Der neue gebrauchte Z4 E 85 meiner Frau. Fazit
Hallo liebe Z4 E85 Gemeinde.
Nun habe ich für meine Frau auch einen wirklich „Guten“ ergattert.
Hier ein paar Eckdaten: ein Z4 E85 Facelift EZ 4.2007, 83800km. Es handelt sich hier um einen 2.5l 6 Zylinder mit 177 PS.
Folgende Ausstattung: Automatik, Xenon, M Sportsitze, M Lederlenkrad, M Fahrwerk, M Felgen 135 225 und 255 mit 6mm Profil, Navi Prof., Sitzheizung, Klima, BMW Individuallack rubinschwarzmetallic, und vielen, sehr vielen weiteren Extras. Alle Inspektionen. Letzte bei 81500 bei BMW.
Es wurden bereits erledigt: Neue Federn vorne und hinten. Neue Scheiben und Klötze vorne, neue Nebelscheinwerfer, neue Hydropumpe fürs Verdeck, neue Antriebsmanschetten u.s.w..
Kaufpreis glatt € 13000.-.
Jetzt wurde von mir noch erledigt: Neue Scheiben und Klötze hinten und vorne ( vorne gleich mit obwohl nicht notwendig ) Handbremsbacken, Ledersitze neu gefärbt und konserviert, Verdeck gereinigt und konserviert, M Felgen und gereinigt und neue Nabenkappen, neue Navi DVD von 2012 ( ebay ) alte von 2007. Überprüfung aller verschleißrelevanten Bauteile.
Es fehlt noch eine M 135 Felge kommt in den nächsten Wochen gebraucht von ebay. Alte hat Parkkratzer. Entfernung Lackkrater Stoßfänger in Smartrapair.
Kosten für alles ca. € 700.-
Gesamtausgaben ca. € 13700.-
Warum schreibe ich Euch das alles?
Ich habe mir ca. 10 Z4 von Bj. 2004 – 2007 angeschaut. 8 mal totaler Müll. Völlig verratze Autos zum irrwitzigen Preis. Auch war ein netter dabei Bj. 2005 erst 40000km gelaufen. Optisch Huiii, technisch pfuiii. Feder hinten gebrochen, Manschette defekt, Ölverlust, Klötze runter...
Keiner der 10 hatte auch nur annähernd den Preis Wert wie er ausgeschrieben war. Alle lagen zwischen € 15600.- und € 21000.-. Völliger Irrsinn.
Mein Fazit: Alle momentan bei Autoscout und Mobile derzeit ausgeschriebene Z4 Bj. 2005-2007 liegen mind. 20% über deren eigentlichen Wert.
Und Fahrzeuge um die 10 – 11 Tausend mit super mager Ausstattung und Schalter kann man leider getrost vergessen.
Auch von Fahrzeugen über 120000 km Laufleistung wurde ich die Finger lassen.
Einfach mal etwas zum Nachdenken für künftige Z 4 Interessenten.
Meine Fazit und meine Meinung.
Beste Grüße
Jobmotor
Beste Antwort im Thema
Auch bei dieser Herangehensweise wird es wieder verkannt. Niemand ist gezwungen etwas zu verkaufen oder zu kaufen, wenn es ihm nicht passt.
Wenn du, wie in deinem Beispiel keine Bananen für 5€/kg erwerben möchtest, sei es drum. Dem Verkäufer bleibt es trotzdem unbenommen diesen Preis zu halten und diese ggf. verfaulen zu lassen. Das ist und bleibt die freie Entscheidung des Verkäufers. Ebenso kann doch der Käufer entscheiden, ob er nicht doch lieber Äpfel (E89, SLK & Co.) statt Bananen (E85/E86) kauft. 😉
Dabei ist es auch im Einzelfall gänzlich irrelevant, was der Markt vorgibt. Denn ein Vertrag kommt hierzulande nicht durch Marktbegebenheiten, sondern durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Demzufolge kann man nun einmal keinen Verkäufer dazu zwingen etwas gegen seinen Willen (Preis) zu verkaufen. Allein der Verkäufer entscheidet zu welchem Preis den Kaufgegenstand veräußert.
