Der neue F20 ist da !
Guten Morgen,
jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html
was sagt Ihr dazu?
Mir gefällt 🙂 !
Viele Grüße
PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.
Beste Antwort im Thema
Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.
1693 Antworten
Könntest du da genauere Infos geben, wie wirkt der Innenraum im Vergleich zu E87, E90 oder X1? Wie sind die Kunststoff-Materialen, fühlen sie sich überall hochwertig an, wo sind sie hinterschäumt oder ist dann irgendwo billiges speckiges Hartplastik verbaut, was genau haut dich nicht vom Hocker?
Zitat:
Original geschrieben von John-John
.....schon, nur setzt das Fahrzeug für mich keinen neuen Benchmark in seiner Klasse. Wobei man auch sagen muss, dass das Fahrzeug, in welchem ich probesitzen durfte, keine besonders hochwertige Ausstattung aufzuweisen hatte (z.B. fehlen Leder oder schickere Zierteile). Da ist also noch Luft nach oben.
...der gezeigte Wagen hat aber schon Extras...! Nur was man "sieht", also Xenon, sportline, Sichtpaket, Klimaautomatik sind alleine schon fast 5.000 EUR. Dazu wird garantiert noch Soundsystem, erweiterte Instrumente, Freisprecheinrichtung, 17"...dazukommen...und eher gegen 6.000 EUR an SA tendieren!
Im Vergleich zum E87 ist der Innenraum ein Sprung nach vorne. Die Oberflächen fühlen sich angenehmer und weicher an, die Schalter und Bedienelemente wirken durchweg solider. Generell hat man das Gefühl, in einem erwachseneren Auto zu sitzen. Man muss nur mal ein paar Schalter drücken und Hebel bedienen. Alles rastet präziser, fühlt sich hochwertiger und nach "mehr" an. Ein klarer Schritt nach vorne.
Im Vergleich zum E90 erscheint mir dieser trotz seines höheren Alters hochwertiger. Bessere Materialqualität, passgenauere Verarbeitung, hochwertigere Haptik, mehr Liebe zur Detailverarbeitung. Außerdem ist deutlich spürbar, dass das Raumangebot großzügiger ist und die Mittelkonsole den Fahrer weniger stark umbaut. Da wirkt der 3er luftiger und entspannter.
Mit einem Vergleich zum X1 kann ich leider nicht dienen, hier fehlen mir passende Erfahrungen.
Was mich beim F20 nicht vom Hocker haut, sind ein paar Kleinigkeiten.
Die Unterseite des Armaturenbretts, die Lenksäulenverkleidung und alles, was sich so in den Fahrer- und Beifahrerfußräumen an Material findet und nicht direkt im Blickfeld liegt, macht a) einen sehr kratzempfindlichen Eindruck und ist b) weder schön anzuschauen (schwarzes Hartplastik halt) noch sonderlich gut verarbeitet. Hier fühlt und sieht man neben ein paar recht großen Spalten, dass die Materialqualität zwei Klassen schlechter ist als im sichtbaren Bereich (wobei ich das nicht sonderlich tragisch finde, ich fummele ja nicht dauernd da unten rum).
Weiterhin gefällt mir nicht, dass es eine Zweiteilung der Qualität an den sichtbaren Materialien gibt. Alles, was sich rund um den Bildschirm und das Klimabedienteil befindet, ist sehr gut. Alles, was sich an Schaltern so rund um den Schalthebel oder den Lichtschalter drängt, fällt dagegen etwas ab (sowohl von der Haptik als auch der Verabeitungsqualität). Hier sind die Spalte etwas großzügiger und es fehlt für mich etwas "Aufhübschung" (Beispielsweise Bild 4 - der Controller für´s Radio - eine Chromspange drum herum wie beim Klimabedienteil und ein großzügigeres Bad im Softlack und es macht optisch viel mehr her).
Sehr schön geschrieben. Den Eindruck hatte ich bei den Bildern aber auch. Auf den Fotos fiel mir die freie Fläche am Schalthebel auf, die ja nach "Plastik" wirkte. Haja, ist halt eben ein "Kleinwagen", wo man sich mit paar Abstrichen abfinden muss.
