Der neue F20 ist da !

BMW

Guten Morgen,

jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html

was sagt Ihr dazu?

Mir gefällt 🙂 !

Viele Grüße

PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.

Beste Antwort im Thema

Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


50.200€. Habe letztes Jahr nicht deutlich mehr für meinen jetzigen ausgegeben(Brutto).

Da hast Du aber auch wirklich alles angekreutzt was halbwegs nach Extra aussieht...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


50.200€. Habe letztes Jahr nicht deutlich mehr für meinen jetzigen ausgegeben(Brutto).
Da hast Du aber auch wirklich alles angekreutzt was halbwegs nach Extra aussieht...

grins glaub ich auch... hab mal das so überflogen.. bei mir wären eine sinnvolle wunschausstattung unter 40.000 €...

klar das kreuze machen muss man in der heutigen zeit schon teilweise gut überlegen, habe gerade auf bmw.at konfiguiert muss gestehen die preise schocken mich jetzt aber nicht wirklich sind sehr änlich denen des alten modells

hifi system etc. kommt mir sogar günstiger vor, navi prof. ist vom preis absolut fair! auch die 18 zöller lassen sich andere hersteller selbst bei "klein"wagen teu(r)er entlohnen, vom navi, klimautom. ganz zu schweigen da ist bmw beim 1er doch sehr fair

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Ich bin mir sicher, dass nur relativ wenige 1er für 37.400€ auf der Straße rumfahren und man sieht es meinem 118d einfach auch nicht an, dass er fast soviel kostet, wie ein neuer Audi A6 mit Basisausstattung!
Während unsere Nachbarn mit ihrem neuen A4 vorfahren, als hätten Sie im Lotto gewonnen, fühlt man sich im Kompakten (der teurer war) ehern deklassiert.

Freu dich doch mit deinen Nachbarn über ihr neues Mittelklasseauto, statt eine Neid-Form aufzubauen.

Ich finde das Gestöhne über den Preis von Premium-Autos relativ sinnfrei. Wenn man nicht bereit ist, die Premium-Neuwagenpreise privat zu bezahlen, dann kann man einfach auch einen jungen Gebrauchten (Werksdienstwagen, Jahreswagen oder 2 Jahre alt) kaufen. Bei jungen Gebrauchten pendelt sich das Preisniveau dann durch den Markt in der Realität ein und die Wagen kosten nach ca. 2 Jahren das, was sie tatsächlich wert sind und nicht mehr das, was der Hersteller mal meinte, dass sie in Deutschland den Deutschen wert sein müssen.

Die meisten Neuwagen ab spätestens Mittelklasse sind ja ohnehin nur Firmen-Mietwagen (neudeutsch: "Leasing"😉. Marke Audi A4 2.0 TDI Avant (oder 320d touring), schwarz. Da hält sich bei mir das Lottogewinn-Gefühl stark in Grenzen. Luxus ist eher ein privat gehaltener neuer hochmotorisierter und gut ausgestatteter Benziner mit einer individuellen farbigen Lackierung, kein Firmen-Diesel-Mietbomber...

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


Der F20, jedenfalls laut Aussage eines Verkäufers in der NL Dortmund, läuft bei Ihnen sehr gut an. Und unterm Strich erkenne ich auch keinen Unterschied bei der Preisgestaltung beim F20 zum E87. Beide waren und sind gegenüber den direkten Mitkonkurrenten die teureren Alternativen.

Muss bzw. sollte auch so sein. Immerhin teilt sich der 1er mit dem 3er eine Plattform. Die muss man bezahlen. Der Quermotor-Wettbewerb hat eigenständige günstigere Technik unter den Sitzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Vollkommen richtig! Das Problem ist, dass zuerst, auch bei jedem Vergleich, die Basispreise verglichen werden. Diese sind allerdings nicht Ausstattungsbereinigt. Nur mal ganz selten wird erwähnt, dass Modell A mehr Ausstattung in der Basisversion bietet, als Modell B.

Desweiteren muss ich gestehen, dass ich auch zu den gehören, die einige Extras nicht brauchen, es aber trotzdem haben wollen. Navi und Xenon z.b. Nur der Optik wegen. Hifi-Lautsprecher, Sitzheizung, Klimaautomatik gehören meiner Meinung aber nicht in die Aufpreisliste, sondern zur Grundausstattung.

