Der neue F20 ist da !
Guten Morgen,
jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html
was sagt Ihr dazu?
Mir gefällt 🙂 !
Viele Grüße
PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.
Beste Antwort im Thema
Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.
1693 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Es geht nicht um den Rotstift... Es geht rein um ein harmonisches Design, denn damit lässt sich vieles ausgleichen. Bestes Beispiel Audi: Obwohl die Materialien teilweise wesentlich billiger sind als bei BMW, wird der Inenraum qualitativ hochgelobt. Warum? Weil es ein in sich sitmmiges Design ist, das einfach gut aussieht.Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Auch die Haarspalterreien im Innenraum. Logisch, wenn ich genau gucke werde ich x-Details finden wo BMW den Rotstift angesetzt hat.Das was beim 1er im Innenraum verhunzt wurde, lernt man normalerweise schon 1ten Semester... zum Beispiel, dass man keine Linien bricht.
Wenns nach dir ginge, sähen die Innenräume aller Autos aus, wie der des Mercedes W220, ein schönes und sehr harmonisches Design zweifelsohne, aber auch andere von diesem "Ideal" abweichenden Interieuvariationen wirken schön, im Rahmen dessen, was man unter diesem bekannt dehnbaren Begriff eben subjektiv verstehen kann. Mal anders betrachtet sollten dann ja auch nur Frauen auf Männer attraktiv wirken, die genau über die wissenschaftlich erforschten idealen biometrischen Merkmale verfügen. Naja, dass dem bei Weitem nicht so ist, brauche ich wohl nicht weiter zu erläutern...😉
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
fotoupdate - 1er in glaciersilber metallic ohne pakete
Ganz nett. Was mir aber gar nicht gefällt ist der Luftausströmer auf der Beifahrerseite:
http://www.bimmertoday.de/.../...Glaciersilber-Berlin-Interieur-06.jpgDas Luftstromdrehrad ist irgendwie seltsam gedreht, so dass es "kaputt" aussieht und das ganze Design wirkt an der Stelle gestört... Schade...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ganz nett. Was mir aber gar nicht gefällt ist der Luftausströmer auf der Beifahrerseite: http://www.bimmertoday.de/.../...Glaciersilber-Berlin-Interieur-06.jpgZitat:
Original geschrieben von gtihatza
fotoupdate - 1er in glaciersilber metallic ohne paketeDas Luftstromdrehrad ist irgendwie seltsam gedreht, so dass es "kaputt" aussieht und das ganze Design wirkt an der Stelle gestört... Schade...
kann es sein, dass jetzt in den krümel gesucht wird. sorry aber ein verdrehtes rad. ich erlaube mir zu sagen: du hast sie nicht mehr alle.
gleichfalls entschuldige ich mich dafür aber ich musste das los werden.
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Wenns nach dir ginge, sähen die Innenräume aller Autos aus, wie der des Mercedes W220, ein schönes und sehr harmonisches Design zweifelsohne...
Nein. Dessen
Innenraumgefällt mir schon alleine wegen der plumpen Mittelkonsole nicht. Auch der Übergang der Tür wirkt viel zu fett, auch wenn genau SO ein Übergang aussehen muß/sollte.
Da gefällt mir meist Audi... Das sind zweifellos die harmonischsten Innenräume ohne pseudo-moderne Schnörkel. Muß man einfach neidlos anerkennen. Wobei mir das Interieur von A3 und TT wegen der runden Ausströmer auch nicht gefällt...
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
kann es sein, dass jetzt in den krümel gesucht wird. sorry aber ein verdrehtes rad. ich erlaube mir zu sagen: du hast sie nicht mehr alle.
Sorry, dass ich mich einmische, aber zerschmetterling hat doch Recht. Was soll dieser verdrehte sch**ss am Ausströmer? Warum immer solche Experimente die gnadenlos in die Hose gehen? Wie ich schon sagte: Sowas zu unterlassen lernt man schon im 1ten Semester.
Auch traurig ist auf diesem Bild der linke Ausströmer. Warum sitzt der in so einer ausgeförmten Plastikwulst? Warum kein harmonischer Übergang zur Tacho-Kappe? BMW kann es doch wie F10 (5er) und F12 (6er) beweisen. Natürlich liegen die 2-3 Preisklassen drüber, aber das hat allenfalls Einfluß auf die Materialien und nicht auf das Design.