Zudem darf man auch nicht vergessen, dass wohl nur wenige Z4-Verkäufer zwingend auf den Verkauf angewiesen sind. Meistens wird es sich wohl um ein Spaß- und somit Zweitwagen handeln und auch etwas Kapital vorhanden sein - unabhängig vom Verkauf des Fahrzeuges. Insofern kann man als Verkäufer doch noch gelassener an den Verkauf herangehen. Bis jemand den Wagen genau zu den passenden Konditionen erwirbt, hat der Verkäufer halt den Spaß mit dem Wagen. 😉
Ich verstehe auch Kaufinteressenten nicht, die sich bewusst Fahrzeuge heraussuchen/anschauen, welche ihre eigen gesetzte Preisgrenze (bei Weitem) übersteigen und sich dann am Preis echauffieren. Es hat sie doch niemand gezwungen sich dafür zu interessieren. Das haben sie ganz allein für sich entschieden.
Und glaubt mir...wenn es nicht so wie oben geschrieben wäre, hätte ich schon längst einen BMW Z8 oder gar Alpina V8 roadster anstelle des "mickrigen" Z4 dastehen. 😉
37 Antworten
kurze frage weil ich mich derzeit auch nach nem z4 umschaue:
verschleißen denn die bremsen bei nem z4 so schnell? sicher hängt das von der fahrweise ab, aber mein a4 hat nun 101.000 km auf der uhr und immernoch die ersten scheiben und beläge, die auch noch vermutlich weitere 15.000km halten werden...
Hallo,
wenn du die Scheiben und Klötze selbst tauschen kannst sind das ca. € 200 - € 250 Investititon mit Verschleißsensoren. Wenn nicht Werkstattkosten ca. € 500 - 700.
Verschlissen in jeden Fall nach 90000 km, komplett.
Achte auf gebrochene Federn an der Hinterachse und beim Facelift auf blinde Nebelscheinwerfer. Ebenso ist der Hydromotor fürs Verdeck anfällig. Das Verdeck muss zügig schließen. Macht es das nicht ist der Hydromotor bald fällig.
Inspetionen sind gut aber eigentlich nicht all zu viel aussagekräftig.
Beste Grüße
Jobmotor
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
Hier ein paar Eckdaten: ein Z4 E85 Facelift EZ 4.2007, 83800km. Es handelt sich hier um einen 2.5l 6 Zylinder mit 177 PS.
DAT sagt Händlereinkaufswert 11.300€ plus Extras, ca. 1500€ bei der Ausstattung. Autouncle (als Metasuchmaschine der Gebrauchtwagenbörsen mit den Wunschpreisen der Verkäufer) liegt massiv drüber. Kunststück, noch ist Sommer. Nur irgendwie stehen immer wieder die selben Fahrzeuge zum selben Kurs drin. Die Hoffnung stirbt zuletzt und dann kommt schon der Herbst. Manche Inserate stehen bereits seit Anfang April zum selben Kurs drin ...
Hab mir bisher drei Coupes angesehen, kein Treffer dabei. Bei einem war ich leider zu langsam, der war dann weg. Nahezu abgefahrene Bremsscheiben (kurz vor der Verschleißgrenze) sind bei typisch 60tkm echt nichts ungewöhnliches. Aktuell steht ein rotes Z4 Coupe 3.0SI mit gerade mal 24.000 km für 17k9 im Markt und geht nicht weg. Sparsam ausgestattet (Importmodell, kein Xeonon z.B.), aber technisch vollkommen ok. In Stuttgart steht ein 2.5i Facelift Roadster mit 15tkm, 16k€ VHB. Auch der geht nicht weg, wahrscheinlich hat der schon Standschäden. Wie dann manche Verkäufer mit einem ebenfalls ziemlich "nackigen" auf 18k€ von Privat kommen ist mir echt ein Rätsel. Bevor ich 17-19k€ für einen E85/86 ausgebe, lege ich lieber ein paar Euro drauf und hol nen E89. Da hat sich die Frage ob Coupe oder Roadster sowieso erledigt, das Modell ist in nahezu allen Belangen deutlich verbessert.
@ grayK.
Deine Meinung kann ich nur teilweise teilen.