Die Sachen die Teuer sind, sind eher eben die Luxus-Addons. Navi Prof für 2.800€? Oder Automatik auch über 2000€. Adaptives Fahrwerk, über 1000€. Da hat man schon fast die 6000€ zusammen. Warum es kein Display ohne Navi gibt, ähnlich wie VW ist mir aber ein Rätsel.

Sehe ich auch so:

Klima (zumindest manuell) ist ja im neuen 1er Serie.

Xenon sollte man bei einem Premiumwagen eigentlich auch gleich mit Serie machen, genauso wie ein normales CD-Radio inkl. brauchbaren Boxen. Sitzheizung und Tempomat als Serie wären auch OK.

Damit wäre der Basispreis vielleicht ca. 2200€ teurer und OK.
Damit kommt es nicht zu solchen Phänomenen, dass viele mit knapp über Basis rumfahren und andere ein fast identisch aussehendes Auto für fast den doppelten Preis fahren.

Teure Navi, Schiebedach und Automatik als Aufpreis fände ich in Ordnung, wobei ich den Aufpreis für die Automatik teils schon echt zu hoch finde. 1000€ für Automatik fände ich OK, aber die aktuell >2000€ sind schon heftig.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Wer wäre noch vor erst 10 - 15 Jahren bereit gewesen, für einen 3er BMW mit Vierzylinder-Motor (!) 100.000,- Mark (Hunderttausend Mark!!!) zu zahlen??? Ich prophezeie, dass die Preise weiter steigen und zwar drastisch. Die scheiß CO2-Diktate sorgen schon dafür. Hybrid und Elektroauto werden richtig teuer. Und nicht nur die Autos an sich, auch das Fahren wird teurer und teurer. Gigantische Stromkonzerne warten ja nur darauf, dass diese elektrischen Krankenfahrstühle mit Straßenbahnsound auf den Markt kommen

Das können sich doch dann eigentlich nur noch Selbstständige leisten, die dass Auto steuerlich abschreiben. Ich denke, dass der deutsche Durchschnittsverdiener nicht wesentlich mehr als 20T€ abzahlen/kaufen kann, ohne ansonsten sehr viele Einschnitte durch das Auto machen zu müssen. Auf der anderen Seite: die Hersteller würden die Preise nicht verlangen, wenn die Autos nicht verkauft würden. Die Frage ist nur, wo die Schmerzgrenze liegt. Das ist wohl auch der Grund, warum viele den 1er wohl nur mit Basisausstattung nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Der Preis des F20 ist jedenfalls deutlich angemessener als der des E87, zumindest meine Meinung. Der Wagen ist jetzt hochwertiger, deutlich größer, jetzt ein vollwertiges Auto und kein 2+2-Sitzer, nach allem was man hört fahrwerkstechnisch auch deutlich besser abgestimmt, komfortabel aber immer noch sportlich und bei den kleinen Benzinern gibts endlich wieder brauchbare Motoren.

Deswegen meinerseits der Wunsch nach einem BMW unterhalb des F20 (sozusagen ein BMW 0,75er... auch im Preis). Ich brauche keine vollwertige Rücksitzbank und auch kein längeres Auto als die aktuellen 4,25 Meter meines 1er. So geht´s wohl vielen Leuten. Ganz im Gegenteil: je länger, desto ungünstiger für mich, der öfters in Innenstädten nach Parklücken sucht.

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Holla, habe gestern mal einen konfiguriert, wie ich ihn jetzt nehmen würde. Falls ich einen neuen "brauchte" und es ein 1er werden sollte.

50.200€. Habe letztes Jahr nicht deutlich mehr für meinen jetzigen ausgegeben(Brutto).

Krasse Ansage...bin gespannt wie der laufen wird. Und größere Motoren werden ja wohl noch nach geliefert....was die Sache nicht billiger macht.

Verrückte Zeiten.

Keiner würde glauben, dass man einen 1er für >50T€ fährt... da bekommt man ehern zu hören, dass dafür locker ein 3er oder A5 drin gewesen wäre. Das ist das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Die meisten 1er werden sowieso wieder 116i/d mit knapp über Grundausstattung sein, das reicht einfach vielen, die brauchen keine Servotronic, Hifi-Lautsprecher, Navi oder Automatik.

Also ich find´s peinlich, wenn hinter mir ein 1er auftaucht, der am tagsüber bei Sonnenschein seine Lampen anhat und die nicht Xenon sind. Da weiß man doch sofort, dass derjenige noch nicht mal die Kohle hat, seinen Premium-Wagen entsprechend der Premium-Philosophie auszustatten.

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Also ich find´s peinlich, wenn hinter mir ein 1er auftaucht, der am tagsüber bei Sonnenschein seine Lampen anhat und die nicht Xenon sind. Da weiß man doch sofort, dass derjenige noch nicht mal die Kohle hat, seinen Premium-Wagen entsprechend der Premium-Philosophie auszustatten.

Ich fahre aus Überzeugung Halogenlampen, ausdrücklich KEIN Xenon. Habe andere Prioritäten gesetzt und beides getestet. Der Aufpreis ist es mir bei meinem Fahrprofil nicht wert. Soll ich mich jetzt peinlich berührt fühlen?

Und ja, ich hab die Kohle. Ich stecke die bei meinem Auto 800 Euro für Xenon (+ höhere Betriebskosten, wenn mal eine Lampe ausfällt) trotzdem lieber in andere Dinge.

Ich finde es eher gut, dass man die Freiheit hat, für einen F20 ohne Xenon weniger zahlen zu können, wenn man andere Prioritäten hat. Stell' dir mal vor, dass es auch einige gibt, die ein Automatikgetriebe für unverzichtbar halten. Die hätten ihr teureres Wunschgetriebe auch gerne über die Masse in der Grundausstattung von allen subventioniert. Kommt trotzdem nicht, da es auch viele Käufer in dieser Klasse gibt, die darauf verzichten und lieber weniger zahlen.

BMW bietet die Grundausstattung und die Optionen an, die sich für BMW am meisten rechnen. So einfach ist das. Für BMW geht's nicht darum, ob irgendwer cool oder uncool mit seinen F20-Scheinwerfern daherkommt.

Meiner Meinung nach sind Xenonscheinwerfer bei 1er, Audi A3 etc keine must-have-Option. Gerade, wer selten im Dunkeln fährt oder aber nachts überwiegend in gut beleuchteten Städten unterwegs ist, kann sich den Mehrpreis (und die Mehrkosten im Falle eines defekten Brenners) getrost schenken. 
In meinen Augen ist das kein Zeichen von "ich kann´s mir eigentlich nicht leisten, will aber unbedingt 1er fahren und fahre ihn deshalb nackt", sondern zeugt eher von klugem Wirtschaften. Warum Geld für etwas ausgeben, das mir nichts bringt und unter Umständen hohe Folgekosten verursacht?

Wie gesagt, ist aber nur meine persönliche Meinung. Andere mögen das anders sehen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich fahre aus Überzeugung Halogenlampen, ausdrücklich KEIN Xenon. Habe andere Prioritäten gesetzt und beides getestet. Der Aufpreis ist es mir bei meinem Fahrprofil nicht wert. Soll ich mich jetzt peinlich berührt fühlen?

Und ja, ich hab die Kohle. Ich stecke die bei meinem Auto 800 Euro für Xenon (+ höhere Betriebskosten, wenn mal eine Lampe ausfällt) trotzdem lieber in andere Dinge.

Siehe Markierung in Deinem Post.

Ich habe auch 800€ und bei einem hochwertigen Auto gehört auch eine entsprechend hochwertig anmutende Beleuchtung dazu. Ein neuer BMW ohne Xenon wirkt auf mich eben billig... tut mir leid (und ist auch nicht gegen dich persöhnlich gerichtet). Auch Heidi Klum würde mit hässlichen Augen einfach nicht mehr gut aussehen.

Kann ja sein, dass Du einfach ein festes Budget für den 1er hast und die 800€ dann für was anderes einplanst. Ich habe z.B. auf Leder und Sportsitze verzichtet, weil ich mir persöhnlich von diesen beiden Dingen keinerlei Nutzen verspreche (so wie bei dir Xenon).

Wenn ich in 2,5 Jahren ggf. kein Leasing mehr mache und das nächste Auto wieder kaufe, habe ich ggf. auch ein festes Budget und würde auch nicht auf biegen und brechen alles reinnehmen.
Sollte es Auto von BMW/Audi werden, wäre Xenon jedenfalls Pflicht.

