Der neue F20 ist da !

BMW

Guten Morgen,

jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html

was sagt Ihr dazu?

Mir gefällt 🙂 !

Viele Grüße

PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.

Beste Antwort im Thema

Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von louk


Auf trockener Piste ist das natürlich stark abgemildert aber dennoch bleibt diese Physik erhalten, die beim Fronttriebler bei weitem nicht so tragisch ist.

Sorry wenn ich das so sage, aber du scheinst von Antriebskonzepten nicht allzuviel zu verstehen. Bist Du jemals einen Heckantrieb gefahren?

Kannst ja mal das Video hier anschauen... Der Mazda ist mit seinem Sperrdifferential und seiner halbwegs guten Gewichtsverteilung zweifellos einer der besseren Frontkratzer und jedem Standard Golf überlegen. Und trotzdem der langsamste im Test... Man bemerke auch: Der Frontantrieb rutscht am Hang weg, der Hecktriebler nicht. Anderes Beispiel siehe hier .

Du hast gesagt, dass Heckantrieb bei sportlicher Fahrweise Traktionsprobleme hätte. Auf meine Frage wie es denn erst bei Frontantrieb aussieht bist Du mit dem Winterquatsch ausgewichen... Ich kann Dir versichern: Wer mit Heckantrieb nicht klarkommt, der kann einfach kein Auto fahren.

Zitat:

Original geschrieben von louk


Was hat denn das Navi Pro im BMW mehr zu bieten außer den Internet Zugang der wegen der Kosten, schlechten Bedienung und mäßiger Geschwindigkeit nicht gerade für Begeisterung sorgt?

Schlechte Bedienung und mäßige Geschwindigkeit... Hast Du jemals das aktuelle Navi Pro genutzt und verstanden?! Das halte ich für ausgeschlossen. Alleine die Zieleingabe per Sprachblock "Kaiserstraße 25, Frankfurt am Main" ist top-of-class. Von den Telematikfunktionen, der Einbindung von Smartphones, der Musikauswahl per Spracheingabe, automatischem Notruf mit Übermittlung aller Unfalldaten, usw. rede ich da gar nicht erst.

Zitat:

Original geschrieben von louk


Entweder fängt es das ESP ab oder ich habe es trotz manch schwungvoller Fahrweise noch nicht geschafft, dass der Wagen über die Räder schiebt.

Das schieben über die Vorderräder merkt man bereits bei jeder Autobahnauffahrt. Ich fahre oft genug einen 1.6er Golf VI (Fahrzeug aus dem Firmenpool) um zu wissen wovon ich spreche. Dafür muß man nichtmal viel Gas geben, sondern nur ein gefühl für Autos im allgemeinen haben.

Wie auch immer: Die Diskussion hier ist müssig. Du fährst einen Golf, andere kaufen lieber einen 1er. Selbst wenn Du Dich noch so aufregst wirst Du daran nichts ändern können. Mir käme beispielsweise nie ein Golf auf den Hof... Eher fahre ich Opel Astra oder Ford Focus.

Zitat:

Original geschrieben von louk


@Holly_CB

Auch bei Dir sind es eher emotionale Argumente.

Gelten lassen kann ich die einstellbare Schenkelauflage. Die hätte ich gerne im Golf gehabt.

Ich denke wir können an dieser Stelle eines feststellen: Du bist der typische Golf-Fahrer und hast für dich definitiv das richtige Auto gewählt.

Du solltest Dir aber eingestehen, dass Du mit Deiner Denkweise gar nicht in der Lage bist die Argumente nachvollziehen zu können, die Leute dazu bewegt sich einen BMW, Porsche oder gar Ferrari zu kaufen.

Du könntest genausogut ins Porsche-Forum gehen und denen dort erzählen, dass Dein Golf mehr Platz hat, bei Auto-Bild seit 20 Jahren immer den ersten Platz belegt und auf Schnee und Eis viel besser zu fahren ist. Es wird die Leute dort wahrscheinlich nicht dazu bewegen sich einen Golf zu kaufen.