1. Hat der Händlereinkaufswert nichts mit dem Wert für den Händlerverkauf oder dem Privatverkauf zu tun.
2. Result: Wenn die Privatverkäufer mehr auf dem Teppich bleiben würden, würden Sie Ihre Fahrzeuge auch losweden. Aber Fantasiepreise zahlt niemand.
3. Einen guten E89 bekommst Du auch kaum unter € 23000.-. Hier liegen wir also ca. € 10000.- über dem eines guten E85. Sicherlich in der Stufe der Evolution 1 Schritt weiter, keine Frage.
4. Falsch. Die meisten Cabrios werden im Herbst/Winter verkauft so ein BMW Händler. Genau jetzt ist die Zeit zum kaufen. Wahrscheinlich denken die alle so wie Du im Winter ist es am billigsten und meine zuschlagen zu müssen.
Letztendlich stellt sich die Frage was hat man mit dem Auto vor? Der Wagen meiner Frau zum Shopping, Kindergarten... max. 6000km pro Jahr.
Ich fahre einen 535D mit M Paket und vielen Extras aus 2011. Für mich wäre der Z4 zu klein. Eben eine Spardose.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zunächst einmal Glückwunsch zum "neuen" Zetti. Er wird deiner Frau und sicherlich auch dir viel Freude bereiten.
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
... Und Fahrzeuge um die 10 – 11 Tausend mit super mager Ausstattung und Schalter kann man leider getrost vergessen.
Auch von Fahrzeugen über 120000 km Laufleistung wurde ich die Finger lassen.
Einfach mal etwas zum Nachdenken für künftige Z 4 Interessenten. ...
Du hast mit deinen Ausführungen sicherlich recht, dass teilweise die Vorstellungen der Verkäufer von denen der Käufer abweicht. Aber entweder wird man sich dann einig oder nicht. Schließlich muss niemand verkaufen bzw. kaufen. Das kann doch jeder selbst bestimmen.
Des Weiteren finde ich solche pauschalen Ausführungen unpassend.
Zum einen haben auch die "mager ausgestatteten" Fahrzeuge deswegen gleich absolut ihre Daseinsberechtigung. Denn nicht jeder braucht M-Sitze, Navi., HiFi-System, Individual-Ausstattung, Volllederausstattung und dergleichen. Es soll sogar Menschen geben die bewusst nach solchen Fahrzeugen suchen. Denn meist erspart man sich einiges an Ärger, wenn man gewisse Ausstattungen nicht hat; bspw. "Scheppern" beim DSP, kaputte Xenon-Steuergeräte, abgesoffene Verdeckpumpe usw. usf. 😉
Zum anderen sind auch nicht alle Fahrzeuge über 120.000km Laufleistung per sé miserabel! Mich würde vielmehr interessieren, wie es einige Nutzer geschafft haben, bei ihren ca. 6-10 Jahre alten Fahrzeugen lediglich Laufleistungen von 30-75.000km zu erreichen. Dann doch lieber Fahrzeuge die nicht nur plattgestandene Räder haben und meist Kurzstrecken absolvieren mussten, sondern ein gepflegten Langstreckenbegleiter. Denn diese Fahrzeuge wurden gewartet, da sie im Alltag funktionieren mussten! 😉
Mein Zetti hat inzwischen auch über 130.000km auf der Uhr. Sicherlich auch den ein oder anderen optischen Fehler (z.B. Steinschläge), aber ist technisch völlig in Ordnung; bestätigt durch fünf Werkstattmeister und zwei Sachverständige. Sobald etwas ist, geht es sofort in die Werkstatt. Denn es ist mein einziges Fahrzeug. Er muss zuverlässig sein.
Zum Thema Verdeckpumpe sei noch angemerkt, dass diese in sehr vielen Fällen "lediglich" abgesoffen ist - sprich im Wasser steht. Das lässt sich schnell und relativ günstig wieder richten bzw. mit einem Umbau und Verlegung in den Kofferraum vorbeugen. Kostet ca. 350€ zzgl. Spritkosten. Und künftig zumindest bei jedem Räderwechsel die Reinigung der Abläufe überprüfen hilft auch dem vorzubeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
@ grayK.
Deine Meinung kann ich nur teilweise teilen.
[...]
2. Result: Wenn die Privatverkäufer mehr auf dem Teppich bleiben würden, würden Sie Ihre Fahrzeuge auch losweden. Aber Fantasiepreise zahlt niemand.
