekommst du eigentlich die Flecken des Würfelhustens wieder aus dem Leder?
Apropos H.Fischer: http://www.youtube.com/watch?v=FQniisyjpHo
Zitat:
@Jobmotor schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:01:56 Uhr:
Mag alles so sein. Es zeigt aber wo der Trend hingeht. Im 7er gibt's womöglich gar kein Schalter mehr. Im 5er kauft kaum einer noch einen Schalter ab 3l Motor. ...
Der Trend geht auch zu Oldtimern. Mit archaischer Technik wie Vergasermotoren und manuelle Getriebe, ja diese sogar nur teil- oder ganz unsynchronisiert. 😉
Man kann 5er, 7er und Co. doch nicht mit dem Z4 (E85/86) vergleichen. Selbst der Mercedes SLK und der Z4 (E89) sind charakterlich ganz andere Fahrzeuge. Selbst innerhalb der Modellserie selbst sind die Charaktere nicht gänzlich gleich.
So sind die Z4 mit 2,0i, 2,2i und 2,5i (FL) doch eher zum Cruisen geeignet, als tatsächlich auf konsequentere sportlichere Fahrweise. Denn das ist allein den Leistungsdaten immanent. Ist ja auch keineswegs schlimm.
Zitat:
... Mal ganz ehrlich was gibt es schöneres in einem Roadster mit Doppelkupplungsgetriebe und Schaltwippen am Lenkrad unterwegs zu sein. Das ersetzt doch mit 100%iger Sicherheit das Rühren im Getriebe und bringt denjenigen die permanent in die Schaltvorgänge eingreifen meinen zu müssen den totalen Orgasmus. Geschweige denn vom Plus an Sicherheit beide Hände am Lenkrad belassen zu können.
Hatte auch Schaltwippen, OK in der C Klasse ( hatte 270PS ), habe diese nie benutzt....
Ich weiß nicht, warum du jedes Mal wieder auf eine unsachliche Ebene verfallen musst; vgl. kursiven Ausschnitt. Damit umterminierst du nicht nur den Inhalt deiner Beiträge, sondern auch irgendwie den Ansatz, dass man es (halbwegs) ernst nehmen sollte. 🙄
Jeder definiert doch schön anders und für sich allein. Früher konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass ich mal gerne mit manuellen Getrieben fahren würde. Im Zetti dagegen macht es durchaus Spaß und daher verfeinere ich auch gerade mein "Können" mit Zwischenkuppel/-gas und "Spitze-Hacke-Technik".
Von der Sicherheit her ist das auch kein Nachteil. Erstens muss man nicht in Kurven schalten und zweitens ist auch bei einer Automatik nicht alles Gold was glänzt. Oder wie sicher findest du es, wenn dir die Automatik mit zwangsläufigem Hoch- oder Runterschalten die Linie versaut?
Und im Gros der Fahrzeuge sind Schaltwippen eigentlich vollkommen deplatziert. Aber man muss ja in jedem noch so unpassenden Fahrzeug wenigstens etwas Pseudo-Sportlichkeit anbieten. Bei Mercedes dient es wohl aber auch dazu die miserable Grundabstimmung der 7G-Tronic halbwegs ausgleichen zu können. Denn diese harmoniert insbesondere mit der ebenso misslungenen Distronic leider rein gar nicht mit dem 350CDI. 😠
Und soweit ich mich recht erinnere, gab es doch im Z4 2,5i (130kW) gar keine Automatik mit sportlicher Kennlinie und Schaltwippen. 😕 Hier bedarf es wohl doch einer näheren Erläuterung.