Welche Entwicklung mir bei BMW auch gar nicht gefällt: Warum muß ich die Modelle mittlerweile mit dem Leder-Interieur ausstatten damit es toll aussieht? Wenn man nicht die (erweiterte) Leder-Ausstattung ordert, wird man an den Türen und der Armauflage mit Leder-Imitat und/oder Plastik bestraft. Das war mal anders...
Bei Audi kann man für diese Problemzonen wenigstens ein Leder-Paket ordern, bei BMW gibts sowas nicht. Obwohl ich es dreist finde dafür überhaupt einen Aufpreis zu verlangen. Das sollte eigentlich der Premium-Anspruch schon hergeben.
Ähnliche Themen
Es ist doch ganz einfach...wenn einem das Auto nicht gefällt kauft man es einfach nicht.
Ich kann es wirklich nicht verstehen. Da wird ein Luftauströmer angeführt für schlechtes Design. Ich habe mir das Foto angeguckt und stelle für mich fest, alles ist so wie es sein sollte. Im Gegenteil der Innenraum des F20 ist doch sehr gelungen...endlich wirklich BMW like und würdig! Guckt Euch die BMW-Historie an und Ihr werdet viele Gemeinsamkeiten erkennen. Selbst bei meinen Privatwagen, das e46 coupe, sehe ich viele Gemeinsamkeiten. Dessen Innenraum gilt als einer der schönsten Auto-Innenräume schlechthin und auch hier ist nicht alles harmonisch...sondern bewusst mal gegen die Linie gestylt.
Und wenn ich Audi immer als Maßstab hier höre! Habt Ihr mal die brandneuen Audi-Innenräume (z.B. A6) Euch angeguckt. Alleine, dass Audi nun die Monitore so "komisch" ausfahren lässt ist in der Tat unharmonisch. Wenn der draußen ist, ist wirklich die komplette Linie versaut. Auch die merkwürdigen Audi-Tacholayouts...hier hat z.B. der neue F20 extrem schöne Rundinstrumente. Ein Traum.
Und zur Haptik, den Auswahlmöglichkeiten etc. Vergleicht doch bitte den F20 mit seiner Klasse (Grundpreis ab 24.000 EUR). Wo bietet ein Audi A3, ein VW Golf etc dort ein "erweitertes" Lederpaket...? Und bauen die nicht auch teilweise mehr Hartplastik ein...!
Wie gesagt, wer einen richtig tollen und "fast" perfekten Innenraum haben möchte, der kann auch bei BMW durchaus fündig werden. Er sollte aber eine oder besser zwei Klassen höher zugreifen (F10) und ein bissel mehr Geld mitbringen.
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
kann es sein, dass jetzt in den krümel gesucht wird. sorry aber ein verdrehtes rad. ich erlaube mir zu sagen: du hast sie nicht mehr alle.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ganz nett. Was mir aber gar nicht gefällt ist der Luftausströmer auf der Beifahrerseite: http://www.bimmertoday.de/.../...Glaciersilber-Berlin-Interieur-06.jpgDas Luftstromdrehrad ist irgendwie seltsam gedreht, so dass es "kaputt" aussieht und das ganze Design wirkt an der Stelle gestört... Schade...
gleichfalls entschuldige ich mich dafür aber ich musste das los werden.
gruß
rd
Jedes Auto hat seine Schwachstellen im Design. Wenn man da im Innenraum dauernd drauf schauen muss kann einen das bei einem Premium-Auto schon stören. Man bezahlt bei Premium-Herstellern ja auch deshalb mehr, weil die Qualität größer sein soll.
Einzelne verkorkste kleine Design-Details in einem ansonsten stimmigen Innenraum wären für mich jetzt kein Grund, das ganze Auto abzulehnen. Je nachdem, wie viele es sind, und wie hoch der Nerv/Störfaktor ist. Man kann alles immer noch ein bischen besser machen. Deswegen gibt es ja immer wieder neue Automodelle, neue Software, neue Handies usw.
Der Produktmanager vom 1er ist übrigens scheinbar noch unter 30 Jahre alt:
http://www.youtube.com/watch?v=pjkr0u66kx0#t=2m36s
... wahrscheinlich liebt er genau die Details, die einigen am F20 nicht gefallen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der Produktmanager vom 1er ist übrigens scheinbar noch unter 30 Jahre alt:... wahrscheinlich liebt er genau die Details, die einigen am F20 nicht gefallen. 😉
wenn ich mir den typen anschaue wird mir klar warum manche dinge beim neuen 1er so sind wie sie sind, wobei man nie nach dem aussehen gehen soll .... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Es ist doch ganz einfach...wenn einem das Auto nicht gefällt kauft man es einfach nicht.
