Der Modellpflege-Thread
Anbei 2 Modellpflege-Listen aus Dauertests unseres Holländer-Elches.
Nach 1999 gab es noch andere Modellpflege-Maßnahmen.
Jeder ist eingeladen die Änderungen von 1999 bis 2004 aufzulisten nach dem Modell:
2000, März: 1).....
2)......
3)......
Beste Antwort im Thema
Für die, die wissen möchten, woraus sich die Motor Nummer zusammen setzt
der Motorcodes besteht aus einer Reihe von Buchstaben und Ziffern-
1. Platz: (B / D / GB) B = Benzin, D = Diesel, GB = Gas & Benzin
2. (4/5/6) Anzahl der Zylinder
3. & 4. Ungefährer Hubraum in Dezilitern kann auf- oder abgerundet werden.
(24 ~ = 2,4L)
5. 2 oder 4 Ventile pro Zylinder
6. (S / T / F / G / GS / FS / FT / SG)
S = Standard (Saugmotor),
T= mit Turbolader
F = Kraftstoffeinspritzung mit Katalysator,
G = verbleiter Kraftstoff kompatibel,
GS = verbleiter Kraftstoff kompatibel, Saugmotoren,
FS = Kraftstoff einspritzter Standard (Saugmotor) mit Katalysator,
FT = Kraftstoff eingespritzer, Turbolader mit Katalysator,
SG = Standard (Saugmotor) kompatibel mit alternativen Kraftstoffen ( LPG / CNG )
7: (2/3/4/5/6/7/8/9/10/11) Motorengenerierung oder Motorvariante
der Volvo Modular Motor (Projekt Galaxy ) beinhaltet 4 ,5 oder 6 Zylinder Motoren,
die immer auf identischem Konzept aufbauen,von 1,6 - 2,9 Liter Hubraum .
da kann man sogar Motorteile vom 4 Zylinder im 6 Zylinder verwenden
der erste Motor war ca 1990 der B6304F im 950er .
ein Jahr später war der erste 5er da,B5254F im 850er
der 4er muß so 1995 gekommen sein B4164S ,im V/S40
denke die 4Zylinder haben alle 83er Kolben,die 5 Zylinder 81er und
die kleineren 6 Zylinder haben 81 er Kolben ,die größeren 83 er Kolb
177 Antworten
Zitat:
@warfi schrieb am 16. Februar 2017 um 17:19:47 Uhr:
Zitat:
@orlando318 schrieb am 16. Februar 2017 um 16:58:41 Uhr:
@JanV40: "dahingerafft". Wie meinst du das? Totalschaden? Oder war nur die Nockenwellenverstellung kaputt?Nockenwellenverstellung hatte es bei ca. 110tkm dahingerafft
Nein er meint das der Nockenwellenversteller bei 110tsd kaputt gegangen ist.
Öhm, ja, genau. Die üblichen Geräusche plus bereits abgelegte Fehlercodes. Nockenwellenrad sowie Solenoid kamen neu und dann war Ruhe bis zum Verkauf 3 Jahre später.
Nun ich habe dann doch einen Phase 1,5 gekauft also mit B4184S2 Motor.
Nockenwellenverstellung ist in Ordnung, keine auffällige Geräusche :-)
Mal sehen wie lange die Verstellung hält.
Auto hat jetzt 237.000 Km zurückgelegt. Vielleicht wurde es schon gemacht...
Also noch 2 Änderungen im Detail von Phase 1 zu Phase 1,5:
-Pollenfilter jetzt auch für Fahrzeuge mit Klimaanlage
-Dünneres Lenkrad
Bremsscheiben vorne vergrößert und Bremssattel hinten mit Zusatzfeder am Bremshebel , gab s schon 99 bei Phase 1,5
Für die, die wissen möchten, woraus sich die Motor Nummer zusammen setzt
der Motorcodes besteht aus einer Reihe von Buchstaben und Ziffern-
1. Platz: (B / D / GB) B = Benzin, D = Diesel, GB = Gas & Benzin
2. (4/5/6) Anzahl der Zylinder
3. & 4. Ungefährer Hubraum in Dezilitern kann auf- oder abgerundet werden.
