Der neue F20 ist da !

BMW

Guten Morgen,

jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html

was sagt Ihr dazu?

Mir gefällt 🙂 !

Viele Grüße

PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.

Beste Antwort im Thema

Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Leider mal etwas unerfreuliches was mit dem F20 passiert, aber wie es aussieht hat die Fahrerin überlebt, wenn auch schwer verletzt.

http://www.pnp.de/.../...-Frau-bei-Unfall-auf-B12-schwer-verletzt.html

auch BMW scheint eine limousine vom 1er für 2015 zu planen sh. link u. interview greg kable

BMW 1er Limousine für 2015 geplant

Macht ja auch Sinn, wenn die lattform schonmal da ist...

Hätte nur nicht gedacht, daß das noch auf der aktuellen HA-Plattform passiert. Die Amis (=Haupt-Sedan-Kundschaft) wird´s freuen, daß sie (noch) keinen Frontantrieb vorgesetzt bekommen...

Ich hab meinen 118d heut in der Werkstatt, nachdem anscheinend ein Motor für die Lüftung hinüber ist und er brummt wie ein Hubschrauber, wenn die Lüftung stark bläst. Nach den Bremsen hinten schauen sie auch mal, s.h. Bremsenverschleiß-Fred.

Hab als Ersatz nen 318 und bin etwas enttäuscht. Er ist aber auch nur sehr spärlich ausgestattet im Gegensatz zu meinem 1er (Kein Navi, mini Bildschirm, nur diese Mini Anzeige im Cockpit mit diesem Spritverbrauchs-Zeiger. Ich hätte jetzt bei der Serienausstattung mit etwas mehr gerechnet.
Das wirkt wie bei einem 10 Jahre alten Auto finde ich. Irgendwie rechnet man aber halt bei nem frisch entwickelten Auto mit einem AHA-Effekt, aber der blieb definitiv aus.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen! :-)

Da ich für meine Frage keine neuen Fred eröffnen wollte, nehme ich mal diesen hier.

Hat jmd von euch schon mal erlebt, dass die Federung seines F20 unbeladen/beladen bei Bodenwellen durchschlägt???

Bei meinem E87 (118d) vFL war das oft der Fall!

Mich würde interessieren, ob BMW es beim F20 abgestellt hat. Ich meine gelesen zu haben, dass es beim F30 auch Probleme damit gibt.

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von FRESHPRINCE82


Hallo zusammen! :-)

Da ich für meine Frage keine neuen Fred eröffnen wollte, nehme ich mal diesen hier.

Hat jmd von euch schon mal erlebt, dass die Federung seines F20 unbeladen/beladen bei Bodenwellen durchschlägt???

Bei meinem E87 (118d) vFL war das oft der Fall!

Mich würde interessieren, ob BMW es beim F20 abgestellt hat. Ich meine gelesen zu haben, dass es beim F30 auch Probleme damit gibt.

Vielen Dank im Voraus!

In irgendeinem Test vor kurzem (denke AMS gegen A3) wurde das auch beim F20 als Fahrwerksschwäche kritisiert!

wird eventuell den ein oder anderen beim doch kritisch beäugten 1er design überraschen ... 😉

Zitat:

Ausgezeichnetes Design

Das BMW 6er Cabrio und der BMW 1er erhalten für ihr besonders gelungenes Design eine „Special Mention“ und damit den „German Design Award“ 2013.

Design Award - BMW 6er Cabrio und 1er

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


wird eventuell den ein oder anderen beim doch kritisch beäugten 1er überraschen, ich fügs trotzdem ein 😉

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Ausgezeichnetes Design

Das BMW 6er Cabrio und der BMW 1er erhalten für ihr besonders gelungenes Design eine „Special Mention“ und damit den „German Design Award“ 2013.

Design Award - BMW 6er Cabrio und 1er

es ist wie mit dem ersten 1er. am anfang werden sie komisch beäugt und dann wissen sie zu gefallen. war zu beginn auch sehr kritisch, aber mittlerweile könnt ich mir sogar vorstellen so einen zu fahren.

gruß
rd

Den F20/F21 muss man auf sich wirken lassen. Er gefällt vielleicht nicht auf den ersten Blick, aber je öfter ich ihn sehe, desto besser gefällt er mir. Das ist aber auch ein Vorteil, denn Autos, die sofort gefallen, verlieren umso rascher wieder an Charme. Ein zeitloses Design, das man auch in 7 bis 10 Jahren noch ansehen kann, ist mir persönlich mehr wert als übertriebene Formen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Den F20/F21 muss man auf sich wirken lassen. Er gefällt vielleicht nicht auf den ersten Blick, aber je öfter ich ihn sehe, desto besser gefällt er mir. Das ist aber auch ein Vorteil, denn Autos, die sofort gefallen, verlieren umso rascher wieder an Charme. Ein zeitloses Design, das man auch in 7 bis 10 Jahren noch ansehen kann, ist mir persönlich mehr wert als übertriebene Formen.

