Der Mist geht weiter ... Miese Qualität des Vormodells nicht verbessert

VW Beetle 5C

Nach einem 3/4 Jahr mit unserem neuen Beetle Cabrio (BJ 11.2013) stellen wir zu unserer großen Enttäuschung fest, dass sich die vielen Mängel die unserer New Beetle Cabrio aus 2009 hatte, bei dem neuen Modell wiederholen. Verarbeitungsmängel wo man nur schaut.,...

Beispiele ..
-Windschott ist so klapperig und bescheiden ( ...um nicht beschissen zu sagen) verarbeitet, das der Stoff schon an 2 Stellen aus der Halterung gezogen ist. Der Einbau erfordert viel Übung und das Klapperteil als Windschott zu bezeichnen ist eigentlich schon eine echte Frechheit

- Easy Entry Sytem Fahrtersitz defekt .. Seilzug gerissen .. 2 Tage Werkstatt

- Scheibenführung Fahrertüre gebrochen.,. trotz immer langsamer Bedienung der Türe. Scheibe klappert in der Türe .. Werkstattaufenthalt gebucht....

Für uns steht nun schon fest, dass wir ganz sicher keinen 3. Beetle kaufen werden. Wir sind echt enttäuscht von dem Auto und VW sollte auch mal bei seinen Nischenmodell die Qualitätsanforderungen ihrer Massenfahrzeuge anlegen.

Schade .. es ist doch so ein schönes Auto nur leider mit der Qualität eines Fiat´s von vor 15 oder 20 Jahren ...

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TOMW27


FWirklich sunzuverlässige Autos bauen heute nur noch die Franzosen und Italiener - alles andere ist auf einem Niveau.

Selten so einen Schwachsinn gelesen😠

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Wirklich sunzuverlässige Autos bauen heute nur noch die Franzosen und Italiener - alles andere ist auf einem Niveau.

Italiener kann ich nicht beurteilen, aber mit den Franzosen (zumindest PSA) hatte ich bisher in den letzten 10 Jahren keinen Deut mehr Probleme wie mit deutschen und japanischen Modellen. Wirklich stehen geblieben ist mir bisher nur ein Golf III. Alle anderen liefen auch mit ordentlichem Alter und Laufleistung relativ unauffällig.

tja, wir hatten auch schon alles durchprobiert - Citroen - Toyota - Audi - VW

habe jetzt einen Beetle 70s seit 8/2013 und finde ihn jeden TAG - JEDEN Tag einfach geil!
Ich werde mir immer wieder einen kaufen - was ich vermisse und nicht bestellen konnte ist:

elektrische Spiegel abklappen und automatisches Fahrlicht - aber darüber bin ich hinweg und das nächste Modell wird es dann für mich haben!

Zitat:

Original geschrieben von beetlebernd


Ja, aber meist sind es Einzelfälle. Ich hatte bisher immer Glück mit meinen VW´s. Wenn ich da jetzt an meinen dreijährigen Ford denke, was ich da schon für Sachen hatte. Ist vielleicht auch wieder ein Einzelfall aber ich bin eben davon betroffen. Und es ärgert einen schon sehr. Kommt auch immer darauf an was man verträgt oder vertragen will. Für mich ist das Kapitel Ford dann erledigt, für einen anderen beginnt es vielleicht erst, weil er von VW enttäuscht ist. 🙄

Die Scheibe der Fahrertür hat sich etwas gelockert und gegen die hintere geschlagen. Soweit die "Mängel". In diesem Zusammenhang wurde auch der DSG Rückruf durchgeführt.
Cabrio, EZ 02/2013

Zitat:

Original geschrieben von TOMW27


Wirklich sunzuverlässige Autos bauen heute nur noch die Franzosen und Italiener - alles andere ist auf einem Niveau.

Dem kann ich mich nur anschliessen! VW 1302 - Opel Manta B, Ascona B, Kadett D, Kadett E, Astra D, Audi A3, Golf 4, Renault Laguna, Mercedes A-Klasse, VW Tiguan, TBC 50's

Früher meist Winterautos, seit dem A3 nur noch Neufahrzeuge.

Bis auf den Renault KEINE Probleme! dieser hatte neben diversen kleinen Dauerproblemchen bei 108.000km / 24 Monaten einen motorschaden - kam gerade aus der Inspektion... Kulanz - kein bischen!

