Der Mazda MX-30 e-SKYACTIV EV
Hallo zusammen,
kann es sein, dass der Mazda MX-30 ein Exoten-Dasein fristet? Habe hier bei MT (fast) keinen Beitrag zu diesem wirklich schicken Crossover-SUV gefunden. Gibt es außer mir hier noch andere MX-30-Fahrer? Wenn ja, was habt ihr so zu berichten?
Lasst uns Erfahrungen austauschen, denn dafür ist das Forum ja schließlich gemacht...
Ähnliche Themen
43 Antworten
Ja, @dirk-s , der MX-30 ist in der Tat ein Exot. Kleiner Funfact am Rande: insbesondere CX-30-Fahrer schauen auf und genauer hin, wenn man sie auf der Berliner Stadtautobahn passiert *grins*...
Übrigens, kennt ihr Motory.de? Ist sowas wie "Facebook für Autos". Hab da für meine Autos jeweils ein Profil, auch für meinen MX-30:
https://www.motory.de/.../352429
Beste Grüße
Micha
Geladen wird meistens an öffentlichen AC-Lader um die Ecke. Dort gibt es auch DC.
Zur Eingangfrage:
Ja, habe seit einem Monat auch einen MX-30 Advantage, Modelljahr 2023, d.h. 3-phasiges Laden daheim funktioniert. (War mir wichtig um bei dynamischen Stromtarifen die guten Stunden nutzen zu können).
In meiner Umgebung sind im Umkreis von 15 KM zwei Mazda-Haendler, trotzdem nicht oft vertreten.
Ciao
@dragster Willkommen in der MX-30.Community. Welche Farbe hat dein Ad'vantage? Welche Innenaustattungslinie? Wie zufrieden bist du insgesamt mit deinem Elektro-Exoten?
Mazda stellt die Elektroversion ein. Hinweis aus dem Konfigurator: "Der Mazda MX-30 EV ist als individualisierbarer Neuwagen nicht mehr erhältlich." Die Lagerbestände werden wohl mit hohen Rabatten verkauft. Wer also ein Schnäppchen sucht...
Die R-EV-Variante ist davon erstmal nicht betroffen.
Ich schließe mich hier einmal an, da ich kein separates MX-30 Forum oder Mazda-Elektro Forum auf MT gefunden habe.
Sollte ich was übersehen haben , gerne ins jeweilige Forum verschieben
Aktuell ist der MX-30 ein heißer Kandidat bei uns auf dem Zweitmarkt.
Eine Probefahrt steht noch an, aber ein paar offene Fragen wären noch vorhanden:
- meine Wallbox kann nur 3 phasig. Das kann der MX-30 erst ab MJ 2022, richtig?
Sollte es entsprechend ein Modell früher sein, kann ich dann trotzdem mit der Wallbox laden, nur dann eben reduziert?
- gibt es must-haves an Sonderaustattung auf die man achten sollte? Ich komme aktuell von einem Insignia A Facelift Kombi. Bis auf Panoramadach, Flexride FW und Standheizung hat der alles an Bord was die Liste damals hergegeben hat. Leider weiß ich aber auch daher, dass viel SA auch kaputt gehen kann (nicht muss) und dann wirds teuer. Es war aber ein guter Test um mal zu schauen worauf man wirklich wert legt und was man im Alltag braucht bzw. nicht missen möchte.
- Ab wann ist die Querverkehrerkennung dabei? Ab PDC oder erst bei RFK?
- Adaptiver Tempomat only oder auch deaktivierbar, dass nur der Tempomat ohne ACC genutzt werden kann?
- meine must-haves wären: RFK, PDC, Schiebedach, SHZ, LRH, Klima, gute Sitze (Lordose) -> hier gibt es nur ein Modell mit veganem Leder oder Stoff, richtig? Geschmackssache oder einer besser als der andere?
- Kann man die Ladestärke im Auto einstellen? Ebenso z.b. nur bis 80%? Einige neue BEV haben das ja schon. Ich weiß, bei 80% kastriert man sich nochmal mehr mit dem eh schon kleinen Akku.
- Vorheizen vom Innenraum per App steuerbar? Wird die Batterie mit vortemperiert?
