Der neue 200K - verkappter 6-Zylinder?
Hallo liebe Gemeinde,
immer noch mit der Entscheidung ringend welcher der Nachfolger meines jetzigen MB's werden soll, hat sich bei mir durch verschiedene Quellen der 200 K in seiner neuesten Fassung als mögliche Alternative herauskristallisiert.
Leider ist hier in meiner Umgebung kein Fahrzeug zur Probefahrt verfügbar, daher dieser Weg...
Nun meine Frage an die Motorenfachleute und Fahrer des besagten Motors hier:
Ist der wirklich so gut das man ihn mit einem 6 Zylinder verwechseln könnte oder etwas weniger heftig ausgedrückt - vermisst man dann den 6-Zylinder nicht??
Oder noch kürzer - ist der wirklich so ein "Wunder"motor??
Wäre super darauf ein paar sachliche Antworten zu bekommen - Danke schon mal...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe den E 200 CGI als Limousine mit Automatik, EZ 02/2010.
Von der Laufkultur kann man auf Deine Frage nur sagen: Nein, kann man nicht mit einem Sechszylinder verwechseln🙂
Auf die Frage ob der Sechszylinder fehlt: Ich hatte davor den W 211 als E 350 und mir fehlt der Sechszylinder NICHT🙂
Der Motor ist momentan eine "Zwischenlösung" es wird bereits stark am Nachfolger gearbeitet, der dann in die neue A-Klasse und in die "normalen" Limousinen Längs und Quer hereinkommt (M 270 und M 274). Voraussichtlicher Einsatzpunkt ca. 2011 / 2012.
Im Vergleich zum Vorgänger arbeitet hier ein Turbo anstatt des Kompressors, dazu gibt es eine Direkteinspritzung.
Der Motor ist deutlich leiser als der Kompressormotor, der Druck, der hier aus dem Stand heraus vorhanden ist, ist für einen Basismotor beeindruckend. Über 4 000 U / min wird es dann aber etwas lauter. Auch auf der Autobahn macht der Basismotor eine gute Figur!
Auf Strecke, normal gefahren ist es leicht unter 10 l Benzinverbrauch zu kommen.
Der kalte Motor hat durch die Direkteinspritzung kurzzeitig ein rauheres Betriebsgeräusch, das schnell verschwindet, Betriebstemperatur wird sehr schnell erreicht (elektrisch geregeltes Thermostat).
Gegen die Vierzylinder spricht derzeit, dass diese bei Automatik nur mit der 5-Gang Automatik angeboten werden, die deutlich verbessert wurde ein niedrigeres Drehzahlnieveau hat als früher...aber doch ab und an länger benötigt zum Schalten als die 7-G-Tronic.
Für den Vierzylinder spricht: Verbrauch, Fahrleistungen, Kaufpreis, die gesamten Unterhaltskosten, Wiederverkaufswert (!) da dieser einen viel grösseren Kundenkreis anspricht als die Sechszylinder. Sieht man deutlich bei den Gebrauchtwagenpreisen beim W und S 211.
Ich kann den Motor sehr empfehlen, meine Erwartungen wurden übertroffen!
Kann Dir aber nur raten bei einer so teuren Investition NICHT ohne Probefahrt zu bestellen. Die Geschmäcker sind unterschiedlich...entweder Du mietest einen oder aber der Vertragsvertreter soll irgendwo einen besorgen.
Wenn Du jedoch mit Deinem CLK 200 bisher zufrieden warst, dann wirst Du Augen machen, wie der Basismotor läuft🙂
Es gibt vom Vierzylinder Benziner noch eine weitere Ausbaustufe mit 204 PS anstatt 184 PS, ausstattungsbereinigt (Automatik) liegen dort allerdings über 2 000 Euro Unterschied...
Wenn noch Fragen sind, einfach fragen🙂
Gruss
Daniel
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BeÄmWe
Ach ja, ich habe mich für den beruflichen Bereich vor einigen Jahren entschlossen, die Fahrzeuge nur noch zu leasen, damit ich die leidige Veräußerungsproblematik vom Halse habe. Das zweite (ausschließlich privat genutzte) Fahrzeug in unserer Familie wird jedoch nach wie vor gekauft.
Das ist durchaus respektabel, solange man weiß, worauf man sich einlässt (in der einen wie anderen Form). Man muss also auch abwägen zwischen der zugegebenermaßen "leidigen Veräußerungsproblematik" und Lästigkeit beim Abwickeln mit dem Leasinggeber am Ende der Laufzeit. Ein allgemeingültiges Patentrezpt gibt es natürlich nicht, dazu sind die Bedürfnisse und Anforderungen der Einzelnen viel zu unterschiedlich.
Eines würde ich als Privatmann beim Neuwagenkauf (aus heutiger Sicht) nicht tun: ihn mir "neu" kaufen. Dazu wäre mir der anfängliche (steuerunwirksame) Wertverlust dann doch zu hoch. Aber auch das hängt natürlich von persönlichen Vorstellungen ab wie Autogröße, Geschmack, geplante Haltedauer usw.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Piazza
Hallo HPKamikaze,
ich glaube ich hab was verpasst, wußte gar nicht dass du mit dem 350 unzufrieden warst ?! Gabs Probleme?
Grüße
Gernot
Mahlzeit,
nein es gab keine Probleme! Er stand uns sehr zuverlässig zur Seite, es handelt sich um ein Firmenfzg. und daher "musste" getauscht werden.
Muss hier auch nochmal ganz klar sagen, dass ich sehr positiv überrascht bin von dem kleinen Benziner - macht seine Sache ganz ordentlich.
Gruß