Richtig. Und genau das ist das Problem. Würde er besser gefallen, würde man ihn auch eher kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Da wird ein Luftauströmer angeführt für schlechtes Design. Ich habe mir das Foto angeguckt und stelle für mich fest, alles ist so wie es sein sollte. Im Gegenteil der Innenraum des F20 ist doch sehr gelungen...endlich wirklich BMW like und würdig!
Sorry, aber diese Pseudo-Modernen Schnörkel sind allerhöchstens Ford-Like... Die haben eine Zeitlang auch solche grausamen Experimente gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Selbst bei meinen Privatwagen, das e46 coupe, sehe ich viele Gemeinsamkeiten. Dessen Innenraum gilt als einer der schönsten Auto-Innenräume schlechthin und auch hier ist nicht alles harmonisch...sondern bewusst mal gegen die Linie gestylt.
Bitte was?! Ich fahre auch noch einen E46 (Limo) und das ist überhaupt kein Vergleich zum Innenraum des F20. Das Cockpit des E46 ist
wundervoll designed. Alles passte zusammen ohne seltsame Kurven und/oder Schnörkel. DAS war BMW-like wie es sich gehört. Auch von den Materialien. Überhaupt kein Vergleich und keinerlei Ähnlichkeiten mit dem F20.
Schau Dir mal an wie hier der linke Ausströmer in das Armaturenbrett eingearbeitet ist und vergleich das mit dem F20. Und jetzt sag bitte nicht, dass das im F20 hübsch ist...!
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Habt Ihr mal die brandneuen Audi-Innenräume (z.B. A6) Euch angeguckt. Alleine, dass Audi nun die Monitore so "komisch" ausfahren lässt ist in der Tat unharmonisch. ... Auch die merkwürdigen Audi-Tacholayouts...hier hat z.B. der neue F20 extrem schöne Rundinstrumente. Ein Traum.
Geschmackssache. Besonders das genannte Tacho-Layout von Audi sehe ich als das beste aller Marken an. Alleine schon weil das Display zwischen den Rundinstrumenten jedes "BMW Black-Panel" in den Schatten stellt.
Hier hinkt BMW traditionell sowieso hinterher. Siehe auch E46 vs. Audi A4 (B5). Der Audi hatte das wesentlich modernere Display, obwohl der E46 neuer war. Oder auch E90, vs A4 (B7)... Ich hab noch ein monochrom Display, während die Audis längst Farbe hatten. Von der Größe ganz zu schweigen. Der F20 kann mit seinem Tacho nun gerade so mit dem aktuellen A3 konkurrieren. Der neue A3 wird allerdings wieder einen draufsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Wie gesagt, wer einen richtig tollen und "fast" perfekten Innenraum haben möchte, der kann auch bei BMW durchaus fündig werden. Er sollte aber eine oder besser zwei Klassen höher zugreifen (F10) und ein bissel mehr Geld mitbringen.
Richtig. Und genau das finde ich zum K*tzen!
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
wenn ich mir den typen anschaue wird mir klar warum manche dinge beim neuen 1er so sind wie sie sind, wobei man nie nach dem aussehen gehen soll .... 🙄
Und als "Designvorlage" für die Front - hat er aus Dankbarkeit seinen geliebten Opa (der ihm das Studium finanziert hat) genommen.
Liegt eben alles im "Auge" des Betrachters. 😁
Sehr geiler Vergleich der "Front" 😁
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
wenn ich mir den typen anschaue wird mir klar warum manche dinge beim neuen 1er so sind wie sie sind, ...
In der Tat... Mir auch. Nachdem ich das Video gesehen hatte war mir alles klar. Man schaue sich nur den Manager des F10 und diesen 3-Käse Yogi an. Das sagt alles.
bilder von der pressekonferenz
bilder 1er in midnight blue mit urban line
Zitat:
Original geschrieben von Klez
In der Tat... Mir auch. Nachdem ich das Video gesehen hatte war mir alles klar. Man schaue sich nur den Manager des F10 und diesen 3-Käse Yogi an. Das sagt alles.
Was ist dabei? Deutschland ist einfach das Neider-Land Nr1. Wieso kann man so einem Yogi, wie ihr das so schön sagt nicht einfach gönnen in dem Alter schon BMW Manager zu sein?
Der wird schon die nötigen Qualifikationen mitbringen um seinen Job ordentlich machen zu können.