Bei einem Golf, Polo o.Ä. würde ich Xenon ehern nicht reinkaufen. Diese Autos werden auch mit der teuersten Ausstattung und auch durch Xenon niemals ein Premium-Image wie BMW/Audi haben... da braucht man die Prunklampen nicht.
Was ich Xenons in z.B. Mazdas, Toyotas usw. halten soll, weiß ich nicht. Sieht irgendwie aus wie gewollt, aber nicht gekonnt (sozusagen kein Geld für ein Premiumfahrzeug, aber wenigstens im Dunkeln so aussehen als ob... warum dann nicht gleich das richtige Auto kaufen).

Also bei dir funktioniert Marketing wirklich hervorragend. Die Premium-Autos brauchen unbedingt Xenons, an allen anderen Wagen siehts nur peinlich aus, mein Gott, deinen Kommentar finde ich einfach nur peinlich.

Für mich sind diese Lampen einfach nur ein Stück Technik und kein Statussymbol, entweder man braucht die Dinger für die bessere Sicht oder wie im Falle von Zerschmetterling spart er sich das ganze.
Nebenbei bemerkt, auch Japaner bauen ziemlich hervorragende Autos.

Ich hatte jedenfalls zwei 320iger wegen Sechszylindermotoren und Heckantrieb, dieses pseudo Premium-Statussymbol-Geschwafel hat mich und wird mich auch nie interessieren.
Wenn der Wagen technisch und optisch für mich nichts zu bieten hat, mach ich den Geldbeutel auch nicht auf, da nützt der Propeller oder der Stern aufm Grill garnichts.

Unabhängig davon ob man Xenon braucht oder nicht, finde ich trotzdem, dass es ohne einfach billig / schlechter aussieht. Ganz schlimm finde ich es bei Audi... Ohne Xenon geht da gar nicht.

Fazit: Ich würde Xenon nur der Optik wegen nehmen... Auch den Kurvenlicht-Krempel brauche ich nicht, da ich keinerlei Vorteile darin erkennen kann. Kost nur Geld und kann kaputt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Also bei dir funktioniert Marketing wirklich hervorragend. Die Premium-Autos brauchen unbedingt Xenons, an allen anderen Wagen siehts nur peinlich aus, mein Gott, deinen Kommentar finde ich einfach nur peinlich.

Für mich sind diese Lampen einfach nur ein Stück Technik und kein Statussymbol, entweder man braucht die Dinger für die bessere Sicht oder wie im Falle von Zerschmetterling spart er sich das ganze.
Nebenbei bemerkt, auch Japaner bauen ziemlich hervorragende Autos.

Ich hatte jedenfalls zwei 320iger wegen Sechszylindermotoren und Heckantrieb, dieses pseudo Premium-Statussymbol-Geschwafel hat mich und wird mich auch nie interessieren.
Wenn der Wagen technisch und optisch für mich nichts zu bieten hat, mach ich den Geldbeutel auch nicht auf, da nützt der Propeller oder der Stern aufm Grill garnichts.

Danke fürs anmachen... wirkt bei mir nicht.

Japanischee Autos:
Da gibt´s wirklich nichts, was zu unseren Spritpreissituation und vergleichsweise engen Straßen/Parkbuchten passt und mit deutschen Autos vergleichbar ist.
Im Kleinwagensegment gibt es technisch nichts, was z.B. mit den handlichen 1.6 TDI Motoren im Polo vor allem mit dem 7 Gang DSG mithält. Die kleinen 1.2 TSI Turbobenziner oder auch 1.4 TSI im Golf (wieder mit 7 Gang DSG Automatik) wird man ebenfalls in wirklich keinem japanischen Auto finden! Motorentechnisch darf man entweder einen ollen Saugbenziner erwarten (wo das geringe Drehmoment erst bei ohrenbetäubenden 4000 U/Min. anliegt), oder vergleichsweise veraltete CommonRail-Dieselaggregate (kein Vergleich mit den laufruhigen und PS-starken BMW/Audi-Dieselmotoren).

In japan. Klein/Kompaktwagen bekommt man bestenfalls entweder eine 4-Stufen Wandlerautomatik oder ein automatisiertes Schaltgetriebe mit 5-6 Gängen.

Hybrid ist für mich völlig uninteressant, da ich viel Autobahn und dann ggf. auch mal >160 KM/h fahre. Elektromotoren sind völlig praxisfremd (Reichweite), und ich werde Nachts sicherlich kein Stromkabel über die halbe Straße verlegen, um Akkus aufzuladen.