(24 ~ = 2,4L)
5. 2 oder 4 Ventile pro Zylinder
6. (S / T / F / G / GS / FS / FT / SG)
S = Standard (Saugmotor),
T= mit Turbolader
F = Kraftstoffeinspritzung mit Katalysator,
G = verbleiter Kraftstoff kompatibel,
GS = verbleiter Kraftstoff kompatibel, Saugmotoren,
FS = Kraftstoff einspritzter Standard (Saugmotor) mit Katalysator,
FT = Kraftstoff eingespritzer, Turbolader mit Katalysator,
SG = Standard (Saugmotor) kompatibel mit alternativen Kraftstoffen ( LPG / CNG )
7: (2/3/4/5/6/7/8/9/10/11) Motorengenerierung oder Motorvariante
der Volvo Modular Motor (Projekt Galaxy ) beinhaltet 4 ,5 oder 6 Zylinder Motoren,
die immer auf identischem Konzept aufbauen,von 1,6 - 2,9 Liter Hubraum .
da kann man sogar Motorteile vom 4 Zylinder im 6 Zylinder verwenden
der erste Motor war ca 1990 der B6304F im 950er .
ein Jahr später war der erste 5er da,B5254F im 850er
der 4er muß so 1995 gekommen sein B4164S ,im V/S40
denke die 4Zylinder haben alle 83er Kolben,die 5 Zylinder 81er und
die kleineren 6 Zylinder haben 81 er Kolben ,die größeren 83 er Kolb
Von so einer Anzeige im BC träumt man als V40 Fahrer :-)
Hallo zusammen,
ich fahre ein V40, 1.8 Benzin, Automatikgetriebe, BJ 2003, MJ 2004, 90 kw-122 PS.
Mein V40 hatte bereist 2011 einen Schaden im vabrialen Nockenwellenrad oder Nockenwellenversteller! Dieser Schaden wurde dann repariert und ich mußte zahlen da für.
Es wurde auch bei VOLVO den Fehlercodes im Speicher ab gefragt. Es gab keine Fehlermeldung.
2013 kamen die Geräusche wieder, nicht laut, aber manchmal sind sie da. Eine Fehlermeldung gibt es immer noch nicht.
Warum ist bei meinen V40 1.8 es anders, als bei den Anderen?
Gruß Poken
Zitat:
@JanV40 schrieb am 18. Februar 2017 um 14:37:19 Uhr:
Zitat:
@warfi schrieb am 16. Februar 2017 um 17:19:47 Uhr:
Nockenwellenverstellung hatte es bei ca. 110tkm dahingerafft
Nein er meint das der Nockenwellenversteller bei 110tsd kaputt gegangen ist.
Öhm, ja, genau. Die üblichen Geräusche plus bereits abgelegte Fehlercodes. Nockenwellenrad sowie Solenoid kamen neu und dann war Ruhe bis zum Verkauf 3 Jahre später.
Hallo Poken,
so lange deine Lambdasonde meint die Abgaswerte sind noch ok, gibt es keine Fehlermeldung ( die Motor-
Steuerung hat keinen Geräusch-Sensor ).
Gruß Harald
Ach ja, noch eine Änderung/Verbesserung:
1999? Umstellung auf Funk bei der Fernbedienung der ZV. Erst war es glaub ich Infrarot und war der Bereich sehr bescheiden. Bei meinem 1999er V40 kann ich auch aus 100 Meter Entfernung die Türen öffnen :-)
Bleibt nur die Frage nach dem Sinn außer du öffnest auf 100 m Entfernung die Türen und in der Zeit die du brauchst die 100m zurückzulegen baue ich dein Radio aus 😁
Kompfort ist leider keine Sicherheit, sicher ist nur der Schlüssel im Schloss.
Es ist trotzdem geil, die Blinker aus großer Entfernung aufleuchten zu sehen.
Leider kann man dann aus dieser Entfernung nicht sehen ob das Auto nun zu oder aufgemacht wurde..
Hallo orlando,
außerdem helfen uns älteren Leuten die Blinker, das Auto bei Großveranstaltungen wieder zu finden.
Gruß Harald
Zitat:
@orlando318 schrieb am 11. März 2017 um 15:21:24 Uhr:
Leider kann man dann aus dieser Entfernung nicht sehen ob das Auto nun zu oder aufgemacht wurde..
Meiner (Phase 1,5) blinkt beim Öffnen 2x und beim Schließen nur 1x. Ist das bei deinem anders?
Beste Grüße vom Sven