Der Mist geht weiter ... Miese Qualität des Vormodells nicht verbessert
Nach einem 3/4 Jahr mit unserem neuen Beetle Cabrio (BJ 11.2013) stellen wir zu unserer großen Enttäuschung fest, dass sich die vielen Mängel die unserer New Beetle Cabrio aus 2009 hatte, bei dem neuen Modell wiederholen. Verarbeitungsmängel wo man nur schaut.,...
Beispiele ..
-Windschott ist so klapperig und bescheiden ( ...um nicht beschissen zu sagen) verarbeitet, das der Stoff schon an 2 Stellen aus der Halterung gezogen ist. Der Einbau erfordert viel Übung und das Klapperteil als Windschott zu bezeichnen ist eigentlich schon eine echte Frechheit
- Easy Entry Sytem Fahrtersitz defekt .. Seilzug gerissen .. 2 Tage Werkstatt
- Scheibenführung Fahrertüre gebrochen.,. trotz immer langsamer Bedienung der Türe. Scheibe klappert in der Türe .. Werkstattaufenthalt gebucht....
Für uns steht nun schon fest, dass wir ganz sicher keinen 3. Beetle kaufen werden. Wir sind echt enttäuscht von dem Auto und VW sollte auch mal bei seinen Nischenmodell die Qualitätsanforderungen ihrer Massenfahrzeuge anlegen.
Schade .. es ist doch so ein schönes Auto nur leider mit der Qualität eines Fiat´s von vor 15 oder 20 Jahren ...
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TOMW27
FWirklich sunzuverlässige Autos bauen heute nur noch die Franzosen und Italiener - alles andere ist auf einem Niveau.
Selten so einen Schwachsinn gelesen😠
38 Antworten
Meiner ist jetzt zwei Wochen jung und hat morgen seinen ersten Werkstattaufenthalt, nach 800km..
Immer wenn ich die Kupplung löse höre ich ein komisches klappern, oder Rasseln aus dem motorraum.
War letzte Woche schonmal da und da tippte man auf die "nicht gefetteten motorscharniere", die es jedoch nicht waren.
Andere Vermutung, Luftfilter oder Getriebe..
Es war übrigens ein Bodenblech welches nicht richtig verschweißt wurde und so mit den Eilzügen des Getriebes in Kontakt kamen. Daher die Geräusche..
Also ich bin ziemlich enttäuscht von meinem Beetle. Die Qualität lässt zu wünschen übrig.
Habe einige Mängel die ich in der Anzahl von einem Neufahrzeug so nicht erwartet habe und auch nicht kannte bei meinen bisherigen VWs.
Das bekannte Bremsenquitschen geht gar nicht. Das ist ja wetterunabhängig und stets reproduzierbar und bei meinem extrem laut. Es quitscht nicht nur, hört sich eher wie ein bremsender Güterzug an. Die Werkstatt war dran, aber mit originalen VW Teilen lässt sich das nicht abstellen. Traurig.
Dann ständig Warnungen ESP & Reifendruck gestört. Softwareupdate machen lassen. Mal gucken....
RNS510 sporadisch Grafikfehler...Softwareupdate....mal gucken!
Türen lassen sich im Winter nicht öffnen dank der rahmenlosen Scheiben. Super! Scheiben schliessen nicht mehr bei Minusgraden im Winter. Super durchdacht.
Bremskraftverstärker kaputt nach 8000 km. Bremspedal hart. Bekomme einen neuen, Gott sei Dank noch auf Gewährleistung.
Kofferraum lässt sich gelegentlich beim 1. Versuch nicht öffnen. Da hilft nur ein 2.
Die Karosse ist nicht sehr verwindungssteif, macht sich durch knarzen der ganzen Verkleidungen bemerkbar, ist auch extrem bei meinem, aber damit kann ich leben. Ist ja alles Hartplastik und Leder.
Hatte sonst nur Polos und zuletzt einen Golf V. Die Polos waren bis auf Verschleiss, Reparaturunauffällig. Beim Golf(GTI) hatte ich 2 Motorschäden innerhalb von 50000km! Aber sonst gar nichts.
Ich kenne die Quali-Ansprüche von VW weil es mein Arbeitgeber hier in WOB ist und das muss ich mich echt wundern...