Der BMW 320 ist kein 6-Zylinder ! Weder im Diesel (320d) noch im Benziner (320i).
Bist Du dir wirklich sicher hier mitreden zu können?

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Unabhängig davon ob man Xenon braucht oder nicht, finde ich trotzdem, dass es ohne einfach billig / schlechter aussieht. Ganz schlimm finde ich es bei Audi... Ohne Xenon geht da gar nicht.

Fazit: Ich würde Xenon nur der Optik wegen nehmen... Auch den Kurvenlicht-Krempel brauche ich nicht, da ich keinerlei Vorteile darin erkennen kann. Kost nur Geld und kann kaputt gehen.

Dito!

Diese Audi/VW-LED Tagfahrlichter sehen einfach nur aus, als ob da einer Kram bei Conrad bestellt hat und sich die Dinger selber reingebastelt hat.

In der Tag fahren bei uns Leute mit ihrem alten 3er Golf und drangeklebten LEDs rum, die Nachts wie beim neuen A4 aussehen... das nenne ich mal eine Parodie 🙂 .

Die runden Tagfahr-Xenons des neuen 5er BMWs (undf auch im F20) sehen dagegen um Welten professioneller aus und dürften auch für Bastler viel schwerer nachzubauen sein.

Und hab ich irgendwo geschrieben, dass ich einen E90 fahre? Glaube ich nicht, oder? Die zwei 320i waren ein E46 FL und ein E36, alles klar?
Zu den ollen Saugern der Japaner, was hatte den BMW bislang im Vierzylinder-Bereich? Richtige Krücken waren das!

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Dito!
Diese Audi/VW-LED Tagfahrlichter sehen einfach nur aus, als ob da einer Kram bei Conrad bestellt hat und sich die Dinger selber reingebastelt hat.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Mir gefällt das Audi Tagfahrlicht, deswegen würde ich gerade einen Audi nie ohne Xenon ordern.

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Der BMW 320 ist kein 6-Zylinder ! Weder im Diesel (320d) noch im Benziner (320i).
Bist Du dir wirklich sicher hier mitreden zu können?

Jetzt nicht mehr. Im E46 war der 320i ein R6...

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Und hab ich irgendwo geschrieben, dass ich einen E90 fahre? Glaube ich nicht, oder? Die zwei 320i waren ein E46 FL und ein E36, alles klar?
Zu den ollen Saugern der Japaner, was hatte den BMW bislang im Vierzylinder-Bereich? Richtige Krücken waren das!

Weswegen ich auch nie einen 116i gekauft hätte. Ein Kollege hat den und ist vom Motor enttäuscht.

Bin mal einen 6er Golf mit 1.4 TSI und 122 PS probe gefahren... ein echter Traum. Auch bergauf auf der Autobahn beschleunigt der TSI für diesen kleinen Hubraum fantastisch saftig hoch und durch den Turbo liegt ein (deutlich höheres) Drehmoment bereits voll bei 1500 U/Min. an.

Das ruckfrei schaltende 7 Gang DSG-Automatikgetriebe ist ebenfalls eine Wucht.

Ich persöhnlich hoffe ja insgeheim, dass die ausländ. Automarken wie Toyota/Honda und auch Fiat vielleicht in 2,5 Jahren (da läuft die Leasing meines 1er aus) auch moderne Automatikgetriebe und anständige Turbomotoren haben. Ich habe vorher Opel Corsa gefahren und davor war es ein Smart cdi, bez. davor einen 50T€ Passat V6... bin also PKW-technisch durchaus nicht auf Premium und groß geeicht, nur aktuell sind gerade deutsche Autos durch die Technik für mich durch 30TKM Autobahnfahrten im Jahr sehr reizvoll.

Wer nur 5TKM im Jahr fährt, kann ggf. auch auf eine Turbo-Motorisierung verzichten und kommt auch mit einer veralteten Automatik problemlos klar. Ich bei 30TKM beruflich (als Selbstständiger EDV-Dienstleister) möchte das aber nicht mehr.

EDIT: wg. E46, E36 usw.
Sorry, bin absoluter BMW-Neuling. Mit BMW habe ich mich erst zwei Wochen vor Bestellung meines 1ers beschäftigt (was im Dez. 2010 war).

Deine Antwort
Ähnliche Themen