Genau das wollte ich damit genau wie der TE ausgedrückt haben. Es sind zur Zeit viele "Privat" drin und die Kurse sind wie auch von Ihm festgestellt jenseits von gut und böse. Teilweise lohnt es sich nicht mal in Verhandlung zu gehen, weil die sich von diesem Niveau ungeachtet der Schwacke/DAT Bewertung und horrenden Standzeiten nicht ansatzweise verabschieden.
Siehe ein E89 mit nicht mal 15tkm für 23k6 vom Händler und als Vergleich ein E86 mit fast 70tkm für 19k7 von Privat. Was wetten wir dass bei dem noch die ersten Scheiben drin sind? Von letzter Sorte gibts nen Dutzend, die Inserate basieren wohl auf dem Prinzip "vielleicht findet sich ein Dummer".
Zitat:
3. Einen guten E89 bekommst Du auch kaum unter € 23000.-. Hier liegen wir also ca. € 10000.- über dem eines guten E85. Sicherlich in der Stufe der Evolution 1 Schritt weiter, keine Frage.
Genau das habe ich quasi geschrieben. DAT sagt ca 13-14k€ für einen E85/E86 Facelift, aufgerufen werden wie oben gezeigt 18-22k€(!) und die ersten E89 gibts so ab 25k€. Berücksichtigst du das Baujahr und die Laufleistung sind diese eher billiger. In der Masse ist das entweder der Herdentrieb oder Realitätsverlust.
Ich will nicht allgemein über zu hohe Preise meckern, für ein gutes Fahrzeug bin ich bereit auch fair zu zahlen. Nur sollte ein DAT/Schwacke Kurs schon noch in Sichtweite sein, das sind keine Raritäten mit garantiertem Wertzuwachs. Die Sorte Verkäufer ist leider aus Käufersicht genau so nervig wie die "was sein letzte Preis" Anrufer wenn man selbst Verkäufer ist.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
...
Genau das habe ich quasi geschrieben. DAT sagt ca 13-14k€ für einen E85/E86 Facelift, aufgerufen werden wie oben gezeigt 18-22k€(!) und die ersten E89 gibts so ab 25k€. Berücksichtigst du das Baujahr und die Laufleistung sind diese eher billiger. In der Masse ist das entweder der Herdentrieb oder Realitätsverlust.Ich will nicht allgemein über zu hohe Preise meckern, für ein gutes Fahrzeug bin ich bereit auch fair zu zahlen. Nur sollte ein DAT/Schwacke Kurs schon noch in Sichtweite sein, das sind keine Raritäten mit garantiertem Wertzuwachs. Die Sorte Verkäufer ist leider aus Käufersicht genau so nervig wie die "was sein letzte Preis" Anrufer wenn man selbst Verkäufer ist.
Du verkennst bei dieser Ausführung aber einen ganz wichtigen Aspekt:
Niemand ist zum Verkaufen verpflichtet!
(Abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen.)
Wenn der Verkäufer also einen Preis für sich festlegt, den er haben möchte, dann ist das sein gutes Recht. Das hat auch nicht zwangsläufig etwas mit Realitätsverlust zu tun!
Sollte ein Käufer kommen und sich mit dem Verkäufer einig sein, ist es doch für beide gut. Anderenfalls kann der Verkäufer dann lediglich irgendwann einmal für sich entscheiden, ob er wirklich verkaufen will (und damit einen geringeren Preis bzw. andere Konditionen hinnimmt) oder nicht. 😉
Dagegen sollte man die "Was ist der letzte Preis"-Interessenten schon etwas differenzieren. Aber das ist eine ganz andere Thematik.
Zitat:
Original geschrieben von norto
Du verkennst bei dieser Ausführung aber einen ganz wichtigen Aspekt:Zitat:
Original geschrieben von GaryK
...
Genau das habe ich quasi geschrieben. DAT sagt ca 13-14k€ für einen E85/E86 Facelift, aufgerufen werden wie oben gezeigt 18-22k€(!) und die ersten E89 gibts so ab 25k€. Berücksichtigst du das Baujahr und die Laufleistung sind diese eher billiger. In der Masse ist das entweder der Herdentrieb oder Realitätsverlust.Ich will nicht allgemein über zu hohe Preise meckern, für ein gutes Fahrzeug bin ich bereit auch fair zu zahlen. Nur sollte ein DAT/Schwacke Kurs schon noch in Sichtweite sein, das sind keine Raritäten mit garantiertem Wertzuwachs. Die Sorte Verkäufer ist leider aus Käufersicht genau so nervig wie die "was sein letzte Preis" Anrufer wenn man selbst Verkäufer ist.
Niemand ist zum Verkaufen verpflichtet! (Abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen.)Wenn der Verkäufer also einen Preis für sich festlegt, den er haben möchte, dann ist das sein gutes Recht. Das hat auch nicht zwangsläufig etwas mit Realitätsverlust zu tun!
Sollte ein Käufer kommen und sich mit dem Verkäufer einig sein, ist es doch für beide gut. Anderenfalls kann der Verkäufer dann lediglich irgendwann einmal für sich entscheiden, ob er wirklich verkaufen will (und damit einen geringeren Preis bzw. andere Konditionen hinnimmt) oder nicht. 😉
Dagegen sollte man die "Was ist der letzte Preis"-Interessenten schon etwas differenzieren. Aber das ist eine ganz andere Thematik.
Sorry, aber der Verkäufer möchte gerne verkaufen und der Käufer möchte gerne kaufen.
Wenn sich aber eine unralistische Differenz zwischen Verkäufer und Käufer darstellt kann man sich nicht nähern.
Ein Spielraum von ca. 5% im Gebrauchtwagensegment ist realistisch und zu verhandeln. Alles andere ist Fantasie.
Zu meinem Fall: Mein erworbenes Fahrzeug wurde mit 13980.- angeboten. Gehandelt auf 13000.-. Ein realistischer Verkäufer und ein realistischer Käufer.
So funktioniert der Handel und nicht anders.
Und wers noch immer nicht verstanden hat: Händler 1 bietet 1kg Bananen für € 5.- an. Der Händler 2 bietet Sie für € 3.- an. Die € 3.- sind der Marktpreis und realistisch. Darauf zu warten bis der Händler 1 seine Bananen für € 5.- verkauft .... sind wahrscheinlich eher verfault als verkauft. Der Händler 1 ist bald pleite. Oder er weiß genau das er Sie für keine € 5.- anbieten kann. Hat er besonders schöne Bananen bezahlt man Ihm eventuell € 3.50.-.
Beste Grüße
Auch bei dieser Herangehensweise wird es wieder verkannt. Niemand ist gezwungen etwas zu verkaufen oder zu kaufen, wenn es ihm nicht passt.
Wenn du, wie in deinem Beispiel keine Bananen für 5€/kg erwerben möchtest, sei es drum. Dem Verkäufer bleibt es trotzdem unbenommen diesen Preis zu halten und diese ggf. verfaulen zu lassen. Das ist und bleibt die freie Entscheidung des Verkäufers. Ebenso kann doch der Käufer entscheiden, ob er nicht doch lieber Äpfel (E89, SLK & Co.) statt Bananen (E85/E86) kauft. 😉
Dabei ist es auch im Einzelfall gänzlich irrelevant, was der Markt vorgibt. Denn ein Vertrag kommt hierzulande nicht durch Marktbegebenheiten, sondern durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Demzufolge kann man nun einmal keinen Verkäufer dazu zwingen etwas gegen seinen Willen (Preis) zu verkaufen. Allein der Verkäufer entscheidet zu welchem Preis den Kaufgegenstand veräußert.
Zudem darf man auch nicht vergessen, dass wohl nur wenige Z4-Verkäufer zwingend auf den Verkauf angewiesen sind. Meistens wird es sich wohl um ein Spaß- und somit Zweitwagen handeln und auch etwas Kapital vorhanden sein - unabhängig vom Verkauf des Fahrzeuges. Insofern kann man als Verkäufer doch noch gelassener an den Verkauf herangehen. Bis jemand den Wagen genau zu den passenden Konditionen erwirbt, hat der Verkäufer halt den Spaß mit dem Wagen. 😉
Ich verstehe auch Kaufinteressenten nicht, die sich bewusst Fahrzeuge heraussuchen/anschauen, welche ihre eigen gesetzte Preisgrenze (bei Weitem) übersteigen und sich dann am Preis echauffieren. Es hat sie doch niemand gezwungen sich dafür zu interessieren. Das haben sie ganz allein für sich entschieden.