...auch nach 5 Jahren wird man mit dem F20 erst gegen eine Mauer fahren müssen, bis die Front gefällt. Mir kommt er so nicht vor die Tür, allenfalls noch mit M-Paket.

Mit M-Paket geht's eigentlich!

Der Trick ist, man darf ihn nicht in dunklen Farben bestellen, weil dann die Nasenbär-Glubschaugen so arg heraus-/hervorstechen. In Weiß mit M-Paket sieht er erstaunlich gut vertretbar aus.

Über Geschmäcker streitet man lieber nicht!
Aber eines ist klar: Er sollte gefallen, wenn man ihn kauft, ansonsten Geldverschwendung. Anscheinend verkauft er sich jetzt aber nicht so schlecht. In Österreich ist er nur knapp hinter dem Audi A3. In letzter Zeit sehe ich auch schon mehr rumfahren, so gut wie alle aber ohne M-Sportpaket, das ich auch für notwendig halte.
Das "Böse" an der Sache ist, dass die Kisten ohne ordentliche Zusatzausstattung ja durch die Bank nicht gerade ein optischer Knüller sind. Auch andere Autos machen erst was her, wenn Sportsitze, Sportfahrwerk, andere Alufelgen etc. dabei sind. 

der 116d ED konnte sich in englang gegen die konkurrenz beim verbrauch durchsetzen:

Zitat:

Bei der Future Car Challenge 2012 konnte der BMW 116d EfficientDynamics Edition seine Stärken nun auch in der Praxis abseits von Messständen eindrucksvoll beweisen:

Mit einem gemessenen Verbrauch von 103 Meilen pro Gallone (UK) Kraftstoff – umgerechnet entspricht das einem Praxisverbrauch von 2,74 Liter auf 100 Kilometer – konnte sich der BMW 1er F20 den Titel als sparsamstes Fahrzeug mit Verbrennungsmotor sichern.

Quelle

Zitat:

Original geschrieben von MGeee



Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher

Zitat:

Original geschrieben von MGeee



Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher


Sollte im 114i nicht mal der hier im Forum schon im Voraus viel beweinte 3-Zylinder stecken?

Klingt nach einem 20T€ 1er.
Jedenfalls "freue" ich mich schon, dass dann die meisten 1er wahrscheinlich mit so einer Schmalspur-Motorisierung (und natürlich ohne Typenschild, sonst wärs ja peinlich) und völlig ausstattungsbefreit unterwegs sein werden.
Letzendlich ist es mir jedoch egal (die Beileidsbekundungen für "leere Hütte" hatte ich ja bereits ausgesprochen).

Hatte jetzt einen 116D, der komplett ausstattungsbefreit war für einen Tag als Leihwagen
. Als 118D Fahrer war ich von der Motorleistung des 116D positiv überrascht (direkt untermotorisiert ist man damit jedenfalls nicht). Ansonsten ist es aber ein komplett anderes Auto, wenn da keine Ausstattung drin ist.
Allein schon das puristrische gequirle mit dem Ganghebel in der Schaltgasse ist eine Zumutung! Die Basis-Soundboxen sind der letzte Witz (wenn man HifiBoxen gewohnt ist). Ohne Schiebedach meint man, Nachts zu fahren (mir wär´s zu dunkel) und irgendwie knarzte die Kiste bei der Innenausstattung, wo es meiner eigenartigerweise überhaupt nicht tut. Baut man bei BMW vollausgestattete 1er mit mehr Sorgfalt als die Basiskisten??!

Zitat:

Original geschrieben von Mars2508



Zitat:

Original geschrieben von MGeee

Zitat:

Original geschrieben von Mars2508



Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Klingt nach einem 20T€ 1er.
Jedenfalls "freue" ich mich schon, dass dann die meisten 1er wahrscheinlich mit so einer Schmalspur-Motorisierung (und natürlich ohne Typenschild, sonst wärs ja peinlich) und völlig ausstattungsbefreit unterwegs sein werden.
Letzendlich ist es mir jedoch egal (die Beileidsbekundungen für "leere Hütte" hatte ich ja bereits ausgesprochen).

Hatte jetzt einen 116D, der komplett ausstattungsbefreit war für einen Tag als Leihwagen
. Als 118D Fahrer war ich von der Motorleistung des 116D positiv überrascht (direkt untermotorisiert ist man damit jedenfalls nicht). Ansonsten ist es aber ein komplett anderes Auto, wenn da keine Ausstattung drin ist.
Allein schon das puristrische gequirle mit dem Ganghebel in der Schaltgasse ist eine Zumutung! Die Basis-Soundboxen sind der letzte Witz (wenn man HifiBoxen gewohnt ist). Ohne Schiebedach meint man, Nachts zu fahren (mir wär´s zu dunkel) und irgendwie knarzte die Kiste bei der Innenausstattung, wo es meiner eigenartigerweise überhaupt nicht tut. Baut man bei BMW vollausgestattete 1er mit mehr Sorgfalt als die Basiskisten??!

Deine Antwort
Ähnliche Themen