Ich fahr mal Morgen zur Niederlassung in Mannheim, bzw. evtl. sogar nach FFM. Vllt. steht ja der neue 1er auch dort.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
@john-john: danke für die infos und bilder! muss gestehn auf dem ersten foto gefällt mir die front in schwarz auf anhieb 😁. ich würden f20 was ich so gesehen haben im moment nur in schwarz bestellen, in dieser farbe gefällt er mir bis jetzt am besten.
genau so habe ich ihn gestern bestellt, schaut doch nicht schlecht aus, oder ?...
John-John: danke für die details. die von dir angesprochene zweiteilung der Materialen in sichtbare und nicht sichtbare bereiche gibt es aber bei der konkurrenz in den neuen modellen auch. dort wo man oft hinlangt weich und hochwertig, in nicht gleich sichtbaren bereichen andere materialien - finde ich aber wie du geschrieben hast nicht wirklich verwerflich
wenn ich mir den bereich aber um die schaltkulisse anschaue finde ich dass dort nicht wirklich viel plastik sichtbar ist, da ich wenn automatik bestellen würde u. das wahlhebeldesign genial finde für mich kein thema. sonst findet man nebem dem schalthebel die gewählte interieurleiste.
werde ich mir mal genau in real ansehen - mach heut noch eine rundfahrt und schaue ob bei den bmw dealern schon was zu sehen ist 🙂
@heli: die front in schwarz mit xenon wie auf den bildern von john - gefällt mir sogar richtig gut! gratuliere zur bestellung!
@ Heli G.
Schwarz mit Xenon schaut sehr gut aus. Alles richtig gemacht.
@gtihatza
Rein optisch ist die Automatik sicher die bessere Wahl. Man bekommt einen schicken Wählhebel und großflächigere Zierteile. Das ist schon eine Aufwertung. Ich habe gerade mal im Prospekt geblättert, da ist ein Interieur mit Aluzierteilen und Automatikwählhebel zu sehen - das schaut scharf aus.
@all
Ich will nur noch eine Sache klarstellen. Der Absatz mit der Detailkritik ist ja doch recht lang ausgefallen. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich im Großen und Ganzen den F20 nach der ersten, kurzen Kontaktaufnahme für sehr gelungen und einen echten Fortschritt im Vergleich zur Generation Nr.1 halte.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
John-John: danke für die details. die von dir angesprochene zweiteilung der Materialen in sichtbare und nicht sichtbare bereiche gibt es aber bei der konkurrenz in den neuen modellen auch. dort wo man oft hinlangt weich und hochwertig, in nicht gleich sichtbaren bereichen andere materialien - finde ich aber wie du geschrieben hast nicht wirklich verwerflichwenn ich mir den bereich aber um die schaltkulisse anschaue finde ich dass dort nicht wirklich viel plastik sichtbar ist, da ich wenn automatik bestellen würde u. das wahlhebeldesign genial finde für mich kein thema. sonst findet man nebem dem schalthebel die gewählte interieurleiste.
werde ich mir mal genau in real ansehen - mach heut noch eine rundfahrt und schaue ob bei den bmw dealern schon was zu sehen ist 🙂
@heli: die front in schwarz mit xenon wie auf den bildern von john - gefällt mir sogar richtig gut! gratuliere zur bestellung!
Danke !
Auch von mir vielen Dank für deine sehr ausführliche Beschreibung, da kann ich mir ein sehr gutes Bild davon machen.
Dass die Quali im Sicht- und Griffbereich hoch ist, ist mir wichtig, wenn Stoffsitze oder die Zierleisten den Geschmack nicht treffen, kann man dann mit Geld ausbessern, billiges Plastik aber eben nicht, das ist es, was mich am X1 so störte.