- Die BEV Variante hat immer 145PS?! Hatte bei Mobile glaube ich schon anderes gesehen.
Ich glaube im großen und ganzen sollte es das erstmal gewesen sein
Wenn ich etwas wichtiges zum Kauf vergessen haben sollte sagt es mir gerne worauf ich achten sollte. Ein SOH Zertifikat würde ich schon haben wollen.
Wegen der Türen: das kennen wir vom BMW i3. Unser Kleiner ist aktuell 5 1/2 und das gab da nie Probleme bei. Aber ja, gab Situationen bzgl. Anschnallgurt oder erst Tür vorne auf damit hinten auf geht, aber das kommt sehr selten vor als das es ein KO Kriterium wäre
edit: da die BEV Variante eingestellt wurde in Europa: sollte man sich Sorgen um die Ersatzteilversorgung machen? Beim Insignia kann man das Problem haben, dass gewisse Teile nicht mehr lieferbar sind und aus dem Aftermarket nur Schrott gibt. Das betrifft auch das aktuelle und letzte Insignia B Modell schon. to be fair: alles unter GM Regie, Opel ist ja jetzt Stellantis. Aber das gibt einem trotzdem zu denken der Punkt.
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 7. Januar 2025 um 19:46:17 Uhr:
Ich schließe mich hier einmal an, da ich kein separates MX-30 Forum oder Mazda-Elektro Forum auf MT gefunden habe.
Sollte ich was übersehen haben , gerne ins jeweilige Forum verschieben![]()
Aktuell ist der MX-30 ein heißer Kandidat bei uns auf dem Zweitmarkt.
Eine Probefahrt steht noch an, aber ein paar offene Fragen wären noch vorhanden:
- meine Wallbox kann nur 3 phasig. Das kann der MX-30 erst ab MJ 2022, richtig?
Sollte es entsprechend ein Modell früher sein, kann ich dann trotzdem mit der Wallbox laden, nur dann eben reduziert?
- gibt es must-haves an Sonderaustattung auf die man achten sollte? Ich komme aktuell von einem Insignia A Facelift Kombi. Bis auf Panoramadach, Flexride FW und Standheizung hat der alles an Bord was die Liste damals hergegeben hat. Leider weiß ich aber auch daher, dass viel SA auch kaputt gehen kann (nicht muss) und dann wirds teuer. Es war aber ein guter Test um mal zu schauen worauf man wirklich wert legt und was man im Alltag braucht bzw. nicht missen möchte.
- Ab wann ist die Querverkehrerkennung dabei? Ab PDC oder erst bei RFK?
- Adaptiver Tempomat only oder auch deaktivierbar, dass nur der Tempomat ohne ACC genutzt werden kann?
- meine must-haves wären: RFK, PDC, Schiebedach, SHZ, LRH, Klima, gute Sitze (Lordose) -> hier gibt es nur ein Modell mit veganem Leder oder Stoff, richtig? Geschmackssache oder einer besser als der andere?
- Kann man die Ladestärke im Auto einstellen? Ebenso z.b. nur bis 80%? Einige neue BEV haben das ja schon. Ich weiß, bei 80% kastriert man sich nochmal mehr mit dem eh schon kleinen Akku.
- Vorheizen vom Innenraum per App steuerbar? Wird die Batterie mit vortemperiert?
- Die BEV Variante hat immer 145PS?! Hatte bei Mobile glaube ich schon anderes gesehen.
Ich glaube im großen und ganzen sollte es das erstmal gewesen sein![]()
Wenn ich etwas wichtiges zum Kauf vergessen haben sollte sagt es mir gerne worauf ich achten sollte. Ein SOH Zertifikat würde ich schon haben wollen.
Wegen der Türen: das kennen wir vom BMW i3. Unser Kleiner ist aktuell 5 1/2 und das gab da nie Probleme bei. Aber ja, gab Situationen bzgl. Anschnallgurt oder erst Tür vorne auf damit hinten auf geht, aber das kommt sehr selten vor als das es ein KO Kriterium wäre![]()
edit: da die BEV Variante eingestellt wurde in Europa: sollte man sich Sorgen um die Ersatzteilversorgung machen? Beim Insignia kann man das Problem haben, dass gewisse Teile nicht mehr lieferbar sind und aus dem Aftermarket nur Schrott gibt. Das betrifft auch das aktuelle und letzte Insignia B Modell schon. to be fair: alles unter GM Regie, Opel ist ja jetzt Stellantis. Aber das gibt einem trotzdem zu denken der Punkt.
Sehr gute Wahl, der MX-30.
Was meinst Du damit, dass die Wallbox nur 3-Phasig kann? Wenn Du ein Fahrzeug, was einphasig laden kann, dranhängst, müsste das auch funktionieren.
An den öffentlichen Ladesäulen kann ich logischerweise auch mit dem alten 1-phasigen MX-30 laden, nur wie du schon sagtest, eben langsamer.
Bezüglich Querverkehrerkennung: für hinten war die meines Wissens Standard, ebenso die Rückfahrkamera.
Vorne ist sie glaube ich im Paket mit der 360 Grad-Kamera und Bosesystem und erweiterten Assistenz verfügbar gewesen.
Die ACC-Funktion ist deaktivierbar, sodass man wie mit herkömmlichem Tempomat fahren kann.
Den Ziel-SoC kann man separat für AC- und DC-Laden einstellen in 10%-Schritten, der Innenraum ist per App vortemperierbar, ebenso per Timer im Fahrzeug.
Ich glaube, dass die Batterie nicht vortemperiert wird.
Und ja, der BEV hat 145 PS.
Was die Ersatzteilversorgung angeht: müssen Hersteller nicht bis zu 10 Jahre nach Auslaufen eines Modells die Ersatzteilversorgung garantieren? Was Komponenten abseits des Motors/Antrieb angeht, ist die Versorgung ja noch länger gegeben, da der R-EV noch gebaut wird.
@Migges90 hat mit seiner Beschreibung ziemlich alles erwähnt, was du @Mars_gib_Gas wissen wolltest. Hier meine Komplettierung:
- Da die "normale" RFK immer an Bord ist (360°-Kamera ist ein Extra gewesen), hast du auch immer den Querverkehrswarner hinten dabei. Für vorne hab ich in noch keinem Auto einen Querverkehrswarner gesehen, dafür gibt es im MX-30 serienmäßig den Abbiegeassistenten sowie die Fußgänger- und Radfahrererkennung, gekoppelt mit dem Notbremsassistenten.
- Der Tempomat ist adaptiv, aber auch ohne ACC-Funktion bedienbar. Den Abstand kann man manuell einstellen. Im Vergleich zu anderen Autos empfinde ich den adaptiven Tempomaten als sehr ausgewogen und ausgereift (z.B. kein abruptes Abbremsen, wenn in einer Autobahn-Linkskurve ein LKW auf der rechten Spur in Sichtachse direkt vor dem Auto erscheint - war ein Problem bei KIA z.B.).
- Die Batterie wird bei Bedarf automatisch vorgeheizt. Das passiert aber erst bei extremen Minusgraden. Eine Vorkonditionierung wegen anstehendem Ladestopp auf der Autobahn gibt es nicht. Auch kann man die Batterieheizung nicht manuell aktivieren.
- Die BEV-Variante hat immer 145 PS, das stimmt. In den Fahrzeugpapieren stehen aber weniger PS eingetragen, weil die dauerhafte Leistungsentfaltung bei 81 kW (110 PS) liegt. Also wird dieser Wert auch offiziell angeführt und auch versicherungstechnisch so hergenommen.
- Zur Ladestärke 80%: Kann machen (und ja, kann man vorprogrammieren, und zwar AC- und DC-Laden getrennt), muss man aber nicht. Ich lade zuhause per Juice Booster 2 immer zu 100% voll über Nacht. Ich mag die Reichweite nicht "kastrieren", wie du es nanntest. Ich bin der Meinung, der Akku soll das Vollladen auf 100% per langsamer einphasiger AC-Ladung schon aushalten. Auch bei DC-Laden gehe ich gelegentlich auf 100%. Was der MX-30 unter "Schnellladen" versteht (auf dem Papier 50 kW, in der Realität eher 35 - 37 kW), gilt bei anderen E-Autos eher als normales AC-Laden.