Du bist gerade in einem fremden Forum, in einem Thread, wo es um Details zu einem neuen Modell gehen soll und versuchst die Leute dort davon zu überzeugen, dass Dein Auto das bessere ist. Das ist völlig offtopic, kein guter Stil und deswegen sollte die Diskussion hier IMHO beendet werden.

Golf und 1er mögen vieleicht in einer Fahrzeugklasse spielen, sprechen jedoch eine ganz verschiedene Kundschaft an. Ich kann das auch nachvollziehen, da wir einen Golf VI haben und ich für längere Zeit einen E87 bzw. E81 gefahren bin.

Die Unterschiede fallen schon beim Einsteigen auf, im Golf sitzt man immer wesentlich höher als im 1er, so tief lässt sich der Sitz gar nicht verstellen. Als nächster Punkt kommt dann direkt die Lenkung und Schaltung. Die Golf VI Lenkung ist zwar ausreichend präzise und nicht zu leichtängig, bietet allerdings im Gegensatz zur 1er Lenkung nahezu keine Rückmeldung und auch nicht deren Präzision.
Bei der Schaltung das gleiche, die Gänge im Golf rasten sauber und exakt, aber an die Knackigkeit der 1er Schaltung, wenngleich diese etwas hakelig ist, kommt sie keines fall heran.

Sehr gut gelungen ist allerdings die Fahrwerkabstimmung im Golf VI (Sportfahrwerk) in Verbindung mit 16" Bereifung, hier wurde ein idealer Kompromiss aus Komfort und Straffheit gefunden.

Der angenehmere Reisewagen ist für mich allerdings der Golf VI, er bringt einen sehr komfortabel und unaufgeregt von A nach B. Dafür macht der 1er beim Fahren einfach mehr Spaß.

@louk,

Bitte vergleiche nicht die Geschwindigkeitserkennung von Opel und Ford mit der von BMW, die sich beim F20 bereits in der 2. Generation befindet und wesentlich zuverlässiger arbeitet. Nur weil mehrere Hersteller augenscheinlich ein gleiches System anbieten ist es nicht gleich gut.

Das RNS510 befindet sich keineswegs auf Niveau des Navigationssystem Professional, das muss ich hier ganz klar sagen.
Das geht schon bei der Displaygröße 6,5" vs. 8,8" und der Auflösung 640x480 vs. 1280x480 los. Dazu kommt die unergonomische Einbauposition des RNS510, im Golf VII wird das Navidisplay sicher auch weiter nach oben rücken, Sonneneinstrahlung stellt hier im übrigens kein Problem dar. Von den ganzen Features wie Apps, Cover Anzeige, Bluetooth Audio Schnittstelle usw. mal abgesehen.

Auch dein Einwand zur schlechten Bedienung ist nich nachvollziehbar. Das aktuelle iDrive wurde in mehreren Tests zu einem der aktuell besten Navigationssysteme gewählt, gerade auch aufgrund seiner hervorrangenden Bedienung. Vermutlich hast du noch das alte CCC Navi Prof von BMW im Kopf, welches wirklich schlecht ist/war. Auch was die Geschwindigkeit angeht hat sich das aktuelle CIC Navi Prof gegenüber dem alten CCC massivst verbessert.

Klar mögen das für DICH alles nur unwesentlich Spielereien sein, das gilt aber nicht für jeden, für manch einen mag das ein wichtigs Kaufkriterium sein.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich kann Dir versichern: Wer mit Heckantrieb nicht klarkommt, der kann einfach kein Auto fahren.

Wenn man auf winterlichen Straßen wo man einfach nur von A nach B kommen will wegen des Heckantriebs ungewollt in's Schleudern kommt hat das nichts mit "kein Auto fahren können" zu tun, sondern schlicht mit einem Antriebskonzept, das für manche Straßenverhältnisse schlecht geeignet ist. Da ändert es auch nichts daran, dass man heute ESP hat, um dann das Auto langsam zu machen und zu versuchen wieder auf Kurs einzufangen. Den Versuch "klar zu kommen" übernimmt heute die Elektronik.

Um auch mal wie du Polemik zum Besten zu geben: Hinterradantrieb ist bei Straßenfahrzeugen eine Billigvariante, um hohe Motorleistungen bei schönem Wetter komfortabel auf die Straße zu bringen.

