ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Der Neue aus Nordhessen

Der Neue aus Nordhessen

Mercedes ML W163
Themenstarteram 15. Juli 2020 um 17:34

Hallo

Ich bin zwar bei Euch hier neu aber schon einige Jahre bei Mototalk

Nachdem ich meinen Opel Frontera ca. 10 Jahre hatte suchte ich was Neues.

Nun ist es ein MB ML 320 von 1998 geworden.

Der Wagen war sehr günstig mit noch 23 Monaten TÜ und einem schlechten Pflegezustand.

Eben eine neue Herausforderung.

Heute mal angefangen mit den wohl Nötigsten.

Riemenscheibe von der Kurbelwelle und Viscokupplung von Lüfter erneuert.

Zum wechseln der Riemenscheibe noch ein Haltewerkzeug gebaut.

Die nächsten Tage werde ich beginnen den Rost zu bekämpfen.

Eine Frage hätte ich jedoch:

Wie bekomme ich am besten die Plastikverkleidungen von den Einstiegen ab?

 

Werkzeug
Riemenscheibe
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@biri schrieb am 16. Juli 2020 um 12:02:02 Uhr:

Heute erstmal Löcher von Gasanlage entrosten und verschließen

Hatte irgendein Vorbesitzer ausgebaut und so gelassen

So langsam wird dann auch die Erkenntnis kommen, warum der M so günstig war ...

 

 

 

LG Ro

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 21. Juli 2020 um 13:56

Heute mal den Sicherungskasten im Motorraum geöffnet und Isoliermaterial gefunden

War wohl zur Wärmedämmung eingebaut worden

??

Dämmmaterial

Das gehört da nicht rein.

Richtiges Ü-Ei hast du da gekauft.

 

LG Ro

Zitat:

@biri schrieb am 21. Juli 2020 um 15:56:09 Uhr:

Heute mal den Sicherungskasten im Motorraum geöffnet und Isoliermaterial gefunden

War wohl zur Wärmedämmung eingebaut worden

??

.

Das schaut eher danach aus das sich da ein Nager eine ETW Eingerichtet hat :)

Zitat:

@biri schrieb am 21. Juli 2020 um 15:56:09 Uhr:

Wärmedämmung

Ich würde sagen, eher Brandbeschleuniger. ;)

Es ist wie immer, je mehr Besitzer und älter das Fahrzeug, desto mehr Überraschungen gibt es.

Themenstarteram 21. Juli 2020 um 18:59

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 21. Juli 2020 um 15:59:36 Uhr:

Das gehört da nicht rein.

Richtiges Ü-Ei hast du da gekauft.

 

LG Ro

Naja

Wird halt nicht langweilig

Normal kann ja jeder

Themenstarteram 22. Juli 2020 um 10:12

Nachdem ich ja gestern gemerkt hatte das der Batteriehalter nur "soda" ist und meine Batterie ein gewisses Eigenleben hat, musste ich mir was einfallen lassen.

Leider hatte unser Baumarkt um 7 Uhr noch nicht auf.

Also nehmen was im Werkraum liegt.

P.S.

Wie ist der Vorbesitzer wohl mit lockerer Batt. durch den TÜ gekommenen

20200722

Das hält so auch nicht wirklich.

 

LG Ro

Themenstarteram 22. Juli 2020 um 17:51

Aber besser als vorher.

An Kotflügelschraube befestigt, Antiruschmatte auf Batt. und dann "gespannt".

Ich hätte mir halt den Original Batteriehalter besorgt und alles passt.

 

LG Ro

Themenstarteram 23. Juli 2020 um 6:17

Ist bestellt

Aber bis dahin wollte ich halt gerne fester haben als ohne alles

Wollte nur mal in die Runde werfen, da ich das Werkzeug zum Riemenscheiben wechseln im Moment ja nicht brauche , kann sich jeder aus dem Forum gern melden der es benötigt.

Ich werde es aber nicht verkaufen um es möglichst vielen zu Verfügung stellen zu können.

Gebrauch ist natürlich auf eigene Gefahr.

Werkzeug

Ein feiner Zug. :)

SO

Heute nun alle Öle getauscht außer Servolenkung

War bei beiden Diff. auch dringend nötig, es sei denn es wurde beim letzten mal schwarzes ÖL eingefüllt.

Leider ist der Simmerring am hinteren Diff. undicht.

Antriebswellenmanschette habe ich erstmal verschoben. 34° C im Schatten war dann doch zuviel

Gestern Achswellenmanschette ern. Ist im Vergleich zum Frontera ja kein Problem.

1 Std. Arbeit

Dachantenne noch abgedichtet und Ablaufschlauch Schiebedach hinten rechts neu befestigt. War aus Winkelstück gerutscht.

Zitat:

@biri schrieb am 17. Juli 2020 um 20:55:43 Uhr:

Habe bei der SUFU nun gesehen das schon einige Andere das Prob. mit der hinteren Tür hatten.

Leider hat keiner eine Lösung gehabt oder vielleicht doch ??

Problem gefunden und behoben

War eine Feder umgesprungen ( wie auch immer) und hat den Hebel vom Schloß blockiert so das dieser nicht ganz zurück ging. War nur mit Endoskop zu sehen. Musste den äußeren Türgriff leider zerstören um die Feder weg zu bekommen.

Konnte auch nicht von innen öffnen, weil die Kindersicherung drin war. Anderen Griff eingebaut und nun funktioniert es wieder.

( im Moment )

Deine Antwort
Ähnliche Themen