Ähnliche Themen
....... was mich wirklich am meisten stört ist das klapprige billige Windschott von unseren Beetle Cabrio (06.2015) ..... meine Meinung ist das unterste Schublade !! Was sich die da bei VW gedacht haben ??
Aber sonst macht das Fahrzeug sicherlich Spass und sind bis jetzt ganz zufrieden. (noch...)
Natürlich ein paar Änderunswünsche würde es schon geben ..... aber das lassen wir jetzt ....
ich habe den gleichen B 70s
nur Kleinigkeiten
bin super zufrieden!!!
jeden Tag macht er mir Spaß!!
Zitat:
@awf schrieb am 18. April 2015 um 18:35:57 Uhr:
Ich hab meinen seit 09/2013
2.0 tdi, dsg 44tkm
Kein einziges Problem!
Dem kann ich mich nur anschließen. Meiner ist EZ 03/15, hat jetzt knapp 6300 km auf der Uhr.
Bisherige Mängel:
- Lautsprecher Beifahrerseite defekt, wurde auf Garantie getauscht, seitdem keine Probleme mehr
- quietschende Bremsen, hat die Wekstatt gesäubert, Problem war aber nach 200km wieder da
Ansonsten gaaaar nüschd 🙂 Ich bin super glücklich und zufrieden mit meinem Schätzchen! 🙂
Zitat:
@actionjaxon schrieb am 1. August 2015 um 13:23:19 Uhr:
Also ich bin ziemlich enttäuscht von meinem Beetle. Die Qualität lässt zu wünschen übrig.
Habe einige Mängel die ich in der Anzahl von einem Neufahrzeug so nicht erwartet habe und auch nicht kannte bei meinen bisherigen VWs.
Das bekannte Bremsenquitschen geht gar nicht. Das ist ja wetterunabhängig und stets reproduzierbar und bei meinem extrem laut. Es quitscht nicht nur, hört sich eher wie ein bremsender Güterzug an. Die Werkstatt war dran, aber mit originalen VW Teilen lässt sich das nicht abstellen. Traurig.
Dann ständig Warnungen ESP & Reifendruck gestört. Softwareupdate machen lassen. Mal gucken....
RNS510 sporadisch Grafikfehler...Softwareupdate....mal gucken!
Türen lassen sich im Winter nicht öffnen dank der rahmenlosen Scheiben. Super! Scheiben schliessen nicht mehr bei Minusgraden im Winter. Super durchdacht.
Bremskraftverstärker kaputt nach 8000 km. Bremspedal hart. Bekomme einen neuen, Gott sei Dank noch auf Gewährleistung.
Kofferraum lässt sich gelegentlich beim 1. Versuch nicht öffnen. Da hilft nur ein 2.
Die Karosse ist nicht sehr verwindungssteif, macht sich durch knarzen der ganzen Verkleidungen bemerkbar, ist auch extrem bei meinem, aber damit kann ich leben. Ist ja alles Hartplastik und Leder.
Hatte sonst nur Polos und zuletzt einen Golf V. Die Polos waren bis auf Verschleiss, Reparaturunauffällig. Beim Golf(GTI) hatte ich 2 Motorschäden innerhalb von 50000km! Aber sonst gar nichts.
Ich kenne die Quali-Ansprüche von VW weil es mein Arbeitgeber hier in WOB ist und das muss ich mich echt wundern...
Ich hatte auch das Bremsenquietschen. Heftig war das Geräusch. Letztendlich habe ich die hinteren Scheiben und Beläge gewechselt bekommen. Momentan ist es ruhig.
Gehe allerdings davon aus (auch nach deinen Ausführungen), dass es wieder kommt. Was meinst du, dass sich das mit original VW Teilen nicht abstellen lässt? Was soll man dann tun.
Ansonsten habe ich auch noch einiges. Knarzender Fahrersitz (brüllst nervig), Keyless und Steuergerät funktionieren teilweise nicht (schon getäuscht worden, nicht besser), picklige Chromleisten, Scheibentheam hatte ich im Winter einmal. Das beobachte ich. Habe ich dem Freundliche. Schon mitgeteilt.
Am kommenden Samstag kommt er das dritte Mal in die Werkstatt. Hoffen wir mal. Letztendlich ist das ein geiles Auto. Aber ich bin gerade dabei mir Gesanken über eine Ruckabwickling zu machen, falls die Mängel nicht behoben werden. Wird aber wohl nicht einfach.