Die ganze Antriebsdiskussion ist auch uralt und längst in der Technik abschließend durchdiskutiert. Hier mal der Stand aus der Lehre der Kfz-Technik:
http://books.google.com/books?...

Ihr werdet in der Diskussion auf keinen grünen Zweig kommen. Hinterradantrieb hat eine Menge Nachteile, Frontantrieb hat eine Menge Nachteile und Allradantrieb hat auch eine Menge Nachteile. Ihr könnt noch tausende Seiten euch die jeweiligen Nachteile der nicht bevorzugten Antriebsarten um die Ohren hauen und werdet trotzdem nichts neues herausfinden, was nicht schon im eben genannten Link zu finden ist.

Ihr könnt auch einfach hinnehmen, dass ihr auch nur Fahrer eines suboptimalen Antriebs mit Stärken und Schwächen seid, bei dem die Fahrer der anderen Antriebsarten euch jederzeit mit den Schwächen vom Thron holen können. Das wird auch weiterhin so bleiben. Wozu also diese Uralt-Diskussionen immer wieder anfangen?

Ähnliche Themen

Aber wie dieser Thread einmal mehr zeigt, seid es doch ihr VW/ Audi-Fahrer, die immer wieder auf den Heckantrieb rumreiten und diese Diskussion starten.
Ich ab zwar noch nicht sehr viele Beiträge verfasst, lese aber schon lange mit und es ist immer wieder die gleiche Leier von solchen wie louk.
Mein erster Wagen war ein Focus, der nächste dann ein 3er, außer dass man ein wenig schlechter vom Fleck kommt, sehe ich eher nur Vorteile bei Heckantrieb im Winter. Der Wagen ist absolut richtungsstabil, durch DSC bricht de Wagen kein bisschen aus, nur wenn man voll drauflatscht, schwänzelt er einige wenige cm hin und her, da muss man aber schon komplett ohne Gefühl fahren. Kurven fahren sich durch diesen Effekt aber hervorragend, weil das Heck dann leicht mitlenkt, DSC das aber soweit einfängt, dass er nie komplett ausbrechen kann. Ich bin jetzt in 8 Jahren nicht einmal im Graben gelandet und das Auto hat sich nicht einmal quergestellt oder wäre komplett ausgebrochen. Beim Frontantrieb, wenn du voll aufs Gas gehst, schiebt er dich nur ins Kurvenäußere, ein für mich ziemlich lästiges Fahrverhalten, was stark abgeschwächt eben auch auf trockener Straße der Fall ist.
Ich weiß beim besten Willen nicht, wo das Problem ist, mit einem modernen BMW oder auch Mercedes im Winter zu fahren, für mich persönlich jedenfalls bietet er selbst im Winter mehr Vor- als Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ihr könnt auch einfach hinnehmen, dass ihr auch nur Fahrer eines suboptimalen Antriebs mit Stärken und Schwächen seid, bei dem die Fahrer der anderen Antriebsarten euch jederzeit mit den Schwächen vom Thron holen können. Das wird auch weiterhin so bleiben. Wozu also diese Uralt-Diskussionen immer wieder anfangen?

Mir ging es darum, genau das zum Ausdruck zu bringen. Die eingeimpfte Gläubigkeit der BMW Fahrer, dass nichts über den Heckantrieb geht ist einfach Kappes. Die anderen Antriebskonzepte haben auch ihre Vorzüge.

@Vega-Driver, es gibt Leute die einen E87 fahren, die kommen im Winter bei widrigen Bedingen nicht mal aus der Tiefgaragenrampe ohne Geeiere.
Der von mir oben verlinkte Wintertest zeigt ganz deutlich die Nachteile des Heckantriebs und es gibt genug Erfahrungsberichte, die von Problemen im Winter berichten.

Wie die anderen hier schon geschrieben haben: die Diskussion führt hier bei den Standardantrieb-Liebhabern zu nichts außer Streit. Hinterradantrieb hat Vorteile und Nachteile und die Fahrer hier haben für sich entschieden, dass zu ihrem Fahrstil eben eher der Hinterradantrieb passt. Ist doch schön, dass man die Wahl hat, oder?

