Der Leidensweg meines Astra J
Hallo zusammen,
In diesem Beitrag möchte ich meine Probleme meines Astra J mit euch teilen, ggf. hat der ein oder andere noch eine Idee...
Zuerst die Eckdaten:
BJ 10/2009,
Cosmo,
Automatik,
2L Diesel,
160 PS,
KM Laufleistung ca. 250.000
Die größten Probleme, bzw. DAS größte Problem fing Sommer diesen Jahres an als mir mitten auf der Bahn der Motor plötzlich deutlich an Leistung verlor, ich zur Seite fuhr, der Motor von sich aus abgeschaltet wurde und nicht mehr ansprang.
Fazit: Motorschaden
In diesem Zuge wurde ein guter gebrauchter (ca. 60.000 km) eingebaut.
Bereits wenige Tage später bemerkte ich in unregelmäßigen Abständen eine (blau/weiße) Rauchentwicklung aus dem Motorraum, sobald der Wagen nach einer Strecke (bereits ab 5 km) zum Stehen gekommen ist (Ampel hat bereits ausgereicht).
Gleichzeitig fing der Turbo bei kalten Motor an zu pfeifen, nicht sonderlich laut, aber deutlich hörbar.
Das Pfeifen fing ab ca. 1500 Umdrehungen ab und erstreckte sich bis ca. 1800 Umdrehungen.
Den Geruch des "Rauches" zufolge würde ich auf Abgase tippen, wobei es manchmal auch in die Richtung "irgendwas schmorrt mir gerade weg" tendierte.
Die Aussage eines FOH in meiner Nähe lautete: "Ist nicht schlimm, wird zwar lauter, aber weiterfahren ist auf jeden Fall möglich - es kann nichts passieren".
Gesagt getan...
Das Problem des Turbos wurde daher nicht weiter verfolgt...
Vor genau 1,5 Wochen passierte folgendes:
Mitten auf der Autobahn bei ca. 120km/h setzte ich zum Überholen an, bei ca. 130 km/h "rutschte" der Gang durch (zur Erinnerung: ich habe ein Automatik).
Mit "durchrutschen" meine ich die Tatsache, dass das Gas angenommen wurde, die Drehzahl stieg rapide an, doch der Schub fehlte einfach. Die Drehzahlnadel pendelte im Bereich von ca. 2500 Umdrehungen - 500 Umdrehungen hin und her, je nach Gasstellung.
In diesem Augenblick machte sich der BC mit der Meldung "Getriebe überprüfen lassen" bemerkbar.
Ab diesem Augenblick ist es nicht mehr möglich schneller als 90 zu fahren, sobald der 5. Gang automatisch eingelegt wird, pendelt die Drehzahl, der Motor nimmt zwar Gas an (Drehzahl geht hoch, Motor jault auf), aber übergibt diesen nicht auf die Räder.
Die Schaltvorgänge sehen wie folgt aus:
Vom 1. in den 2. => sauber, sanft alles OK!
Vom 2. in den 3. => sauber, sanft alles OK!
Vom 3. in den 4. => Genau in dem Moment wenn der Gang "eingelegt" wird, schießt die Drehzahl ca. 600 Umdrehungen hoch, der Motor jault entsprechend auf und rutscht! unsanft in den 4. Gang.
Vom 4. in den 5. Gang => Gleiches Bild, doch "schießt" die Drehzahl mindestens 1500 Umdrehung hoch (ohne Wiederstand) bis der Gang eingelegt wurde.
Sobald man im 5. Gang nur minimal Gas gibt "rutscht" der Gang, nimmt zwar Gas an (heißt: die Drehzahl geht noch), doch fehlt die Leistung komplett.
Fazit:
Das Fahren ist bis ca. 90 Km/h möglich mehr auch nicht.
Frage(n):
Ist das Getriebe defekt?
Ist der Wandler defekt?
Freue mich übers Feedback.
Beste Antwort im Thema
leidensweg? naja, viertelmillion auf der uhr, diesel, gebrauchten motor eingebaut, AT.
da kann schonma wat kaputtgehn. 😉
Ähnliche Themen
14 Antworten
leidensweg? naja, viertelmillion auf der uhr, diesel, gebrauchten motor eingebaut, AT.
da kann schonma wat kaputtgehn. 😉
Gebrauchten Montor mit 60.000 ist immernoch besser als ein neuer der doppelt so viel kosten würde.
Da würde sich der Wechsel nicht lohnen bei der Laufleistung
fehlercodes auslesen lassen.
Zitat:
@Leavar schrieb am 29. November 2016 um 11:59:52 Uhr:
Gebrauchten Montor mit 60.000 ist immernoch besser als ein neuer der doppelt so viel kosten würde.
Da würde sich der Wechsel nicht lohnen bei der Laufleistung
Deswegen hat das Getriebe trotzdem die 250.000 auf der Uhr. Bei schlechter Wartung kann das schon dessen Tod sein. Aber, wie schon gesagt, erstmal Fehler auslesen. Eventuell reicht da schon eine Spülung und frisches Öl oder beim Motorwechsel wurde sogar nur ein Stecker nicht richtig angeschlossen...
Das hatte ich vergessen zu erwähnen... Die Spühlung als auch neues Öl wurden im Zuge des neuen Motors auf meinen Wunsch hin durchgeführt
Betrachtenswert ist die Tatsache, dass das Getriebe relativ kurz danach rum zickt. Sind aber alles nur Vermutungen...
Das stimmt, dennoch sind Sie hilfreich in welche Richtung es geht...
Spätestens morgen weiß ich mehr, da steht der letzte Check an mit der Finalen Entscheidung wie die Zukunft des Wagens aussieht, den ein neues/gebrauchtes Getriebe kommt nicht in Frage - bei der bisherigen Laufleistung und der Lebenserwartung
Zitat:
@Leavar schrieb am 29. November 2016 um 13:38:13 Uhr:
Das stimmt, dennoch sind Sie hilfreich in welche Richtung es geht...
Spätestens morgen weiß ich mehr, da steht der letzte Check an mit der Finalen Entscheidung wie die Zukunft des Wagens aussieht, den ein neues/gebrauchtes Getriebe kommt nicht in Frage - bei der bisherigen Laufleistung und der Lebenserwartung
Man kann das Getriebe ja auch zu Spezialisierten Getriebewerkstätten bringen, checken und überholen lassen. Kostet nicht so viel wie ein neues und ist sicherer als ein Gebrauchtes über desen Zustand man nicht Bescheid weiß. Wenn dein Astra ansonsten im guten Zustand noch ist solltest du dir doch überlegen nochmal was reinzustecken, wäre ja schon irgendwie schade mit dem erst eingebauten Motor.
oder gegenrechnen, was man für den wagen unrepariert noch bekommt und zusammen mit der summe der gesparten reparatur nach alternativen umsehen. 160ps diesel-cosmo von 2010 mit 150.000km gibts für rund 6-7000 eu.
Nimmt man da wieder einen Automatik,oder besser einen Schalter.🙂🙄
Zitat:
@boby86 schrieb am 30. November 2016 um 22:43:31 Uhr:
Zitat:
@Leavar schrieb am 29. November 2016 um 13:38:13 Uhr:
Das stimmt, dennoch sind Sie hilfreich in welche Richtung es geht...
Spätestens morgen weiß ich mehr, da steht der letzte Check an mit der Finalen Entscheidung wie die Zukunft des Wagens aussieht, den ein neues/gebrauchtes Getriebe kommt nicht in Frage - bei der bisherigen Laufleistung und der LebenserwartungMan kann das Getriebe ja auch zu Spezialisierten Getriebewerkstätten bringen, checken und überholen lassen. Kostet nicht so viel wie ein neues und ist sicherer als ein Gebrauchtes über desen Zustand man nicht Bescheid weiß. Wenn dein Astra ansonsten im guten Zustand noch ist solltest du dir doch überlegen nochmal was reinzustecken, wäre ja schon irgendwie schade mit dem erst eingebauten Motor.
Ja genau das ist es ja....kaum ein "neuer" Motor drin und nun solche Probleme die nichts mit dem Motor zu tun haben.
Zitat:
@Airwolf10 schrieb am 1. Dezember 2016 um 12:05:30 Uhr:
Nimmt man da wieder einen Automatik,oder besser einen Schalter.🙂🙄
Definitiv Automatik, schaltwagen mag ich nicht mehr :-P
Zitat:
@enrgy schrieb am 1. Dezember 2016 um 11:24:34 Uhr:
oder gegenrechnen, was man für den wagen unrepariert noch bekommt und zusammen mit der summe der gesparten reparatur nach alternativen umsehen. 160ps diesel-cosmo von 2010 mit 150.000km gibts für rund 6-7000 eu.
In diesem momentanen Zustand ca. 4k