Der Meriva B Technik Thread
Hi
Hier kann man sich über die Technik des Opel Meriva B informieren, oder auch darüber diskutieren.
Das neuartige Türkonzept, die Motoren, die Getriebe und allgemeine Technikbereiche und Fragen dazu sollen hier behandelt werden.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Hi
Hier kann man sich über die Technik des Opel Meriva B informieren, oder auch darüber diskutieren.
Das neuartige Türkonzept, die Motoren, die Getriebe und allgemeine Technikbereiche und Fragen dazu sollen hier behandelt werden.
Gruß Hoffi
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Ich brauche fürs Auto ein neues Handy das gut mit der eingebauten Feisprechanlage von Opel funktioniert.
Für Tips wäre ich dankbar,oder gibt es auch eine Kompitabilitätsliste?
Schon hier an dieser Stelle danke für die Tips...🙂
Kuckst du hier:
http://www.opel.de/.../UWA-2.pdfSowieso selbst schon getestet und funktionierend
SonyEricsson K800i
hTc Touch HD
Samsung Wave 8500
Hallo Forum,
erst einmal vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte, praktischen Hinweise und Tips zum neuen Meriva.
Nachdem Motorisierung, Farbe und einige andere Sachen für meinen Neuen inzwischen geklärt sind, bin ich mir über ein Ausstattungsdetail noch im Unklaren. Die Suchfunktion hat mit leider auch keine große Hilfe gebracht, deshalb nun hier die Frage. Ist es sinnvoll, den höhenverstellbaren Beifahrersitz zu ordern ? Bringt er mehr Sitzkomfort bzw. verbessert er vielleicht die Beinfreiheit für die Hinterbänkler ?
Viele Grüße
gasoline1
Aktuell: Astra H Caravan Innovation, metro, 1.6 TP
Zukünftig: Meriva Design Edition, Henna, 1.4 (120PS) Design Paket Style, Funktionspaket, Klimaautomatik, CD400, Sitzheizung,
Also, mal rückwärts aufgerollt:
- Beinfreiheit ist identisch, wie könnte hier auch mehr (?), evtl. meinst du bei hochgesetzten Stuhl das darunterschieben von Schuhwerk leichter...das ist bei einem Van grundsätzl. schon einfacher und nicht so eng verbaut.
Bzw., wenn man allein mal testet was Beifahrersitz ganz vorn (wo dann kaum jedeman sitzen kann/will) und hinten die 4er-Sitzkonstellation an Pullman-S-Klasse-Beinfreiheit bringt !
- Sinnvoll insofern, 1x selbsttesten wer zumeist hier Platz nimmt !
Denn, bin ich (mit 1.98m) im Auto, fahr ich auch zumeist, also ist mir der Beifahrersitz egal ! Wäre dem nicht so,....da herrscht (wie auch sonst/bzw. beim "A" zuvor) so eine "Kompromiss"-Höhe vor, die mir selbst auch nicht so behagt, etwas zu hoch halt...
Zitat:
Original geschrieben von gasoline1
...höhenverstellbaren Beifahrersitz zu ordern ? Bringt er mehr Sitzkomfort bzw. verbessert er vielleicht die Beinfreiheit für die Hinterbänkler ?
Antwort ist JA, denn:
Weil der Fahrer/Beifahrer durch die Höhe auf Länge verzichten kann. Zudem stellt man bei aufrechterer Sitzhaltung auch die Lehne steiler. Das alles kommt dem Font zugute.
Profanes Beispiel: Du nimmst auf einem Barhocker weniger Platz in Anspruch als im Relaxsessel...😁
(Es sei denn, die nicht verstellbaren Sitze sind so hoch verbaut wie die höhenverstellbaren auf der höchsten Stufe).