Die Videos von Klez bringen die Unterschiede für meine Begriffe wunderbar auf den Punkt. Jedes Antriebssystem hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Man kann nur nicht erwarten, in der Hochburg eines Antriebssystems Begeisterung dafür zu ernten, wenn man dieses kritisiert.

Um mal zum eigentlichen Thema BMW F20 zurück zu kommen: ich hoffe z. B. immer noch, dass der neue 1er BMW auch mit xDrive kommt. Das wird ja vermutet...

louk:
Es geht hier um die Neuvorstellung des F20, nicht um Golf, nicht um Volkswagen und nicht um Frontantrieb.

Wenn Du ein Problem mit BMW bzw. Heckantrieb hast, dann diskutier das beim nächsten GTI-Treffen - in markenfremden Threads solche Diksussionen anzustoßen ist unterirdischer Stil.

Ja ich weiß, dass es Leute gibt, die nicht Auto fahren können, mir begegnen jeden Tag Duztende davon.

Es gibt halt immer Leute, die schieben ihre schlechten Fähigkeiten einfach aufs Auto ab, dabei gäbe es genug Möglichkeiten, diese zu trainieren. Es werden genung Fahrer-Trainingskurse angeboten.
Oft würde es aber auch schon reichen, einfach mal das Handbuch zu lesen, um zu wissen, was es mit dem DSC-Knopf aufsich hat.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Um mal zum eigentlichen Thema BMW F20 zurück zu kommen: ich hoffe z. B. immer noch, dass der neue 1er BMW auch mit xDrive kommt. Das wird ja vermutet...

Der kommt. Zwar nicht für die kleinen 116/118 Motorisierungen aber für 120/128 definitiv.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich denke wir können an dieser Stelle eines feststellen: Du bist der typische Golf-Fahrer und hast für dich definitiv das richtige Auto gewählt.

Zum Kaufzeitpunkt vor 1 1/2 Jahren war das so und ich stehe dazu. Das heisst aber nicht, dass ich nicht zukünftig an einem Premiumfahrzeug Freude haben könnte. Ein 1er stand damals schon in der engeren Wahl und das wird beim nächsten Kauf auch wieder so sein. So ein Golf Fetischist wie mich hier einige hinstellen, bin ich nicht. Wenn das Gesamtpaket stimmt, kann ich problemlos wechseln. Bin mit keiner Marke verheiratet.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Du solltest Dir aber eingestehen, dass Du mit Deiner Denkweise gar nicht in der Lage bist die Argumente nachvollziehen zu können, die Leute dazu bewegt sich einen BMW, Porsche oder gar Ferrari zu kaufen.

Du könntest genausogut ins Porsche-Forum gehen und denen dort erzählen, dass Dein Golf mehr Platz hat, bei Auto-Bild seit 20 Jahren immer den ersten Platz belegt und auf Schnee und Eis viel besser zu fahren ist. Es wird die Leute dort wahrscheinlich nicht dazu bewegen sich einen Golf zu kaufen.

Da bin ich anderer Meinung und die Porsche Diskussion kam nicht von mir, läuft ins leere, gehört nicht hierher und sollte jetzt beendet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Du bist gerade in einem fremden Forum, in einem Thread, wo es um Details zu einem neuen Modell gehen soll und versuchst die Leute dort davon zu überzeugen, dass Dein Auto das bessere ist. Das ist völlig offtopic, kein guter Stil und deswegen sollte die Diskussion hier IMHO beendet werden.

Mein Forum, Dein Forum... Das Forum ist für jeden da und ich versuche nicht jemanden davon zu überzeugen das der Golf besser ist sondern ich will davon überzeugt werden, warum ich mir einen F20 kaufen sollte. Einige Punkte sind ja schon zusammengekommen. Vielleicht werden es ja noch ausreichend viele, dass ich nicht mehr anders kann :-).

Auf der Habenseite des F20 darf ich mal notieren:
Modernes Premium Design
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Schildererkennung
Aktive Lenkung (Noch nicht bestellbar?)
Ausgefeilteres Navi und Infotainment System
Schenkelauflage
Knackige Schaltung
Bessere Lenkung

Ein böses Manko beim E87 war für mich der Fahrkomfort. Ein Teil der Strecken die ich zu fahren habe, sind in keiner guten Verfassung und auf durchgeschüttelt werden, lege ich absolut keinen Wert. Wenn sich das beim F20 nicht geändert hat, wird es auch dieses mal nix werden.

Auf den großen Bildern gefällt mir die Front mittlerweile ganz gut, der Rest ist so la la aber man könnte sich damit arrangieren. Von Innen sieht das schon nach Premium aus, trotz der nicht ganz stimmigen Proportionen, sehr schick.

@regenlager, die Displayauflösung beim RNS510 beträgt 800x480. Da es näher am Auge ist und das Navi Pro in der Höhe auch nicht mehr Pixel hat und auch nicht höher ist, sehe ich da kaum einen Vorteil für die BMW Lösung was die Anzeige währen der Navigation angeht. Wenn das Navi Pro eine noch bessere Sprachsteuerung zu bieten hätte, wäre das schon eher ein Argument. Die anderen Gimmiks sind für mich absolut verzichtbar. Der satte Funktionsumfang vom RNS510 ist schon verdammt gut.

Was die Schildererkennung angeht, die wurde neulich von einer Zeitschrift getestet und konnte von keinem Hersteller wirklich überzeugen. Verlassen kann man sich auf keinen Fall darauf. Das ist so wie mit dem ein bisschen Schwanger... Wenn nichts angezeigt wird, heißt das nicht, dass es keine G-Begrenzung gibt und wenn eine angezeigt wird, kann sie falsch sein. Statt dass man entlastet wird, ist man damit beschäftigt zu verifizieren, ob die Anzeige stimmen kann.

Was die Bedienung des Navi angeht, das alte iDrive wurde ja schon als das non plus Ultra verschriehen, jetzt soll es doch nicht ganz so gut gewesen sein und dafür das neu topp. Vielleicht solltest Du Dich nochmal mit der Einfachheit der Softkeybedienung vertraut machen, die Funktionen ohne drehen und drücken im direkten Zugriff bietet. Dagegen hat das iDrive Prinzipbedingt immer das Nachsehen. Wenn z.B. eine MP3 läuft und Du willst Pause, Vor oder Zurück wählen, dann geht das mit dem iDrive nicht direkt, am RNS510 schon, ohne dreh drück Gefummel.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Um mal zum eigentlichen Thema BMW F20 zurück zu kommen: ich hoffe z. B. immer noch, dass der neue 1er BMW auch mit xDrive kommt. Das wird ja vermutet...
Der kommt. Zwar nicht für die kleinen 116/118 Motorisierungen aber für 120/128 definitiv.

Danke. Welchen Motor wird denn der 120i bekommen?

Bekommen wir dann eine Provision von dir, wenn wir dich für den F20 überzeugt haben?
Denn wenn nicht, dann interessiert das hier eigentlich keinen mehr. Wie schon einer geschrieben hat, warum sollen wir uns die Mühe machen?
Kauf ihn dir oder eben nicht, wen soll das denn interessieren?

Danke. Welchen Motor wird denn der 120i bekommen?Lt. Bimmertoday bekommt er bereits den 2l-Turbo, irgendwas um die 200 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Bekommen wir dann eine Provision von dir, wenn wir dich für den F20 überzeugt haben?
Denn wenn nicht, dann interessiert das hier eigentlich keinen mehr. Wie schon einer geschrieben hat, warum sollen wir uns die Mühe machen?
Kauf ihn dir oder eben nicht, wen soll das denn interessieren?

Die mühe kann für die interessant sein, die sich so wie ich damit beschäftigen, wer das bessere Gesamtpaket anzubieten hat. Wem die Diskussion nichts bringt, braucht sich nicht daran zu beteiligen. Im Zuge der Diskussion gibt es gute Gelegenheit, die Neuerungen des F20 auszuarbeiten. Das ist sicher für viele auch interessant.

Der neue F20 ist da! Was hat er neues zu bieten, was macht ihn besser als die Mitbewerber (es muss nicht nur der Vergleich mit dem Golf sein) oder auch nur E87, was ist schlechter geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen