Der liebe Stau .
Hier für alle mal was schönes zum spielen, mir macht das irre Spaß mal alles in einer Simulation zu testen.
Postet doch mal ob Eure persönliche Theorie mit den Auswirkungen im Simulator überein stimmen.
Viel Spaß !
Hier geht es zum Stausimulator
Beste Antwort im Thema
Ich weiß auch ohne Simulator, dass Mittel- und Linksspurpenner die Hauptursache für Stau sind, die fahren nämlich konstant und nicht angepasst. Auf unbeschränkten Bereichen kommen sie nicht aus dem Knick, machen aber auch keinen platz. Ist man dann doch endlich mal vorbei, sieht man sie kurz danach im beschränkten Abschnitt in Höhe von Autobahnkreuzen wieder von hinten "anfliegen" konstant mit ihren 130km/h und überholen einen triumphierend. Man war das letzte Woche ein Fest als dieser Typ dann kurz vor mir schön in den Blitzer "gedüst" ist. Da kam schon ein bisschen Schadenfreude auf.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Geschwindigkeit in Verbindung mit den Abständen ist schon eine bestimmende Größe, bestimmt den Durchfluss der Fahrzeuge pro Stunde enorm.Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Grundsätzlich stimmen deine Beobachtungen, aber eine sehr hohe Geschwindigkeit sorgt eben auch für stärkere Bremsmanöver. Deswegen wird auch, wenn Staugefahr besteht, im Falle automatischer Verkehrsbeeinflussung die zulässige Höchstgeschwindigkeit herabgesetzt.
Das wird schon etwas überbewertet. Ja, es gibt gewisse Fenster, innerhalb derer eine Tempolimitierung für den Streckenabschnitt mit hohem Verkehrsaufkommen einiges bringt. Das Fenster ist aber - auch nach dem Simulator - nicht sehr groß.
Genau, deswegen gibt es ja die Feldversuche mit "intelligenten" Geschwindigkeitsregelanlagen. Und wenn die richtig programmiert sind, die Sensorik ordentlich funktioniert und sich die Autofahrer an die Anzeigen halten, dann funktioniert das sogar. Aber das Fenster, in dem es funktioniert, ist eng, und die Störgrößen sind mannigfaltig (zb Autofahrer, die es besser wissen als die Anlage).
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Genau, deswegen gibt es ja die Feldversuche mit "intelligenten" Geschwindigkeitsregelanlagen. Und wenn die richtig programmiert sind, die Sensorik ordentlich funktioniert und sich die Autofahrer an die Anzeigen halten, dann funktioniert das sogar. Aber das Fenster, in dem es funktioniert, ist eng, und die Störgrößen sind mannigfaltig (zb Autofahrer, die es besser wissen als die Anlage).
Ich glaube nicht mehr an Märchen.
Ich weiß auch ohne Simulator, dass Mittel- und Linksspurpenner die Hauptursache für Stau sind, die fahren nämlich konstant und nicht angepasst. Auf unbeschränkten Bereichen kommen sie nicht aus dem Knick, machen aber auch keinen platz. Ist man dann doch endlich mal vorbei, sieht man sie kurz danach im beschränkten Abschnitt in Höhe von Autobahnkreuzen wieder von hinten "anfliegen" konstant mit ihren 130km/h und überholen einen triumphierend. Man war das letzte Woche ein Fest als dieser Typ dann kurz vor mir schön in den Blitzer "gedüst" ist. Da kam schon ein bisschen Schadenfreude auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich glaube nicht mehr an Märchen.Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Genau, deswegen gibt es ja die Feldversuche mit "intelligenten" Geschwindigkeitsregelanlagen. Und wenn die richtig programmiert sind, die Sensorik ordentlich funktioniert und sich die Autofahrer an die Anzeigen halten, dann funktioniert das sogar. Aber das Fenster, in dem es funktioniert, ist eng, und die Störgrößen sind mannigfaltig (zb Autofahrer, die es besser wissen als die Anlage).
Stimmt, leider muss man feststellen, dass viele eben nicht dynamisch sondern konstant fahren. Konstant 120km/h egal ob freigegeben und alles leer (dann bevorzugt noch auf der Mittelspur oder links) oder Baustelle, Autobahnkreuz etc.