Gruß
SF
Ähnliche Themen
Weis ich natürlich nicht genau wie das im Vergleich ist, aber die Sitze ohne Höhenverstellung sind sehr hoch.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
......da herrscht (wie auch sonst/bzw. beim "A" zuvor) so eine "Kompromiss"-Höhe vor, die mir selbst auch nicht so behagt, etwas zu hoch halt...
wie gesagt.
von daher holt man mit Höhenverstellung nicht mehr Beinfreiheit raus, als sie letztlich
am effektivsten über die Längseinstellung herbeikommt.Denn grundsätzlich sitzt man im Van aufrechter, worin sich bereits das günstigere Packing aus dessen Naturell ergibt.
Ich habe bei unserem Meriva (1.4 100 PS, Innovation, Klimaanlage) folgendes festgestellt:
Direkt nach dem Starten des Motors bläst die Lüftung einem ins Gesicht, obwohl die Taste für die mittleren Austrittsdüsen nicht gedrückt ist.
Das geht allerdings nur ca. 5 Sekunden so und dann läuft alles so, wie es eingestellt ist.
Kein Drama, aber bei Kälte unangenehm.
Hat jemand Anderes ähnliches beobachtet?
Hat das irgendeinen Sinn?
Zitat:
Original geschrieben von FloPa112
Hat jemand Anderes ähnliches beobachtet?
Ja, das ist mir am Freitag auch aufgefallen. Hab mich auch gewundert, weil die Luft eigentlich nur Richtung WSS gehen sollte. Sinn? Keine Ahnung.
Vermutlich zuerst mal die Düsen / Schläuche / Schächte leerblasen, damit feuchte Luft die WSS nicht beschlagen läßt?
Oder er stellt die Klappen immer wieder auf eine Ausgangsposition (beim Motorabstellen) und beim Neustart dann erst wieder auf die Stellung, die man am Bedienteil gewählt hat!?
Hallo, laut Bedienungsanleitung Seite 21, werden einige Einstellungen beim abziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss gespeichert. Unter Anderem auch die Komforteinstellungen. Dazu müsstes Du mal in Deinem Menü Komforteinstellungen unter Klimaanlagenbetrieb nachsehen, welche Einstellung der Klimaanlage gewählt wurde. Es gibt drei Einstellungen: Klimaanl. "Aus" ; Klimaanl. "Ein" ; oder die Option: "letzte Einstellung". Wähle dann diese Option aus.Nach ausschalten der Zündung und abziehen des Schlüssels, müssten dann beim Neustart die Einstellungen funktionieren, die vor dem Verlassen des Fahrzeuges eingestellt waren.
Das selbe Problem hatte ich auch schon 2. mal.
Selbst bei druck auf die Taste <Auto> ist die Lüftung nicht schwächer geworden!!
Elektronik....
Hallöle, hat eigentlich schon mal jemand herausbekommen, wieviel Wasser in den Scheibenwaschbehälter reingeht? In der Betriebsanleitung war nichts dazu zu finden.
Mfg. Christian
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Erstellt am 9. April 2010 um 10:59:07 Uhr
wie es aussieht, wird es wohl den großen Diesel nicht mit Automatik geben. Echt schwach. Damit ist wohl der neue Meriva für uns leider nicht mehr interessant.
Geil 😁 Sorry, grad drüber gestolpert. Eine echte Foren-Stilblüte. Aktuelles Auto des Verfassers: Opel Meriva 1.4Turbo (!) - natürlich ohne Automatik (!!) 😁
Schon interessant was man hier so schreibt und dann tut oder eben nicht. Wunder mich auch ab und an mal, wenn ich über alte Posts von mir stolper...
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Kuckst du hier: http://www.opel.de/.../UWA-2.pdfZitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Ich brauche fürs Auto ein neues Handy das gut mit der eingebauten Feisprechanlage von Opel funktioniert.
Für Tips wäre ich dankbar,oder gibt es auch eine Kompitabilitätsliste?
Schon hier an dieser Stelle danke für die Tips...🙂Sowieso selbst schon getestet und funktionierend
SonyEricsson K800i
hTc Touch HD
Samsung Wave 8500
Nokia 6300