Der neue F20 ist da !
Guten Morgen,
jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html
was sagt Ihr dazu?
Mir gefällt 🙂 !
Viele Grüße
PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.
Beste Antwort im Thema
Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.
1693 Antworten
Also, ich habe mir heute den 1er im Autohaus nochmals angesehen. Sehr schönes Fahrzeug. Kann mich immer mehr damit anfreunden. Problem war nur dass ich vorher den 130i eines Freundes erleben durfte. Eindeutige Entscheidung: kein 6Zylinder Sauger, kein 1er. Ende.
Wenn du zuerst einen (noch nicht erschienenen) 128i mit N20B20 gefahren wärst, wäre der 130i wohl eher enttäuschend gewesen im Vergleich, da insbesondere im Alltagsbetrieb weniger Bums und mehr Verbrauch.
Ich glaube wenn die 4ZT erstmal eine Weile bei BMW laufen werden mehr Fahrer dem Turbobums erliegen als der besseren Laufcharakteristik des R6. Ich kenne jedenfalls kaum Leute, die einen bestimmten Motor wegen der Charakteristik kaufen, dafür aber jede Menge Leute, die viel Bums und sparsam haben wollen.
der 128i mit sein 245TurboPS wird bestimmt ein Traum sein.
Der wird dem Reihensechszylinder überlegen sein.
Der einzige Abschiedsschmerz wird der schöne Klang des
Sechszylinders sein. Ich denke auch...abwarten und ein Probefahrt
machen, wenn der 128i auf dem Markt ist und dann entscheiden, ob
Fahrspaß vorhanden ist und man auf den Sechszylinder verzichten kann.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Alltagsbetrieb weniger Bums und mehr Verbrauch.
AB gehört auch zum Alltagsbetrieb, da verbraucht man mit Turbo eher mehr, bei halbwegs sportlicher Fahrweise sicherlich auch in der Stadt (Vermutung!😉
Zu BMW gehört einfach ein Sechszylindersauger, ohne den ist alles doof😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Allerdings darf man nicht erwarten, dass sich die Leute nach dem 1er (egal wie teuer) so hinterherschauen, wie nach dem A6.Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Mit einem 40-43TEUR F20...also einem 120d mit 184PS und allem was das Herz begehrt (Navi, Xenon, sportline, Pakete, harman/kardon etc...) fährst DU jedem Basis Audi A6 um die Ohren. Von der Ausstattung ganz zu schweigen...im Basis Audi A6 ist weder Xenon, Navi usw usw enthalten....Vergleiche gibt es !!! Wie wäre es mit, der neue SKoda Suberb hat mehr Platz und kostet noch weniger...oder der neue VW Up kostet weniger als die Hälfte......der F20 ist preislich ungefähr auf dem Niveau der 1er Vorgängers, der vor ein paar Wochen letztmalig als Fünftürer vom Band gerollt ist. Auch da war er teurer als vergleichbare Kandidaten, wie Audi A3, VW Golf....
Ich würde für mich immer das kleinere Auto mit größerer Ausstattung wählen, bzw. eine Mindestausstattung ist bei mir Pflicht (ruhiger und passabel durchzugsstarker Turbomotor mit hochstufigem Automatikgetriebe mit mind. 6 Gängen, Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat und langstreckentaugliche Sitze, sowie geringes Fahrgeräusch bei 100-120KM/h). Das bekommt man alles z.B. im Polo (aber in keinem Asiaten unterhalb der Mittelklasse).Der Vergleich 1er Topausstattung vs. A6-Basis sollte nur verdeutlichen, dass ein Problem besteht: man sieht´s dem 1er einfach nicht an, was er gekostet hat, wenn man so wie ich viel Ausstattung reinnimmt. In meinem aktuellen 1er (EZ2/11 siehe unten) fühle ich mich befeuert durch das hohe Ausstattungsniveau beim Fahren wie ein König)... aber umdrehen tut sich nach dem Auto jedenfalls fast keiner. Nur wenn ich im Rückspiegel auftauche, kommt eine gewisse Wirkung wg. weiß + Xenon + Schiebedach auf.
Überspitzt gesagt müsste man den bezahlten Preis nebst Zulassungsdatum bei allen PKW einfach groß an die Heckscheibe schreiben und das Problem wäre vom Tisch 😁 .
Willst du wirklich mit einem fetten "ab 3XX EUR im Monat" auf der Heckscheibe rumfahren? 😁
Ich weiss nicht, ob das den von dir gewünschten Effekt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Willst du wirklich mit einem fetten "ab 3XX EUR im Monat" auf der Heckscheibe rumfahren? 😁
Ich weiss nicht, ob das den von dir gewünschten Effekt hätte.
Dann müssten es die ganzen anderen Prolls aber auch und wenn dann beim gebrauchten A4 nur 180€ draufsteht, wäre es doch lustig 😁 .
Dann kauft euch doch einfach eine große nackte leere Kiste, wenn ihr mit eurem Geldbeutel angeben wollt. Wo ist das Problem? Man kann eben nicht alles haben...
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Zu BMW gehört einfach ein Sechszylindersauger, ohne den ist alles doof😁
Sehe ich auch so, und BMW scheinbar auch, BMW hat sich ja ausgesprochen lange gegen die 4-Zylinder-Turbos gewehrt. Hat aber nicht funktioniert, da man unterhalb der R6-Sauger dann auch R4-Sauger als Massenmotoren bauen musste. Ich würde das an eurer Stelle positiv sehen: die Zeiten der schlappen BMW-R4 sind vorbei.
Ich hatte am verg. Donnerstag ne Einladung von BMW zum BMW Business 1er Test Drive auf dem ADAC Gelände in Gründau erhalten, welche ich auch gern angenommen habe.
Es wurden dort um die 30 1er BMW in versch. Ausstattungen/Motorenvarianten zu Test zur Verfügung gestellt.
Zu erst begannen wir mit einer ein-stündigen Ausfahrt (jeder durfte selbst nen 1er bewegen) Hatte nen 116i und durfte diesen auf einer sehr kurvigen und spaßigen Strecke bewegen.
Danach haben wir eine Slalomübung auf einer Gleitbahn absolviert. (118d A)
Weiter gings mit einer weiteren Slalomübung zur Verbesserung der Lenktechnik
Der Abschluss bildete ein Ausweichmanöver auf nasser Straße bei ungefähr 60 KM/H.
Hier hatte man den Vergleich zw. den versch. Antriebskonzepten, da auch noch ein Golf und ein A3 zur Verfügung standen.
Ich kann gerne mal einen extra Thread dazu erstellen und auch ein paar Bilder zeigen...Wenn ihr das wollt gebt bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Ich hatte am verg. Donnerstag ne Einladung von BMW zum BMW Business 1er Test Drive auf dem ADAC Gelände in Gründau erhalten, welche ich auch gern angenommen habe.Es wurden dort um die 30 1er BMW in versch. Ausstattungen/Motorenvarianten zu Test zur Verfügung gestellt.
Zu erst begannen wir mit einer ein-stündigen Ausfahrt (jeder durfte selbst nen 1er bewegen) Hatte nen 116i und durfte diesen auf einer sehr kurvigen und spaßigen Strecke bewegen.
Danach haben wir eine Slalomübung auf einer Gleitbahn absolviert. (118d A)
Weiter gings mit einer weiteren Slalomübung zur Verbesserung der Lenktechnik
Der Abschluss bildete ein Ausweichmanöver auf nasser Straße bei ungefähr 60 KM/H.
Hier hatte man den Vergleich zw. den versch. Antriebskonzepten, da auch noch ein Golf und ein A3 zur Verfügung standen.Ich kann gerne mal einen extra Thread dazu erstellen und auch ein paar Bilder zeigen...Wenn ihr das wollt gebt bescheid.
Interessant.
Wie war den von der Motorleistung her der Unterschied zwischen 118i und 118d?
War der 116i deutlich leiser vom Motorgeräusch her?
Das wären für mich relativ wichtige Dinge beim nächsten 1er Leasing in 2 Jahren.
Keine Frage, die R4-Sauger mussten ersetzt werden.
Aber anstatt die 3l-R6 abzuschaffen, hätte man auch den guten alten 2,2l wieder aufleben lassen können. Mit den neuesten Techniken was BMW im Motorenbau zu bieten hat, Efficent-Dyamics-Maßnahmen und Turboaufladung wäre der genauso sparsam wie der N20 geworden aber mit allen Vorzügen die ein R6 hat, Laufruhe ohne Ausgleichswellen und tollen Motorsound und man hätte sich mit so einem Motor in dieser Preisklasse ganz klar über die VW/ Audi Konkurrenz stellen können.
Ich glaube für das Geld, was man ab 20i hinblättern muss, hätte man sowas erwarten können.
Aber Leute, die Traditonen noch hochhalten, scheints in München nicht mehr zu geben, schwach, gerade für eine bayerische Firma.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Keine Frage, die R4-Sauger mussten ersetzt werden.
Aber anstatt die 3l-R6 abzuschaffen, hätte man auch den guten alten 2,2l wieder aufleben lassen können. Mit den neuesten Techniken was BMW im Motorenbau zu bieten hat, Efficent-Dyamics-Maßnahmen und Turboaufladung wäre der genauso sparsam wie der N20 geworden aber mit allen Vorzügen die ein R6 hat, Laufruhe ohne Ausgleichswellen und tollen Motorsound und man hätte sich mit so einem Motor in dieser Preisklasse ganz klar über die VW/ Audi Konkurrenz stellen können.
Ich glaube für das Geld, was man ab 20i hinblättern muss, hätte man sowas erwarten können.
Aber Leute, die Traditonen noch hochhalten, scheints in München nicht mehr zu geben, schwach, gerade für eine bayerische Firma.
Sehe ich auch so:
der 1.6
Turbo des 1er versprüht zumindest auf dem Papier etwas VW/Audi-Luft, wobei das nicht unbedingt schlecht ist (bin den 1.4TSI im Golf schonmal gefahren... schöner Motor).
Ein 2.2 Turbobenziner mit 6 Töpfen wäre jedenfalls ein sehr geiler Motor und würde sich von dem ganzen Downsize-Kram positiv abheben.
Ja, aber das wäre nicht so billig. Von 116i bis 118i immer den selben Motor einbauen bringt schön viel an Kostenersparnis. Bestimmt, wenn man die Masse bedenkt, ein Betrag im zweistelligem Millionenbereich. Da interessieren einfach die paar 6 Zylinder Sauger Fans nicht.
Aber es gibt doch sowieso 3 verschiedene Hubräume im Benziner-Bereich. Die 1,6l Turbos, die einzuführen eine goldrichtige Entscheidung, dann die 2,0l Turbos und ganz oben noch die 3,0l, die dann mit sechs Zylindern.
Wo wäre es kostentechnisch mehr Aufwand gewesen, den 2l R4 als R6 zu konstruieren? Die 2,2l Blöcke wären quasi ja noch da gewesen, dazu die Technik des N20 und ein toller Motor wäre da gewesen.
Sauger sind tot da führt kein Weg mehr daran vorbei, seit dem Diesel-Boom wollen auch die große Mehrheit der Benziner-Fahrer diesen Druck von unten raus, ich übrigends auch, aber 6 Pötte wären schön gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich würde das an eurer Stelle positiv sehen: die Zeiten der schlappen BMW-R4 sind vorbei.
Durch die Leistungsstarken R4T wird kaum noch einer zum R6 greifen, erstrecht Käufer deren Ohren über Jahre hinweg mit R4T etc. gefoltert wurden. Damit sind die Zeiten in denen einem der Start eines R6 auf dem Parkplatz schon ein Lächeln auf die Lippen zaubert (fast) vorbei. Was soll daran positiv sein?🙁
@Hubraumkrüppel: MAch mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Sehe ich auch so:Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Keine Frage, die R4-Sauger mussten ersetzt werden.
Aber anstatt die 3l-R6 abzuschaffen, hätte man auch den guten alten 2,2l wieder aufleben lassen können. Mit den neuesten Techniken was BMW im Motorenbau zu bieten hat, Efficent-Dyamics-Maßnahmen und Turboaufladung wäre der genauso sparsam wie der N20 geworden aber mit allen Vorzügen die ein R6 hat, Laufruhe ohne Ausgleichswellen und tollen Motorsound und man hätte sich mit so einem Motor in dieser Preisklasse ganz klar über die VW/ Audi Konkurrenz stellen können.
Ich glaube für das Geld, was man ab 20i hinblättern muss, hätte man sowas erwarten können.
Aber Leute, die Traditonen noch hochhalten, scheints in München nicht mehr zu geben, schwach, gerade für eine bayerische Firma.
der 1.6TSITurbo des 1er versprüht zumindest auf dem Papier etwas VW/Audi-Luft, wobei das nicht unbedingt schlecht ist (bin den 1.4TSI im Golf schonmal gefahren... schöner Motor).
Ein 2.2 Turbobenziner mit 6 Töpfen wäre jedenfalls ein sehr geiler Motor und würde sich von dem ganzen Downsize-Kram positiv abheben.
Jeder Zylinder kostet Sprit, so einfach. Da BMW vermutlich kein Know hat für einen 5 Zylinder gibs halt gleich den 4 Zylinder. Was an der ganzen Geschichte sparsam sein soll ist mir ein Rätsel. Turbo läuft und säuft. So ist es jetzt auch, trotz zig Verfahren die einen verbesserten Wirkungsgrad bringen. Das ist auf gut Deutsch > die Leute "verarscht".
Wenn man behutsam mit dem Gas umgeht, ergebn sich mit Sicherheit verbesserungen in der Sparsamkeit. Da früher höreres Drehmoment usw.....
Wird das Auto unter Vollast bewegt, fließt da mächtig was durch und wie ich meine auch deutlich mehr wie bei einem ähnlich starken Sauger.