Eigentlich halte ich die Geschwindigkeit immer als Ergebnis einer nicht umkehrbaren Gleichung im Straßenverkehr, da nicht umkehrbar sind Limitierungen nur teils Erfolgreich, würde man alle anderen Faktoren verbessern erreicht man viel mehr und zwar bei jeder Geschw.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich glaube nicht mehr an Märchen.Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Genau, deswegen gibt es ja die Feldversuche mit "intelligenten" Geschwindigkeitsregelanlagen. Und wenn die richtig programmiert sind, die Sensorik ordentlich funktioniert und sich die Autofahrer an die Anzeigen halten, dann funktioniert das sogar. Aber das Fenster, in dem es funktioniert, ist eng, und die Störgrößen sind mannigfaltig (zb Autofahrer, die es besser wissen als die Anlage).
Ich auch nicht. Hast Du das etwa nicht bemerkt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich weiß auch ohne Simulator, dass Mittel- und Linksspurpenner die Hauptursache für Stau sind, die fahren nämlich konstant und nicht angepasst.....
Das ist nicht der alleinige Grund. Viel schlimmer sind Kolonennspringer, denn diese lösen die Wellenbewegung aus, die letztlich zum Stau führt.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Das ist nicht der alleinige Grund. Viel schlimmer sind Kolonennspringer, denn diese lösen die Wellenbewegung aus, die letztlich zum Stau führt.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich weiß auch ohne Simulator, dass Mittel- und Linksspurpenner die Hauptursache für Stau sind, die fahren nämlich konstant und nicht angepasst.....
Nee, die Kolonnenbilder 😉
@fruchtzwerg
Wer so stumpfsinnig konstant seinen 130er-Stiefel fährt, der ist so abgestumpft, der ist m. E. zu einem Triumphgefühl überhaupt nicht fähig. Der fährt doch eh wie ein Ochse!!
Ich fahre sehr gerne mit 110 oder 120 auf der rechten Spur, und habe den Tempomaten drin. Da kommen relativ häufig Mittelspurfahrer an, die mich langsam überholen, und dann schräg links vor mir wieder vom Gas gehen, obwohl vor ihnen alles frei ist. Somit kann ich das mit der konstanden Geschwindigkeit nicht wirklich bestätigen. Andererseits gibt es auf den Weg von Düsseldorf-Angerbund nach Duisburg-Rahm das beschriebne Phänomen. Zuerst ist auf der Landstraße 70 erlaubt, wo einige 50 fahren, und an einer Schule ist dann 30, wo mit 50 weitergefahren wird.
Eigentlich gibt es jede Variation von Idioten im Straßenverkehr, was alle nicht gemeinsam haben ist, sie fahren nicht angepasst bzw. stören den Verkehrsfluss.
@
Daher wären imho mehr Abstandskontrollen sinnvoller als Geschwindigkeitskontrollen. Leider sind sie deutlich aufwändiger...
Moin,
aha, Polizeikontrollen zur Stauvermeidung 😕
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Das ist nicht der alleinige Grund. Viel schlimmer sind Kolonennspringer, denn diese lösen die Wellenbewegung aus, die letztlich zum Stau führt.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich weiß auch ohne Simulator, dass Mittel- und Linksspurpenner die Hauptursache für Stau sind, die fahren nämlich konstant und nicht angepasst.....
Linksspurschleicher haben denselben Effekt auf den dahinterliegenden Verkehr. Die Schnelleren müssen bremsen und schon ist die Welle losgetreten.
Es gibt aber so oder so nur einen engen Bereich in denen solche Störungen zum Stau führen können. Für kleine Verkehrsflüsse werden solche Störungen problemlos abgefangen, für große Verkehrsflüsse spielt es kaum eine Rolle mehr welche Störungen von wem ausgehen. Der Stau ist dann sowieso schon vorprogrammiert und ganz banal ein Resultat aus Verkehrsfluss vs. Kapazität.
Kurzzeitige Übertretungen der Kapazität sind zwar möglich (Stichwort: Synchronisierter Verkehr -> für Fahrzeugdichten leicht über der optimalen Dichte sind zwei Verkehrsflüsse möglich), aber das ist ein sehr instabiler Zustand.
Btw. danke für den Link @DieDicke1300. Hatte auch mal einen super Link zu einer Verkehrssimulation auf der sogar noch ein "real-time" plot der Verkehrsdichte vs. Verkehrsfluss zu sehen ist. Da kann man sehr schön nachvollziehen wie der charakteristische Graph entsteht. Versuche den Link wieder aufzutreiben.
Zitat:
Original geschrieben von testmal
@
Daher wären imho mehr Abstandskontrollen sinnvoller als Geschwindigkeitskontrollen. Leider sind sie deutlich aufwändiger...Moin,
aha, Polizeikontrollen zur Stauvermeidung 😕
schönen Gruß
Ja, klar. Genügend Abstand erlaubt eine viel gleichmäßigere Fahrweise.