Mein Beetle hat in 11 Monaten 20.tKm runter, wir waren gerade am Gardasee, auch auf meinen alten Motorradstrecken macht er viel Spass. Kein Quietschen, Klappern, Bremsversagen, o.ä. - wer dort schonmal unterweg war, weiss das gerade der nordwesten den Fahrzeugen alles abverlangt, wenn man Spass beim Fahren haben will!

Vielleicht liegt's ja auch ein bischen am Fahrer ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baronwhite



... und finde ihn jeden TAG - JEDEN Tag einfach geil!
Ich werde mir immer wieder einen kaufen -

Genau! 😁 😎

Zitat:

Original geschrieben von TOMW27


FWirklich sunzuverlässige Autos bauen heute nur noch die Franzosen und Italiener - alles andere ist auf einem Niveau.

Selten so einen Schwachsinn gelesen😠

Problem erledigt ... Nach nur 10 Monaten Totalschaden ... Leider war ein 1 x 1 Meter Fels im Fahrweg und verursachte unglaubliche 23.000 ,--€ Schaden. Totalschaden eben. Sah am Anfang gar nicht ganz so schlimm so aus :-(
Nun haben wir einen Neuen bestellt. Meine Frau hat sich so sehr in das Auto verliebt dass ich ihr weder Mini Cabrio, Opel Cascada usw. schmackhaft machen konnte.
Traurige Sache aber evt. hat der Neue die Kinderkrankheiten ausgemerzt.

Zitat:

Original geschrieben von TOMW27


........ Wirklich sunzuverlässige Autos bauen heute nur noch die Franzosen und Italiener - alles andere ist auf einem Niveau.

So ein Schwachsinn! Unser Peugeot 207 Diesel der Erstserie hat die knapp 100.000 Km (bis zum Weiterverkauf) absolut ohne Probleme absolviert. Unser VW dagegen ist schon nach 21.000 km liegen geblieben und hat schon viel öfter die Werkstatt gesehen, als uns lieb war 😠

Also komm´ hier nicht mit so unqualifizierten Aussagen!

Ich hol das ganze mal wieder hoch. Denn mein Beetle geht mit mittlerweile nur noch auf die Nerven. Bei jeder Fahrt Klappert es an allen ecken und enden. Mal Vorne Rechts, dann wieder hinten rechts, dann links, dann hinten links ... bei schlechten Straßen auch überall ... ich bin mittlerweile etwas enttäuscht von diesem Fahrzeug und werde das, wenn meine hinteren Seitenscheiben ersetzt werden auch definitiv ansprechen, eventuell können die auf dem Weg auch gleich die teile überprüfen bzw. fixieren (wie auch immer) ...

Kann mir eventuell jeman von euch die Teile verraten, welche bei euch ggf. Klappern ? Dann kann ich diese eventuell demontieren und mit Filz (unsichtbar) verkleiden.

Zitat:

@golffreiburg schrieb am 8. Januar 2015 um 12:05:06 Uhr:


I
Kann mir eventuell jeman von euch die Teile verraten, welche bei euch ggf. Klappern ? Dann kann ich diese eventuell demontieren und mit Filz (unsichtbar) verkleiden.

Klappert nichts 😉 Bei Auslieferung war die Heckklappe falsch eingestellt, nach dem dies korrigiert wurde alles Bestens 🙂

ich bin auch jeden Tag glücklich einen TBC 70s mein Eigen zu nennen und es zaubert mir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht!!

Einen übertätet habe ich gerade gefunden, wenn ich dort leicht gegen klopfe, macht es genau EINES der vielen Klapper Geräusche. Die andere Seite liegt perfekt an und macht keinerlei geräusche

Du hast doch auch einiges umgebaut,nicht das das die Geräusche macht?

bald werden meine Seitenscheiben ersetzt. Und dazu muss ja einiges an Verkleidung demontiert werden. Eventuell wird es dadurch ja besser. Der Teufel ist ein Eichhörnchen, eventuell ist tatsächlich bei dem Umbau was "schiefgelaufen", dass was nicht richtig sitzt. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann. Habe ich alles bereits doppelt und dreifach geprüft, die Türverkleidung Vibriert nur bei einer extremen Musiklautstärke, was allerdings normal seins sollte. Auch sind alle Halterungen eingerastet und definitiv in Ordnung. Auch beim dagegen hauen an den Verkleidungen - keinerlei Geräusch (bis auf den Aufschlag der Hand au dem Plastik 😁))

Können ggf. Winterreifen das so stark beeinträchtigen ? Mit den Sommerreifen war das gefühlt weniger Geklapper in der Kiste.

Nein,aber bei Kälte wird Kunststoff härter und neigt eher zu Geräuschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen