Der liebe Stau .
Hier für alle mal was schönes zum spielen, mir macht das irre Spaß mal alles in einer Simulation zu testen.
Postet doch mal ob Eure persönliche Theorie mit den Auswirkungen im Simulator überein stimmen.
Viel Spaß !
Hier geht es zum Stausimulator
Beste Antwort im Thema
Ich weiß auch ohne Simulator, dass Mittel- und Linksspurpenner die Hauptursache für Stau sind, die fahren nämlich konstant und nicht angepasst. Auf unbeschränkten Bereichen kommen sie nicht aus dem Knick, machen aber auch keinen platz. Ist man dann doch endlich mal vorbei, sieht man sie kurz danach im beschränkten Abschnitt in Höhe von Autobahnkreuzen wieder von hinten "anfliegen" konstant mit ihren 130km/h und überholen einen triumphierend. Man war das letzte Woche ein Fest als dieser Typ dann kurz vor mir schön in den Blitzer "gedüst" ist. Da kam schon ein bisschen Schadenfreude auf.
60 Antworten
Moin,
habe das Spielchen nicht ausprobiert, vielleicht später.
Aber Staus entstehen in der Regel ganz einfach dadurch, das erst einmal
zu dich aufgefahren wird, dadurch gebremst werden muß,
der folgende auch Bremsen muß,
und wenn genügend da hinter fahren, alle am Bremsen sind.
- Die jeweilige Zeitverzörgung des einzelnen Fahrers führt dazu,
das der letzte zum Stillstand kommt!
Auch das ungleichmäßige Wiederbeschleunigen, führt zu weiteren
Verzögerungen bei den nachfolgenden,
die wiederum immer langsamer werden,
bis zum Stillstand.
Haben das mal mit elektr. fahrenlosen Transportsystemen in einem
Dauertest immer wieder erlebt.
Ca. 20 Fahrzeuge fuhren auf einem großen Rundkurs mit konstanten Abstand.
Alle hatten ungefähr die Gleiche Geschwindigkeit.
Mit Abstandsbremssystem zur Auffahrvermeidung.
- Durch die kleinen Geschwindigkeitsunterschiede,
kam es zu kurzen Bremsmanövern,
aber durch unterschiedliche Brems- und wieder Anfahrvorgänge,
wurden die Abstände irgendwann so gering,
das die ersten Fahrzeuge zu Stillstand kamen.
Nichts ging mehr!
Das als kleines Beispiel:
- Das ganze ist übrigens total unhängig,
von der gefahrenden Geschwindigkeit!
Dagegen hilft nur, rechtzeig Fuß vom Gas, ausrollen lassen,
und dann wieder beschleunigen.
Aber:
- Wenn dann,
so ein besser Erziehender das ganze absichtlich verhindert,
kann man wirklich aus der Haut fahren!
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von testmal
- Das ganze ist übrigens total unhängig,
von der gefahrenden Geschwindigkeit!
Grundsätzlich stimmen deine Beobachtungen, aber eine sehr hohe Geschwindigkeit sorgt eben auch für stärkere Bremsmanöver. Deswegen wird auch, wenn Staugefahr besteht, im Falle automatischer Verkehrsbeeinflussung die zulässige Höchstgeschwindigkeit herabgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Grundsätzlich stimmen deine Beobachtungen, aber eine sehr hohe Geschwindigkeit sorgt eben auch für stärkere Bremsmanöver. Deswegen wird auch, wenn Staugefahr besteht, im Falle automatischer Verkehrsbeeinflussung die zulässige Höchstgeschwindigkeit herabgesetzt.Zitat:
Original geschrieben von testmal
- Das ganze ist übrigens total unhängig,
von der gefahrenden Geschwindigkeit!
Die Geschwindigkeit in Verbindung mit den Abständen ist schon eine bestimmende Größe, bestimmt den Durchfluss der Fahrzeuge pro Stunde enorm.
Zitat:
Original geschrieben von testmal
habe das Spielchen nicht ausprobiert, vielleicht später.
Aber Staus entstehen in der Regel ganz einfach dadurch, das erst einmal
zu dich aufgefahren wird, dadurch gebremst werden muß,
der folgende auch Bremsen muß,
und wenn genügend da hinter fahren, alle am Bremsen sind.
- Die jeweilige Zeitverzörgung des einzelnen Fahrers führt dazu,
das der letzte zum Stillstand kommt!
Auch das ungleichmäßige Wiederbeschleunigen, führt zu weiteren
Verzögerungen bei den nachfolgenden,
die wiederum immer langsamer werden,
bis zum Stillstand.
Das gilt aber nur bei sehr einfachen Szenarien. Kommt ne Einfahrt hinzu oder ne Ampel bspw, dann ists schon komplexer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Grundsätzlich stimmen deine Beobachtungen, aber eine sehr hohe Geschwindigkeit sorgt eben auch für stärkere Bremsmanöver. Deswegen wird auch, wenn Staugefahr besteht, im Falle automatischer Verkehrsbeeinflussung die zulässige Höchstgeschwindigkeit herabgesetzt.Zitat:
Original geschrieben von testmal
- Das ganze ist übrigens total unhängig,von der gefahrenden Geschwindigkeit!
Moin,
ganz klar, es muß stärker gebremst werden, wenn nicht,
kommt es zu Vollbremseungen,
welche noch eher zum Stau führen.