- Wie @Migges90 schon schrieb: Auch wenn die BEV-Variante in Europa eingestellt wird, so gibt es doch weiterhin die REV-Variante. Und die ist ja bis auf den Antrieb, die Akkugröße und entsprechene Modifikationen (Tank etc.) baugleich mit der BEV-Variante. Geht die also ein Scheinwerfer der BEV-Variante kaputt, kannst du ohne Probleme den Scheinwerfer der REV-Variante einbauen. Würde mich arg wundern, wenn es in den nächsten Jahren zu Lieferengpässen bei Ersatzteilen aus Japan kommen sollte (zumal der MX-30 in Asien ja auch als Mildhybrid-Verbrennervariante unterwegs ist).
- Zur Innenausstattung: Mein MX-30 hat die Ad'vantage-Ausstattung mit dem Industrial Vintage Paket. Genaue Fahrzeugbeschreibung siehe hier: https://www.motory.de/.../352429
Das Paket Industrial Vintage beinhaltete folgende Ausstattung:
> braun-schwarze Teillederausstattung
> Außenspiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren
> elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Memory-Funktion
> Matrix-LED-Lichtsystem
> Innenrückspiegel automatisch abblendend
> Privacy-Glas ab B-Säule
Es gab aber auch ein Paket namens Modern Confidence, das eine helle Stoff-Leder-Kombination im Innenraum bot, mit ansonsten identischer Ausstattung.
Ich bin gespannt, wie dein MX-30 letztenendes aussehen wird :-)
Vielen Dank für euer ausführliches Feedback!
Zitat:
Was meinst Du damit, dass die Wallbox nur 3-Phasig kann? Wenn Du ein Fahrzeug, was einphasig laden kann, dranhängst, müsste das auch funktionieren.
An den öffentlichen Ladesäulen kann ich logischerweise auch mit dem alten 1-phasigen MX-30 laden, nur wie du schon sagtest, eben langsamer.
Meine ABL eMH1 lädt 3-phasig mit 11kW. Die gibt es auch als 1-phasig (nur auf Anfrage). War mir da nur unsicher ob das auch so einfach mit einem BEV klappt was 3-phasig nicht kann. Hätte ja sein können, dass zwischen WB und BEV keine Kommunikation aufgebaut wird oder so. Aber so bin ich ja beruhigt

Zitat:
Für vorne hab ich in noch keinem Auto einen Querverkehrswarner gesehen, ...
War auch für hinten gemeint, hätte es genauer benennen sollen. Mea culpa

Zitat:
Ich bin der Meinung, der Akku soll das Vollladen auf 100% per langsamer einphasiger AC-Ladung schon aushalten
Hast natürlich recht. Kenne aber auch BEV Fahrer die nur via 230V Steckdose das Auto laden, obwohl sie eine WB haben. Einfach um die SOH so lange wie möglich aufrecht zu erhalten (davon mal ab, dass ich ebenfalls glaube, dass die Akkus das Auto ansich selbst sowieso überleben werden). Und auch 11kW laden ist ja nicht mit DC zu vergleichen was die Alterung betrifft.
Gucken wir mal, was der Markt aktuell so her gibt, auch in Bezug auf den Verkauf vom Insignia. Eilen tut es zum Glück nicht, aber somit bin ich schon mal bestens gewappnet bei den Probefahrten

Danke nochmal!
Edit: wenn es nach dem Steppke geht, dann darf ich den Opel nicht verkaufen. Bei der Aussage war er sehr traurig und möchte den Mazda nicht *drop*

@Mars_gib_Gas , hast du dir schonmal die Tests zum MX-30 hier bei Motor-Talk angeschaut? Hilft dir vielleicht auch, das Für und Wider besser einzuschätzen. Immerhin stammen die Tests von Leuten, die den MX-30 auch wirklich fahren und erfahren.
https://www.motor-talk.de/.../e-skyactiv-ftId250928
https://www.motor-talk.de/.../e-skyactiv-ftId236476
https://www.motor-talk.de/.../e-skyactiv-ftId234643
Hallo Miteinander,
ich bin hier zufällig gelandet, weil der MX 30 (MY 2021 in Vollausstattung), den wir seit 14 Monaten fahren, halt einfach nur funktioniert und uns Spaß macht.