Und glaubt mir...wenn es nicht so wie oben geschrieben wäre, hätte ich schon längst einen BMW Z8 oder gar Alpina V8 roadster anstelle des "mickrigen" Z4 dastehen. 😉
Genauso ist es!
Und was bei Autos noch dazu kommt sind die individuellen Geschmäcker und Zustände. Kein Auto ist genau gleich wie das Andere, da gibt es so viele Unterschiede, die eben auch einen Einfluss auf den Preis, speziell auf den Preis den man selbst dafür bereit ist zu bezahlen, haben.
Ich denke da mal nur an die Lackfarbe. Im Prinzip vollkommen egal, weil es das Auto und dessen Fahrdynamik nicht im Ansatz verändert. Dennoch bin ich bereit bei 2 bis auf die Lackfarbe identischen Fahrzeugen für eines davon mehr zu bezahlen. Bspw. würde ich für Interlagosblau-metallic beim Z4 Coupé bei Autos im identischen Zustand 1000€ mehr bezahlen als für eines in Titansilber-metallic und sogar noch mehr als 1000€ mehr als für ein Auto in bspw. Bronze-metallic.
Wobei es ziemlich dämlich ist, einen Wagen "von Privat" genau so teuer (oder noch teurer) anzubieten wie Vergleichsfahrzeuge diverser Händler, das ist Zeitverschwendung.
Ich teile übrigens die Ansicht nicht, dass man einen Z4 verkaufen kann, aber nicht muss. Viele stehen (angeblich) wegen Nachwuchs drin und werden "schweren Herzens" verkauft. Guck die wievielten Hände das sind - Spaßfahrzeuge, 2-3 Jahre gefahren und der nächste ist bereits bestellt oder fest im Auge. Wie viele haben zugleich die Kohle mal nebenbei nen Pampersbomber zu bezahlen und parallel einen für Probefahrten natürlich angemeldeten und versicherten Zettie herumstehen zu haben? Wie toll die gepflegt sind siehste bei ca 60 tkm prima an den Bremsscheiben und den verwendeten Reifenmarken. Der letzte von mir besichtigte hatte "Barum" Schluffen drauf und die Scheiben waren erst bei ca 70.000 km neu gekommen. Als reines Statussymbol taugen die "Z" dieser Baureihen genau so wenig wie E46er. Oder fast jeder andere 6-8 Jahre alte Wagen.
Ich würde auch für einen Wagen von "privat" mehr bezahlen als beim Händler, wenn es das Fahrzeug hergibt. Viele verkennen den Vorteil von Privatkäufen. Man erlebt wie der Vorgänger mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Beim Händler ist es in aller Regel nur ein bloßer Durchlaufposten ohne Beziehung zum Gut.
Im Z-Forum war letztens das Beispiel mit dem Aufleuchten der Motoröl-Lampe. Augenscheinlich für viele ein Weltuntergang schlechthin - für mich wären es Idealbedingungen. Denn so erfahre ich wie der Vorgänger mit dem Fahrzeug umgeht bzw. umgegangen ist. 😉
Und was sagt es dir, wenn bei 70tkm noch die ersten Scheiben drauf sind? Es könnte nicht nur Geiz sein, sondern auch ein Indiz für schonende Fahrweise.
Ebenso zeugen auch Billigreifen nicht nur davon, dass der Vorgänger knapp bei Kasse sein könnte. Vielleicht brauchte er keine Marken- und Performancereifen, weil er ohnehin nie im Grenzbereich der Reifen unterwegs ist.
Man kann doch nicht alles nur einseitig betrachten und glauben daraus Kapital schlagen zu können.
Welches Auto taugt schon als generelle Statussymbol?
Diese Fahrzeuge werden wohl inzwischen tatsächlich von Leuten gekauft, die tatsächlich genau so etwas suchen. Hier geht es nicht um das womit man von A nach B kommt, sondern um das WIE man von A nach B kommt. 😉
Und glaube mir auch, dass Leute unter Verkaufs"zwang" (weil sie dringend Geld benötigen) ganz anders agieren würden. Da würden die Dinger gewiss nicht länger als max. zwei Wochen inseriert sein. Ebenso, wenn sie dringen "Platz machen" müssten. 😉
Edit:
@ Habuda:
Jemand der von einem interlagosblauben (oder gar bronzefarbenen) Z4 Coupé träumt (bzw. jenes sucht)...da habe ich ein Déjà-vu. Das könnten wir ggf. per PN abklären.
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
Hallo liebe Z4 E85 Gemeinde.
Nun habe ich für meine Frau auch einen wirklich „Guten“ ergattert.
Hier ein paar Eckdaten: ein Z4 E85 Facelift EZ 4.2007, 83800km. Es handelt sich hier um einen 2.5l 6 Zylinder mit 177 PS.
Folgende Ausstattung: Automatik, Xenon, M Sportsitze, M Lederlenkrad, M Fahrwerk, M Felgen 135 225 und 255 mit 6mm Profil, Navi Prof., Sitzheizung, Klima, BMW Individuallack rubinschwarzmetallic, und vielen, sehr vielen weiteren Extras. Alle Inspektionen. Letzte bei 81500 bei BMW.
Es wurden bereits erledigt: Neue Federn vorne und hinten. Neue Scheiben und Klötze vorne, neue Nebelscheinwerfer, neue Hydropumpe fürs Verdeck, neue Antriebsmanschetten u.s.w..
Kaufpreis glatt € 13000.-.
Jetzt wurde von mir noch erledigt: Neue Scheiben und Klötze hinten und vorne ( vorne gleich mit obwohl nicht notwendig ) Handbremsbacken, Ledersitze neu gefärbt und konserviert, Verdeck gereinigt und konserviert, M Felgen und gereinigt und neue Nabenkappen, neue Navi DVD von 2012 ( ebay ) alte von 2007. Überprüfung aller verschleißrelevanten Bauteile.
Es fehlt noch eine M 135 Felge kommt in den nächsten Wochen gebraucht von ebay. Alte hat Parkkratzer. Entfernung Lackkrater Stoßfänger in Smartrapair.
Kosten für alles ca. € 700.-
Gesamtausgaben ca. € 13700.-
Warum schreibe ich Euch das alles?
Ich habe mir ca. 10 Z4 von Bj. 2004 – 2007 angeschaut. 8 mal totaler Müll. Völlig verratze Autos zum irrwitzigen Preis. Auch war ein netter dabei Bj. 2005 erst 40000km gelaufen. Optisch Huiii, technisch pfuiii. Feder hinten gebrochen, Manschette defekt, Ölverlust, Klötze runter...
Keiner der 10 hatte auch nur annähernd den Preis Wert wie er ausgeschrieben war. Alle lagen zwischen € 15600.- und € 21000.-. Völliger Irrsinn.
Mein Fazit: Alle momentan bei Autoscout und Mobile derzeit ausgeschriebene Z4 Bj. 2005-2007 liegen mind. 20% über deren eigentlichen Wert.
Und Fahrzeuge um die 10 – 11 Tausend mit super mager Ausstattung und Schalter kann man leider getrost vergessen.
Auch von Fahrzeugen über 120000 km Laufleistung wurde ich die Finger lassen.
Einfach mal etwas zum Nachdenken für künftige Z 4 Interessenten.Meine Fazit und meine Meinung.
Beste Grüße
Jobmotor
Hmmm. Bei mir würde nur ein Schalter mit magerer Ausstattung in Frage kommen, ein Roadster und Automatik geht gar nicht, aber ist geschmacksache. Viel schnick schnack in nem fast 10 Jahre alten Auto seh ich auch skeptisch, vorallem weil heut jedes Smartphon oder TomTom Navi besser ist als die eingebauten.
Pass mal auf wenn du dein Fahrzeug mit 120000 KM verkaufen willst, vielleicht wirst du an deine Aussage erinnert!
Was ich damit sagen will, mann kann das nicht verallgemeinern!! Es gibt tolle Autos mit 200000 Km und absolut veranzte Kisten mit 60000km.
Die Preise bei Mobile und co sind sisnd bei gebrauchten fast immer Wunschpreise, das sollte wohl jedem klar sein?!