- Die allgm. Geschwindigkeitsreduzierung dient natürlich
zu unsere Sicherheit, da es immer Schnarchnasen gibt.
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Das gilt aber nur bei sehr einfachen Szenarien. Kommt ne Einfahrt hinzu oder ne Ampel bspw, dann ists schon komplexer.Zitat:
Original geschrieben von testmal
habe das Spielchen nicht ausprobiert, vielleicht später.
Aber Staus entstehen in der Regel ganz einfach dadurch, das erst einmal
zu dich aufgefahren wird, dadurch gebremst werden muß,
der folgende auch Bremsen muß,
und wenn genügend da hinter fahren, alle am Bremsen sind.
- Die jeweilige Zeitverzörgung des einzelnen Fahrers führt dazu,
das der letzte zum Stillstand kommt!
Auch das ungleichmäßige Wiederbeschleunigen, führt zu weiteren
Verzögerungen bei den nachfolgenden,
die wiederum immer langsamer werden,
bis zum Stillstand.
Moin,
na ja, Ampeln auf der Autobahn?
Und Einfahrten sind allgm. kein Problem.
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Das gilt aber nur bei sehr einfachen Szenarien. Kommt ne Einfahrt hinzu oder ne Ampel bspw, dann ists schon komplexer.
na ja, Ampeln auf der Autobahn?
Und Einfahrten sind allgm. kein Problem.schönen Gruß
Im Ruhrgebiet gibt es durchaus Zufahrten, welche mit einer Ampel versehen sind, so dass immer nur ein Fahrzeug auf die AB Auffahren kann.
Und das Einfahrten allgm. kein Problem sind, zeigt die Simulation sehr anschaulich. Einfach mal an den Reglern spielen und ein paar Autos pro Stunde über die Auffahrt schicken, schon entsteht ein Stau.
Zitat:
Original geschrieben von testmal
na ja, Ampeln auf der Autobahn?
Und Einfahrten sind allgm. kein Problem.
Wer sagt denn, daß es nur um Autobahnen geht? Vielleicht hättest du dir den Link doch mal ansehen sollen, bevor du sowas postest.
Außerdem:
Natürlich, Kreuzungen, Einmündungen, Ein- bzw. Auffahrten sind ein Problem.
Benutzt mal die Suchfunktion. Der Link wurde bereits vor einem Jahr schon vorgestellt, und ausfürlichst diskutiert. Meine Meinung dazu habe ich damals schon geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Also ist der Simulator noch schlechter als die NEFZ und dessen Realitätsbezug ... der Faktor Mensch hat so einen großen Einfluss, dass sich die Dinge grundlegend ändern können...
Fast wie das IPCC-Klimamodell. Da kriegt man auch, je nach Parameter, zwischen Eiszeit und Venusoberfläche alles als Ergebnis. Deswegen ist es ja auch Unfug. 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hier für alle mal was schönes zum spielen, mir macht das irre Spaß mal alles in einer Simulation zu testen.
Postet doch mal ob Eure persönliche Theorie mit den Auswirkungen im Simulator überein stimmen.
Viel Spaß !
Hier geht es zum Stausimulator
Meine Wunschgeschwindigkeit ist leider nicht dabei,denn die Simulation geht ja leider nur bis 199
Nicht mal in der simulation gönnen die einem Limit freies fahren.😠 (😉 )
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ich drücke die Pfeiltaste einfach fester rein, dann wird er schneller.
Glaube ich. 🙂cheerio
keine Chance bei der schlechten Aerodynamik die diese bauklötzchenförmigen Autos haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Wer sagt denn, daß es nur um Autobahnen geht? Vielleicht hättest du dir den Link doch mal ansehen sollen, bevor du sowas postest.Zitat:
Original geschrieben von testmal
na ja, Ampeln auf der Autobahn?
Und Einfahrten sind allgm. kein Problem.
Außerdem:
Natürlich, Kreuzungen, Einmündungen, Ein- bzw. Auffahrten sind ein Problem.
Moin,
im Stadtverkehr, auf der Landstraße, haben wir ja das Problem
des Stillstandes.
- Also geht es um das Aufheben eines Staus.
Wenn da nicht alle mitspielen, weil sie 50 sec. bis 2o km/h
benötigen, dabei alles andere bedienen, statt auf einen
vernünftigen Vekehrsfluß zu achten,
bleibt es natürlich erst einmal beim Stau.
schönen Gruß
Bei dem Stausimulator handelt es sich um ein MODELL, also um ein vereinfachtes Abbild der Realität.
Ein Simulator, der alle möglichen Eventualitäten berücksichtigt, ist vielleicht auch etwas ressourcenhungriger und gibt sich nicht mit einem Browser-Applet zufrieden.
Der Simulator passt aber schon ganz gut zur Realität.
Was dem Stau gut verbeugt ist möglichst konstante Geschwindigkeit und vor allem ausreichend Abstand, da letzterer erst eine konstante Fahrweise ermöglicht. Wenn man selbst nur leicht vom Gas gehen muss, während die 3 Autos vor einem noch bremsen mussten, bekommt der fünfte in der Reihe davon gar ncihts mehr mit.
Ausreichender Abstand ermöglicht anderen den Spurwechsel, ohne dass dieser wiederrum großartige Bremsmanöver nach sich zieht.
Daher wären imho mehr Abstandskontrollen sinnvoller als Geschwindigkeitskontrollen. Leider sind sie deutlich aufwändiger...