Da wir im Ruhestand sind spielt Ladezeit keine Rolle und es wird zu rd. 38 ct. in der Garage "getankt"
Wir hatten lange überlegt, welches E-Auto wir für den Umkreisverkehr (bis 100 km) kaufen sollten, da unser Diesel nicht mehr in die Stadt darf und der DPF Kurzstrecken eh nicht mag.
Im Herbst 23 sind wir:
e-Golf / BMW i3 / VW e-up probegefahren.
Der Golf hatte die beste Raumnutzung, der BMW ist ein rasendes Gokart, was den Fahrkomfort angeht und der e-up hat die beste Reichweite. Leider war er damals als Gebrauchter noch überteuert.
Als jahrzehntelange Saabfahrer/in fürchteten wir uns nicht vor Exoten.
Und hinten Sitzen kann ich auch mit knapp 1,90 m ganz ordentlich, wenn meine 1,75 m Frau fährt.
Die Raumausnutzung kommt an den Golf nicht ran; aber wir fahren in der Regel zu zweit...
...oder mal mit Enkel. Und nach der Anzahl von Bierkisten berechnen wir den Platzbedarf im Kofferraum nicht mehr.
Und mit 70 Lenzen steigt es sich im Mazda deutlich besser ein.
Eine interessante Erfahrung war immer die erste Frage von Neugierigen: Reichweite ??
Ich habe Anfangs korrekt geantwortet und häufig Kopfschütteln geerntet.
Inzwischen gebe ich folgende Antwort: ausreichend !
Auf Nachfragen pflege ich zu antworten: Wenn ich zu den Enkeln im Nachbarort zu Besuch gehe, nehme ich auch nicht für 3 Tage Verpflegung mit. ( unser Diesel hat bei normalem Gasfuss 1000 km Reichweite...)
Ich würde sofort, da der Platz ausreicht, auf den MX 30 Wankel umsteigen und den Diesel abgeben.
Leider darf der MX30 keinen Anhänger ziehen, auch keinen Kleinen.
Gruss
Jazzer2004
Bei "Tankkosten" von 38ct. in der Garage würde ich aber mal schleunigst über einen Wechsel des Stromanbieters nachdenken.
Zitat:
@Thorrdy1972 schrieb am 2. Februar 2025 um 20:16:58 Uhr:
Bei "Tankkosten" von 38ct. in der Garage würde ich aber mal schleunigst über einen Wechsel des Stromanbieters nachdenken.
Hallo Thorrdy,
natürlich geht es mit speziellem Zähler und Tarif etc.pp. günstiger.
Unsere Tochter hat fürs E-fahren (2 Fahrzeuge) alle mögliche Toptechnik im Einsatz.
Wir haben einen Mischtarif Haushalt/E-Mobilität. Dies hat den Vorteil, dass es keiner zusätzlichen Investitionen bedarf.
Bei unserem Verbrauch fürs Auto völlig ausreichend.
Und es ist auch günstiger als so mancher Ladesäulentarif für Wenignutzer.
Gruss
Jazzer2004
Nix spezieller Zähler, nix Toptechnik. Für 'nen vernünftigen Mischtarif zahlst du knapp unter 30ct. Bei der Menge, die ein E-Auto braucht, macht sich das schon bemerkbar. Ist schließlich fast 1/4 weniger. Ist ja so, als würde der Liter Benzin nicht mehr 1,80, sondern 1,35 kosten.
Naja, mich geht's nichts an.
Hallo Thorrdy,
zunächst folgendes:
Keine Anrede - kein Gruß !
Ich bin old school : So möchte ich nicht kommunizieren, auch nicht in einem anonymen Forum.
Zu deiner Bemerkung:
Billiger geht fast immer irgendwie und irgendwo und zuweilen geht das "Optimal-sparen" dann auch nach hinten los.
Aber dies darf in der Tat jeder selbst entscheiden !
Ich denke, dieses "Teil"thema können wir jetzt schließen.
Gruss
Jazzer2004