Das Design ging wie bei jedem neuen Modell durch mehrere Etappen der Abnahme, da wird der kleinste Designer bis zum Reithofer jeder involviert gewesen sein...
Wartet doch erstmal darauf die ersten 1er in natura zu sehn.
tachovideos, fahreindruck und bilder vom navi und den anzeigen im bmw 1er
Tachovideo 2 (Navi Professional u. Black Panel)
weitere Fotos von den BMW 1er Anzeigen, IDrive etc ...
finde diesen sport display recht nett gemacht 🙂 gebe klez recht die zentraldisplays bei den letzten bmw modellen waren doch sehr einfach gemacht, eventuell hat man sich hier eher auf das idrive konzentriert, dass ja mit der split screen einiges bietet.
allein schon vier rundinstrumente machen mehr her als zwei klein in der mitte, das denke ich mir zb auch immer in meinem X6 der tacho wirkt irgendwie zu klein für das "große" auto 🙂
mir gefallen die neuen tachos mit den black panel displays sehr gut, auch im 1er video finde ich diese sehr ansprechend ob man hier noch so viel drauflegen kann wird sich zeigen bis jetzt habe ich nichts vergleichbares in dieser klasse gesehen ... wobei man immer die erweiterten instrumentenumfänge wählen sollte
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Nimm den normalen A3 mit 16"-Radkappen in Standard-Farbton (schwarz und Nicht-metallic) und ohne Xenon sieht er von Außen auch nicht so aus, dass ich vor Herzrasen umkippe. Im Innenraum erfreut mich dann bei Ihm das Serienmäßige Plastiklenkrad ohne Tasten, die stumpfen Regler der normalen Klimaanlage, die Ohren hören den Sound aus blechernen Billigst-Lautsprechern, die Arme stützen sich nicht auf (weil Mittelarmlehne nicht Serie ist), im Winter frieen die Außenspiegel ein (weil nicht Serienmäßig), ich werde geblendet weil kein Ablendbarer Innenspiegel mit drin ist usw usw usw.Mit anderen Worten, egal wenn ein Auto-Enthusiast..ob VW, Audi, Mercedes oder BMW, ein schickes Auto haben möchte, der zahlt einen Aufpreis. Ende Aus.
Ich stimme dir zu, dass ich bei einem Basis-A3-Sportback auch Ende 2004 nicht "vor Herzrasen umgekippt" bin. Ich fand ihn nur auf den ersten Blick schön. Und das geht mir auch heute noch so, auch wenn ich mich natürlich daran satt gesehen habe. Das selbe Gefühl hatte ich übrigens Ende 2006 in München mit dem BMW E92 3er. Den fand ich auf den ersten Blick schön und die Linien, Formen und das ganze Design gefällt mir heute immer noch.
Man bekommt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Beim neuen 1er ist der erste Eindruck nunmal für die meisten nicht unbedingt umwerfend. Ich warte natürlich trotzdem auch das Erlebnis in der Realität ab, habe aber starke Zweifel, dass es eine Design-Ikone à la erster CLS oder Audi A5 sein wird oder ich das Design lieben werde wie den A3 Sportback oder BMW E92.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
(und Sei nicht eingeschnappt, Technisch ist auch ein in der Tat schönerer Audi ein VW).
Keine Sorge, ich weiß, was ich da technisch fahre. Ich weiß aber auch, welche Qualitäten mein Auto mit bringt und dass der Motor (von Audi, nicht von VW) in seiner Klasse erst jetzt nach vielen Jahren nennenswerte Konkurrenz bekommt, die sich nun erstmal in der Praxis beweisen muss. Das echte reinrassige Audis erst ab dem A4 zu haben sind und ich da eine Mischung aus VW und Audi fahre ist mir klar.
Zitat:
Original geschrieben von kaschilein
Was ist dabei? Deutschland ist einfach das Neider-Land Nr1. Wieso kann man so einem Yogi, wie ihr das so schön sagt nicht einfach gönnen in dem Alter schon BMW Manager zu sein?
Wieder die Neidkeule... Was ein Quatsch. Natürlich gönne ich es ihm, sehe aber auf der anderen Seite was aus dem 1er geworden ist, auf den ich mich ursprünglich gefreut hatte...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
dass es eine Design-Ikone à la erster CLS
Was haben eigentlich immer alle mit dem CLS? Ich finde die Kiste von vorne bis hinten pott-hässlich. Die ganze geschwungene Seitenlinie und vor allem
das Heckist einfach nur grausam. Würde da nicht Mercedes draufstehen, würde sich die Kiste doch kein Mensch anschauen.