Auf eine Probefahrt wäre ich auch schon ganz heiß, vorallem weil durch die Bank das Fahrwerk von allen Testern so gelobt wurde.
guten morgen!
neuer BMW 1er F20 testbericht aus AT ;-)
Zitat:
Kurven, Kurven, Kurven. Bergauf, bergab. Eng. Dazu eine herrliche Landschaft, für die im Moment nur mein Beifahrer ein Auge hat. Das Salzkammergut ist die Spielwiese, auf der ich den neuen 1er BMW vor Marktstart testen darf. Länger, breiter, mehr Radstand, aber nicht höher: Kein Wunder dass die Neuauflage des kompakten Münchners um die Ecke zieht wie auf Schienen.
Denn das in dieser Klasse einzigartige Konzept hat sich nicht geändert: Heckantrieb, perfekte Lenkung, hervorragende Balance, und die breitere Spur ist spürbar.
Ausgeprägte, dynamische Optik
Die Höhe bleibt unverändert, wodurch der Münchner auch optisch satter auf der Straße liegt. In Sachen Optik hat sich auch ansonsten besonders viel getan: Die Motorhaube läuft spitz auf die Doppelniere zu, die sich jetzt aggressiv nach vorn neigt. Die Doppelscheinwerfer werden stylischer und tragen jetzt Augenbrauen, die mit einem Lichtleitstab geschminkt sind. Mit der neuen Front kommt der Neue im Rückspiegel deutlich erwachsener daher.
Die Seitenlinie betont optisch stark den Hinterradantrieb, indem sie auf die hinteren Kotflügel zuläuft, die richtig muskulös geraten sind. Auch am Heck unterstreichen die Linien das Antriebskonzept, wie auch die gesteigerte Breite. Ansonsten ist die Rückansicht nicht die stärkste Seite. Auch wenn sie nur auf den ersten Blick an den VW Polo erinnert - bei genauerer Betrachtung schon nicht mehr -, würde ein wenig mehr Pep nicht schaden.
Serienmäßig ist in allen neuen 1ern der sogenannte Fahrerlebnisschalter. Er kennt die Stellungen Eco Pro, Comfort, Sport und Sport plus und greift in die Fahrzeugsteuerung ein (mit optionalem adaptivem Fahrwerk auch in dieses), also etwa Gaspedalkennlinie, ESP (heißt bei BMW DSC) oder auch die Klimaanlage.
Markteinführung ist am 17. September, die Preisliste beginnt bei 24.950 Euro für den 116i und 26.400 für den 116d. Nach oben ist dabei noch viel Luft, denn die Aufpreisliste beinhaltet echte Premium- Optionen, bis hin zur Achtgang- Automatik, die für einen Kompaktwagen noch ungewöhnlicher ist als der Heckantrieb.
Stephan Schätzl
Warum?
•Einzigartiges Antriebskonzept mit weiter verbessertem Fahrverhalten.
•Sparsame, kraftvolle Motoren.Warum nicht?
Wer Heckantrieb nicht mag, ist hier falsch.
Oder vielleicht …
•… auf den BMW 116d EfficientDynamics Edition warten, der nur 3,8 l/100 km verbraucht.
ich hab mir den f20 am we zum ersten mal in natura angesehen und bin zu dem entschluss gekommen, dass das defintiv nicht mein nächster wagen wird.
wie sehr ich auch möchte, ich kann mich mit der optik einfach nicht anfreunden.
evtl. wäre es mit m-paket etwas erträglicher, aber die davon bereits existierenden bilder konnten
mich ebenfalls nicht überzeugen. außerdem ist es erst ab märz 2012 bestellbar.
mal von der meiner meinung nach extrem hässlichen frontoptik (die ich in natura übrigens noch schlimmer finde als auf bildern) abgesehen, finde ich z.b. auch das auspuffrohr extrem unharmonisch. da sah das ovale vom alten modell um welten besser aus. und die roten ziernähte der sportline-ausstattung finde ich vor allem auf den sitzen furchtbar! auch im tachobereich wirkt das total deplaziert. so nach dem motto "wie können wir das auto nur sportlicher aussehen lassen? pinseln wir halt mal ein paar rote linien um den tacho!"...
die verarbeitungsqualität ist im detail ist ebenfalls ausbaufähig.
beispiel:
- die nähte am schaltsack und am handbremshebel waren sehr unsauber/unregelmäßiug verarbeitet
- die kurzwahltasen am radiobedienteil hatten unterschiedliche abstände zueinander und hatten zum teil auch unterschiedlich starke druckpunkte.
alles unter 18 zoll bereifung ist an diesem wagen aus optikgründen deutlich unterdimensioniert!
die 16 zoll bereifung sieht absolut peinlich aus!
klingt jetzt vll. hart, aber ich finde am f20 nicht einen punkt, der mir auf anhieb besser gefällt als beim "alten".
auf eine probefahrt habe ich verzichtet. es bringt mir ja nichts, wenn ich mir jeden tag beim zulaufen auf mein auto denke "was für eine hässliche kiste hast du dir da eigentlich zugelegt?".
hinweis: das ist MEINE persönliche meinung. ich will hier niemandem den f20 "madig" machen. seht ihn euch selbst an und fällt euer eigenes urteil.
Wer hat den neuen 1er TV-Spot gesehen? Also ich nicht auf Youtube, sondern im Tv? Fand es nicht schlecht, aber auch nicht bombe. Das was die "Brüder" sagen gefiel mir nicht und die Synchro-Stimme ist auch solala.😉
@BMW Mannheim war der neue 1er nicht zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Wer hat den neuen 1er TV-Spot gesehen? Also ich nicht auf Youtube, sondern im Tv? Fand es nicht schlecht, aber auch nicht bombe. Das was die "Brüder" sagen gefiel mir nicht und die Synchro-Stimme ist auch solala.😉
finde die werbekampagne mit den brüdern ehrlich gesagt sch**** bmw war hier werbetechnisch schon wesentlich besser unterwegs ....
mir gefiel die letzten jahre zB die bmw "joy kampagne" sehr gut (jedes mal bei der musik bzw. den bildern mit der freude am fahren lust verspührt in die garage zu gehen und zu fahren 😉) bzw. wenns um den 1er die damalige werbung mit kermet dem frosch blieb mir bis heute in erinnerung - meiner ansicht nach hätte man hier ansätzen können 😉
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Beispielsweise der Fiat500, wo es jetzt auch einen Turbo-downsize-Benziner gibt... leider nur als 2-Zylinder. Rasenmähersound inklusive!
Meine Frau fährt einen normalen Fiat 500CC mit 5-Stufen Automatik (automatisiertes Schaltgetriebe). Geil, wenn bei 100 KM/h ca. 2900 U/Min. anliegen und es dröhnt (beim 1,2 Liter Saugbenziner). Bessere Technik gibt´s bei dem Auto nicht.
Natürlich - wer kauft denn auch den 1.2er, wenn es den TwinAir gibt 😕? Das ein Fiat 500 nicht wie ein BMW klingt, ist ja wohl kein Wunder, in der Kleinstwagenklasse ist BMW schon lange nicht mehr aktiv. Bevor man da "basht" sollte man erstmal schauen, was die Deutschen in dem Marktsegment können. Jedenfalls sehe ich keinen (auch bayrischen) Motorenbauer, der etwas wie die TwinAir Ventilsteuerung an den Start bringt... .
Ich sehe nur einen jämmerlichen VW Fox und dessen Nachfolger den Up, der auch nur veraltete Sauger bekommt. BMW ist weit und breit nicht zu sehen und bringt nur eine Sub-Marke an den Start, die den Kleinstwagen nochmal 10 T€ teurer macht. Die Marktgesetze sind einfach von der Sorte, dass BMW nicht mitspielen kann - Stichwort preisgünstig (womit nicht billig gemeint ist).
Aber vielleicht zurück zum 1er statt "Ausländer-Bashing"?
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Jedenfalls sehe ich keinen (auch bayrischen) Motorenbauer, der etwas wie die TwinAir Ventilsteuerung an den Start bringt... .
Soweit ich das erkennen kann ist TwinAir keine Revolution, sondern einfach die Kombination aus 2-Zylinder Aggregat und vollvariabler Ventilsteuerung, genannt MultiAir. Letzteres hat BMW schon seit Jahren... Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.