Zitat:
Original geschrieben von Timoab
Hmmm. Bei mir würde nur ein Schalter mit magerer Ausstattung in Frage kommen, ein Roadster und Automatik geht gar nicht, aber ist geschmacksache. Viel schnick schnack in nem fast 10 Jahre alten Auto seh ich auch skeptisch, vorallem weil heut jedes Smartphon oder TomTom Navi besser ist als die eingebauten.Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
Hallo liebe Z4 E85 Gemeinde.
Nun habe ich für meine Frau auch einen wirklich „Guten“ ergattert.
Hier ein paar Eckdaten: ein Z4 E85 Facelift EZ 4.2007, 83800km. Es handelt sich hier um einen 2.5l 6 Zylinder mit 177 PS.
Folgende Ausstattung: Automatik, Xenon, M Sportsitze, M Lederlenkrad, M Fahrwerk, M Felgen 135 225 und 255 mit 6mm Profil, Navi Prof., Sitzheizung, Klima, BMW Individuallack rubinschwarzmetallic, und vielen, sehr vielen weiteren Extras. Alle Inspektionen. Letzte bei 81500 bei BMW.
Es wurden bereits erledigt: Neue Federn vorne und hinten. Neue Scheiben und Klötze vorne, neue Nebelscheinwerfer, neue Hydropumpe fürs Verdeck, neue Antriebsmanschetten u.s.w..
Kaufpreis glatt € 13000.-.
Jetzt wurde von mir noch erledigt: Neue Scheiben und Klötze hinten und vorne ( vorne gleich mit obwohl nicht notwendig ) Handbremsbacken, Ledersitze neu gefärbt und konserviert, Verdeck gereinigt und konserviert, M Felgen und gereinigt und neue Nabenkappen, neue Navi DVD von 2012 ( ebay ) alte von 2007. Überprüfung aller verschleißrelevanten Bauteile.
Es fehlt noch eine M 135 Felge kommt in den nächsten Wochen gebraucht von ebay. Alte hat Parkkratzer. Entfernung Lackkrater Stoßfänger in Smartrapair.
Kosten für alles ca. € 700.-
Gesamtausgaben ca. € 13700.-
Warum schreibe ich Euch das alles?
Ich habe mir ca. 10 Z4 von Bj. 2004 – 2007 angeschaut. 8 mal totaler Müll. Völlig verratze Autos zum irrwitzigen Preis. Auch war ein netter dabei Bj. 2005 erst 40000km gelaufen. Optisch Huiii, technisch pfuiii. Feder hinten gebrochen, Manschette defekt, Ölverlust, Klötze runter...
Keiner der 10 hatte auch nur annähernd den Preis Wert wie er ausgeschrieben war. Alle lagen zwischen € 15600.- und € 21000.-. Völliger Irrsinn.
Mein Fazit: Alle momentan bei Autoscout und Mobile derzeit ausgeschriebene Z4 Bj. 2005-2007 liegen mind. 20% über deren eigentlichen Wert.
Und Fahrzeuge um die 10 – 11 Tausend mit super mager Ausstattung und Schalter kann man leider getrost vergessen.
Auch von Fahrzeugen über 120000 km Laufleistung wurde ich die Finger lassen.
Einfach mal etwas zum Nachdenken für künftige Z 4 Interessenten.Meine Fazit und meine Meinung.
Beste Grüße
Jobmotor
Pass mal auf wenn du dein Fahrzeug mit 120000 KM verkaufen willst, vielleicht wirst du an deine Aussage erinnert!Was ich damit sagen will, mann kann das nicht verallgemeinern!! Es gibt tolle Autos mit 200000 Km und absolut veranzte Kisten mit 60000km.
Die Preise bei Mobile und co sind sisnd bei gebrauchten fast immer Wunschpreise, das sollte wohl jedem klar sein?!
Hallo,
ein Schalter 90% auf den Markt ist völlig out. An Dir ist leider die Zeit vorbeigegangen. Und allgemein mit ab 120000 km sind die Dinger der Namens Z4 E85 ausgelutscht um es mal ganz klar zu sagen. Das ist Fakt. Scheinbar bist du noch ein alter Denker .... wenn ich keinen Knüppel in der Hand habe bin ich ein Mann. Das ist absolut daneben.